Elternforum Coronavirus

Unsicher Besuch erlaubt?

Unsicher Besuch erlaubt?

Viktoria13

Beitrag melden

Hallo, ich habe die von heute aktuellen Informationen zu den Kontaktbeschränkungen/-lockerungen gelesen, bin mir aber dennoch nicht ganz sicher: Ist während der Pfingstferien ein Besuch bei den Großeltern grundsätzlich erlaubt? Die Wohnsitze liegen in Hessen und Bayern. Es handelt sich um zwei verschieden Haushalte. Vielleicht habt Ihr da den Durchblick und könnt mir weiterhelfen? Danke, V.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Ja, Ihr dürft Euch treffen. Zwei verschiedene Haushalte. Deutschlandweit.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ist erlaubt


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Ich dachte, man sollte die Großeltern nicht sehen wegen der Ansteckungsgefahr (Risikogruppe)? Oder ist diese Empfehlung jetzt auch hinfällig? Ich blick nicht mehr durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Ja, ist erlaubt. Klar sehen wir die Großeltern auch wieder! Ich warte doch nicht, bis irgendwann ein Impfstoff da ist! Bis dahin kann sie auch was anderes dahingerafft haben!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Die Empfehlung gibt's weiterhin. Aber das sollte doch jeder für sich entscheiden!!! Meine Eltern und Schwiegereltern sagen auch, die möchten nicht bis zum Schulabschluss waren, bis sie ihre Enkelkinder wieder sehen. Kamen auch zum Geburtstag der Kinder (Ende April und letzte Woche) . Die sagen, wer weiß ob wir nächstes Jahr noch Leben. Abstand hatten wir da noch, jetzt ist es von den Großeltern auch nicht mehr erwünscht. Es geht im Leben ja nicht nur ums Überleben sondern auch ums erleben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

und Risikogruppe. Auch Großeltern darf und durfte man besuchen. Schon immer! Es wird nur empfohlen das Risiko bei der „alten“ Risikogruppe zu beachten.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Zwischen Empfehlung und gesetzlicher Regelung gibts gravierende Unterschiede ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir wohnen mit den Großeltern in einem Haus, teilen uns Garten und Keller, wie soll das mit dem Kontaktverbot klappen? Und ja, sie sind fast 80, aber gesund. Und meinen Vater haben wir auch schon zweimal besucht, draußen mit Abstand. Sollen die Alten statt Corona am Gram sterben?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich überlege auch immer, ob ich mich jetzt alt und runzelig fühlen muss, wenn dauernd vom Schutz der Großeltern geredet wird. Ich bin ja immerhin auch schon Mitte 40... Mein Enkelkind ist 1,5 und oft am Wochenende hier. Andererseits denke ich manchmal auch schon - im Zweifelsfall ist es wahrscheinlicher, dass wir wieder in Urlaub fahren, als dass wir uns übers Wochenende zu meiner Schwiegermutter trauen. Sie ist immerhin schon Mitte 80, wir übernachten dann immer bei ihr - und das trauen wir uns derzeit nicht, wir wollen schließlich nicht doch an was schuld sein... trotzdem fühlt es sich irgendwie paradox an.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Sollte man auch nicht. Aber es ist eine Empfehlung - kein Verbot.


Viktoria13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kiki, das sehe ich auch so. Auch wenn natürlich ein Restrisiko bleibt und man sich keine Vorwürfe machen möchte, falls doch was ist.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Auch wir (Nrw) haben nach 2,5 Monaten Eltern und Schwiegereltern (Hessen) besucht- es hat uns allen sooo gut getan. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein... Die Eltern sind schon über 70... wie lange will man sich nicht sehen?? Es gibt da kein richtig oder falsch... dass muss jeder individuell entscheiden.


Viktoria13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Hallo Sommerzeit 2010, interessant, dass bei Euch das Treffen auch in Hessen stattfand. Ich habe gerade den Eindruck, dass Hessen besonders streng ist...?!?! Hessen: Das ist trotz Kontaktbeschränkungen erlaubt Was konkret gilt: Die umfassenden Kontaktbeschränkungen in Hessen sollen bis zum 5. Juni verlängert werden, doch seit dem 9. Mai gibt es Lockerungen. So können sich seit dem 9. Mai etwa Familien aus zwei Haushalten in der Öffentlichkeit treffen. Dies gilt zusätzlich zu den bereits davor erlaubten Treffen für Familien und häusliche Gemeinschaften. Was bedeutet das aktuell für Besucher in den eigenen vier Wänden? In den "Richtlinien für den Vollzug der Ge- und Verbote aus den Corona-Verordnungen" heißt es, dass "größere Feiern und Zusammenkünfte" auch in privaten Räumlichkeiten zu unterbinden seien. Allerdings sollen Kontakte zu einer einzelnen Person, die nicht dem eigenen Hausstand angehört, möglich bleiben. "Dies gilt auch für die Besuche dieser Person in der eigenen Wohnung", schreibt das Land weiter. Den Behörden rät das Land, gerade bei größeren Hausständen (Familien, Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenhäuser) im Einzelfall eine sorgfältige Abwägung vorzunehmen. (Stand Hessen: 22. Mai, 08.04 Uhr) Der Bußgeldkatalog liest sich nicht gut. Die bundsweiten Regelungen, die unsere Kanzlerin heute ansprach müssten einen Besuch hingegen erlauben... Also Unsicherheit. Hinzu kommt natürlich immer die persönliche Risikoeinschätzung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Ich glaube wichtig ist eher, das sich alle Protagonisten wohl dabei fühlen... Aber ehrlich, ich denke für viele aeltere Familienmitglieder, die sich an alle Beschränkungen gehalten haben ,ist es jetzt wohl nicht mehr auszuhalten, ohne die Lieben zu sein. Man sollte eben nicht ausser acht halten, dass das bei vielen sehr an der Seele knabert


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Meiner Ansicht nach ist ein Treffen mit den Großeltern nach der hessischen Regelung zuhause erlaubt: § 1 Abs. 4 der Verordnung: "Außerhalb des öffentlichen Raumes sind Zusammenkünfte nur einem engen privaten Kreis ... gestattet." Ich schätze mal, da gehören Treffen mit ganz nahen Verwandten wie den Eltern bzw. Großeltern dazu. Ein riesen Familientreffen, bei dem sich noch Cousinen x. Grades und Großonkel Otto und Großtante Else tummeln, fällt wahrscheinlich nicht drunter...


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich habe auch mit mir gehadert und bin zu Ostern extra nicht zu meinen Eltern gefahren (70). Aber wie lange soll man das machen? Sollen meine Eltern jetzt ein Jahr lang ihr Enkelkind nicht sehen? Irgendwann ist auch mal Schluss!!! Sonst kriegen alle einen seelischen Schaden! Wir fahren jetzt zu Pfingsten hin und bleiben ein paar Nächte. Meine Eltern wollen das, mein Kind sowieso. Es ist ihr Risiko. Meine Großmutter (90) werde ich auch besuchen- mit Abstand. Wer weiß, wann ich sie wiedersehe.... Alle freuen sich gerade riesig - auch wenn ein mulmiges Gefühl bleibt (wir könnten ja Überträger sein....) - wagen wir es. Das Leben ist nun mal gefährlich!!!!!!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Wir stehen auch vor der Frage, haben uns aber gegen den Besuch bei der Oma entschieden, da sie 650 KM von hier wohnt und zudem in den Niederlanden. Ist uns ein zu großes Risiko, weil ich ja wieder im Kindergarten arbeite und mein Mann auf Baustellen in halb BW unterwegs ist. LG Muts


Viktoria13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Vielen Dank an Euch alle für Eure Einschätzungen! Ich beurteile es mittlerweile auch so, dass es erlaubt ist. Meine Einstellung deckt sich mit "ichbinfrei". Alle freuen sich und wir können auch nchit warten bis alle gestorben sind. Die Zeit läuft. Die Hygienemaßnahmen werden wir beachten und hoffentlich kein allzu ungutes Gefühl haben. Ich denke in Zukunft, wenn alles langsam wieder öffnet, wird sich das Ansteckungsrisiko eher wieder erhöhen. Also dann lieber jetzt. Ich wünsche Euch allen ein schönes Pfingstwochenende! V.