Einstein2.0
Im Landkreis bei Ü280 in der Stadt 216, die Todesopfer werden bei uns jünger. Heute ein 48 jähriger und einer mit 66. Insgesamt fallen die Zahlen in Deutschland ja schön, nur bei uns ist wieder ein diffuses Wachstum. Die Pflegeeinrichtungen sind zur Zeit eher entlastet, die Infektionen finden aktuell in größeren Betrieben statt. Das hatten wir ja am Anfang der zweiten Welle auch so, erst im „Normalvolk“, dann erst in den Heimen. Nur, weil ja immer behauptet wird, dass das Problem AUS den Einrichtungen kommt und man gefälligst die Risikogruppen schützen soll, dann hätte jeder seine Freiheiten wieder. Ich glaube jetzt mal nicht, dass ein 48 jähriger zum Heimbewohner gehört und mit 66 möchte ich auch noch nicht zum „kann weg“-Klientel gehören.
In Portugal ist die Situation ganz furchtbar. Die Lockerungen zu Weihnachten, das ausgelassene (menschlich total nachvollziehbare) Feiern rächt sich gerade sehr grausam. In den Hotspots, Hochhaussiedlungen nahe Lissabon vollzieht sich eine humanitäre Katastrophe. Alles Scheisse!
Deswegen sollten wir jetzt handeln, bevor es auch hier zu spät ist
....
Zustände wie in Portugal wird es hier nicht geben, da bin ich unbesorgt.
Was willst du denn jetzt noch machen?? Wir sitzen jetzt schon ziemlich lange im harten Lockdown und die Zahlen gehen, zumindest generell, runter.
Es geht natürlich nicht ums dicht machen, es geht darum, dass ich jeder einfach selbst an die Regeln hält. Vor allem auch im privaten. es ist ja schon fast alles dicht, vom Einkaufen können die Infektionen also nicht kommen. Es geht darum, dass Leute immernoch ihre Kinder sich zigfach untereinander besuchen lassen, Freunde vorbeikommen auf einen Kaffee, und und und.
Hier in den Betrieben gibt es so gut wie keine umgesetzten Maßnahmen. Mein Freund schrieb gerade, dass er in ein Großraumbüro umziehen muss, da seines nun umgebaut wird. Also mit 20 Leuten, die eben keine Maske tragen. Homeoffice haben nur eine Handvoll Mütter bekommen. So sieht’s aus!
oder wollen sie nicht?
Warum humanitäre Katastrophe? Werden sie eingesperrt? Oder sind sie krank und werden nicht versorgt? Ich hoffe sehr bei uns kommt es nicht so schlimm.
Bei uns ist es die britische Mutante, wohl durch einen Reiserückkehrer eingeflogen.
Ich kenne sie nicht persönlich...
Und das kann man quasi nicht verhindern, heutzutage. Klar, Rückkehrerinnen aus Ländern, in denen die gefährlicheren Mutationen grassieren, soll am Flughafen aufgehalten und ggf. zurückgeschickt werden. aber zum Einen reist schon nicht jede mit dem Flugzeug ein, zum anderen kann man deutschen Staatsbürgerinnen nicht de Einreise nach Deutschland versagen. Ich kenne wirklich niemanden, der sein Kind wahllos andere Kinder treffen lässt. Oder wild feiert etc..
Ich nenne dir ein Beispiel: Die notbetreuten Kinder treffen täglich erst in der Schule, dann im Hort auf ihre Leidgenossen. Dann am Nachmittag noch Freunde. Das finde ich schon eine nicht vertretbare durchmischung, aktuell. Ist mir aber vllt nur so präsent, weil: kind drei Häuser weiter. Den ich jedesmal abweise, wenn er hier klingelt. Am Wochenende habe ich ihn mit drei verschiedenen Kumpel rumrennen sehen, lobenswerterweise allerdings nicht zeitgleich, sondern nacheinander. (Die Eltern sind vom Typ, wir wollen unsere Ruhe, tür auf, kind raus. Er ist Einzelkind...)
Ich kenne da auch niemanden, aber das liegt daran, dass ich keine Spielkinder habe. Mein Exmann schickt sein Kind aber in die Notbetreuung, weil er’s kann, nicht weil er muss. Aber, der geht ja auch auf Querdenkerdemos, von daher wundert mich das nicht. Ich fühle mich nur langsam extremst angepisst, weil ich meinen „Skiurlaub“ aktuell isoliert daheim verbringe und seit Monaten zurückstecke, mit einer Engelsgeduld und nichts bewegt sich mal nach vorne, eher wieder zurück. Und weil die Leute immer aggressiver werden und den Schuldigen ausgerechnet bei denen suchen, die sich eben zurücknehmen. Ich hätte den Urlaub wenigsten liebend gerne verschoben, darf ich aber nicht. Mein Freund konnte es, fühlt sich aber ebenso extremst genervt.
Dann ist bei uns die Notbetreuung zumindest in der Schule deutlich besser organisiert: FESTE Kleingruppen, mx. 5 Kinder. keine Durchmischung, auch nicht auf dem Hof. das geht natürlich nur, wenn nicht 90% der Kinder n die Notbetreuung gehen, ist aber auch nicht der fall. Dennoch ist auch dann eine strickte Trennung möglich, das wurde ja zur Zeit des Präsenzunterrichts auch gewährleistet (bei uns zumindest). da bleiben mindestens die Jahrgänge zusammen. Inklusive fester Bereiche auf dem Hof (der das zum Glück platzmäßig hergibt). Alles geht natürlich nicht, aber machbar ist viel. Meine Kinder dürfen eine feste Gruppe treffen, nicht alle auf einmal, aber immer mal wieder zu einem Freund ist für uns in Ordnung. Der Große darf auch weiter zu seinem geliebten Instrumentalunterricht, das ist für ihn wie eine Glückspille und zwingend notwendig. Praktischerweise ist seine Klavierlehrerin die Mutter einer der beiden Jungs, mit denen er sich noch trifft. Draußen habe ich weniger Sorgen, wenn sich auch mal mehr Kinder treffen, zB im Garten (Mietergarten für alle Mietparteien). Ohne, ass das jetzt eine Anweisung ist, tragen die Kids dann ihre Masken und spielen Ninja :-)))
Es ist doch auch extrem frustrierend! Die gleiche Kacke seit jetzt einem Jahr, ein echtes Konzept ist nicht zu erkennen und man hat das Gefühl, es wird immer irgendwie diffus reagiert. heute so, morgen so, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. DAS ist so frustrierend, dass man so gar nicht planen kann, nichts mehr verlässlich ist.
Gestern, beim Rodeln. Es war überall brechend voll. Wir sind gleich wieder nach hause und dann heute sehr früh einmal hin. Morgens um 7 ist es doch angenehm leer. Wir wurden sehr, sehr komisch angeguckt, da wir Masken trugen.. Ein Rodelberg wurde von der Polizei geschlossen..... LG maxikid
Was hat das mit Notbetreuung zu tun? Davon ab: Es hat alles zu. Teilweise seit Monaten. Hier schneit es alle paar Jahre mal so, dass man rodeln kann. Klar gehen die Leute da, vor allem mit Kindern. Das Gruppenkuscheln in der Bahn ist iwie weniger problematisch.
falsche Zeile, ich bitte um Entschuldigung. Gruppenkuscheln gibt es hier auch so ganz oft. Die Sonne scheint, Cofe to go...man trifft sich in großen Gruppen draussen. Die Eisbuden haben hier wieder auf, der Ansturm ist groß. Einsam und verlassen ist es hier nie. Die Menschen zieht es nach draussen, die Kinder treffen sich. Was ich auch verstehen kann, logisch. Viele kl. Läden haben vor ihren Geschäften eine kleine Luke. Shoppen gehen, kann man irgendwie trotzdem noch gemütlich. Eben nur nicht in den Laden rein. Dadurch sind die Strassen hier auch gut gefüllt. LG maxikid
Wahrscheinlich nicht in Bezug auf das Gesundheitssystem, weil das mit unserem Gesundheitssystem nicht vergleichbar ist. Aber die Entwicklung der Fallzahlen sollte uns schon eine Warnung sein.
Kreis hat unter 90, unsere Stadt über 200. Sind einsam an der Spitze.
Im Sommer ging es doch eher darum, das r0 unter 1 rutscht, oder erinnere ich mich falsch? r0 ist hier zumindest seit Wochen unter 1. Warum ist das jetzt iwie egal? (Ich könnte es auch googeln.....ist mir halt nur so eingefallen)
eine Verlängerung des LD nicht ausgeschlossen sei.
Dabei ist natürlich explizit zu erwähnen, dass er dick ist!
...
Aha. Und lässt er uns an seiner Weisheit teilhaben oder ist der Grund für diese Aussage mal wieder Geheimwissen, das nur Ausgewählten zugänglich ist?
Dick UND doof.
Dick UND doof.
es könnte ja sonst schwierig werden.Könnte, hätte....
Das kommt drauf an, wie hoch die Gesamtzahl der Infizierten ist. Der R Wert sagt ja nur, wie schnell die Anzahl der Neuinfizierten sinkt oder steigt. Wenn der R Wert bei 0,9 liegt, die Neuinfizierten aber bei 20000 pro Tag, geht es zwar runter, aber es dauert ewig, bis man auf einen grünen Zweig kommt.
Ähm, vielleicht versuchst du mein AP mal zu verstehen, dann könnte man fast keinen, der dicke Peter hat evtl. recht! Unsere Inzidenz IST gut und schnell gefallen, bis der Mutant kam....
und was nu? Zero COVID?
Ich hab das zum Glück nicht zu entscheiden.
Man könnte aber auch unterstellen, dass die Werte als "essentiell" eingestuft und plakativ erwähnt werden wie es gerade am Besten passt, um den LD weiter zu rechtfertigen.
ach komm....was unterstellst Du denn da?
das hieße ja, das es kein Konzept gibt, wie man mit allem umgeht. Das kann ja nicht sein.
Obwohl....warte.....
Ziemlich flächendeckend Homeoffice haben halt nur die Kinder. Da die aber ja der Haupttreiber der Seuche sind, kann ja eigentlich nichts passieren (Ironie off)... Grüße, Jomol
Das die Zahlen trotzdem mancher Orts nicht so fallen wie gewünscht oder gar wieder leicht steigen, liegt garantiert an den ganzen betreuungsfaulen und/oder raffgierigen Eltern, die ihre Kinder in die Betreuung schicken und sie danach sogar draußen mit dem Nachbarskind rumlaufen lassen. Selbstverständlich nur, weil sie ihre Ruhe haben wollen. Ebenfalls ironie off.
Nee Cube, die Zahlen fielen schnell und gut und jetzt haben sie sich verdoppelt, innerhalb nicht mal einer Woche. Von Kindern, oder Müttern die daran schuld sind, hab ich genau NICHTS gesagt.
Hier auch! Wir waren schon bei 80. Jetzt nähern wir uns der 200er-Marke. Pflegeheime sind laut heutiger Presse momentan nicht sehr stark betroffen. Das Infektionsgeschehen ist diffus. Heute sollten Abschlussklassen in den Wechselunterricht starten, das wurde abgesagt, nachdem es bei einigen Jugendlichen und in zwei Kindergärten Mutantenverdachtsfälle gibt. Bei uns sind die Notbetreuungen nicht sehr stark frequentiert, zumindest in den Schulen nicht. Ich denke, bei uns macht die Nähe zu Tschechien was aus. Die haben ja unwahrscheinlich hohe Inzidenzen und hier arbeiten gerade in der Pflege, im Klinikum, aber auch im Verkauf und im Baugewerbe viele tschechische Arbeitnehmer. Mal sehen, ob das durch die Schnelltests an der Grenze besser wird.
Ja, hier auch, Grenzgebiet. Aber, das Ding fängt ja immer irgendwo an zu blühen und zieht sich dann durch die Republik und das während eines Lockdowns, das ist echt deprimierend langsam!
Und daß es diesmal nicht die Pflegeheime sind, ist fakt. Diesmal sind ganze Firmen betroffen.
Wir hatten dieses merkwürdige Ansteigen vor zwei Wochen gehabt. Sonst immer am unteren Ende der Liste befanden wir uns plötzlich in der Mitte. Nun geht es wieder runter, wir sind näher an 50 als an 100, aber heute ist auch Montag, mal schauen, was morgen ist. In der letzten Zeit war der Dienstag immer etwas "suboptimal". Aber der hiesige Montag ist trotzdem unter den Werten der letzten Montagen. Um uns herum nimmt es auch ab, aber viel langsamer als erhofft.
Weiß nicht woher du kommst, aber unsere Landkreise Wunsiedel und Tirschenreuth sind Spitzenreiter in Bayern :( Und da meine Tante an C erkrankt ist, kommt jetzt öfter das Gesundheitsamt und die Dame meinte heute zu ihr, daß sie bei drei Landkreisen entlang der Grenze schon länger den Verdacht haben, daß die Pendler aus Tschechien das Problem sind. Asch zb. hat einen Inzidenzwert von ca. 1000 und ganz Tschechien um die 800. Die müssen zwar jetzt alle zwei Tage zum Test, aber erst seit letztem Montag. Und vorher?
Ich wohne quasi im Nachbarlandkreis und ja, Tirschenreuth hat es schon wieder erwischt...
Meine Tante arbeitet in einer Abteilung mit mehreren Pendlern und die nehmen es mit der Maskenpflicht gar nicht so genau. die wird überall getragen, nur nicht im Gesicht. Wenn sie dann mal was sagte, hieß es immer: Wir sind ja negativ getestet, reg dich ab!! Zwei Tage später der Anruf, DIESER Kollege ist Positiv. Paar Tage später hatte meine Tante die ersten Symptome und jetzt das volle Programm. Höchstwahrscheinlich von ihm angesteckt, denn sie kommt nirgends weiter hin und zum Einkaufen trägt sie immer ihre FFp2.
Diese Schnelltests sind scheisse! Im Betrieb meines Freundes läuft es ähnlich. Ich versteh es nicht, in Tschechien gibts doch auch ne Maskenpflicht!?
Bei meinem Mann in der Klinik ist eine 18 Jährige verstorben,sie hatte Leukämie,aber keine so schlechte Prognose dass sie hätte bald sterben müssen Bei den Jüngeren sind oft Scher kranke bei,aber manchmal eben auch Menschen die gesund waren,da gibt es keine Regel Zum Thema feiern Ich arbeite in der häuslichen Pflege,ich bin mir meiner Verantwortung sehr bewusst,wir halten uns seit einem Jahr zurück,unsere Kinder sind daheim,und die Menschen die ich glaube schützen zu müssen haben zum Teil an den Feiertagen derartig die Sau rausgelassen dass man echt nur staunen kann,da wurde an den Weihnachtstagen zu jeder Mahlzeit in einem anderen Haushalt,natürlich niemals über 10 Personen,aber am Ende des Tages mit insgesamt ca 30 Personen gefeiert was das Zeug hält,und wir haben allein daheim gehockt. In den Altenheimen ist es ja so problematisch weil Grade die Dementen es nicht hinbekommen Abstände zu halten ,das Personal muss dicht dran an die Menschen,das fatale ist dort eben wenn es einmal eingeschleppt ist ist es ziemlich unmöglich es zu verhindern dass es sich verbreitet,es bleibt aber ausser beim Personal meist im Heim selber. Bei uns am Ort hat es jetzt die Psychiatrie Stationen im Krankenhaus erwischt,auch hier ist es ja teilweise unmöglich dass sich die Patienten an die Regeln halten,die haben jetzt komplett geschlossen bis alle positiven Patienten wieder negativ sind.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!