KKM
Gemäß EMA-Empfehlung vom 09.12.2021, sofern man älter als 18 ist. Diese Praxis ist richtig toll, Termine gibt es auch reichlich. Allerdings nur für Bestandspatienten, soweit ich das weiß. Stand jetzt sind 183 Termine bis zum 20.12. frei. Ich wünsche allen, die sich impfen lassen möchten, dass es bei ihnen ähnlich möglich ist.
Hier haben sich Ärzte darüber beschwert, dass man, trotzdem die letzte Impfung keine 6 Monate her ist, einen Ternin im Impfzentrum buchen kann. Andere, auch Pflegepersonal, warten noch auf die Erst- oder Zweitimpfung. Warum sollte man sich innerhalb von 3 Monaten boostern lassen, wenn die Zweitimpfung noch schützt?
Pflegepersonal wartet noch auf Erstimpfung? Sorry, aber das kann nicht sein.
Tja und mein Mann hat sich jetzt zur Impfung entschieden und der nächste freie Termin ist in 43 Tagen. Alle sind am boostern.
Wer jetzt noch auf Erst- oder Zweitimpfung wartet, der hat aber im Sommer irgendwas falsch gemacht. Das Argument finde ich völlig unpassend.Und Pflegepersonal welches jetzt noch nicht mal Erstgeimpft ist, hat wohl auch seinen Beruf verfehlt... Warum sollen jetzt alle warten, bis die letzten Zögerer sich jetzt haben impfen lassen??? Genug Gelegenheit war im Sommer wirklich für jeden vorhanden.
Bei uns gab es dieses WE überall Termine bei Ärzten, bei Impfaktionen usw. Jeder hätte da Erstimpfung, Zweitimpfung und Booster bekommen können. Gibt es das bei euch nicht? Klar, wenn man aufs Impfzentrum wartet, muss man bis Februar warten, aber einfach mal umhören in der Umgebung... Wie gesagt hier (östliches Ruhrgebiet) gibt es aktuell wirklich überall die Möglichkeit.
DAS ist doch aber notwendig, um aus dem Schlamassel auf den ITS rauszukommen. Ich finde, hier sprichst Du mit gespaltener Zunge.
Ich denke, wir wohnen nicht weit auseinander. Die Nachbarstadt, bereits östliches Ruhrgebiet, hat auch das ganze Wochenende durchgeimpft. Online hieß es sogar, dass es kaum Warteschlangen gab und man jederzeit kommen könne.
Nö.... Wer es bisher nicht geschafft hat, ist erstmal selbst Schuld und braucht nicht jammern. Angebote gab es im Sommer mehr als ausreichend. Und wie gesagt, es gibt wirklich genug Angebote, wenn man sich mal die Mühe macht... Ich habe eine Anfrage in unserer örtlichen FB Gruppe gestellt, wo man sich denn schon nach 5 Monaten boostern lassen kann und bekam mehrere Angebote per PN von Arztpraxen, konnte mir den Termin aussuchen... Oder einmal die Zeitung aufschlagen: hier stehen täglich Listen von Ärzten, die impfen... Im Impfzentrum hier sind bis Ende Dezember die Termine ausgebucht, aber es gibt jede Woche neue Termine, diese Woche für die erste Januar-Woche. Da muss man scih dann mal kümmern... Es ist deutlich einfacher als im Sommer an Termine zu kommen.
Ja, das war hier genauso. Ich habe am WE auch den Booster bekommen und diverse meiner Freunde auch... Unabhängig voneinander an verschiedenen Orten und Terminen... Ich habe auch gehört, dass es überall die Möglichkeit gab, noch kurzentschlossen sich impfen oder boostern zu lassen. So hat es zB ein Freund gemacht, der erst Ende Januar einen Termin zum Boostern hatte, bei einer Impfaktion am WE vorbeikam, sich spontan angestellt hat und jetzt den Booster hat. Da nimmt auch niemand mit dem Boostern jemandem den Termin zu Erstimpfung weg...
ja, Mühe muss man sich machen. Aber das, finde ich ja so blöd. Ich mach das ja, logisch. Aber, es muss alles viel einfache werden. Halt, so wie bei den anderen Impfungen auch. LG
Die Schuldfrage ist doch zweitrangig. Es ging und geht doch um den Schutz der Pflegekräfte auf den ITS. So wurde auch hier immer argumentiert. Dass Leuten jetzt die eigene (zu frühe?)Boosterimpfung wichtiger ist als die Impfung Ungeimpfter ist so unsozial wie das -nichtimpfen-.
Na ja, hier drängle ich mich ja nicht vor. Es gibt reichlich Termine und soweit ich das in meinem Bekanntenkreis beurteilen kann, eigentlich niemanden, der dringend eine Erstimpfung möchte. Und gäbe es diese Person, könnte sie ja jederzeit auch einen Termin buchen. Und ja, mir ist mein nach 3 Monate geboosterter 18jähriger in der Schule im Hinblick auf Omikron sehr Recht....
Na ja, es ist halt wirklich regional sehr unterschiedlich und wenn man aus persönlichen Gründen nicht sehr flexibel sein kann (zeitlich und örtlich) oder nicht fit genug ist im Internet, ist es hier schwierig. Aber es wird besser - im Impfzentrum gibt es jetzt einzelne freie Termine für Booster-Impfungen wieder am Mitte Januar und ab Februar gibt es dann fast täglich Termine. Und für Erstimpfungen kann man ohne Termin von Montag bis Sonntag ins Impfzentrum kommen. Auf die Anmelde-Möglichkeit für Kinderimpfungen zwischen 5 und 11 Jahren warte ich derzeit allerdings noch. Kinderarzt impft nur ältere... Und ein Kinderarzt, von dem ich von Bekannten gehört hatte, dass er impfte, hat das jetzt wieder eingestellt. :(
>Hier haben sich Ärzte darüber beschwert, dass man, trotzdem die letzte Impfung keine 6 Monate her ist, einen Ternin im Impfzentrum buchen kann. Andere, auch Pflegepersonal, warten noch auf die Erst- oder Zweitimpfung.
Ah ja... und was hindert diejenigen, einen Termin im Impfzentrum zu buchen?
Nein, wer sich im Herbst (spätestens) nicht hat impfen lassen, hat nicht gewartet, schon gar nicht wartet er/sie ´noch` (oder sollte es die persönliche Einladung sein? Mit Präsentkörbchen?) - derjenige hat sich umentschieden und kann sich jetzt anmelden bzw. in die Schlange stellen, wie alle anderen (u. a. Boosterer) auch. "Platz da, ich bin ungeimpft!" - ja von wegen
Auch hier sind weder die Impfbusse noch das Impfzentrum ausgelastet (Oberbayern). Muss man halt recherchieren/fahren/einen Freund um Hilfe bitten...
Ich finde man muss froh sein und es wohlwollend und froh anerkennen, wenn sich jetzt noch viele Leute zur Erstimpfung entscheiden. Ätsxhibätschi was falsch gemacht hilft niemanden und lässt die Leute wieder zögern wenn sie sich endlich dafür entscheiden konnten.
Hier unterscheidet sich das von Landkreis zu Landkreis
Also bei uns kommt man zwar nicht überall und leicht an einen Booster-Termin, wenn man sich dahinter klemmt, geht das aber durchaus. Viele in meinem Familien- und Bekanntenkreis sind schon geboostert, die meisten nach 5 oder 6 Monaten. Ich finde nicht, dass doppelt Geimpfte zu Gunsten von Erstimpfungen zurück stecken und warten sollten. Dafür war lange genug Zeit und die Booster-Impfungen sind für einen möglichst glimpflichen Verlauf der 4., 5., ... Welle mindestens genau so wichtig, wie Erstimpfungen. Optimal wäre es natürlich, wenn alle problemlos parallel geimpft werden könnten. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also bei den anderen Impfungen frage ich nach, dann schaut sich der Arzt das impfbuch an, dann gibt es einen Termin. Für irgendwann mal. Ausnahme Tetanus da langt es sich tief in den Finger zu schneiden. Wegen corona, Dienstag beim Arzt angerufen, Mittwoch geboostert. War wirklich extrem aufwendig.
Niemand nimmt dir deine Erstimpfung weg. Hier gibt es reichlich Termine. Dann komm halt nach NRW... Trotzdem ist es doch mehr als peinlich jetzt zu jammern, dass man keine Erstimpfung bekommt, nachdem man ein halbes Jahr Zeit dazu hatte... Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben... Schon mal gehört? ;).
Es ist toll, wenn sich jeder, der möchte, boostern lassen kann und dass es genug Impfstoff gibt. Aber ob eine Auffrischung nach drei Monaten erforderlich ist?
Die EMA empfiehlt es. Scheint wegen Omikron erforderlich zu sein.
Meines Wissens sagt die EMA, dass es in Erwägung gezogen werden kann, die Länder aber abwägen müssten. Ich persönlich finde, dass D eigentlich nicht in der Position dazu ist, solange so viele Menschen nach 5 oder 6 Monaten noch keinen Booster hatten oder gar nocht geimpft sind.
Na ja, wer in Deutschland bis jetzt noch nicht erstgeimpft ist, muss wohl in erster Linie den Grund bei sich selbst suchen.... Die EMA hält es für sinnvoll. Warum sollten wir warten? Hier gibt es Impfstoff, hier gibt es Termine.... https://www.rnd.de/gesundheit/booster-impfung-laut-ema-schon-nach-drei-monaten-moeglich-VEDHL7JTJ5D66CYSN3VKHCUQEY.html
Die EMA hält es für "möglich" und dann steht noch weiter unten in Deinem zitierten Artikel (sinngemäß) "wenn dies hins. der öffentlichen Gesundheit wünschenswert ist" Natürlich sind diejenigen, die bisher noch gar nicht geimpft sind, in gewisser Weise "selbst schuld". Aber das Ziel sollte doch ein möglichst breiter Schutz sein, die Erhöhung der Impfquote und dann sollten Erstimpfer Priorität haben. Und dass es "hier" (wo immer das genau sein mag) Impfstoff und Termine für so etwas gibt, halte ich für fragwürdig. Wenn es so angeboten wird, muss man nicht warten. Der Impfstoff kommt ja so oder so nicht an anderer (wichtigerer) Stelle an.
Hier ist südliches Münsterland, NRW. Die Praxis bezieht ihren Impfstoff ganz bestimmt aus legalen Quellen. Keine Ahnung, was sie anders/besser/organisierter als Ärzte in anderen Gegenden machen. Was Maxikid schreibt finde ich z.B. erschreckend. Warteschlangen im TV in Berlin oder Hamburg, wo Ü80 stundenlang in der Kälte steht, finde ich entsetzlich. Aber, wenn ich den Impfstoff hier nicht nehme, wartet Ü80 in Berlin nicht eine Minute weniger.....
und die Hamburger sind ja willig sich zu impfen. Wäre das auch so unkompliziert, hätten wir ja bestimmt eine noch bessere Quote. Das könnte Hamburg viel besser. Alle die ich so kenne, haben Mitte des Jahres (die im meinem Alter) nur durch Beziehungen einen Impfung, recht schnell erhalten. Das kann doch nicht sein. LG
Sag' ich ja: letztlich kann man es nehmen, da es ja doch nicht dort ankommt, wo es eng ist mit Impfstoff. Keine Ahnung, ob dieser Arzt etwas anders macht als Ärzte anderswo (v.a. in anderen Bundesländern). Hier (Ba-Wü) weiß ich, dass nicht immer die bestellten und benötigten Mengen geliefert werden (wenn Anmeldungen von U30ern und Schwangeren vorliegen, bringt denen halt ausreichend Moderna nix). Grundsätzlich fand und finde ich, dass NRW schon immer ganz gut da stand und offensichtlich weiterhin steht bei der Versorgung mit Impfstoff und dementsprechend auch eine vergleichsweise ordentliche Impfquote hatte und hat. Offensichtlich arbeitet(e) da die Landesregierung nicht sooo schlecht. Von daher konnte ich das Gejammere von dort noch nie so ganz nacnvollziehen.
Ich kann es auch nicht verstehen was die da verkehrt machen. Hier Kreis Gütersloh und in Bielefeld ist das impfen wirklich problemlos möglich. Egal ob beim Arzt, im impfzentrum, bei den mobilen Teams oder auch beim shoppen. Erst impfen, dann ikea kein Problem. Das dürfte wirklich in erster Linie an den regionalen Verantwortlichen liegen.
Finde och übertrieben. Es sollten m.E. tatsächlich erst einmal diejenigen geboostert werden, bei denen die 2. Impfung schon 5 Monate oder länger zurück liegt oder die sich überhaupt erst jetzt impfen lassen wollen.
nach 5 Monaten ist das hier für Ü60 möglich, vorher für andere nicht. Ich bin genau nach 6 Monaten dran. Termin bekam ich durch einen Tipp. LG
Dachte, dass das selbstverständlich sei. Jeder kann sich einfach online einen Termin buchen. Keine Ahnung, woher die den Impfstoff haben. Sie impfen Moderna und BioNTech für U30. Wenn wirklich große Not anderswo herrscht, kann ich den Hausarzt gerne fragen, ob auch Externe geimpft werden können. Südliches Münsterland, NRW Ggf. bitte PN an mich
Der Hausarzt impft ab 12 Jahren und boostert ab 18 Jahren.
Hier gibt es auch für jeden der möchte Impftermine. 1. und 2. Impfung kein Problem. Booster für alle Ü18, wenn die Impfung 5 Monate her ist. Und egal wen ich im Freundes- und Bekanntenkreis frage, überall scheint es noch vor Weihnachten Impf-Termine zu geben und das in verschiedenen Bundesländern.
unser Kinderarzt impf gar nicht mehr. LG
Dank Morddrohungen und Schmierereien an Praxis und Wohnort, impfen hier auch 2 Ärzte nicht mehr. Impfzentrum und mobile Impfstationen werden mehrfach am Tag von der Polizei angefahren. Mindestens eine Streife steht, solange kein anderer Einsatz ist, in unmittelbarer Nähe, weil es mehrfach Aktionen von Impfgegnern gab. Muss man sich mal vorstellen, da gibt es Menschen, die einem Arzt drohen sein kleines Kind zu entführen, sein Baby zu töten,... Und das nur weil er Menschen impft, die sich impfen lassen wollen.
IRRE Total bekloppt. Hier, in meinem Dorf im dörflichen Münsterland, gibt es gar keine Proteste. Egal, wo man so ist und mit wem man spricht, sind eigentlich alle doppelt geimpft. Sehr viele schon geboostert. Meine Mutter, Ü70, kennt in ihrer Altersgruppe, mit denen sie sich trifft (Kegeln, Familie, Kirchengemeinschaft) ausschließlich geboosterte.... Unser Ort hat auch eigentlich immer die niedrigste Inzidenz im ganzen Kreis. Vielleicht lebe ich in einer kleinen Blase....
sondern, es gibt so irre viele RSV erkrankte Kinder, dass sie das Impfen nicht mehr schaffen. LG
Leider gibt es hier in der Region eine sehr große Waldorf- und Anthroposophie Szene, zusätzlich viele bekannte Reichsbürger. Da wird immer wieder zu unterschiedlichsten Aktionen aufgerufen. Oft gehen dann auch Menschen dorthin oder mit, denen die Maßnahmen nicht gefallen. Also nicht falsch verstehen, nicht jeder der diese Szene zuzuordnen ist, ist auch ein Coronaleugner und/oder Impfgegner. Und die meisten wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden und verurteilen solche Aktionen.
was soll das für einer sein....Imopfen ist doch eines der Hauptaufgaben der Ärtze Masern Mumps Röteln Tetanus und sonst alles
da wir im C Forum sind, dachte ich, muss ich das nicht extra erwähnen.LG
Unfassbar, da fehlen mir echt die Worte.
Einige Landkreise in NDS boostern schon nach vier Wochen, kam bei NDR
Aber nur bei Johnson&Johnson, oder? Normal kenne ich den kürzesten Abstand zwischen Zweit- und Drittimpfung 3 Monate
Nein, für alle. Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Lueneburg-und-Friesland-bieten-Booster-nach-vier-Wochen-an,boostern100.html
am 18.12 wäre ich in Lüneburg (Kind hat dort ein Spiel). Wäre ja mal was. LG
Das ist aber früh... Gut, es wird sicher von Fachleuten begutachtet sein!
... Ältere umd Personen, bei denen die zweite Umüfung länger zurückliegt, vorzulassen ... Da bin ich mal gespannt, wie das klappt ...
Ich tippe auf Fehlerteufel. Da wird jemand beim schreiben einem riesen Fehler aufgesessen sein.
boostern bei Aktionen ohne Termin strikt nicht vor Ablauf von 6 Monaten... Irgendwie braucht Herr Tschentscher immer etwas (sehr viel) länger..
habe ich auch gerade überall gesehen, bei den freien Impfungen. Nicht vor Ablauf der 6 Monate. Meine Alten Nachbarn, haben alle keinen Termin vor Ablauf der 6 Monate erhalten. LG
Ja, da gab es doch schon im Frühjahr Probleme?
Was spricht gegen: ohne Impfpass hingehen, zur ´Erstimpfung`? Die Impflinge werden nicht zentral gespeichert; bei irgendeinem Impfbus sollte es kein Problem sein (und unser Impfzentrum löscht den Account relativ bald - vielleicht könnte man da sogar nach drei Monaten wieder aufschlagen... ). Jedenfalls - dann wärst Du geboostert und für den offiziellen Pieks mit fälliger Covid-Pass-Verlängerung kramst Du den alten Impfpass wieder raus...
Bei uns in Hessen hat man im Impfzentrum bzw. bei offiziellen Sonder-Impfaktionen auch erst nach 6 Monaten die Möglichkeit. Mit ohne Impfpasse als "Erst-Impfung" hinzugehen, würde - glaube ich - schon auffallen, denn hier wird (zumindest bisher) registriert und es gibt dann (auch nach der Impfaktion vor dem Möbelhaus) das Zertifikat per Post. Da notieren sie also alle Daten. (Aber wahrscheinlich würde es erst auffallen, wenn man die Impfung schon hätte - ob es dann Konsequenzen wegen falscher Angaben und Impf-Erschleichung hätte, weiß ich nicht.)
Ärzte laufen aber nicht über die zentrale Registrierung, oder? Wie es mit dem Impfbus aussieht oder ob die verschiedenen Impfzentren Daten über erfolgte Impfungen austauschen, ist eine interessante Frage (Datenschutz?! )
Jedenfalls wird die Registrierung hier recht bald wieder gelöscht bzw. kann man jederzeit sein eigenes Konto löschen. Sieht für mich so aus, als könnte man monatlich boostern...
Mal schauen; eigentlich bin ich mir sicher, dass es Paranoiker gibt, die das tun. Und bisher habe ich nur von einem Fall gelesen; das war in Brasilien, 7 Impfungen. Außerdem der Neuseeländer, 10 an einem Tag, das fiel dann auch auf; aber da ging es um Handel mit echten Impfbescheinigungen.
"Guten Tag,
die Person ... in Ihrem Konto wurde aufgrund von Inaktivität deaktiviert.
Dies ist erfolgt, da Sie keinen Impftermin gebucht haben und sich die letzten zehn Tage nicht in Ihrem BayIMCO Konto angemeldet haben.
Die Person wird nach drei Wochen automatisch gelöscht, falls Sie diese in Ihrem Konto nicht manuell reaktivieren und einen Impftermin vereinbaren."
Ich weiß bei uns nur, dass die Daten im Impfzentrum EDV-technisch erfasst und verarbeitet wurden und beim meinem einen Sohn beim "Impfbus" auch, wobei das dieselben Ärzte samt Hintergrund-Organisation waren wie im Impfzentrum. Aber irgendwelche "Anmelde-Konten" hatte ich hier auch nicht...
Ist das nicht genau das Argument, welches seit Jahr und Tag die digitale Patientenkarte verhindert - die mögliche Verknüpfung von Informationen verschiedener Einrichtungen und die daraus resultierenden datenschutzrechtlichen Probleme?
Also - wieweit dürfen Impfzentren untereinander Informationen austauschen (Ärzte dürfen es m.W. ohne Einwilligung des Patienten gar nicht) und welche Informationen dürfen sie wie lange behalten (auch wenn der Patient ggf. sein Konto gelöscht hat...). Eine zentrale Erfassung würde ja auch gut gefälschte Zertifikate entlarven - geht gar nicht...
Ausnahme: J+J Hier gelten die 5 Monate nach der 2. Impfung und selbst wenn man einen tag früher da ist, wird man weggeschickt. Irgendwo müssen Grenzen gezogen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!