Elternforum Coronavirus

Uni-Maskenpflicht

Uni-Maskenpflicht

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen ich würde mal interessieren wie es bei Euch an den Unis läuft mit den Masken, hier fängt heute bei Kind4 das neue Semester an und ist nichtmehr online. Man muss heute die Impfnachweise vorlegen bzw sonst dreimal die Woche testen und ffp2-Maskenpflicht ist für alle - Letzteres finde ich verwunderlich (ffp2, nicht Maskenpflicht), auch weil die ja nach 1,5 Std entsorgt werden sollen - kann mir nicht verstellen dass das jemand wirklich macht, dann kann man ja gleich die Medizinischen nehmen... Dann scheint es ein ganz tolles Konzept zu geben, zwei Dozenten machen weiter online Unterricht, 15 Minuten Pause, dann Vorlesung vor Ort. Ergebnis - die sitzen ohne Dozent im Hörsaal am Laptop - sonst reicht es von der Zeit nicht - was für eine faszinierende Idee, spart nur dem Herrn die Zeit herzufahren, den Studenten bringts NULL Einige mosern schon, entweder oder, man hätte es lassen sollen wie es war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

das homeffice scheint den dozenten zu gefallen;) ich gebe zu , wäre es mir möglich würde ich auch in diese falle tappen


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier sind ganz normale Masken (OP oder FFP2) gefordert. Im Radio gab es heute die Info, dass die Unis entscheiden, wie viel Präsenz / Online stattfindet, wie viele Menschen sie in die Räume lassen und wie sie 3 G nachhalten. Einige Unis machen 50:50...eine Studierende aus Köln meinte ernüchtert, dass ihr Stundenplan seeeehr viel Zuhause-Zeit vorsieht... Ich sehe gerade, es gibt tatsächlich farbige Bändchen bei uns...


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kein Student nur K1. Aktuell aber auch Maskenpflicht für alle, somit von 7.15 bis tlw 17 Uhr, für die Busfahrer vorher und nacher noch bis zu 45 min drauf. Allerdings nicht FFP2, das finde ich schon grenzwertig für die Gesundheit, es gab nicht ohne Grund diverse Arbeitsschutzvorschriften. Selbst mit Wechseln und neu (was vermutlich nicht jeder macht - oder bekommt jeder Student täglich 5 Masken gestellt?) Das Online - Zuschalten hingegen gibts hier auch teilweise. Entweder weil Lehrer/in noch Risikoperson oder tatsächlich auch nach Rücksprache mit den älteren Kids, weil es für den Lehrer einfacher ist und er nicht extra reinfahren muss oder eben mittags schon mal nach Hause fährt. Gibts keine große Leinwand im Hörsaal, sodass alle Studenten gemeinsam schauen können und nicht jeder in seine eigene Kiste "glotzt"? Ggf mit Kamera über dem Bildschirm, sodass der Dozent auch interagieren kann? Das hat bei uns selbst an der Grundschule funktioniert, dass eine Lehrerin die Klasse unterrichtet hat, stundenweise komplett online, die Kinder teilweise in der Klasse, teilweise zuhause. Aber ja, wenn schon Aufwand mit Maske&Co, wäre eine "normale" Vorlesung netter. Auf der anderen Seite - wenn die Studenten selbst nicht vor Ort sein können, verpassen sie es nicht und vielleicht können sie mit dem Laptop im Wlan-Bereich des Campus ja auch ein nettes Fleckchen an der frischen Luft finden?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Tja, die privaten machen halt was sie wollen. Mein Teen hat einen Gastzugang zur privaten Hochschule und dort sind die Vorlesungen nach wie vor online. Nur Prüfungen fanden, bis letztes Semester, vor Ort statt.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

betrifft es nur diesen einen Dozenten?


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

….


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

finden fast alle Vorlesungen wieder in Präsenz statt, die starten nächste Woche.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

ich finde es eben unpraktisch die Dozenten zu schützen die Studenten können den Schutz der Online-Vorlesungen aber nicht nutzen weil die Pause nicht reicht zwischen den Vorlesungen um von daheim zur Uni zu kommen ich finde das undurchdacht. Ffp2 finde ich eben schon heftig wenn man vorher die 3G prüft


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Niveau. Die „Kinder“ sind Erwachsene, die sollen nun wirklich kein Problem mit FFP 2 haben. Es gibt einfach nicht überall große Hörsäle und da wäre auch für Studenten das tragen der FFP 2 sinnvoll.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

ich bewundere Deinen Mann wenn er als Dozent den ganzen Tag damit reden kann ich finde da 1,5 Stunden schon sehr anstrengend und dann sind die Teile durch Und mit sowas - Dein Lieblingsthema - wirst Du keinen Studenten zum Impfen bringen


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Vielleicht mit den Vorlaufzeiten neben den Kosten - bei uns sollen sie mindestens 45 Min. vor Veranstaltungsbeginn da sein...die Kontrollzelte sind ab 6 Uhr besetzt...


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

also auch getestete können an Vorlesungen teilnehmen. Wer sich nicht impfen lässt, wird bald bezahlen müssen fürs Testen, ich sehe da kein Problem.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Tests kosten ja heute nichtsmehr Wie läuft das an der Uni Deines Mannes ?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Blablabla…….ach, was wärst du doch für eine aufrechte Bürgerin Gileads. Ich glaub dich hätte man als „Tante“ gecastet.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

> Letzteres finde ich verwunderlich (ffp2, nicht Maskenpflicht), auch weil die ja nach 1,5 Std entsorgt werden sollen Inzwischen ist man doch bei Auslüften? Ich trag zwei Masken bei mir, häng eine zwischendurch außen an die Tasche und wechsel so alle zwei (drei, vier? ) Wochen. Abgesehen davon sind FFP2 sehr komfortabel, wenn seitlich/von unten Luft reinkommt - beim Rewe haben sie riesige Masken. Man kann das unterstützen, indem man innen kleine Drähte mit Heißkleber befestigt. > den Studenten bringts NULL Doch, ich finde es wichtig, dass sie gezwungen sind, ihr Zimmerchen zu verlassen und unter Kommilitonen kommen, danach vielleicht gemeinsam essen gehen oder wenigstens ein paar Worte wechseln. Der virtuelle Dozent spielt da keine Rolle.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

der Onlinekurs vor Ort bringt den Studenten keine Corona-Sicherheit, nur dem Dozenten, das meine ich, daheim können sie es ja nicht machrn wegen der Wege und der Zeit. Also meine Info ist immer noch dass die ffp nur eine gewisse Zeit "sicher" sind Aber wenn Luft unten reinkommt kann man sie auch gleich weglassen, die müssen dicht sitzen Wollte auch nur wissen wie es anderswo läuft und zur Frage vorher, nein die Masken stellt die Uni nicht, die muss man selbst kaufen. Ichbekomme im Dienst auch nur die normalen wenn ich ffp2 will bei mir in den Hörsaal ( andere Situation und nicht vorgeschrieben, mir aber sicherer) dann kauf ich die selbst


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

> Aber wenn Luft unten reinkommt kann man sie auch gleich weglassen, die müssen dicht sitzen Es macht schon einen Unterschied - die Stoff- und medizinischen Masken (die blauen - bei wem sitzen die ´dicht`?) schützen auch; in geringerem Maße als FFP2. Mir reicht es. > "ich finde es eben unpraktisch die Dozenten zu schützen die Studenten können den Schutz der Online-Vorlesungen aber nicht nutzen ... Ffp2 finde ich eben schon heftig wenn man vorher die 3G prüft " Ist es jetzt zu viel oder zu wenig Schutz?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

bei 3G reichen auch die medizinischen in meinen Augen Was ich unsinnig finde ist der Wechsel online zu vor Ort mit kurzen Abständen aber da haben vermutlich Dozenten gefallen gefunden zu Hause zu bleiben. Mal schauen wie es sich da entwickelt Wir arbeiten wieder völlig vor Ort, keiner darf mehr in Homeoffice Begründung dass jeder das Impfangebot hatte Das trifft auch meine schwer lungenkranke Kollegin - keine Chance !


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Maskenpflicht gibt es an der Uni meiner Tochter nur bedingt mit der Begründung, dass ja schließlich die 3G-Regel gilt, die tatsächlich auch kontrolliert wird, zumindest zu den Stoßzeiten, aber auch mal zwischendrin. Zudem haben sie fast überall Luftfilteranlagen und dort wo es keine gibt, sind Fenster und es wird gelüftet. In den Hörsälen sitzen alle ohne Masken, auch die Dozenten tragen in der Regel keine. Nur wenn es eng wird z.B. auf den Gängen sind sie angehalten Maske zu tragen, aber die wenigsten tragen sie. Vorschriften bzgl. der Maske an sich existieren nicht, da in der Schweiz die ganze Zeit auch Stoffmasken erlaubt waren. Teilweise finden noch Hybrid-Vorlesungen statt, andere derzeit noch komplett online, aber die meisten sind in Präsenz.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hier ist seit heute auch wieder fast normale Uni, 1 Vorlesung findet (zwischen 2 Präsenz-Veranstaltungen ) online statt. Die Studenten haben sich zum gemeinsamen Anschauen verabredet... Maskenpflicht besteht,wobei auch OP- MAsken akzeptiert sind:Der "G"Status ist mit einem farbigen Punkt auf dem Studentenausweis gekennzeichnet. Grundsätzlich finde ich- bis auf die eine Online- Vorlesung, die hätte ich anders gelegt- das System ganz gut , aber wer weiß, warum der Prof nicht vor Ort sein kann/möchte? Zumindest lohnt sich jetzt endlich mal unser Elternbeitrag zur Studenten-WG und Tochter hat bereits schmerzlich erfahren müssen, dass bei Sonntagsanreise der Kühlschrank nicht kurzfristig gefüllt werden kann . LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

wir haben auch ein Jahr eine Wohnung bezahlt für fast nichts.... ich glaube meine hat Vorräte da um noch ne neue Pandemie zu überstehen muss sie nur schauen ob die Nudeln etc alle noch haltbar sind vom letzten Herbst. Unsere hat ja nun sich ein Auto gekauft, also einkaufen kann sie zumindest und dann kochen Muss mal fragen wie das mit den Punkten bei meiner ist - noch ist der neue Ausweis glaube ich nicht da was mich nervt denn da ist das Semsterticket drauf und zur Uni fährt sie ja Bus


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also ich finde das unmöglich von dem Dozenten, dass er seine Vorlesung weiterhin online anbieten will. Die armen Studenten brauchen echt wieder Präsenz-Veranstaltungen und andere Studenten um sich herum. Gut, dass zumindest alles andere in Präsenz sein wird. Zu entschuldigen wäre das für mich eigentlich nur mit einer schweren Vorerkrankung des Dozenten, aber das werdet ihr wohl nicht erfahren und die Vermutung liegt nahe, dass sich einige Dozenten im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause häuslich und gemütlich eingerichtet haben und keine Veranlassung mehr sehen, ihr Heim zu verlassen. Sehr schade und wenig engagiert. FFP2 Masken kann man doch (mit Pausen zwischendurch) länger als 1,5 Stunden tragen. Und nach dem Auslüften auch noch an einem weiteren Tag, oder ? So habe ich das zuletzt gehört. Ich trage meine FFP2-Maske in der Schule ca. 6 Stunden (mit kurzen Pausen draußen), danach wird sie zum Auslüften im Auto aufgehängt und ggf. nochmal zum kurzen Einkauf o.ä. benutzt. Am nächsten Tag nehme ich eine frische. Meine Eltern benutzen ihre FFP2-Masken nur für Arztbesuche und Einkäufe kurz, tragen sie also nie lange, meist 10 bis max. 60 Minuten. Da wird die gleiche Maske gerne mal einen Monat genutzt, was ich allerdings auch zu lange finde und sie regelmäßig daran erinnere, ihre Masken mal auszutauschen. Mich wundert allerdings, dass die Uni FFP2-Masken vorschreiben kann. Ist das eine private Uni ? Zu Gunsten der Präsenz-Veranstatltungen würde ich allerdings auch FFP2-Masken ohne Murren in Kauf nehmen, ich finde die im Ruhezustand / sitzend auch nicht "schlimmer", als OP-Masken. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

in Sachen Masken etc Ja, ist eine private Uni aus dem medizinsichenBereich, ggf sind die da deswegen so ? Die hattena uch sehr früh die Impfung angeboten da alle StTudenten immer einen Praxistag in der Klinik haben, da finde ich ffp2 normal mit Kranken