Elternforum Coronavirus

Und wieder die bekloppten Sachsen

Und wieder die bekloppten Sachsen

_zweizahn_

Beitrag melden

Eine Woche nach den Winterferien gehen die Kitas und Schulen in den Regelbetrieb und die Maskenpflicht wird abgeschafft. Und das obwohl die Ansteckungen nicht nennenswert zurückgehen. Trotz Ferien und weniger Tests. Schulbesuchspflicht wird auch wieder eingeführt.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Mein Gott - andere Länder haben längst komplett alle Maßnahmen aufgehoben…. Wenn das für dich so sehr schlimm ist dann steht es dir doch frei, dich und deine Familie weiterhin selbst zu schützen!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich bin ja wirklich Team Vorsicht, aber ich freue mich für die Kinder. Alle Schulkinder können geimpft sein, wenn die Eltern das möchten. Hier bei uns soll die Maske nach den Osterferien in den Schulen fallen. Meine Jungs freuen sich drauf. Durchatmen und hoffen dass der Herbst entspannter bleibt als befürchtet.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich freue mich auch für die Kinder. Aber nicht übernächste Woche. Ostern ist noch einige Wochen weiter weg. Dann fände ich das durchaus okay. Ich meine, ich hätte mich vor ein paar Tagen auch schon mal in diese Richtung geäußert. Und jetzt zieht Sachsen auf 7.3. vor. Ich habe mich ausdrücklich nochmals auf meine Finger gesetzt bzw wieder gelöscht, was ich an Posterinnen, die mit M beginnen und Zahlen im Namen haben, geschrieben habe. Ich glaube, man würde mich sonst hier rauswerfen aus dem Forum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Das ist der Grund, wieso ich genau diese Userinnen gar nicht mehr anklicke. Da kommt eh nur Mist bei rum ;-) Und Mist stinkt mir zu sehr. Zum Thema Schule: Ostern wäre OK, der 7.3. zu früh. Hier gibt es kaum mehr einen Landkreis unter 2000. Und ich kenne Eltern, die sitzen jeden Tag wie auf Kohlen, weil man immer mit dem Anruf rechnen muß, das Kind ist positiv. Auch wenn die Verläufe meist harmos sind, den "Stress" hat man dennoch immer. Kinderbetreuung usw.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Durchbruchsrate bei Omikron ist sehr hoch. Für mich ist bisher weder im Kiga noch in der Schule ein einziger Tag ausgefallen. Andere Einrichtungen hier mussten zeitweise komplett schließen, weil neben den Kindern eben auch die Erzieher krank wurden. Zu feiern, dass Schutzmaßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt abgeschafft werden, zeugt für mich einfach von Unwissen. Die Politik macht es aus populistischen Gründen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Andere Einrichtungen hier mussten zeitweise komplett schließen, weil neben den Kindern eben auch die Erzieher krank wurden. Krank oder positiv getestet - das weiß man halt nicht. Ja, man kann geboostert krank werden und das würde i.d.R. als leichter Verlauf gelten - aber nicht jeder leichte Verlauf geht mit ernsthaften Symptomen einher.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich finde das selbst ziemlich beunruhigend, aber viele Erwachsene (geboostert) erwischt es mit Omikron doch heftiger in meinem Umfeld. Durchfall ist ziemlich verbreitet. Erkrankte Kollegin macht grad stundenweise was (Kopfweh). Am KH hier haben sie aus Verzweiflung raus Ärzte in Isolation durchtelefoniert, ob sie nicht doch irgendwie mit Kopf unterm Arm einen Dienst übernehmen können. 50 % hatte symptomatischen Durchbruch in der entsprechenden Abteilung.


Bone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Freundin von mir kann die Kinder weder zur Schule schicken, noch zum KiGa, jetzt droht die Kündigung. Kindergarten kann nicht mal mehr die Notbetreuung aufrecht erhalten weil über 90% der Erzieher wegen Corona krank sind. Zur Schule können die anderen Kinder nicht, weil die Busse gar nicht mehr oder fast nicht mehr fahren weil kein Personal zum fahren dieser. Und sie hat keinen Führerschein. An den Tagen wo sie niemand findet, bleiben die Kinder nun also zu Hause. Zum Arzt ist auch ein Problem, weil ihr Kinderarzt und auch der Hausarzt beide die Praxen dicht haben wegen Corona. Sie betet um jeden Tag das keiner krank wird.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> viele Erwachsene (geboostert) erwischt es mit Omikron doch heftiger in meinem Umfeld. Ja, aber das ist halt statistisch so relevant wie diejenigen hier, in deren Umfeld NUR die Geimpften überhaupt erkranken


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Man kann das auch mit Zahlen unterfüttern. Im UK hatten mit der bestmöglichen Kombi immer noch über 30 Prozent symptomatische Durchbrüche. Bei Doppeltgeimpften geht der Schutz praktisch auf Null runter, schlechte Kombi lag je nach Wochen, die die Impfung her war, bei rund 30 Prozent. Dass also 50 % der Ärzte einer Abteilung gleichzeitig mit Kotzerei, Durchfall, Fieber, Kopfweh, Husten, Schnupfen, Heiserkeit daheim ist, passt statistisch ganz gut rein. Bei denen sind die Booster schon über 4 Monate her.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bone

Obwohl wir fast alle im HO sind und die positiven Kollegen weiterarbeiten. Aber halt so, dass sie was machen, schlafen, was machen.... Eine fällt jetzt mind. die restl. Woche komplett aus.


Bone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier auch. Wobei aktuell geht es. War vor ein paar Wochen heftiger. Da standen eingeschränkte Öffnungszeiten im Raum. Aktuell können wir mit Überstunden auffangen. HO fällt bei uns komplett flach.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Bei denen sind die Booster schon über 4 Monate her. Wäre es dann nicht sinnvoll, schon nach 3 Monaten zu boostern? Die Stiko empfiehlt 6 Monate für Pflegekräfte, 3 für vulnerable Gruppen... Von meiner Idee, mir einen frühzeitigen 2. Booster zu erschleichen, bin ich ja eher abgekommen - es gibt Biontech (hatte ich, Moderna wäre cool gewesen), Lügen ist doof, zu früher 2. Booster macht wohl einfach keinen Sinn, der Frühling mit sinkenden Inzidenzen kommt... Andererseits hat sich die Hoffnung auf den Naturbooster anscheinend nicht erfüllt (so close: geboostertes Kind bringt infiziertem Freund etwas vorbei - "Habt Ihr Euch ein bisschen unterhalten?" fragt die hoffnungsvolle Mutter. "Ja und ich war kurz drinnen, auf Toilette..." Yes! "... mit Maske." Du bist enterbt )


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Die Politik in anderen Ländern macht das auch nur, um sich beliebt zu machen und nicht, weil es sinnvoll ist. Die haben alle das Problem, dass die Leute keinen Bock mehr haben und die Befürchtung, nicht mehr wiedergewählt zu werden. Johnson steht gerade das Wasser bis zum Hals. Ich schätze, der hofft, wenn er als Mr. Freedom-Day auftritt, ist den Leuten alles andere, was er an Mist gebaut hat, egal.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich würde es bei mir im Moment nicht machen. Aber kann sein, dass sich die Enpfehlung noch ändern wird. Extra mit Omicron infizieren würde ich mich auch nicht. Die Leute mit Ahnung raten derzeit von ab. Wenn man kann, im HO die Welle aussitzen, den Rest der Welt Versuchskaninchen spielen lassen und dann im Herbst weitersehen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Wenn man kann, im HO die Welle aussitzen, den Rest der Welt Versuchskaninchen spielen lassen Klar, wenn das realistisch ist... Aber Booster vor 2 Monaten ist im Infektionsfall halt besser als Booster vor 4 Monaten Andererseits ist es eine Zumutung - FFP2-Maske mit Schnupfen /Kopfschmerzen, wahrscheinlich die ganze Isoliermontur... . Geht eigentlich gar nicht


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Macht eine Infektion bei jemandem, der vor 4 Monaten einen Booster hatte und U70 ist, dauerhaft Schaden? Die Wahrscheinlichkiet ist gering und der Effekt bei der 2. Auffrischung eh nicht riesig - deshalb keine Empfehlung zum früheren Booster. Als Normalo braucht man außer FFP2 kein PPE. Krank sollte man möglichst sowieso nicht unter Leute, aber mir iat auch klar, dass Selbständige, bestimmte Berufe da gekniffener sind als andere.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

In anderen Länden sind die schon abgeschafft bzw. gab es in der Schule überhaupt nicht. Die Sorge verstehe ich einerseits, andererseits freut es mich für die Kinder.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Also wir rechnen ja nicht vor April Mai so richtig damit. Hier sind die Zahlen sehr hoch und wir haben (sowohl Kiga als auch Schule testen per PCR) häufiger positive Kinder und Lehrer/Erzieher. Trägt sich bisher GsD in der Klasse bzw. Gruppe nicht weiter. Weiß gar nicht mehr, wie es letztes Jahr war... Glaub, ab Mai hatten wir keine positiven Pooltests mehr. Vielleicht maximal 2 Stück oder so. Wenn Omikron ähnlich liefe, könnte man es ab da ja dann schon machen.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Irgwndwann muss man ja in kleinen Schritten versuchen, wenigstens ansatzweise zur Normalität zurückkehren. Kinder, deren Eltern das wollen, können ja weiterhin Maske tragen bzw. sich ab 5 Jahren doch auch schon impfen lassen. Also eigentlich alle Schulkinder. Die Eltern sowieso.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich denke, daß sich für die kleineren Kinder nicht gar so viel ändern wird. Maskenpflicht in der Grundschule während des Unterrichts gab es in Sachsen nie, in der KiTa sowieso nicht. Für die Kultur freut es mich sehr, wenn endlich gelockert wird, aber wieso man den 7.3. als Beginn gewürfelt hat, entzieht sich mir auch. Zwar ist für die Kultur jeder Tag eher ein Gewinn, aber infektiologisch wäre Ostern schlauer gewesen, aber hier geht es um Politik und nicht um schlau. Grüße, Jomol


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Was soll denn Regelbetrieb heißen? Hier in Bayern war nach meinem Verständnis seit letztem Frühjahr immer Regelbetrieb. Zwar mit Maske und Tests aber dafür mit keinem Tag Unterrichtsausfall oder Quarantäne.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hier war für die Grundschule nie Maske vorgeschrieben. Aber Klassen wurden so unterrichtet, dass sie keinen Kontakt hatten. Eigentlich sollte das auch mit den LuL so gewesen sein, aber das hat die Personalsituation selten hergegeben. Und im Hort waren die Klassen eh durchmischt. Die Liste der Klassen im Homeschooling wurde vor den Winterferien immer länger. Es waren mehrere Hundert - zumindest, wo es eine amtliche bekanntmachung zu gab. Diese Entscheidung ist aus meiner Sicht reiner Populismus. Die Impfquote bei Kindern verschwindend gering. Es wird kaum ein Kind geben, das die Maske weiter tragen wird. Vielleicht die, die wirklich gefährdet sind. Alle anderen geben dem Herdentrieb nach. Vor allem, wenn auch die LuL das Weglassen so stark begrüßen wie die KlaLei meiner Kinder. Ich bleibe dabei: Man hätte noch ein paar wenige Wochen mehr warten können. Kultur Läden, Restaurants etc sind doch auch schon offen, ganz bald auch für Ungeimpfte. Ich habe die aktuellen Rehelungem gerade nicht auf dem Schirm...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Sei doch froh! Ich fände es zwar sinnvoller die Tests abzuschaffen und dafür vorerst die Masken beizubehalten, aber was soll’s. In BaWü ist das ganze Schuljahr schon Präsenzpflicht und die Zahlen sind astronomisch, aber nach Ostern soll hier auch die Testpflicht fallen. Wird auch Zeit! Selbst bei einem Altenheimausbruch mit zig Infizierten gab es nur milde Verläufe.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Du wohnst offenbar selbst in Sachsen, regst Dich aber über "die bekloppten Sachsen" auf? Ah ja. Zudem könntest Du Dir noch ein wenig mehr Mühe geben und auch all die anderen Klischees verarbeiten: komischer Dialekt, aufmüpfig, alles Schwurbler*innen.....da geht doch noch was. Irgendwann fällt die Maskenpflicht hoffentlich in jeder Schule. Präsenzpflicht haben die allermeisten Bundesländer. In Berlin ist sie auch nur bis Ende Februar ausgesetzt worden, die wenigsten haben davon Gebrauch gemacht.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Gut für die Sachsen. Kinder, deren Eltern es wichtig finden, sind inzwischen doppelt geimpft. Alle werden regelmäßig mit dem Virus Kontakt haben. Es langt - und ich finde den Drang, in einem Land flächendeckend Maßnahmen durchzudrücken, die in einem Krankenhaus/Pflegeheim angemessen wären, zunehmend verstörend.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Es freut mich für alle Kinder, wenn sie im Unterricht endlich wieder normal sitzen können ohne ständig an der Maske ziehen zu müssen. In unserer Grundschule herrscht seit Schuljahresbeginn Normalbetrieb, keine Klasse musste in häusliche Lernzeit, es gab immer mal wider 1-2 Kinder pro Klasse die infiziert waren, bei kaum einem Kind ging es über Schnupfen hinaus. Das ist sehr erfreulich. Wer Maske tragen will, soll es tun. Die es nicht tun wollen haben dann jetzt zum Glück auch wieder die Freiheit dazu. mein Sohn gehört dazu, der freut sich auf den Moment.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

In Hamburg sind in 1,5 Wochen 14 Tage Ferien, davor soll jetzt erst einmal nichts mehr verändert werden. Nur beim Sport, muss jetzt keine Maske mehr getragen werden. Meinen Kinder ist das egal. LG


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Das freut mich für die Kinder! Ich wünsche MV zieht nach!


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Macht MV doch, ab 7.3.keine Masken mehr im Unterricht nur noch auf dem Flur. Kannst überall nachlesen,NDR z.b.und ich halbe auch bei der Staatskanzlei MV


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Oh super! Habe ich noch gar nicht gesehen


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich las zuerst Ironie, dann war es doch wieder ein Endzeitszenarienliebhaber...


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Leider werden die Empfehlungen des Expertenrates (konkret: die Umsetzung der S3-Leitlinien an Schulen) missachtet.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Aha. Was meinst du denn genau? Also hier in Bayern galt und gilt die ganze Zeit Maskenpflicht, Grund- und FöS machen Pooltestungen, ab März auch die Klassen 5 und 6. Alle höheren Klassen 3x pro Woche Selbsttests. Luftfilter sind hier vor Ort in den Grundschulen und im Gymnasium vorhanden. Was also würdest du noch mehr wollen? Wechselunterricht präventiv noch zusätzlich? Lächerlich!