Elternforum Coronavirus

Und warum geht das in Deutschland nicht?

Und warum geht das in Deutschland nicht?

kevome*

Beitrag melden

Hotels, Restaurants, Theater: Österreichs Kanzler Kurz hat die Öffnung fast aller Branchen ab 19. Mai angekündigt. Er setze dabei auf ein strenges Sicherheitskonzept https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-oeffnungen-mai-101.html Derartige Konzepte für Deutschland würden eine Perspektive liefern. Da die Inzidenzen der beiden Länder sich nicht wirklich unterscheiden, müsste das doch auch für Deutschland möglich sein


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Frage mich auch, warum man als Referenz immer nur die Länder nimmt, die möglichst streng geschlossen hatten - und oft trotzdem nicht besser dastehen.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

z.B.quer stellen-wie soll das denn funktionieren? Sieht man ja beim Thema „Tests in der Schule“. Viele, die hier schreiben, lechzen nach dem Leben, wie vor Corona.Aber bitte sofort und am liebsten ohne etwas dafür tun zu müssen. Gott sei Dank macht man hier noch nicht alles auf. Die Menschen werden auf alle Regeln pfeifen sobald man sie lässt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Dann muss man eben verbindliche Regeln aufstellen. Wieso soll das gehen, Menschen Nachts nicht außer Haus zu lassen, aber nicht, sie unter Bedingungen in einen Gastgarten zu verpflegen? Was glaubst du wer motivierter ist? Der zu Hause gelassene oder der mit der Karotte vor der Nase?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ach Gottchen Petra, das ist ja nun wieder süß. Genau, alle sind doof und unvorsichtig und müssen von Kanzlern daran gehindert werden sich in den sicheren Tod durch einen Restaurantbesuch zu stürzen Eu kannst dich doch Zuhause im Keller einschließen. Die Leute mit der Impfung kommen dann in Vollmontur eben zu dir nach Hause, nachdem sie vor der Tür in Desinfektionsmittel gebadet haben. Zählt die Ansicht und Erkenntnis hochrangiger Wissenschaftler und Ärzte nicht? Nur Drosten und Lauterbach, der kaum einen Satz gerade raus kriegt ohne wirres Zeug zu quatschen? Lauterbach würde ich noch nicht mal ernst nehmen, wenn es um die Frage nach neuen Gardinen geht. Wäre er Gemüsehändler, würde ich nen riesen Bogen machen. Der hat doch irgendwelche schweren Drogenprobleme. So einen kann man doch nicht ernstnehmen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Herrlich


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

wie funktioniert es denn in Österreich. Sind die Menschen da so anders? Wer sich beim Testen quer stellt bleibt eben zu Hause. Und die Regeln müssen eben kontrolliert werden


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Verbindliche Regeln? Obwohl viele nach einem Jahr die bestehenden immer noch nicht können? - Abstand 1 - 1,5m zum Vordermann - Einkaufswagen oder -Korb - Im Umkreis von 50m um cafe, Imbiss ein komplettes verzerrverbot - Hände desinfizieren vor betreten des Ladens, Gebäude - Maske tragen, in läden, Praxen, öffentlichen Gebäuden und Einkaufsinnenstädten. Zudem überall dort wo Abstand nicvt eingehalten werden kann. Also auch Busse PKW (wenn haushaltsfremde) Sind die wichtigsten. Die bestehen nicvt erst seit gestern. Und trotzdem sind viele immer noch nicht in der Lage sich dran zu halten oder kommen mit solchen sprpchen: Woher soll ich das den wissen? Wie viele Regeln willst du den noch?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

.Bei euch halten tatsächlich VIELE obige Regeln nicht ein? In meinem Umfeld klappt das ausgesprochen gut und es sind nur extrem wenige, denen das nicht gelingt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bitte mit der Einstellung, dass sich eh niemand an irgendetwas hält kann man natürlich nur noch alle daheim einsperren. Ein ewiger Lockdown ohne schleunigst zu Impfen (seit Dezember !) bringt es ja seltsamerweise nicht. Und Schuld sind natürlich die Bürger, nie die politisch Verantwortlichen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, sonst hätten wir nicht die Zahlen welche wir haben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Der Felica kann man trauen.....die hat alles schon gesehen und alle Infos natürlich aus erster Hand.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Eine Perspektive würde folgendes liefern: Inzidenzen runter, durchimpfen. Dann kann man an Öffnungen denken.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Welche Perspektive wird uns denn gegeben? Inzidenzen runter, wird nichts gemacht, was das bewirken könnte. Impfen funktioniert auch nur in einigen Städten und Landkreisen gut Und ich merke an mir, Arbeitskollegen und Freunden, dass einfach niemand mehr Verständnis hat. Auch ehemalige Hardliner, können mit der aktuellen Politik des Nichtstuns nicht mehr mitgehen. Da wäre doch so ein Termin mir harten Maßnahmen unterlegt aus meiner Sicht ein guter Ansatz, um die Menschen wieder ins Boot zu holen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

"Da wäre doch so ein Termin mir harten Maßnahmen unterlegt aus meiner Sicht ein guter Ansatz, um die Menschen wieder ins Boot zu holen" Das funktioniert? Ich merke und lese nahezu ünerall, dass immer weniger Menschen an diesen ganzen Quatsch glauben. Mit nochmal harten Maßnahmen hättest du die im Boot, die nie draußen waren. Alle anderen würden Wahrscheinlich rebellieren. Und die "anderen" sind zum größeren Teil Deutschlands geworden..meiner Einschätzung nach.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das ist doch in Tübingen gerade erst gescheitert. Außerdem werden sich die Leute einfach nicht daran halten. Da werden 6 Personen statt 4 am Tisch sitzen, die Tische werden keine 2 m auseinanderstehen, bei den Tests wird gemogelt, Masken werden nicht getragen, in der Sporthalle werden vielleicht nur 20 Sportler sein, die werden aber spätestens in der Umkleide dichtgedrängt auf einem Haufen stehen und klönen und und und ... Es läuft doch inzwischen mit dem Impfen ganz ordentlich, kann man da nicht noch 2 Monate durchhalten, statt zu riskieren, dass zwischenzeitlich die Zahlen wegen verfrühter Öffnung wieder hochschießen? Silvia


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

wieso ist Tübingen gescheitert? Die Zahlen sind doch trotz Öffnungen nicht stärker gestiegen als in Gebieten, wo alles geschlossen war


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wer behauptet denn, dass tübingen gescheitert ist? Erst heute morgen wurde gegenteiligen von der wissenschaftlichen Studie bekanntgegeben. In 2 Monaten, das glaubst du noch? Aber die Indien Mutanten kommt doch :-(


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Die Zahlen in Tübingen selbst sind sogar spitze im Bundesvergleich. Da liegt die Inzidenz um die 90. Ich sehe das Modell auch nicht als gescheitert. Von solchen Zahlen können wir hier nur träumen, dabei haben Schulen seit 5 Wochen geschlossen und die Kitas laufen nur in Notbetreuung... Die Straßen sind leer, die Öffis nicht stark frequentiert, wie in anderen Städten. Ich vermute, man trifft sich nun vermehrt daheim. Irgendwoher müssen die Zahlen ja kommen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Die STADT Tübingen, obwohl dort teilweise echt Leben war, hat einen Anstieg, der völlig im Rahmen ist im Vergleich zu anderswo. Die Inzidenz der Stadt Tübingen lag lange unter 100, jetzt liegt sie bei ca. 110 oder so und ist somit landes- und auch bundesweit für derzeitige Verhältnisse und das, obwohl durch die Testerei auch Infektionen gefunden wurden, die anderswo gar nicht auffallen würden (aber ggf. munter die Viren weiter verbreiten...). Die Nachbarstadt Rottenburg, in der nach außen hin Tote Hose herrscht, hat eine Inzidenz von gut 300, Mössingen liegt bei knapp 200... Klar, Tübingen hat natürlich auch günstige Voraussetzungen, die anderswo nicht so gegeben sind, aber trotzdem... Ob so etwas allerdings für ein ganzes Land gut gehen kann


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das Beispiel zeigt doch ganz deutlich, dass also die Öffnung von Handel und Gastronomie nicht zu erhöhtem Infektionsgeschehen führt. Also könnte man doch mit Abstandsregeln und Maske und Luca app überall wieder öffnen. Das ist ja schon von Beginn an mein Gefühl, dass die Infektionen nicht aus dem Handel kommen, sondern aus privaten Treffen. Da hält sich doch nach wie vor die Hälfte Deutschlands nicht dran. Und deshalb werden die Zahlen nie sinken...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Unter kontrollierten Bedingungen und mit einer disziplinierten Bevölkerung, die Tübingen alles in allem eben hat und halt auch sonst gute Bedingungen, um die Zahlen wenigstens so einigermaßen niedrig halten zu können.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Durften denn in Tübingen nur Menschen shoppen und essen, die in der Stadt gemeldet sind? Jeder, der außerhalb der Stadtgrenzen wohnt, beeinflusst die Zahlen der Stadt ja gar nicht. Rottenburg und Mössingen sind so nah dran, dass man wohl schon vermuten kann, dass viele Einwohner von dort die Lockerungen in Tübingen genutzt und evtl. das Virus mit heimgebracht haben. Hier in der Nachbarstadt haben sich das halbe Allgäu und Oberbayern inkl. München versammelt, als der Landkreis weit und breit der einzige unter 50, mit offenen Läden, war.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da hast Du recht, das Tübinger Modell durfte von allen Kreisangehörigen und nicht nur Stadtangehörigen genutzt werden (von außerhalb des Kreises durfte es schon seit einer Weile nicht mehr genutzt werden). Aber dass jetzt diese z.T. sehr hohen Inzidenzen in den anderen Städten vom Tübinger Projekt ausgehen, Tübingen selbst aber in so viel geringerem Maße betroffen ist, halte ich nicht für wahrscheinlich. Und es hätte ja auch das Virus hereingetragen werden können. Das ist ja von der Uni und ich blaube auch vom Gesundheitsamt wissenschaftlich begleitet worden und wird jetzt ausgewertet. Bin gespannt ...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Weil unsere Politiker komplett für‘n Arsch sind, sorry!!! Kinder werden nicht betreut aber Konzepte für Shopping und Urlaub werden in minimalen Zügen aufgebaut. Mini Mini minimal. Entweder mal richtig dicht machen oder öffnen, nicht diese halbgare Nummer immer und immer wieder..... Wir haben jetzt Touris und zeitgleich wurde die Kinderbetreuung gestrichen. Total sinnvoll!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

In den Niederlanden will man auch im Mai lockern, aber momentan ist die Regierung davon nicht mehr überzeugt, dass das wirklich eine Gute Idee ist. LG Muts


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Zumindest Aussen Gastro wär toll... Scheinbar ist Dtl zu groß und starrsinnig für sowas - und damit meine ich noch nicht mal nur die Regierung.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Genau, warum ignoriert man dauerhaft die Aerosolforscher, die nachgewiesen haben, dass das Risiko bei allen Aussenaktivitäten zu vernachlässigen ist


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

werden, immer mit der Maske warten werden, bis die Bestellung kommt, die Tische nicht näher zusammen rücken und wenn Alkohol im Spiel sein wird, trotzdem nicht näher rücken. Das war schon so, als man die Gastro draußen aufmachte.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

kann man - glaube ich - ziemlich einfach kontrollieren, wenn man möchte Ansonsten ist es ziemlich kontraproduktiv den Menschen gleich Regelverstöße zu unterstellen und darum nichts zu erlauben. Klare Kommunikation und Kontrolle und dann handeln.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

nicht. Es wird doch so vieles ausgeblendet! Die Ansteckungsrate bei den Kindern wird immer höher, und? Wonach schreien die meisten? Schulen auf, aber sofort! Und am besten genauso, wie vor Corona.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wir hatten im Sommer viele Einsätze, weil die Gastrobetreiber mit ihren Gästen nicht zurecht kamen. Die hielten sich oft nicht an die Regeln und hörten nicht aufs Personal. Die Betreiber hatten zurecht Angst vor der Schließung wegen Verstößen. Die Gäste haben Tische zusammengeschoben, sind zur Sperrstunde nicht gegangen, haben Phantasienamen angegeben usw. und wurden auf Ansprache unverschämt. Da waren alle Altersgruppen und Nationalitäten vertreten. Wenn man öffnet, dann sollten auch verpflichtend Personalien überprüft und festgehalten werden. Unsere Bevölkerung ist scheinbar sonst nicht in der Lage, sich regelkonform zu verhalten.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ich überleg immer noch, was für ein Mensch du eigentlich bist und ob Du das, was du schreibst echt ernst meinst


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

das Personal noch anpöbeln lassen möchte......


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

wo weiter unten Herrn Lauterbach unterstellt wird, er sei irre und habe ein Drogenproblem, einem sehr hochgebildeten Mann, der bis jetzt, obwohl es vielen nicht schmeckt, immer recht hatte....Daher sehe ich uns noch lange im Lockdown sitzen, wenn so viele sogar die Äußerungen der Wissenschaftler nicht ernst nehmen. Und ja, ich meine es ernst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das ist doch gar nicht so bleed....


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ich glaub du schläfst zu viel in der Faschokiste


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Mit dem Argument, dass es Menschen gibt, die die Regeln brechen, darf man dann nichts mehr erlauben. Keiner geht mehr vor die Tür. Natürlich müssen Personalien fest gehalten werden und wer das nicht möchte, der bleibt zu Hause Und wenn es dann saftige Strafen gibt, weil ihr gerufen werden musstet, dürfte sich das auch rum sprechen und für Wohlverhalten sorgen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

'Unsere Bevölkerung ist scheinbar sonst nicht in der Lage, sich regelkonform zu verhalten.' Ja, leider - obwohl ich sagen muss, unsere Chefs haben sich schon sehr streng an die Gastroregeln gehalten - die Gäste waren ( trotz Problem Bezirk) wirklich nett und verständnisvoll. Naja, da kommt auch hinzu: wer verliert, wenn die Regeln nicht beachtet werden?


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

That's it!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

sind seitdem 21.4. die Restaurants auch wieder offen, natürlich darf man nur mit Impaß rein, kurz gesagt also einem Nachweis fürs Geimpftsein, einen negativen oder darüber, daß man schon an Corona erkrankt war. Man muß Tische bis spätestens 30 Min. vorbestellen (DAS hat für sehr viel Aufregung gesorgt, ist aber geblieben, wieso erschließt sich mir auch nicht so gang, ist mir aber wurscht, wir gehen nicht essen). Dasselbe gilt für Museen, Bibliotheken, Friseure, etc. D.h. grob gesagt, eigentlich ist wieder "alles" geöffnet, mit Ausnahme von Konzerten, etc., aber eben mit einem Impfpaß. Reisen ist noch nicht so freizügig, da kommt immer Quarantäne dazu. Die Welt um uns herum ist auch noch ziemlich tiefrot ... Natürlich setzt man hier auch sehr auf Testen und Impfen, allerdings verschiebt sich einiges, weil Astra nicht mehr angewendet wird. ich hörte neulich,d aß überschüssige Impfstoffe von Astra an Schleswig-Holstein gingen? Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

NOCH sind geschlossen: Freizeitveranstaltungen, vor allem drinnen, die über die Anzahl derer hinausgeht, die sich versammeln dürfen - soll aber auch bald gelockert werden. Draußen Sport, Yoga etc. ist erlaubt, ich kenne gerade die Anzahl nicht, die sich dabei versammeln dürfen. Schönes Wochenende - Ursel


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, wurde bei euch wohl schon dieser grüne Impfpass eingeführt? Was ist mit den Leuten die nicht geimpft sind? Müssen die sich testen lassen fürs Restaurant oder Shopping?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Nein, bei uns geht das meiste elektronisch auf dem Mobiltelefon und/oder man läßt sich das ausdrucken. Für Friseur, Bibliothek, Museum, und Restaurant etc. brauchst du einen Coronapaß, d.h. einen negativen Test (müßte nachschauen ,wie alt der sein darf, 72 Stunden? ) - oder eben Impfnachweis bzw. nachweis einer vorausgegangenen Coronaerkrankung, wie geschrieben. Für die Läden nicht. Ich bin da nicht genau informiert, weil mich dase h nicht soooo reizt, aber IKEA z.B. konnte vorher nur mit Anmeldung reinlassen, das ist seit einiger Zeit aufgehoben - es gibt also einige Unterschiede. In wie weit die allerdings heute noch bestehen: . Darüberinformiere ich mich,w enn ich hin will,was in nächster Zeit eben nicht der Fall ist.