Elternforum Coronavirus

Und nun hat das Kind Halsweh

Und nun hat das Kind Halsweh

dana2228

Beitrag melden

Gestern Abend wirkte mein Großes Kind schon müde und etwas angeschlagen, ist freiwillig ins Bett. Jetzt steht sie auf und gibt Halsweh an. Wie währe euer weiteres Vorgehen? In der Regel ja Tee kochen und etwa Ruhe. Aber zu Coranzeiten, da töten Blicke ja schon wenn die 4 jährige bei einkaufen hustet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Trotzdem würd ich erst mal abwarten, ob sich Fieber entwickelt oder ein seltsamer trockener Husten. Wegen etwas Halsweh bei Kindern gäbe es bei unserem Arzt auch noch keinen Abstrich.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, aber wegen etwas Halsweh eines Kindes würde der Alltag auch weiter gehen. Ein Kind hat heute Nachhilfe,eins Therapie, das andere ist auf einem Kindergeburtstag eingeladen, der Mann muss arbeiten... Wegen etwas Halsweh alles abzusagen, finde ich albern. Anderseits würde ich den Test machen und so lange im Haus und Garten bleiben. Befürchte aber auch das Krim Test gemacht wird. Also Kind auf dem Sofa, der Rest macht weiter?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja, so würd ich das machen. Ausser ihr hattet gerade engen Kontakt zu Covid19 Patienten oder kommt direkt aus einem Risikogebiet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns dürftest du nicht bei der Therapie, wenn ein Familienmitglied Erkältungssymthome hat.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wegen Kindergeburtstag, da wäre ich ziemlich sauer, wenn Geschwisterkind nicht abgeklärte Halsschmerzen hat und es wird nicht zumindest gesprochen, ob Kind zum Geburtstag kommen sollte oder nicht. Ich würde meinen KiA anrufen und mit dem das weitere Vorgehen abklären. Der kennt die Situation in der Stadt ja am besten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Das stimmt natürlich schon, je nach Schwere des Halswehs, sprich wenn es nicht nach dem Frühstück und etwas trinken fast weg ist, würde ich auch vorher fragen, bevor ich die Geschwisterkinder zu Kindergeburtstagen oder Therapie schicke. Meine Kinder haben das oft bei heißem Wetter ggf Klimaanlage im Auto oder Pool hüpfen usw, dass sie am Morgen Halsweh haben, das aber nach wenigen Stunden, auch mit Essen, Trinken etc dann quasi weg ist. Da könnte ich nicht jedes Mal alles stillstehen lassen. Aber man kennt seine Kinder und Eigenheiten ja.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Man darf auch in diesen Zeiten Halsweh haben, hatte mein Sohn neulich auch. Hak das ab. Und dass kleine Kinder viel husten, weiß auch jeder. Wir hatten damit - auch im Supermarkt - keine Probleme. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich würde in der Kinderarztpraxis anrufen und nachfragen, was ihr machen sollt


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

huhu ich würde es auch differenzierter sehen nur Halsweh würde mich nicht verrückt machen, aber wenn das Kind krank erscheint dann würde ich schon zum Arzt. Ich bekomme zB von der Klimaanlage schnell Halsweh und Rotznase, da ich gerade viel autofahre und es wieder heiss ist habe ich es dann auch das ist aber kein Corona. Wäre jetzt aber große Müdikheit dabei oder ich würde mich krank fühlen ginge ich auch zum Arzt. Wurde uns auch so nahegelegt, nicht mit jedem Kratzen im Hals zum Arzt zu kommen, bei Husten wäre ich aber sofort dort oder wenn der morgendliche Kaffee anders schmeckt Wir haben aber auch keine Risikoecke, wir treffen uns mit keinem, auch das wäre mein Kriterium, viel Kontakt, ggf zu Reisenden aus Risikogebieten oder Hotspots, da wäre ich eher beim Arzt ich würde abwarten und beobachten, eher vorsichtiger zum Arzt aber nicht hysterisch dagmar


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Gute Besserung! Ich würde erstmal so vorgehen, wie ohne C auch (Zink-Zitronen Lutschtabletten, Tee mit Honig) - außer es hätte Kontakt gehabt.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du bisher weder Kontakte eingeschränkt noch auf Abstand geachtet. Je nachdem wie bei Euch im Landkreis die Situation ist, bzw mit wem ihr so Kontakt hattet, wäre es fair, zumindest mit dem Kinderarzt Rücksprache zu halten.