Elternforum Coronavirus

Und mal wieder ein Schlachthof - komisch...

Und mal wieder ein Schlachthof - komisch...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

https://www.tagesschau.de/inland/schlachthof-lohne-101.html Langsam finde ich es äußerst komisch. Billigfleisch war bereits vor Corona stark in der Kritik. Verständlich. Dann kam das ach so gefährliche Virus, alles andere wurde aus den Medien verdrängt. Da ist es doch ein gefundenes Fressen, vermehrt in Fleischverarbeitungsbetrieben und Schlachthöfen zu testen, um dann so gleich doppelt darauf aufmerksam zu machen 60 positive Tests von 1046 getesteten. Und nur positiv, keine „Erkrankung“. Ich fühle mich, auch von „seriösen Medien“ langsam verarscht. Berlin-Demos - oh je! Man fürchte sich vor der zweiten Welle. Mal wieder jemand davon was gehört? Nein? Warum wohl Die bösen Urlauber? Ob wir da zig Tausende Infektionen haben werden? Man warte ab, ob die Medien es, wenn es nicht so ist, wieder still und heimlich im Sande verlaufen lassen. Man nenne mich Aluhut-Träger oder Verschwörungstheoretiker, aber die Medien manipulieren schon ganz schön


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll da komisch sein? Viren haben es gerne kühl, und auf Schlachthöfen arbeiten vermutlich fitte Menschen. Da verläuft die Krankheit eben häufig asymptomatisch.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich finde das auch nicht seltsam. Und sie scheinen es gut im Griff zu haben. Die zweite Welle wird es vor Herbst nicht geben, meine Überzeugung. Und auch das muss nicht richtig schlimm werden, wenn immer zeitnah konsequent reagiert wird. Wird das nicht gemacht, fliegt es uns um die Ohren. Warum sollte es bei uns anders sein, als in anderen Ländern?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Was natürlich zu denken gibt, ist die enorme EU Förderung für riesige Schlachthöfe wo dann das Fleisch/Vieh quer durch Europa gekarrt wird, während man kleinen Bauern die Hof/Weide Schlachtung möglichst schwer macht. Nachdem ich jetzt weiß, dass Herr Tönnies im Aufsichtsrat von Handl Tyrol sitzt und wo der „Original Tiroler Speck“ herkommt war es das für mich.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Was natürlich zu denken gibt, ist die enorme EU Förderung für riesige Schlachthöfe wo dann das Fleisch/Vieh quer durch Europa gekarrt wird, während man kleinen Bauern die Hof/Weide Schlachtung möglichst schwer macht. Nachdem ich jetzt weiß, dass Herr Tönnies im Aufsichtsrat von Handl Tyrol sitzt und wo der „Original Tiroler Speck“ herkommt war es das für mich.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Vielleicht bekommen wir ja mal eine erste Welle? Trini


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, vergleichen könnte man die Zahlen von Demoteilnehmern und Rückkehrern etc. nur dann mit denen der Schlachthofmitarbeiter, wenn man die auch alle testen würde. Bei meiner Mutter im Ort (angrenzend an eine Großstadt; fast jeder arbeitet und shoppt in der Stadt; also kein isoliertes Kaff jwd) gab es eine Testaktion mit über 900 symptomfreien, freiwilligen Einwohnern. Es wurde keine einzige aktive Infektion festgestellt. Bei unter 2% konnten Antikörper im Blut nachgewiesen werden. Nenn mich Schaf, aber die Leute in meinem Umfeld, die an Coronademos teilnehmen, würden sich nie freiwillig testen lassen. Sie befürchten alle ein falsch-positives Ergebnis. (Ich hingegen denke, dass viele Ergebnisse falsch-negativ sind, nach meiner Erfahrung mit inzwischen drei Abstrichen, von denen mE nur einer unangenehm genug war, um aussagekräftig zu sein).


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Heute erst gelesen......falsch positiv gibt es nicht.....falsch negativ dafür in 2,5% der Fälle schon


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Aber das glauben doch die Leute nicht, die jede Maßnahme anzweifeln. Lügenpresse. Den Leuten werden sogar Stäbchen in den Rachen gesteckt, die vorher absichtlich mit dem Virus verunreinigt wurden... Sonst hätten wir nämlich überhaupt keine Fälle. Der Staat macht das, um uns besser unter Kontrolle zu halten.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Nein, da braucht der Staat gar nicht einzugreifen. Trotz aller Unvergleichbarkeit......mich würde der direkte Vergleich zu den jährlichen Grippetoten langsam mal wirklich interessieren. Interessiert denn das individuelle auslösende Bakterium oder Virus denn tatsächlich den einzelnen, wenn darauf der eigene Todesfall folgt?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das hätte sich ja nur vergleichen lassen, wenn man nichts getan hätte, um Corona einzudämmen. Evtl. gibt es dazu ja Zahlen aus Italien oder Spanien? Also den Ländern, die es relativ unvorbereitet getroffen hat?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei der Grippe geht man von einer Mortalitätsrate von 0,1-0,2% aus. Bei Covid-19 sind wir im Moment bei 5%. Irgendwo habe ich gelesen, dass man zum momentanen Zeitpunkt von einem realistischen Wert von rund 0,7% ausgeht. Also immer noch deutlich über der Grippe. Abschließend kann man da allerdings noch nichts sagen. Dasselbe gilt für Langzeitfolgen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich recherchiere es noch mit links Zum Thema......vorab jedoch, Grippetote Deutschland Saison 2017/18 => 25.000 anhand Übersterblichkeit. Coronatote 2020 => 9.162 Stand heute gezählt lt. google Grippesaison ca. von Nov. bis März......C. Dauer vergleichbar. Sogar bei einer Milchmädchenrechnung geht sich das mit der erhöhten Sterblichkeit ggü. Grippe bei C nicht aus........ Alles gemessen an unserem Gesundheitssystem und unserem Lebensstandard.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Und das hast du wahrscheinlich beim RKI recherchiert, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

In die "Recherche" bitte nicht NUR die Saison 2018 einbeziehen. Es gab nämlihc viele viele Jahre mit ein paar Hundert oder weniger Grippetoten. Mich ärgert:dass bei den selbsternannten Rechercheuren NUR und AUSSCHLIESSLICH diese Grippesaison zum Vergleich hergezogen wird. Was soll das?? hat mit Recherche oder sowas NIX zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier mal ein Gegenbeispiel: https://www.morgenweb.de/newsticker_ticker,-corona-massentest-bei-edeka-frischelager-ein-virusnachweis-_tickerid,127224.html Im Edeka Frischelager wo übrigens auch kühle Temperaturen herrschen hat man einen Reihentest angeordnet nachdem es 2 positive Fälle gab. Ergebnis: bei ca. 350 getesteten 1 positiver Nachweis und diese Person befand sich schon in Quarantäne. Man kann auch vorbildlich arbeiten ;-)


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wurde doch letztens schon mal bekannt gegeben, dass in den Schlachthöfen die tierischen Coronaviren testen. Schlachtvieh wird immer gegen Corona immunisiert. Gibt viele Videos dazu bei YouTube zum anschauen für diejenigen, die sich näher damit befassen möchten.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Nein! https://www.tagesschau.de/faktenfinder/hintergrund/schweine-impfung-101.html


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso seltsam? Genau, die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen stehen schon lange in der Kritik. Auch während Corona wurden keine Änderungen (wie sonst überall, soweit möglich) vorgenommen und zu viele Leute auf engstem Raum in der Arbeitsstätte und in Wohnungen. Leiharbeiter gehen auch krank zur Arbeit, um nicht sofort gekündigt zu werden. Ideale Bedingungen, um Krankheiten aller Art zu verbreiten. Völlig unabhängig des Coronavirus - was denkst du wieso Billigfleisch so günstig zu haben ist? Weil man damit eben diese Bedingungen unterstützt. Vom Tierwohl erst gar nicht angefangen zu reden. Ob du das jetzt als manipulativ siehst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Aber ich werde von Medien über solche Missstände lieber aufgeklärt als blind durch die Gegend zu laufen und (un-)wissentlich solche Dinge zu unterstützen. Und sonst muss man halt einfach sagen: So ist die Realität. Wo viele Leute auf engstem Raum sind, wird Corona eben verbreitet. Einfache Formel. Und prekäre Arbeit in großen Hallen sind da anfälliger, große Verbreitung gab es ja nicht nur in der Fleischindustrie, sondern zum Beispiel auch bei einem Postzusteller, einer Cateringfirma, usw. Wenn dann also doch bitte das gesamte Bild und nicht einzelne Schnipsel.