SybilleN
Guten Morgen! Wie wird bei euch auf Arbeit mit Urlaubsrückkehrern allgemein / Risikogebiet umgegangen? Wie geht ihr in eurem privaten Umfeld damit um? Generell sollen ja Rückkehrer aus Risikogebieten in 2 wöchige Selbstisolation. Unser Arbeitgeber hat uns darauf auch nochmals hingewiesen, auch dass wir die Kosten dann ggf. selbst zu tragen hätten (Verdienstausfall). Jetzt ist aber das Problem, dass Kroatien kein offizielles Risikogebiet ist, aber knapp die Hälfte der Fälle hier in der Region auf Rückkehrer von dort zurück zu führen sind... Privat hätte ich gerne meine Eltern mal wieder besucht. Meine Mutter würde es sich sehr wünschen. Aber wir müssten dort übernachten und meinem Vater ist das wegen Corona nicht recht. Ich verstehe das gut: Er hatte eigentlich nach jedem unserer Besuche eine ordentliche Erkältung - obwohl wir augenscheinlich gesund waren, haben wir ihm da wohl etwas mitgebracht... Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn wir das mit Corona genauso hätten...Mutter ist jetzt natürlich tief traurig und argumentiert, dass sie es ja wahrscheinlich schon hatte.... Nächste Woche ist Ferienfreizeit für die Grundschulkinder... irgendwie hab ich ein mulmiges Gefühl. Hoffentlich geht das gut... Allerdings achtet der Veranstalter schon immer gut auf Hygiene - wir sind schon seit 3 Jahren dort und es gab keinen einzigen Infektionsausbruch (was bei anderen Freizeiten schon die Regel ist).
Schwierig! Risikogebiete sind klar, aber alles andere ist auch so eine Sache. Kroatienrückkehrer versuche ich zu meiden. Da glaube ich auch die Zahlen nicht. Aber da ich gerade Urlaub habe, hab ich eh sehr überschaubare Kontakte. Und bis in zwei Wochen kann sich noch einiges ändern, in Bezug auf die Risikogebiete. Dann dürfte man klarer sehen.Hoffe ich zumindest.
kommt man aus einem Risikogebiet muss man wohl sich beim Gesundheitsamt melden und hat Quarantäne ausser jetzt dann nach einem negativen Test kann das Gesundheitsamt das aufheben, aktuelle Aussage hier Hat man Quarantäne kann man nicht arbeiten gehen, nimmt Urlaub oder Überstunden oder bekommt keinen Lohn, das war schon seit Wochen so. Aber bei Euch ist es ja kein Risikogebiet, da kann Euch keiner isolieren evtl die Option einen Test zu machen, habt Ihr nicht alle ein komisches Kratzen im Hals das den rechtfertigen würde ? Sicher ist sowas doof aber man schützt ja so das Umfeld Ich habe ein Kidn mit Urlaub im Risikogebiet, schlimmer noch, sie wohnt da nicht im Hotel sondern privat bei Freund. Hier bei mir im Haus kommt sie erst wieder rein wenn nach 14 Tagen ein zweiter Test auch negativ ist, der am Flugplatz ist mir nicht sicher genug, das kann auch später noch "rauskommen" Wer in Risikogebiete reist kalkuliert die zwei Wochen dahinter mit ein als Urlaub, anders gehts nicht. Bei uns gabs anfangs die Regelung dass man garnicht fahren darf wegen Pflicht zur Gesunderhaltung, das war nicht haltbar - ich würde bewusst nicht reisen, aber bei Euch wars das ja auch nicht, das kam ja erst hinterher dass die Fälle hochgehen kann Dir aber auch in Bayern passieren oder NRW oder wo auch immer dass Du in eine solche Zone kommst. Ferienfreizeit und Hygiene bei Kindern - tja immer steht man nicht dabei und die werden sich auch nahe kommen, näher als 1,5 meter. Maske tragen in dem Alter geht sicher besser als bei Teenies, 100% sicher gibt es nicht ! Ich hätte es gut gefunden trotz Aufwand und Kosten wenn man vor Schulbeginn alle Lehrer und Schüler getestet hätte, auch das sind nur Momentaufnahmen aber zumindest wären die unbekannt dann infizierten aufgefallen. Wir Erwachsenen halten bei der Arbeit Abstand, haben Maskenpflicht in den Gebäuden, im Büro auch wenn die 1,5 meer nicht eingehalten werden und ich bin daran auch nun gewöhnt. Der Winter kommt erst noch... normal müsste dann Grippe etc auch nicht verbreitet sein wenn jeder maske trägt dagmar
Hi, mir ist nicht klar, wieso man bei einer behördlich angeordneten Quarantäne keinen Lohnersatz nach IfSG bekommen sollte. Ich wäre dieses Jahr eh nicht weggefahren und wenn geplant, dann hätte ich es mir wegen Corona wohl gekniffen. Aber wenn Menschen ihren Urlaub bezahlt haben und mangels Reisewarnung nicht ohne Verluste stornieren können, dann den bezahlten Urlaub antreten und insbesondere *nach* Abreise die Urlaubsregion zum Risikogebiet erklärt wird - wieso sollten diese dann unbezahlt daheim sitzen müssen oder weitere Urlaubstage aufbrauchen, die später im Jahr noch gebraucht werden? Ich bin ja auch unterbegeistert von denen, die sich unbedingt ins Urlaubsgetümmel stürzenb müssen und das Virus mit heim bringen. Aber das Bashing ist mir da zu undifferenziert.
und da finden keine Pauschalreisen statt. Wer dennoch dorthin fährt weiss vorher um die Quarantäne und muss sich drauf einstellen, was kann denn der Arbeitgeber dafür dass jemand trotz Warnung dorthin fährt? Fraglich wäre die Sache wenn während des angetretenen urlaubs das Gebiet zum Risikogebiet wird... dagmar
bei uns ist es so geregelt, dass wenn man ABSICHTLICH in ein VORHER bekanntes Risikogebiet fährt und deswegen anschließend 2 Wochen in Quarantäne muss und daher nicht arbeiten kann, dann gibts auch kein Geld vom AG. Wenn man Homeoffice machen kann oder einen negativen Test vorweisen kann, dann ist es ok. Wenn das Reiseland während der Reise zum Risikogebeit erklärt wurde, dann bekommt man weiterhin Geld. Ulrike
So ist es hier auch.
Genauso ist es hier auch!
Ausser Türkei, wer vor Corona gebucht hat, kann im Moment nicht stornieren. Beim RKI als Risikogebiet eingestuft, aber durch die weiche Reisewarnung kein Storno. Und bei den infizierten Reiserückkehrern an zweiter Stelle, wenn man sich die Zahlen anschaut.
wer vor Corona gebucht hat, kann im Moment nicht stornieren. -- der wird storniert es gibt weder nach Ägypten noch nach Bali Malediven wo auch immer mit Reisewarnung aktuell Pauschalreisen. Wenn Du nun sagst ich will dennoch hin kommt man in manche Länder garnicht, in andere nur sehr kompliziert, Äygpten über die Schweiz zB. In dem Moment wo die Reisewarnung des AA kommt rudeln die VA zurück - welcher bietet denn die alten reisen überhaupt an ? Hier waren sogar Leute betroffen die nach Griechenland wollten, hotels zu, Reise abgesagt durch VA. Wenig Reisende, Flüge storniert, VA sagt ab Man brauchte im Sommer halt Geduld bis die Reisewarnung verlängert wurde, wer selbst storniert hat logisch musste zahlen, wer geduldig wartete nicht, das war Risiko, wir haben auch gepokert und sind storniert worden, hatten recht schnell das Geld zurück dagmar
Die Reisewarnung für die türkischen Urlaubsgebiete wurde aufgehoben, man kann aktuell nicht stornieren oder umbuchen.
und ich verstehe es persönlich garnicht wenn ich sehe dass es an zweiter Stelle der Ansteckungsländer der Rückkehrer steht. Rein politische Entscheidung Alle anderen Länder haben es "gut" bzw die Reisenden evtl käme man bei einem Prozess durch gegen die Stornokosten, ich würde nicht fliegen, evtl versuchen es wiederzubekommen wegen der unzumutbaren Zustände dagmar
Also, mal abgesehen davon, dass wir Ausländer immer noch nicht verreisen dürfen, hält es meine Firma wenigstens theoretisch bei den Regeln genauso: - wer auf eigene Faust in ein Risikoland verreist, darf die Firma für 2 Wochen danach nicht betreten. Wer kein Homeoffice machen kann, muss unbezahlten Urlaub nehmen. - bei einer Geschäftreise (die erst intern frei gegeben werden muss) würde man bezahlt bekommen. Bei deinen Eltern würde ich es halten wie schon vorgeschlagen: ihnen das Angebot machen, sich draußen und mit Abstand zu treffen.
Ich halte mich weiterhin an die AHA-Regeln im Job und im Privaten. Näher als die 1,5 m kommen mir mein Mann und meine Kinder. Bei den zwei, drei engsten Freunden kann es draußen im eins-zu-eins-Kontakt auch mal kurzfristig nur 1 m sein. Daher schätze ich mein Risiko, durch Reiserückkehrer oder andere Corona-Positive angesteckt zu werden, weiterhin als gering ein. Könnt ihr euch mit den Eltern nicht draußen mit Abstand irgendwo treffen? Und dann im Hotel übernachten? LG sun
"Könnt ihr euch mit den Eltern nicht draußen mit Abstand irgendwo treffen? Und dann im Hotel übernachten?" Ja, wollten wir so machen, leider ist alles, was in Frage käme bis Mitte September ausgebucht. Vielleicht klappt es ja mit einem gemeinsamen Onkel-Oma-Wander-Tagesausflug in der Streckenmitte...
...meine waren schon. Mit vollem Programm, sind aktuell zurück. Alles prima. 3 Verdachtsfälle - wurden sofort isoliert und schnell getestet - Entwarnung. Gutes Hygienekonzept, war schon durchdacht. Die wollen keine Aufmerksamkeit durch Corona-Fälle. Meine Eltern wollen gar nicht von uns besucht werden. Egal ob Risikogebiet oder nicht. Die vermeiden absolut jeden Kontakt. Nur das was sein muss. Wir telefonieren bzw. chatten halt.
Warum nicht einfach einen Test machen? So hat es ein Kollege gemacht der aus Bulgarien zurück kam. Nach 24 h war das Ergebnis da. Da begibt sich doch keiner freiwillig 2 Wochen in Isolation.
Ich würde mich auch eher testen lassen als 2 Wochen nichts zu verdienen, jetzt ist es ja aus den Risikogebieten eh Pflicht und kostenfrei... Früher wars anders, Test kostet hier 130.- wer aus einem belasteten aber nicht eingestuften Land kommt muss ja nicht in Isolation, darum haben viele keine tests gemacht
Weil ein Test einen Tag nach Rückkehr oder noch am gleichen Tag keine Sicherheit bietet. Dir ist bekannt wie lange die Inkubationszeit ist?
Weißt du, was Inkubationszeit überhaupt bedeutet? Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit. Der Titer ist aber wesentlich früher schon hoch genug für einen positiven Test. Natürlich bietet es keine 100 %ige Sicherheit wenn der Test erst unmittelbar nach der Ansteckung gemacht wurde.
Also uns würde der Test was kosten - wir waren ja nur 300km weit weg innerhalb Deutschlands. Und wir haben uns wirklich strikt an die Regeln gehalten. Meinen Vater beruhigt auch kein (negativer) Test. Der stirbt wahrscheinlich auch die nächsten 20 Jahre noch jeden Tag einen neuen Tod. Das klingt fies, aber er hat da seit 20 Jahren Probleme und Corona verschärft das noch (und meine Jüngste kopiert ihn wunderbar...sogar ohne großen Kontakt). Ist halt so. Aber wie das jetzt beim Arbeiten läuft und auch nachher in der Schule, wird schon spannend. Denn wie gesagt, der Test ist ja nur für Rückkehrer aus Risikogebieten kostenlos und die anderen werden sich höchstens bei Beschwerden testen lassen. In Selbstisolation muss man ja nicht nach jeder Reise...
Ich glaube, selbst wenn man den Test selbst bezahlt ist es "günstiger" als zwei Wochen Quarantäne auf Verdacht mit unbezahlten Urlaub
Blöde aber auch, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Wie viele mit Corona bzw welche die das hatten kennst Du? Und ja, ich weiß was die Inkubationszeit bedeutet. Dir ist aber scheinbar nicht klar wie viele aktuell asymptomatisch sind. Und das man mehrere Tage vor den ersten Symptomen bereits ansteckend ist. Und nein, der Titer ist eben oft nicht ausreichend hoch damit der Test anschlägt. Tönnies ist da das beste Beispiel dafür. Den alle Mitarbeiter wurden bereits direkt getestet wo bei Westfleisch die Infektion stattfand. Nur wer negativ war durfte arbeiten. Tage später stiegen dann die Zahlen langsam an, bis es dann klar war, die haben ein Problem. Inzwischen kann man klar sagen, die Infektion ist auch auf Westfleisch-Mitarbeiter zurück zu führen, der Stamm wurde nämlich klar erkannt. Es ist also sehr wohl so, das nachweisbar erst negativ getestete, dann wenige Tage später drauf positiv waren. Ei Fehler war also bei Tönnies, das zu früh getestet wurde und sich dann in Sicherheit gewährt wurde. Übrigens, beim Nachbarn war der Test erst 10 Tage nach Quarantänebeginn positiv. In der zeit kann er sich ja nachweislich nirgends anders angesteckt haben, da er schlicht und einfach keinen Kontakt mit jemanden hatte in den 10 Tagen. Er stand schon unter Quarantäne weil Tönniesmitarbeiter. Deshalb ist der einmalige Test direkt am Tag der Rückreise schlicht und einfach Bullshit. Der sagt absolut gar nichts aus. Außer das derjenige an dem Tag wo getestet wurde (noch) keinen ausreichend hohen Titer hatte. Es macht also Sinn den Test 14 Tage später zu wiederholen.
Psst, so sieht es aus.
in vielen Fällen ist er trotz Ansteckung am Anfang negativ, da muss man wirklich warten bis sich der Gute im Körper weiter vermehrt hat dagmar
viele aber melden es garnicht und gehen dennoch arbeiten da fangen dann die Probleme an
ich selber reise dieses jahr nicht, liegt aber nicht am cornathema. alle die wiederkommen ,woher auch immer , ob sie masken tragen oder nicht, getestet oder ungetestet und was weiß ich noch alles, werden vn mir behandelt, wie ihr alle sie im februar auch noch behandelt habt. maske trage ich im job und beim einkaufen, als bußgeldschutz sozusagen. auch wenn jemand um sein leben frchtet, trage ich sie auch , kein problem für mich. ich halte auch abstand, da war ich eh immer freund von. aber während ihr mit angst ein lebnsjahr vergeudet, nutze ich dies, wo immer ich das darf und kann.
hatte ich bislang gar kein vergeudetes Jahr, im Gegenteil haben wir (wie wir das immer machen) das beste draus gemacht und die zeit eben anders genutzt und genossen, aber vielen Dank für Deine Besorgnis :)
Genau so schauts aus. Wir leben weiter wie vorher auch. Fetzn auf wo muss, Rest interessiert uns nicht. Angst macht krank, nicht nur im Kopf.
ich würde das gerne verstehen, weil für mich ein himmleweiter Unterscheid zwischen "Vermdeiungsstrategien einer unkontrollierten Ansteckung mit einem sehr ansteckenden, wenn auch rel. selten tödlichen Virus" und "Angst" oder gar "Panik" oder "Todesangst" ist....aber für euch offenbar nicht. Könnt ihr mir erklären, wo ihr hier REGELMÄßIG angsterfüllte Postings seht?
Danke Leewja.
ich bin auch kein Freund von Panikmache, zu frühzeitiger Besorgnis, QWartnungen und vor allem habe ich die seit spätestens im Februar aufgetauchten Spekulationen was-wäre-wenn satt, sondern nehme die Dinge dann dran, wenn sie da sind. Jedenfalls meistens.
Dennoch aber heißen Vorsorge und Rücksicht, auch mal da, wo sie nicht gesetzlich oder anders eingefordert sind, ja nicht gleich Angst, Panik oder noch Schlimmeres.
Leider flutschen hier im Forum nicht nur Dinge zwischen den beiden äußersten Punkten zweier Extreme weg, sondern auch die Begrifflichkeiten dauernd absolut durcheinander.(dadurch verkleinert man allerdings seine Möglichkeiten, sich treffend auszudrücken, andererseits sind hier ja eben Leute, die sogar verkünden, sie meinen Wörter anders als sie allgemein ankommen bzw. definieren sie gleich für sich selbst (und erwarten dann, daß wir anderen diese eigene Definition verstehen? )
Da wundert es mich dann nicht mehr, daß das hier alles über einen Kamm geschoren wird.
ich habe keine großeAngst vor Corona (möchte es trotzdem nicht einfangen, weil ich inzwischen eher Respekt vor den langzeitfolgen habe), aber ich begrüße es sehr,. daß dieAarhus Festwoche jetzt abgesagt ist, daß bei uns imOrt derallj. Pferdemarkt gestern abgesagt wurde (nachdemes erst hieß, er werde stattfinden), und daß bei steigenden , wenn auch nicht bedrohlich steigenden Zahlen doch daran erinnert wird, daß an diesem Virus auch bei uns immer noch Menschen sterben (können) undVorsichtsmaßnahmen noch nicht aus der Mode sind!
Aber danke, daß Du auch mal darauf achtest, wie hier verallgemeinert und somit unsachgemäß argumentiert wird. Auch sowas kann übrigens eine recht überhebliche Art sein, die vorher im Mansplaning-Thread diskutiert wurde.
Gruß Ursel, DK
Mhh, irgendwie habe ich einen anderen Eindruck von dir wenn ich mir das anschaue was du hier immer so schreibst. Da würde ich sagen, du lässt dir durch Corona weit mehr dein leben bestimmen als viele andere denen du Angst vorwirfst.
Ich kann mich nur meinen Vorschreiberinnen anschließen. Es geht nicht um Angst (also bei meinem Vater schon, aber der schreibt hier nicht). Es geht darum, gut durch diese besondere Zeit zu kommen. Und zwar gemeinsam - mit Menschen aus der Risikogruppe und Schulkindern.
Danke DK-Ursel Und außerhalb: stimmt es, das ich nur nach DK darf, wenn ich einen Übernachtungsnachweis habe?
Kaum. weil ich hier schreibe? Das ist nur ein Bruchteil , ein klitzeklleiner sogar meines Alltags
Arrogant ? Eher nicht. Ich belaechle hier niemandem, schreibe nix vor oder sehe meine Meinung als die einzig Wahre an. Auch ueberzeugen möchte ich niemanden oder andere Meinung als dumm hinstellen, das ist gar nicht meine Art und auch nie Ziel in Diskussionen desweitern passe ich mich im Alltag an und rebelliere nicht, da ich eher ein ruhiges leben fuehren möchte und Auseinandersetzungen der bösen Art nicht über Dinge führe , die ich eh nicht kontrollieren kann. Aber Gedanken sind frei und hier schreibe ich sie nieder...ist das arrogant , dann ist das wohl so.
Bin erst jetzt wieder hier, dasWetter ist zu schön, um zu streiten. Nicht mehr, wurde HEUTE aufgehoben!! Gruß Ursel, DK
Hallo im Job habe ich eine Plexiglasscheibe u. meine Maske, da ich ja nicht weiß, wer wann wo war u. mit welchen Hygienemaßnahmen. Privat fährt hier keiner in Risikogebiete, ja unsere ganzen Bekannten sind dieses Jahr gar nicht weggefahren u. keiner hats bereut..... Dennoch sind wir Vorsichtig u. wenn wir uns treffen, dann im Freien am Tisch mit mind. 1,50 m Abstand. Wäre ein Treffen bei deinen Eltern im Garten mit Abstand möglich? GGf. würde ich mich nach einer Fewo zur Übernachtung umsehen. viele Grüße
Leider ist alles in der Nähe schon belegt. Aber evtl. bringt mein Bruder meine Mutter mit zum Wandern in der Mitte.
Job: Reiserückkehrer aus Risikogebiet en brauchen einen negativen Test um wieder zur Arbeit erscheinen zu dürfen. Oder 14 Tage Quarantäne aber auf Urlaub oder wenn keiner mehr da ist, unbezahlt. Wenn das Land (oder auch der Landkreis) bis zu 14 Tage nach Rückkehr zum Risikogebiet ernannt wird, muss auch mit Werksschutzbund Werksarzt Rücksprache gehalten werden, es gibt dann Einzelfallentscheidungen, Tendenz ist aber, dass man auch 14 Tage Quarantäne seit Rückkehr halten oder negativen Test bringen muß. Privat: Leute, die in der Schweiz oder Österreich im Urlaub waren, meide ich deswegen nicht, Ansteckung Gefahr ist ähnlich. Eine Freundin fuhr gerade nach Kroatien für 3 Wochen, Familie besuchen. Also jeden Tag andere Familienmitglieder. Und alle halten Corona für totalen Quatsch. Wir haben vereinbart, dass wir uns auch 2 Wochen danach nicht sehen. Je nachdem wie es sich entwickelt, wird sie sowieso einen negativen Test brauchen. Als Lehrerin hat sie es ziemlich so getimed, dass sie noch 2 Wochen zuhause bis zum Schulbeginn hat. Andere Freunde gehen nach Italien... Mal sehen wie es sich entwickelt, kann sein, dass ich auch nicht Juhu schreie, wenn die Kinder spielen sollen/wollen, wenn sie zurückkommen.
ich hoffe als Lehrerin lässt sie sich testen gerade unter der Voraussetzung
Ja, ich hoffe das auch. Bin gespannt, wie sie nach 3 Wochen Gehirnwäsche bei der Corona-verleugnenden Verwandtschaft zurückkommt.
Ich bin ein reiserückkehrer und werde von niemandem geächtet. War und ist aber kein risikogebiet. Es springt auch keiner vor mir zurück, obwohl ich eine gute farbe habe
Im falle der ap würde ich ggf eine fewo nehmen und die mutter treffen, wenn der vater nicht will.
Gute Farbe haben wir hier auch bekommen
Halbe Tage auf bzw am See...
Und? Ist einer vor dir weggesprungen?
Noch nicht...
Sind alle hier gut farbig dieses Jahr.
Alle in kurzarbeit oder?
Stimmt, einige Nachbarn sind in Kurzarbeit und ständig auf dem Rad/mit Kajak oder Sup unterwegs, oder sie bauen den Garten um.
Aber auch die, die (noch) nicht in Kurzurlaub sind, dafür gerade Urlaub haben, genießen den Hammer - Sommer.
Gran Canaria/ Fuerte haben wir uns immer für die Sommer-Randzeiten aufgehoben. April oder Oktober. Sommer verlängern.
Die Dünen waren Maspalomas, oder? Schön.
Aber im August ist es hier auch schön
Ja

Oh ja... Bestes Fußpeeling, wenn man versucht, die Dünen barfuß zu erklimmen
letztens meinten mehrere Kd. oh sie waren bestimmt im Urlaub, sie sind so schön braun..... nö ich steh 10 h täglich im Geschäft u. Samstags 6 h..... und das seit Februar durchgehend.... Aber 1 h Pause u. abends 1 h Sonne sowie Samstags nach 14 h u. Sonntags von morgens bis abends reichen völlig aus.... Coronakranken ausgesetzt sind wir im Verkauf wahrscheinlich mehr als mancher Reiserückkehrer. Da denkt bloß keiner dran. Ist aber auch gut so...... viele Grüße
Na du sparst ja auch an sonnencreme
Mir ist auf meiner terrasse und am see zu langweilig, ich brauche wellenrauschen zum sonnenbaden, ausserdem darf ich es ja nicht übertreiben.
Mein kind arbeitet auch im einzelhandel, dort passiert seit april genau gar nix.
Von wegen mehr gefährdung.....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!