Novemberlotte
a) Was glaubt ihr, wann wird es in Deutschland keine corobaedingten Einschränkungen mehr geben? b) Welche aktuell geltende Einschränkung empfindet ihr als am beeinträchtigsten?
Ich selbst: a) Im Oktober (weitere EU-Staaten legen vor) b) Maskenpflicht im Unterricht!
a) abhängig von 1. der Impfquote und 2. der Hospitalisierungen, denke 15. März, zum zweiten Jahrestag des ersten Lockdowns b) Ich weiß nicht, ob das unter Einschränkung fällt, aber ich hoffe, dass unsere jüngeren Kinder geimpft werden bevor sie sich infizieren. Die Maske stört unseren Grundschüler kaum, eher die anderen Einschränkungen im Unterricht.
A. Ich hoffe erst nach dem Winter B. Uns beeinträchtigen keine Einschränkungen
a) ich fürchte das findet nie mehr ein Ende. Aber ich hoffe mal dass es im Frühling vorbei ist. b)Maskenpflicht
Du fürchtet, nie mehr und hofft im März.... na, da liegen ja Welten dazwischen. Klar kann es niemand genau vorhersehen, aber du fürchtest doch nicht im Ernst, dass du dein Leben mit Covidpässen, Maskenpflicht und Impfgedöns verbringen wirst? Ich schätze, im nächsten April sind wir durch und ein anderer Aufreger beherrscht die Nachrichten. Im Alltag störende Einschränkungen gibt's hier irgendwie nicht. Wir waren eben im Restaurant, keine App, keine Datenerhebung, keine Maske, kein Abstand. Was mich echt stört, sind die nervigen Reisebestimmungen, PCR-Test hier, Einreiseformular da... Theater halt.
Apokalyptische Aussichten. Puh, kein Wunder, dass manche ausflippen.
a) im Frühjahr 2022 b) Maskenpflicht im Unterricht, Kontaktbeschränkungen (die ja im Moment kaum vorhanden sind aber immer im Raum stehen), Reise-Einschränkungen bzw. Unsicherheit und fehlende Planungssicherheit Liebe Grüße, Gold-Locke
Auch noch zu b) Einschränkungen an den Schulen: Am Gymnasium meiner Söhne findet ausschließlich Frontalunterricht statt. Keine Gruppenarbeiten, kein Bewegen im Raum, keine Versuche und Experimente - nur der Lehrer macht vorne was vor, keine klassen- oder jahrgangsübergreifenden Projekte, Essen bei Wind und Wetter draußen, bisher keinerlei Klassenfahrten - die entfallen der letzten Monate werden auch nicht nachgeholt, ...
Ja. Die Schüler leiden definitiv am meisten, meine Sicht als Lehrerin. Und sie dulden, und ertragen, still und wie selbstverständlich. Maske von 8 bis 16 Uhr, an Ganztagsschulen. In meinem Yoga-Kurs dürfen die Teilnehmenden natürlich auf den Matten die Masken abnehmen, denn Yoga mit Maske geht ja nicht. Und Corona fängt man sich ja bekanntlich im Liegen nicht ein... Aber Tests, Klassenarbeiten, Sportunterricht mit Masken, das geht!
Ja, das stimmt, das finde ich auch belastend.
Erstaunlich. Bei uns, auch Gymnasium NRW: Gruppenarbeiten, Versuche und Experimente, Klassenfahrten…
bin ich froh, dass wir in Österreich leben. Zumindest in der Grundschule müssen die Kinder nur am Gang Maske tragen. Sport mit Maske finde ich unvorstellbar. Wenn ich mehrere Stockwerke mit Maske hochgehe, merke ich wie unangenehm das ist. Momentan stört mich „nur“, dass es derzeit keinen Sport- und Musikunterricht an der Schule gibt. Oh, und da wäre noch das Damoklesschwert über den vielen Einzelunternehmen, Tourismusbetrieben etc., die um Existenzen bangen, wenn sie wieder nicht arbeiten dürfen. Das ist unzumutbar, bricht einem das Herz und hinterlässt für unsere Kinder einen riesigen Schuldenberg. Ansonsten hatte ich heute einen so tollen Arbeitstag im Flow, dass ich mich damit nicht mehr beschäftigen möchte. Gute Nacht euch.
Bei uns in Deutschland findet Sport- und Musikunterricht statt. Sportunterricht ohne Maske.
Nicht vor nächstes Jahr im Frühjahr. Maskenpflicht etc. stört uns alle nicht, online Unterricht fanden meine Mädels richtig gut. Nervig ist, immer die drohende Quarantäne. Hatten meine Mädels schon oft genug.. LG
In NRW wurde die Quarantäne abgeschafft. Übrigens hat der Freedom Day in GB dazu geführt, dass es dort noch nie soviel Fehlzeiten an Schulen gab, wie im Moment: https://twitter.com/dgurdasani1/status/1441462706545037312 Das zum Thema „Normalität“.
Wie cool. In Hamburg rechne ich damit, das auch voll geimpfte Schüler in Quarantäne müssen. LG
Cool? Je nachdem, wie man es sieht. Voll geimpfte sollten natürlich eine Ausnahme bilden.
Sage ich so, weil meine Kinder schon so oft in Quarantäne waren…das ich da aggressiv beim Wort reagiere. LG
Wenn die eigenen Kinder „genesen“ sind, sieht man das vielleicht anders als wenn die eigenen Kinder aufgrund ihres Alters „ungeimpft“ sind, wie bei mir.
Ist vielleicht schuautonom geregelt? Bei uns findet Sport und Musikunterricht statt, gesungen wird nur Outdoor.
Kind groß musste ja trotzdem in Q, obwohl genesen und FFP2 Maske und negativ getestet Das GA hat hart durchgegriffen . LG
Sport findet normalerweise auch statt, aber es gab ein kleines Cluster an der Schule, weshalb sie gerade sehr vorsichtig sind. Aufgedeckt wurde es durch die PCR-Tests. Trotzdem hatten sie früher jeden Tag Sportunterricht, weil das so wichtig für die Gesundheit war und nun sind es nur 2 Stunden, die derzeit auch ausfallen. Querflöte geht nicht mit Maske ;). Das habe ich dann mit dem Sportunterricht in Deutschland zum Glück falsch verstanden. Ich sah Bilder aus New York, mit Leuten beim Joggen mit Maske. Das kann ich mir für mich gar nicht vorstellen. Vielleicht gewöhnt man sich irgendwie daran. Liebe Grüße
Ja, die Quarantäne ist auch belastend. Ich dachte da gleich an euch. Uns hat es erst einmal für 2 Tage mit freiwilliger Selbstisolation getroffen, bis der negative PCR-Test da war.
Bei meinen Söhnen Sport mit Maske. LG
Eure Schule scheint dann über die Verordnungen aus der entsprechenden Schulmail (NRW) bezüglich Sportunterricht, Klassenfahrten usw. hinauszugehen. Vorbildlich.
Abgeschafft ? An meiner Schule wurden vorgestern 2 Kinder positiv getestet. Die müssen 14 Tage zu Hause bleiben. Deren negativ getesteten Geschwister laut Gesundheitsamt auch, die können sich aber nach 5 Tagen frei testen. Abgeschafft wurde die Quarantäne für ganze Klassen und Sitznachbarn. LG
https://www.schulministerium.nrw/09092021-neuregelung-der-quarantaene-schulen-und-erweiterte-testung
Ja, leider !
Wären meine Kinder geimpft wie deine, würde ich das eventuell auch so sehen. Allerdings würde ich mich, im Gegensatz zu dir, immer noch solidarisch zu den (unfreiwillig) Ungeimpften verhalten.
Außerdem ist das was du beschreibst „Isolierung“. Quarantäne wurde abgeschafft. https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/quarantaene-und-isolierung.html#tab-4320-0
Meine Tochter muss im Sportunterricht Maske tragen. (NRW) Selbst die Lehrerin sagt, sie würde ihnen gerne erlauben, die Maske abzusetzen, darf sie aber nicht. Meine Tochter stört die Maske sonst nicht sehr, aber Maske beim Sport ist schon ne Zumutung
Doch, die Lehrerin dürfte dies. Schau dir bitte die Schulmails von NRW an. Ob es sinnvoll wäre, gerade bei ungeimpften Schülern, ist eine andere Frage. Meiner Meinung nach nicht.
Da übrigens auch aus meiner Sicht Sportunterricht mit Maske eine Zumutung ist, würde ich persönlich es so regeln, dass Sportunterricht in der Halle gar nicht erlaubt würde, sondern nur draußen ohne Maske mit ausreichend Abstand.
Hier in der Schweiz gibts an den Grundschulen auch keine Masken und zudem keine Tests, hier war immer Präsenzpflicht und nur letztes Jahr 2 Monate Lockdown. Ich frage mich was besser ist. Hier wird dafür einfach laufen gelassen.
In der Schulmail steht, Sport in der Halke mit Maske wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Und bei 30 Schülern in der Halle ist da nix mehr mit Abstand.

Das tue ich seit Monaten als Geimpfte in der Schule. Da trage ich durchgehend Maske ! Meine geimpften Söhne tun das ebenfalls. Ich finde es daher unverschämt, dass du mir unsolidarisches Verhalten an den Kopf knallt. Es ging doch im Ausgangsposting darum, welche Einschränkugen uns aktuell stören, nicht darum, welche wir als unsinnig empfinden. Und ja, die Maske stört mich, ich finde sie unangenehm, trage sie aber über Stunden, weil es sinnvoll ist. Liebe Grüße, Gold-Locke
Bei uns leider scheinbar schon. Ich denke bei 30 Schülern ist es in einer normal großen Sporthalle theoretisch schon möglich 1,50 m Abstand zu halten. Ob das bei Bewegung im Raum dann durchgehend so gewährleistet werden kann, sei dahingestellt. Wahrscheinlich eher nicht. Und das Wichtigste: Aerosole bleiben vollkommen unbeachtet!
Dann müsste aber durchgehend der Abstand von 1,5 m sichergestellt sein und dass ist im Sportunterricht unrealistisch, also gehen viele Schulen lieber auf Nummer sicher. Liebe Grüße, Gold-Locke
Du möchtest, dass deine U12-jährigen Schüler durchseucht werden. Das hast du mehrfach geschrieben.
Nein, ich möchte, dass sie geimpft werden und eine normale Kindheit erleben dürfen. Das finde ich jetzt nicht soo unsolidarisch. Und ich habe dir bereits mehrfach erklärt, dass eine Durchseuchung der U12-Kinder nicht meine erste Wahl wäre. Aber ich habe im Gegensatz zu dir auch die gravierenden psychischen und physischen Folgen der Pandemie für Kinder vor Augen. Mir ging es vor allem immer darum, dass es zu keinen weiteren Schulschließungen mehr kommen darf. Einige Schutzmaßnahmen für die Kinder in der Schule halte ich zum jetzigen Zeitpunkt durchaus für sinnvoll. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass auch nur IRGENDJEMAND Schulschließungen gefordert hat. Wie kommst du immer wieder darauf? Maximale Forderungen, die ich kenne, sind Aussetzung der Präsenzpflicht bis zur Impfung und Maßnahmen in den Schulen. Außerdem habe ICH dir schon mehrfach erklärt, dass es durch die Durchseuchung nicht zu einer Normalität für Kinder kommen wird, wie es zum Beispiel momentan gut in GB zu beobachten ist, wo die Fehlzeiten an Schulen dank Freedom Day so hoch sind wie nie zuvor. Und das bei höherer Impf- und Infektionsquote als in Deutschland. Ganz zu schweigen von den hohen Infektions- und Long-Covid-Quoten von Kindern in England, die du für andere Kinder offensichtlich ohne Skrupel in Kauf nimmst, da deine eigenen geimpft sind. Hier ist die Quelle für GB: https://twitter.com/dgurdasani1/status/1441462706545037312 Und auch für dich nochmal das Interview mit Jana Schroeder, in dem sie auch von den Folgen der Infektion für Kinder spricht: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_90848690/corona-krise-virologin-jana-schroeder-macht-hoffnung-auf-ende-der-pandemie.html Aber das wird dich wahrscheinlich immer noch nicht interessieren.
Und noch eine Stellungnahme vom Kinderschutzbund: https://www.rnd.de/politik/freedom-day-kinderschutzbund-lehnt-debatte-um-freiheitstag-entschieden-ab-SFEZR77SWJBJBOAFAT3IXMH4XI.html
Als ich das mit der Durchseuchung vor vielen, vielen Wochen mal schrieb, standen sehr wohl Schulschließungen für den Herbst im Raum oder auch als "Androhung". Seit dem kramst du das immer wieder hervor. Und du würdest ja offenbar Schulschließungen einer Durchseuchung der Kinder vorziehen, wenn es nur diese beiden Wege gäbe. Ich eben nicht. Ich gehe aber nun auch nicht mehr von flächendeckenden Schulschließungen aus und kann mit den derzeitigen Maßnahmen an den Schulen gut leben. Wichtig sind mir die geöffneten Schulen - dafür trage ich auch weiterhin als Geimpfte gerne meine Maske, auch wenn ich sie extrem unangenehm finde. Und deiner hier mehrfach angepriesenen Jana Schröder gebe ich sogar in vielen Punkten recht. Aber auch sie hat eben nur den Virologen-Tunnelblick und lässt andere Dinge außen vor. Und dieses plakative "3G - geimpft, genesen oder gestorben" finde ich absurd. Du wirst ja wohl kaum davon ausgehen, dass im nächsten Jahr alle Ungeimpften inkl. der Kinder verstorben sein werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
„Du wirst ja wohl kaum davon ausgehen, dass im nächsten Jahr alle Ungeimpften inkl. der Kinder verstorben sein werden.“ Bitte richtig lesen: Sie sagt, dass alle Ungeimpften gestorben oder genesen sein werden. Und ja, das wird wohl zum großen Teil definitiv so sein.
Und wie jeder weiß, heißt genesen bei vielen nicht gesund.
Wenn das trotz der Masken und Hygienemaßnahmen deiner Meinung nach eh der Fall sein wird, dann könnte man also die Masken und Co. auch weglassen ?
Deine Schilderung: „Da wird unter der Maske gepopelt, Masken mit anderen Kindern getauscht, Masken werden zum Mundabwischen benutzt, liegen auf dem Boden, in der Leseecke oder auf dem Nachbartisch herum“ In diesem Fall könnte man die Masken tatsächlich weglassen. Oder eine verantwortungsvolle Lehrerin kümmert sich darum, dass diese Zustände geändert werden, was im übrigen auch ihre Pflicht wäre.
Da kommen wir endlich mal auf einen Nenner ! Ja, das fände ich auch sinnvoller. Mit meinen Grundschülern mache ich zur Zeit ausschließlich draußen ohne Maske Sport. Ob das allerdings den ganzen Winter über durchführbar ist, ist natürlich fraglich. Am Gymnasium meiner Söhne geht man jedenfalls konsequent bei schönstem Wetter in die Halle, dafür durchgehend mit Maske. Mein großer Sohn hat Sport in der 9. und 10. Stunde, er hat also davor schon viele Stunden durchgehend eine Maske getragen und da finde ich es in der Halle echt eine Zumutung. Liebe Grüße, Gold-Locke
Sorry, jetzt bin ich raus !!!!
Jana Schröder einen Virologen-Tunnelblick vorzuwerfen, halte ich für nicht haltbar. Ich sehe im Moment, dass Jana Schräder, genauso wie andere Virologen/Epidemiologen o.ä. mit Kindern unter 12 die letzten sind, die eben nicht "Freiheit für alle" propagieren, während viele Virologen/Epidemiologen, aber auch "Normalmenschen" mit älteren Kindern plötzlich sehr entspannt bezüglich Corona sind, weil ihre Kinder bzw. die, die ihnen am nächsten stehen, ja alle geimpft sind). Weil eben die meisten Virologen/Episemiologen/Kinderärzte, die in der Öffentlichkeit stehen, keine so kleinen Kinder haben, finde ich es nur richtig und wichtig, dass die Virologen, die sich wegen Nicht-Impfmöglichkeit für den eigenen Nachwuchs (wobei ja Kinderärzte ihre eigenen Kinder impfen können) sorgen, diese Sorgen auch öffentlich äußern. Wenn man sie eigenen Kinder nämlich nicht schützen kann, steht man dem Wegfall vieler Schutzmaßnahmen eben zwangsläufig nicht mehr so entspannt gegenüber, wenn man um die Gefährlichkeit des Virus weiß.
Und sei dir im übrigen versichert, dass ich einen sehr genauen Einblick in die psychischen und physischen Folgen der Pandemie für Kinder habe.
Das Interview wurde inzwischen auch von u.a. Alena Buyx, Christian Drosten und Melanie Brinkmann auf Twitter verlinkt. Es erfährt also breite Zustimmung.
Die Schüler "ertragen" die Masken nicht. Die meisten haben sich so daran gewöhnt, dass sie nicht mehr stört. Das Gejammere wegen der armen Schüler und der bösen Masken höre ich nur von Erwachsenen, aber merkwürdigerweise nie von Kindern.
Bei uns auch.
Es funktioniert eben nicht, wenn man einer Epidemie befiehlt, dass sie vorbei zu sein hat, weil man keinen Bock mehr auf sie hat. Das verstehen leider viele Menschen nicht.
a) im nächsten Sommer! b) die Beschränkungen in der Kita, dass die Gruppen so strikt getrennt werden müssen, nicht mal im Garten zusammen spielen dürfen, Erzieher noch immer Masken tragen müssen, obwohl sie fast alle geimpft sind.
Ich denke, im Frühjahr Mich schränkt nix mehr ein. An die Maske habe ich mich gewöhnt. Was mich immer störte, war die nächtliche Ausgangssperre und als die Einzelhändler zu hatten.
1. Ich fürchte, erst zum nächsten Frühjahr - sofern keine neue Variante kommt, wegen der man weiterhin… 2. das Damoklesschwert der immer wieder aufrecht erhaltenen Warnungen vor der nächsten Welle, Mutation oder was auch immer. Ansonsten Maskenpflicht (Kinder inkl), da so immer eine gewisse Angst aufrecht erhalten wird
Ich denke nächstes Jahr wird es hoffentlich ein Ende haben. Ich finde keine Einschränkung als unzumutbar belastend hier ist fast alles wieder möglich, vieles mit Maske aber nachdem wir 25 Stunden Reise mit ffp2 Maske hinter uns haben kann ich sagen, was man möchte geht auch
Aber wer möchte schon 25 Stunden eine FFP2-Maske tragen ? Klar, ihr habt es für einen tollen Urlaub in Kauf genommen, aber eine enorme Einschränkung ist das für mich persönlich schon. Auch wenn mir der Sinn natürlich einleuchtend und ich im Flugzeug momentan auch nicht ohne Maske sitzen wollen würde. Trotzdem finde ich sie nach wie vor schrecklich, obwohl ich sie ja in der Schule seit Ewigkeiten über Stunden trage und mich dran gewöhnt haben müsste ... - nee, leider nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich mich auch nicht. Ich habe mit Maske jeden Schultag nach ein paar Stunden Kopfschmerzen, mal mehr, mal weniger. Mit FFP2 mehr, mit OP-Maske weniger. Mein 8jähriger übrigens auch, die 10jährige nicht.
Für meine Grundschüler ist das mit den Masken nach wie vor auch echt schwierig und anstrengend, obwohl sie sich echt bemühen. Und sehr hygienisch geht es dabei mit 6-Jährigen auch nicht immer zu. Da wird unter der Maske gepopelt, Masken mit anderen Kindern getauscht, Masken werden zum Mundabwischen benutzt, liegen auf dem Boden, in der Leseecke oder auf dem Nachbartisch herum - so schnell kann ich gar nicht gucken und ich möchte auch echt kein Masken-Drillinstructor mehr sein. LG
OP- Maske hätte es auch getan. Trini
wohl kaum. Im übrigen: Kinder haben weniger Probleme mit den Einschränkungen, nur die jammernden Erwachsenen.
alles wieder verbieten, dann nehme ich die Maske gerne. Wäre jetzt jeder Geimpfte wirklich sicher würde ich auch sagen, Masken weg wer kann aber das ist es ja nicht und wenn ich dann ein Kind anstecke weil ich garnicht weiss dass ich es habe und ansteckend bin das Kind den Opa ansteckt dessen Impfung nichtmehr gescheit wirkt etc... In dem Bereich sehe ich den Lockdown als Szenario und die Einschränkungen daher als kleineres Übel letztes Jahr um diese Zeit kam Übles auf uns zu, das mag ich nichtmehr
wollte damit auch sagen dass ffp2 sogar geht wenn man möchte da waren auch welche mit Stoffmasken Ich sehe die Alternative alles abschaffen nicht in der jetzigen Situation da die Kinder ungeschützt sind die freiwillig Ungeimpftenmal aussen vor, ich wünsche mir offene Schulen aber wenn die Masken die Alternativen zum Home-Unterricht sind dann doch lieber die Masken. Bei mir ist seit Juli glaube ich wieder reguläre Arbeit ohne HO angesagt, eben mt Masken, geht alles....
Dann wird es aber nie mehr "normal", weil immer irgendwer nicht geimpft ist und jemanden anstecken kann, dessen Impfung nicht mehr so gut wirkt oder oder...
Ich habe das Ausgangsposting auch nicht so verstanden, dass es darum ging, was wir sofort abschaffen würden, wenn wir könnten. Es ging ja darum, was uns aktuell stört. Mich stört die Maske über viele Stunden sehr, ich finde de sie nach wie vor unangenehm. Das heißt ja nicht, dass ich die Maskenpflicht überall sofort abschaffen würde. Ich finde sie durchaus sinnvoll, individuell betrachtet aber dennoch doof ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Es gilt: Ohne Immunität wird es keine keine Normalität geben. Interview mit Jana Schroeder: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_90848690/corona-krise-virologin-jana-schroeder-macht-hoffnung-auf-ende-der-pandemie.html
Ich glaub die Dänen sind sowieso etwas tiefenentspannter als die Deutschen. So zumindest mein Eindruck heuer im Sommer am Campingplatz in Kroatien.
dann sind die Chancen immer geringer sich was zu fangen aber so hoch sind die Impfraten leider in D noch nicht wie zT anderswo. gefühlt trifft es aber im Moment eher die Jungen nichtmehr die Alten auch schwer triffts die Jungen ( Studienkollege der Jüngsten hats heftig) keine Ahnung ob die alle nicht geimpft sind weil sie dachten es ginge an Ihnen vorbei ? Ich hoffe mal die Unis laufen jetzt wieder als Regelbetrieb lieber mit Masken als wieder online... Auch hats die Kita wieder erwischt sprich die Eltern weil sie mit den Kindern wieder 2 Wochen daheim sitzen in Quarantäne gefühlt verlagert es sich gerade
1. im Frühjahr 2. dass geimpfte Patienten in Isolation gesteckt werden bei Aufnahme Ansonsten stört mich nix, bin hart im Nehmen und muss aktuell keine weiteren Einschränkungen erdulden.
...
a) Never ending story. Da verdienen zu viele zu viel Geld mit. b) Faschismus und Apartheit.
lüg nicht rum.
... Lady vom niedrigsten Niveau.
Du bist richtig goldig.
1. Google mal, was der Ursprung des Wortes ist. 2. Schäm Dich in Grund und Boden!
geh mal von der gewollten definitin der begriffe weg und erkenne den ursprung ...da ist schon was dran. als tip -faschismus haben nicht die deutschen "erfunden"( diktatorisches regierungssystem !!!) man kann aber auch gleich wieder die empörungshaltung falscher political corretness einnehemen und nachpappern was gehört werden möchte
...
danke nein...ich suche meine bücher und auch infos selber raus
Woran ist was dran? Meinst du die Zweiklassengesellschaft? Ist es nicht, es ist eine Mehrklassengesellschaft. Freiheit basiert auf Einhaltung der Regeln bzw. gibt es nicht ohne Regeln und man hat ja die Wahl, ob man sich an die Regeln halten möchte, also nichts mit Diktatur.
Danke für den Tipp. Klingt interessant.
Ja, lerohe plappert gerne ohne Sinn und Verstand irgendwelche Hauptwörter nach, die in ihrer Echoblase rumwabern. Da gebe ich dir recht.
Merkt man.
Am besten auf Englisch lesen. Das Buch ist toll, lustig, ernst, und sehr informativ, ohne belehrend zu sein.
Seit ich diese Frau hier lese (nicht erst seit Corona) ist sie eine Motzgurke und ein verlässliches Modell der Sorte "Alle, die nicht meine Linie vertreten, muss ich treten". Gott sei Dank macht sie sich seit der Pandemie hier extrem rar.
DU sagst zum Drachen "Lady vom niedrigsten Niveau", schreibst aber selbst von Apartheid? Du bist sogar widerlicher als der Drachen, und das will was heißen. Merkste aber nicht, ich weiß.
Danke. Habe es gerade auf Englisch bestellt.
Kind3 hat uns gestern Abend noch einen ausführlichen Vortrag gehalten, dass wir ja mit Schimpfworten wie "Arschloch" (mein Mann) oder "Hornochsenrindviech" (ich) aufgewachsen sind, er wäre ja in seiner "peer group" eher mit "Hurensohn" aufgewachsen. Er würde doch im alltäglichen Sprachgebrauch nie von "Arsch" reden, wenn er seine unterbegeisterte Meinung über irgendeinen Mitmenschen äußern wollte, das wäre doch total vorgestern... (Okay, und "Hornochsenrindviech" wäre ja maximal vorletztes Jahrhundert.) Während ich "Hurensohn" als Schimpfwort nicht mal denken würde, das wäre mir wieder viel zu ferne... "Motzgurke" gefällt mir in diesem Kontext hier auf jeden Fall ausgesprochen gut! :)
Für solche Rechthaber habe ich einen Spruch, vor längerer Zeit mal gelesen:
"Alles pfeift nach meiner Tanze"
1. Manchmal glaube ich, dass das Elend nie ein Ende hat. 2. Die Maskenpflicht!!!!!! Trini
a) sobald es eine zugelassene Impfung ab 0 Jahren gibt b) gar keine, ich mache wieder alles, was ich möchte ohne Einschränkungen, der MNS dabei stört mich nicht
A.) Ich denke sie warten noch Ostern ab und dann sind wir - wenn nicht die xte Mutation dazu gekommen ist - damit durch. (Hoffentlich )
B.) Da bin ich mir unsicher. Die Maske stört mich zwar, aber ich trage sie trotzdem "gerne". Bin aber auch froh wenn man sie getrost im Schrank einstauben lassen kann.
Allerdings stört mich auch das testen sehr. Bzw eher meinen großen. Er sieht es zwar auch so wie wir "Was gemacht werden muss, wird gemacht", aber es ist einfach sehr unangenehm sich das ding bis gefühlt ins Gehirn zu schieben.
a) Was glaubt ihr, wann wird es in Deutschland keine coronabedingten Einschränkungen mehr geben? --> wenn auch Kinder geimpft werden können b) Welche aktuell geltende Einschränkung empfindet ihr als am beeinträchtigsten? --> eindeutig die Einreisebeschränkungen!
a) wenn sich die Impfquote hier auch über 80 Prozent bewegt, wie zB in Dänemark oder spätestens im Frühjahr 2022. b) einzig die Situation in den Schulen mit der Dauerlüftung finde ich noch störend, das wird im Winter ätzend, wenn es kalt und nass und windig ist. An die Masken haben wir uns alle gewöhnt... Ansonsten kann ich jetzt wieder fast alles tun wie vor Corona, weil ich doppelt geimpft bin. Jetzt fällt auch noch der travel ban in den USA und man wird als Geimpfter bald wieder überallhin reisen können...
1.wenn es der Lauterbach verkündet , also vermutlich... 2. Was mit den Menschen passiert ist und weiter passiert- sehr traurig und nicht mehr meine Welt
„Was mit den Menschen passiert ist“ Ich würde es so formulieren: Was mit EINIGEN Menschen passiert ist… Erschreckend: https://twitter.com/tagesthemen/status/1440417905804382212
Da kann ich gar nichts negatives berichten, eher im Gegenteil . Ich finde, man geht jetzt achtsamerer miteinander um, so mein Empfinden. LG
Wenn du dir den Link anschaust, wirst du sehen, dass ich mich auf eine bestimmte Bewegung beziehe. Und dort kann ich von „Achtsamkeit“ nichts erkennen.
Ich kann dir zu 100% versichern, dass Pauline diese Art von Menschen nicht gemeint hat!
Kann den Link nicht öffnen, ging mir auch nur um meine pers. Beobachtungen. Ich bestreite doch nicht, dass es auch anders sein kann/ist. LG
Ich weiß. Wir diskutieren auf unterschiedlichen Ebenen. In dem Link sagt ein Extremismusexperte nach dem Mordfall von Idar-Oberstein, dass dies voraussichtlich nicht die letzte Gewalttat aus dieser Szene war und dass für Sicherheitsbehörden die höchste Alarmstufe gilt.
und immer pflichtbewußt zur stelle .ich mag kalkulierbare menschen , das macht es um so vieles einfacher
es geht gar nicht um eine bestimmte seite der meinungsmedaille, die menschen haben einfach verlernt mit stil zu diskutieren . kleine dogmatische überzeugungskriege wie zum beispiel hier sind wie sie geführt werden nicht mehr wirklich gesund. wer dem lieben karl bedingungslos folgen möchte kann das gerne tun , nur das missionieren solte man dabei lieber lassen
Was genau macht es einfacher? Dein Leben im RUB?
einfacher für einen schmunzler wenn ich deinen namen lese
dass du immer gleich springst ...wie ein hund
Du, da muss ich dich für heute leider enttäuschen. Hab frei, Wetter ist schön und du weißt ja, die Familie. Äh nee, weißt du nicht. Aber vielleicht ist ja irgendwer heute willig, weil billig?
zu viele infos von dir ....alarm
Äh nee, DU breitest dein Sexualleben ungefragt hier aus und hättest gerne Infos über das der Anderen. DAS sind zu viele Infos und übrigens peinlich für eine erwachsene Frau. Und irgendwie auch abstoßend.
"willig, weil billig"
A) Sobald Kinder geimpft werden können. B) Uns schränkt die Pandemie ein, nicht die derzeitigen Maßnahmen.
Ja, so sehe ich es auch.
A) ich hoffe aufs Frühjahr, ich hoffe,nicht im Winter oder Spätherbst B) dass man so viele Masken benötigt, nicht die Maskenpflicht, und dass ich in einem Landkreis arbeite,wo man die Maskenpflicht für optional hält und dass ich als Lehrer mich in manchen Klassen damit auseinandersetzen muss,anstatt Unterricht zu machen, denn die Schüler haben letztes Schuljahr so viel verpasst, hier gibt's lediglich Maskenpflicht und 2x testen die Woche - ich habe aber auch langsam keine Lust mehr Maskenpolizei spielen zu müssen. Selbst für die Großen gibt es 10 min Lüftungspause mit rausgehen,aber manche beschweren sich immer noch. Sorry, ich verarbeite immer noch das gestern Erlebte. Deshalb habe ich mich auch, bestimmt nur kurzfristig, hier wieder angemeldet. Der Landkreis ist auf der Coronakarte der einzige Dunkelrote, in meiner Heimatstadt sind wir unter 30 - meine Kids müssen in der Schule aktuell keine Maske tragen.
a) frühsten Frühjahr 2022 b) mittlerweile keine mehr. Wo ich noch nicht geimpft war, fand ich es umständlich ständig einen Test machen zu müssen wenn man irgendwo hin wollte. Aber die Maskenpflicht finde ich super und kann von mir aus gerne weiterhin in Supermarkt und in öffentlichen Verkehrsmitteln beibehalten werden.
- Frühjahr 22 - Testerei bei den jüngeren Kids, die Nachweißpflicht wenn man wohin will nervt halt (aber ab nächste Woche soll das Digital laufen, dann kann man kein Heftchen mehr vergessen) und Maskenpflicht: sonst gibt es aktuell ja nix was ich überhaupt noch von der Pandemie merke...
a) keine ahnung wann, vll wenn eine impfquote von 70 veröffentlicht wird? b) gar keine, man gewöhnt sich an alles
a) Ich fürchte, erst im Frühjahr. Erst wird die Winterwelle abgewartet.
b) Quarantäne für Kontaktpersonen und Geimpfte, verpflichtende Tests für Geimpfte. Eine drastische Einschränkung der persönlichen Freiheit und Planungssicherheit, letztendlich um ganz überwiegend freiwillig ungeimpfte Erwachsene zu schützen. Wegen der Kinder u12 warten wir doch erst mal ab, wieviel Prozent der Grundschul-/Kindergartenkinder tatsächlich geimpft werden
Maske ist eine Frage der richtigen Technik - ich atme nicht durch die Maske, wobei das Problem m.E. nicht ´fehlender Sauerstoff` ist, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit - ich konnte noch nie mit tropischen Bedingungen. FFP2 einfach am Kinn einschlagen, Mund/Nase sind bedeckt, aber durch zwei seitliche Öffnungen fließt Frischluft (wie bei den OP-Masken auch, bei mir zumindest). Hab ich nie Probleme mit gehabt und so komm ich hoffentlich gelegentlich zu meinem Booster (nicht nur für Corona).
1) Frühjahr 2022 2) Reisebeschränkungen außerhalb Europas (aber ab November ist da ein Ende in Sicht) Alles andere ist mir nicht egal, aber damit kann ich leben, wenn ich dafür halbwegs geschützt bin
A) Ich denke, wenn eine ausreichend hohe Impfquote erreicht wurde (sollte vielleicht eindeutiger kommuniziert werden?) Und/oder die Fallzahlen an den Kliniken dauerhaft nach unten gehen. Um die geht es ja. B) Mich beeinträchtigt keine. Mein Kind ist auch zu jung für.
a) Halte ich für abhängig von der Impfquote (ich rechne aber mit Lockerungen schon vor Erreichen der geforderten 85-90%) und sicher auch vom Ausgang der Wahlen morgen. b) mich stört am meisten die Unsicherheit im Hinblick auf Veranstaltungen, weil wir da mit dem Chor extrem viel Aufwand haben und ständig umplanen müssen. Meinen Job tangiert die Pandemie nicht (jedenfalls nicht mehr), meine Kinder haben sich arrangiert. Online-Studium ist halt nach wie vor nicht das gleiche wie Präsenz, aber meine Tochter macht dementsprechend viel andere Sachen drumherum. Masken stören hier keinen, und geimpft sind wir auch alle.
a.) Frühjahr 2022 b.) dass es für Kinder unter 12 noch keine zugelassene Impfung gibt. Der Rest schränkt uns nicht ein.
2024 Cv zertifikat immer dabei haben
Hallo
a) im Mai 2022
b) ich überlege noch.......
viele Grüße
a) keine Ahnung b) ist nicht direkt eine vorgeschriebene Einschränkung, aber heute in der Schlange vor der Wursttheke musste ich mich räuspern und alle, wirklich alle haben sich umgedreht und mich angeschaut. Nicht ungut oder so, aber auf Husten (und in meinem Fall war es wirklich ein ganz normales Räuspern) reagieren die Menschen mittlerweile sehr sensibel. Das empfinde ich als Einschränkung, bzw. der „Druck zur Rechtfertigung“.
die menschen schauen dich nicht an weil sie etwa angst v0r dir haben , sondern weil sie denken " gott sei dank muss ich gerade nicht husten" als eine art mitleid
Das ist eine nette Erklärung….damit kann ich leben
Kind1 wollte letzens im supermarkt einen selbsttest kaufen. An der kasse wurde sie gebeten, ihn aufzumachen um zu sehen, ob noch genug flüssigkeit im röhrchen ist. War nicht, man musste einen neuen holen, wieder aufreissen. Die menschen drum rum haben sie angeschaut, als ob sie aussätzig wäre, warum kauft ein braver gepiekster einen test?? Der kann doch nur....... Meine tochter, geimpft, hätte am liebsten gesagt: der ist nicht für mich! Nein, sie glotzten nicht, weil es dauerte!
Ich bestelle die Tests online bei dm im 5er Pack.
Du meinst, da sieht dich keiner....
Nee, in meinem dm darf man maximal zwei fünfer Packs kaufen. Online darf ich zehn auf einmal bestellen.
na soviele brauchen wir nicht. ich teste @work und das kind, wenn sie mag in der schule. for free. war nur letzte woche aussertourlich weil es kränkelte und wir am abend die strenge familie trafen.
Während meiner ersten Quarantäne meinte meine mitbequarantänte Freundin sie käme sich ein bisschen so vor als wäre sie HIV positiv. Ich muss sagen so ganz unrecht hatte sie damit nicht. Der kleine, aber nicht unwichtige Unterschied, Q hat Gott sei Dank ein Ablaufdatum.
Nein der unterschied ist, corona ist inzwischen gesellschaftsfähig weil man ja ein g gewinnt und somit zu den Guten mutierst,weil du das " Boese " durchlaufen hast.
A) bis nächstes Frühjahr B) keine
Ein Ende der Einschränkungen erwarte ich dann, wenn D eine Impfquote erreicht, wie die Länder die aktuell die Einschränkungen aufheben aber spätestens im Frühjahr. Auch wenn wir es bis dahin nicht geschafft haben. Ansonsten belastet mich aktuell wenig. Schulschließungen fand ich am belastendsten. Ich hoffe, dass es nie wieder dazu kommt
Hallo, keine Ahnung wann die Einschränkungen aufgehoben werden - ich hoffe das es im Frühjahr 2022 möglich wird. Für mich sind momentan am schlimmsten die Besuchsregelungen im Krankenhaus. Von 14-17 Uhr, 30 min Besuchsdauer, nur ein Angehöriger. Für den Patienten sehr schlimm, nur 30 min Besuch bekommen zu dürfen - die Tage da rumbringen ist mehr als langweilig und man kämpft dann echt mit einer Depression. Gerade Kinder oder so können gar nicht rein, die kommen ja nicht alleine. Und für Angehörige ist es auch schlimm - wenn man gerade bei schlimmen Nachrichten nicht beistehen kann. Ich finde dieses Vorgehen eine Zumutung für ganze Familien. Sorry, aber da finde ich Maskenpflicht beim Einkaufen oder im Nahverkehr dagegen peanuts. Gruß Dhana
a) Frühjahr 2022? Bis dahin sollte die Impfquote besser sein. b) Vor Dienstreisen viel Zeit damit zu verbringen, die genauen Regelungen jedes Landes zu studieren. Die einzelnen Einschränkungen selbst finde ich alle angemessen und tragbar. Ich hätte gerne noch kostenlose PCR-Tests, das würde es noch etwas entspannter machen. LG sun
A) Schwierig. Aber da unsere Impfquote noch nicht so toll ist, denke ich erst nächstes Frühjahr.... B) Das Maske tragen im Dienstgebäude geht mir allmählich auf den Geist. Bei jedem zum Drucker rennen, Maske auf. Mir erschließt sich der Sinn nicht. Beim Sitzen am Tisch mit weiteren 5 Kollegen darf die Maske doch auch ab, aber wenn ich alleine am Drucker stehe????
1. maske 2. angaben von daten (impfpass, genesen o. test/ adresse)
gefährlich empfinde ich die stigmatisierung von nichtgeimpften!
das ist unsozial und frech
und es sei absolut dahingestellt, ob ich genesen, geimpft oder aber ungeimpft bin
boostern käme auch nicht in frage, nachdem was die politiker abziehen.
mein vertrauen schwindet mehr und mehr...
hoffe das die einschränkungen endlich beendet werden.
a) Wenn die Impf-/Genesenenquote hoch genug ist. Also schätzungsweise 2023 wenn alle Impfverweigerer durchseucht oder verstorben sind. b) Dass 12-jährige geimpft werden, aber keine 11,5-jährigen, weil das Virus netterweise auf den 12. Geburtstag wartet, bevor es anfängt, mit höherer Wahrscheinlichkeit Long Covid und Organschäden zu verursachen. Dass in der Schule keiner mehr in Quarantäne muss, damit die Durchseuchung schneller vonstatten gehen kann. Ganz super finde ich auch, dass in der Schule wieder den ganzen Winter über die Fenster aufstehen werden, weil man es natürlich nicht geschafft hat, Lüftungsgeräte zu beschaffen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!