Elternforum Coronavirus

Umfrage: Verschnupfte Kinder und negative Tests?

Umfrage: Verschnupfte Kinder und negative Tests?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal fragen ob hier jemand seine verschnupften Kinder hat testen lassen und es negativ ausfiel? Es ist rein interessehalber, da viele Kinder ja aktuell stark verschnupft sind... Interessiert mich einfach inwieweit andere Erkältungserreger aktuell „dominieren“.... Liebe Grüße


Busserl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab verschnupfte Kinder zu Hause und ich hab Halsschmerzen. Nein wir lassen uns nicht testen. Selbst mit Test muss man in Quarantäne und das wäre nicht gut, wenn man noch nicht mal spazieren gehen darf, wo sowieso uns niemand entgegen kommt. Damit wird viel übertrieben.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Busserl

Es schickt doch kein Gesundheitsamt Leute in Quarantäne die aufgrund von Erkältungssymptomen getestet werden! Das ist nur der Fall, wenn Kontaktpersonen bereits positiv getestet wurden.


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Doch....und es werden Kindertagestätten geschlossen wegen Erkältungssymptomen ohne Verdachtsfall.... www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-kindertagesstätte-herxheimweyher-wegen-corona-verdacht-geschlossen-_arid,5086890.html www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-corona-vorsorge-stadt-schließt-kita-mit-vielen-erkälteten-_arid,5085379.html


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabalugalilli

Bei uns im Kiga gibt es ein Kind mit Fieber und Husten. Wurde getestet und ist negativ. Erholt sich jetzt zu Hause. Ein Kind hat leichten Schnupfen und Husten und geht in den Kiga, da keiner reht weiß wie er sich verhalten soll. Außerdem muss ich jetzt sagen, momentan ist das Wetter so wechselnhaft bei uns, das man oft nicht weiß wie man sich anziehen soll. Daher kommen bei uns mit Sicherheit die Erkältungen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lassen wir nicht testen. Der Abstrich muss so tief im Hals erfolgen..... da bekomme ich bei mekner kleinen ruckzuck nur noch mit Brechstange die Zähne auseinander.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Es gibt für Kinder einen Gurgeltest.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine nicht einmal 2 jährige wird auch nicht Gurgeln können.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich lasse bisher Kinder nicht testen. Aber nicht wegen Angst vor Quarantäne oder so. Sondern weil es mir im Grunde genommen völlig egal ist ob es Corona ist oder eine Erkältung. Solange das Kind krank ist oder einer von uns Erwachsenen, bleibt derjenige daheim. Und alle anderen von uns halten auch die entsprechenden Regeln noch strenger ein. Ist mehr als einer von uns krank, bleiben alle daheim. Merke ich das Kind oder einer von uns, hat hohes Fieber oder schwerwiegendere Probleme, dann geht es zum Arzt. Ich lasse mich aber auch nicht wegen jeden Pups testen. Ich habe jetzt 2mal den Test hinter mir. Einmal weil schwerster Husten, wir alle krank waren, mit hohen Fieber, anfangs keinen Schnupfen, aber Durchfall und Schwindel und Geruchs-/Geschmacksverlust und das ganze über mehrere Wochen nicht besser wurde und zudem Verdacht auf Lungenentzündung im Raum stand. Da wir vorher noch ein Treffen hatten wo es Lungenentzündungen gab und das um Karneval herum war. Da wollte der Arzt dann sicher sein. Nur blöde das da noch niemand wusste wie man testet und man das teils noch selbst daheim machen musste weil keine Testzentren usw. Der zweite Test erfolge weil hier der komplette Kreis sich dank Tönnies testen lassen konnte und ich wissen wollte ob der erste Test wirklich richtig durchgeführt wurde. Zudem machten viele negative Tests die Kreisrate etwas besser. Nun weiß ich, der erste Test war nicht korrekt, in mehreren Bereichen. Kann also sein es war Corona, auch wenn ich es nicht glaube. Ist mir aber einerlei, weil wie gesagt, ob Corona, Grippe oder Erkältung, alles ist ansteckend, also nichts was ich weiter verteilen will.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Generell ist das eine sehr gute Einstellung, finde ich. Dennoch frage ich mich, was im Herbst sein wird, wenn man die Kinder mit wirklich banalen Erkältungskrankheiten daheim lassen soll. Gerade Schulkinder verpassen dann so viel mit all den versäumten Schultagen. Zudem müssen sich die Eltern jedes Mal irgendwie organisieren, damit die Kinder gescheit betreut, beschult ... werden. Ich denke, es ist auf Dauer nicht machbar, die Kinder bei jedem noch so kleinen Symptom nicht in die jeweiligen Einrichtungen zu lassen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Ich sehe es so, wenn sich da jeder dran halten würde, ist die Chance recht hoch das die Anzahl der Krankentage eher sinken. Denn wenn sich alle sobald die Symptome haben zu Hause verschanzen und man vorher auf Dinge wie Abstand und Hygiene achtet, dort wo möglich, sprich Alter, auch noch Maske trägt, dann können sich weniger Leute anstecken. Den auch den Schnupfen hat man sich bei jemanden abgeholt. Bei Corona weiß man halt mitunter wer die Quelle war, beim Schnupfen eher nicht weil es bisher ja normal war selbst mit schwerster Erkältung noch rotzend überall hin zu gehen. Auch dann wenn klar war, man steckt Mitmenschen an. Fällt das weg bzw reduziert sich das, denke ich mal dürfte sich das doch auch bemerkbar machen. ist jedenfalls meine Hoffnung.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das stimmt. Hier hatte die ganze Zeit über niemand was und jetzt sind innerhalb weniger Tage fast alle Kinder der Gruppe im Kindergarten erkältet- Teils Husten, Teils Schnupfen, oft einen Tag daheim, dann wieder "genesen"???? Ich hoffe , wir Erzieher können/ dürfen uns bei Erkätungssymptomen testen lassen! LG Muts


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir mussten testen lassen, da die Schule unseres älteren Sohns ein Attest vom Arzt verlangt, das belegt, dass das Kind kein Corona hat, damit das Kind die Schule wieder besuchen darf. Unser Sohn hat einen ganz banalen Schnupfen und wäre in "normalen Zeiten" ohne Arztbesuch zur Schule gegangen. Der Test ist wie erwartet negativ ausgefallen.


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind viel zu wenig Leute, um eine Statistik zu bekommen, die Dir weiterhelfen könnte...welche Erreger im Umlauf sind, hängt doch auch stark vom Wohnort ab...Auch die Inzidenz von COVID-19 und die Art und Anzahl Eurer Kontakte spielt eine Rolle. Ruf doch bei Eurem Arzt an und frag, wozu er angesichts der Symptome, Eurer persönlichen Situationen (Risikopersonen oder Kontakt zu diesen? Beruf?) und der aktuellen Lage vor Ort raten würde.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich liege seit Montag richtig flach mit hohem Fieber abends. Der Coronatest war negativ, ich hatte aber eigentlich auch keine typischen Anzeichen. Ich hab „nur“ hohes Fieber und fürchterliche Glieder- und Kopfschmerzen. Mir ist es völlig rätselhaft, wo ich mir das eingefangen habe, denn ich halte mich ziemlich genau an die Regeln. Bisher scheint sich niemand bei mir angesteckt zu haben. Aber da sieht man mal wieder, wie schnell es doch geht!


schlack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Das ist ein seltsamer Infekt! Das hatte ich im Mai und der Sohn einer Freundin zeitgleich. Ohne das wir Kontakt hatten. Nur Fieber und starke Kopfschmerzen. Und ich habe sonst nie Kopfschmerzen! Die Kopfschmerzen hielten an, als das Fieber weg war. Bin sogar sig meningitis getestet worden. Alles negativ. Auch 2x der Corona Test. Im Krankenhaus und beim Hausarzt hatten sie ein paar mit den selben Problem. Keiner hatte corona, alle Bluttest ok. Es gibt da wohl noch einen Virus der neu und unbekannt ist. Nur darum kümmert sich momentan kaum einer wegen corona. Aber hier in der Stadt waren es einige im Mai Halt durch und gute Besserung


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Test ja...aber wegen Halsschmerzen. Verschnupft ist hier ehrlich gesagt im Moment niemand. Test war negativ. Stäbchen ging durch die Nase...war völlig problemlos. Ich lasse aber immer testen, da mein Mann Hochrisikopatient ist.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Nur durch die Nase? Mir wurde gesagt, dass das Ergebnis nur zuverlässig ist, wenn ein tiefer Nasen- und Rachenabstrich erfolgt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

es gibt 2 Methoden 1x durch Mund oder eben 1x Nase ....das Stäbchen ist schmaler als ein Wattestäbchen , wird aber bestimmt 10cm hintergeschoben. Kitzelt...meinte mein Knirps.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich wurde getestet und habe dabei nachgefragt. Mir wurde gesagt, dass immer beides nötig ist. Du bist jetzt die erste von der ich höre, dass es anders lief.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Sorry das ist doch albern. Wenn du weit genug hinter gehst , kommst du auch in den Rachen . Oder endet dein Nasenraum im Ohr? Wir hatten jetzt 7x Corona Test in 2 KH und bei 2 vers. Ärzten und noch nie wurde beides gemacht.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich kenne es auch nur als tiefen Nasenrachenabstric, sowohl von der Arbeit im Kh, als auch aus eigener Erfahrung. Und tief heißt auch tief und nicht nur kurz durch den Mund gewischt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Die Ärzte hier sind anderer Ansicht. Selbst die Kinderärztin führt beides durch, weil sie es für zwingend erforderlich hält. Es ist nicht nötig? Wenn soll ich als Referenz angeben? Memory?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ach ist mir eigentlich wurscht , was du denkst. Ich sage das nä. Mal in der Uniklinik auch nicht .....bitte unnötigerweise 2x...wegen der Johanna


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich hatte jetzt einen tiefen Rachenabstrich und sonst nichts, warum auch? Kurzer Würgereiz und gut war’s. Auswertung war 24 Stunden später da.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich hatte einen nur innen in der Wange. Das war natürlich Schwachsinn. Dann einen richtig gründlichen über den Amtsarzt, tief im Rachen und durch die Nase. Das war widerlich. Und jetzt wieder einen, wo nur bissl im Bereich der Mandeln rumgewischt wurde. Aufs Ergebnis warte ich noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Liebe Johanna, Es gibt 2 Arten von Abstrichen No. 1: Mit einem Stab jeweils in Nase und Rachen No. 2: Mit einem Stab durch die Nase bis hinter in den Rachen und wieder zurück. Beide Testmöglichkeiten werden angewandt. Wenn man immer diskutieren muss, auch mal Ahnung haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

test 1, ich sollte durch Mund und Nase. Nichts von tief. Test 2, tief in den Rachen bis zum Würgreiz.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum diskutieren? Ich schrieb dass memory bis dato die einzige war, von der ich von diesem Testablauf hörte. Tatsächlich sagte mir die Ärztin in der Klinik aber, dass No2 NICHT ausreicht. Ich fragte sie nämlich danach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du hast Recht. Wir haben unsere Ruhe.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir? Na, eine Diskussion mit einer die für mehrere spricht wäre wohl auch wenig sinnhaft.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich wurde im März einmal getestet in einem Corona-Testzentrum. Mit einem langen Stäbchen ging es erst in den Rachen, so dass ich würgen musste. Dann in jedes Nasenloch tief hinein. (Ob es das gleiche Teststäbchen war, weiß ich nicht). Ich habe mir das schlimmer vorgestellt als es war.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Die Frendin meines Neffens ist MFA. Sie sagte, wenn man beim Test würen muß, ist er auch richtig.


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleinen haben beide leichten schnupfen. Brauchen ein negatives Testergebniss bevor die wieder in die Akita dürfen. Meine Kinderärztin hat getestet, aber das ganze als irre bezeichnet, da sie bald nicht mehr hinterher kommt. Ich wäre mit diesen leichten Schnupfen gar nicht zum Arzt gegangen ( die Kids kamen plitschnass aus der Kita... War klar woher das kam) Meine älteste Tochter (17) musste sich auch testen lassen, auch nur eine Erkältung, aber da sie morgen in die Niederlande fährt bräuchte sie ein negatives Testergebnis, was ja heute auch kam., auch sie hat nur schnupfen, leidet aber auch an Heuschnupfen... Den Test bei den kleinen werde ich allerdings nicht mehr machen lassen. Ich fand das schon ziemlich heftig wie tief das Stäbchen in die Nase und Hals rein ging. Witzigerweise wurde bei die grosse, nur ein Rachenabstrich gemacht BEIM Hausarzt..


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben seit öffnung (gut 2 Monate) momentan die 2. schnupfenwelle. es wurden kinder getestet, Tests waren negativ.


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten ja schon 2x Schnupfen seit Kita Öffnung. Also bei uns klappt das wohl nicht mit dem weniger anstecken wenn die kinder nicht mitt schnupfen gehen dürfen. Ich habe somit angst vor dem Herbst; da ja schon jetzt der kleine immer schnupfen hat und der große ja dann auch zuhause sein muss. Das erste mal würde der kleine getestet und der große war in der spuck- Studie von der Uni. Beide negativ. Das 2. Mal hatten wir nur die spuck Probe vom Großen und wären nicht beim Arzt.