Ally79
Hallo zusammen, mich würde interessieren wer von euch eine Astrazeneca Impfung ablehnen würde, obwohl er impfberechtigt ist (und warum)? Wer würde sich damit sofort Impfen lassen wenn er dürfte? Wer wurde schon damit geimpft und wie ging es euch danach? Ich bin heute Mittag dran. Durch die Verschiebung der Lehrer schneller als ich je erwartet hätte. Zuerst habe ich mich total gefreut, jetzt wird das mulmige Gefühl langsam größer. (Trotzdem werde ich mich heute impfen lassen, weil ich langsam einfach das Gefühl habe ich brauche etwas Hoffnung auf die Rückkehr in ein normales Leben... irgendwann). Mich würde nur interessieren ob es auch anderen ähnlich geht wie mir. Bzw. die Beweggründe für die eine oder andere Entscheidung von euch kennen. Irgendwie überrennt mich das Ganze jetzt... Vielen Dank für eure Ansichten
Ich würde sie sofort nehmen und habe meiner Mutter und auch den Schwiegereltern eingeschärft sofort zuzugreifen (wenn sie denn Alten angeboten wird). Hier werden dieses Wochenende Arztpraxen & Personal damit geimpft.
Ich will dir nur kurz sagen, dass es mir genauso geht wie dir. Hatte erwartet mir da bis frühestens winter keine Gedanken drüber machen zu müssen, jetzt hab ich plötzlich einen berechtigungscode im Postfach. Ich bin mir auch noch unsicher. Aber Termine gibts hier gerade eh nicht Meine Kommilitonen lassen sich zu 80% mit Handkuss impfen, 20% lehnen total ab
Würde mich damit impfen lassen. Will mein altes Leben zurück. Mehr Gründe gibt es nicht.
huhu wir sind §3 (1) Nr 3 und werden dann nur den AZ bekommen, ds steht hier schon fest wenn die Gruppe komplett aufgerufen ist. Wir werden uns auch impfen lassen und rechnen mit allen Nebenwirkungen die man AZ nachsagt, ich kenne leider keinen der diese nicht hatte. Beweggründe ? Wir haben ein schwerstbehindertes Kind den wir seit März isolieren müssen wegen der Gefahr, sind über 50 und haben so die eine oder andere Vorerkrankung die das Leben mit sich bringt ohne dass man sie wirklich verursacht hat. Ich möchte gesund bleiben so gut es geht und alt werden, alle anderen Folgen der Impfung wie reisen oder shoppen und essen gehen sind nur Nebenergebnis und solange die Familie nicht durch ist auch nicht sehr nutzbar
Meine Schwester hat die erste Astra Zeneca Impfung komplett ohne Nebenwirkungen hinter sich gebracht. Gar nichts. Es gibt also doch die Leute ohne Nebenwirkungen. Allerdings ist sie die Ausnahme- sie wurden zu Siebt geimpft, sie hatte gar nichts, einer nur einen schweren Arm, die anderen 5 von Schüttelfrost, leichtes Fieber oder Kopfschmerzen.
wir haben unseren Sohn Freitag kurzfristig mit AZ impfen lassen können er ist u.a. Epileptker und es gibt keinerlei Testungen oder Studien dazu - Impfärztin meinte, ist halt unser Risiko. Ergebnis: Fieber seit Abends zwischen 38 und 39,5 und ein schwerer Krampfanfall mit dem ich leider gerechnet hatte. Fieber kommt definitiv vom Impfen, der Rest wäre Glaskugelleserei evtl ausgelöst durchs hohe Fieber Wir haben auch sofort nach der Impfung Ibu gegeben, dennoch ging es so hoch Weitere Dinge können wir nicht sagen, er kann nicht sprechen und sagen was ihm ggf wehtut, er schläft seit Freitag Abend fast nur.. wie schlimm krank halt ABER wir würden uns wenn wir es können dennoch sofort auch mit dem AZ impfen lassen denn diese paar Tage sind ein Klacks gegen die Gefahr die käme wenn man es sich einfängt. Jeder kann nur entscheiden für sich ob er es macht oder nicht wenn er an der Reihe ist (Brandenburg hat ja die Schwerstkranken aufgerufen unter 65) gerade eben weil es zu manchen Vorerkrankungen keinerlei Erfahrungswerte gibt ist es eine reine Abwägungssache
Gute und schnelle Besserung an Ellert ! Gib Bescheid, wenn es ihm wieder gut geht...
Lg
Das ist natürlich nicht schön- gute Besserung dem jungen Mann! Dennoch schön, dass er jetzt geimpft ist und demnächst vor Corona geschützt ist! LG
nach der Impfung Ende April kann er wieder zur Werstatt. Wenn ich sehe was er nur von der Impfung hat mag ich nicht wissen wie das mt Corona wäre Zumindest hat er jetzt mal was getrunken und ein Franzbrötchen gegessen, Papa hat gestern gebacken *ggg*
Das klingt gut und bei A-Z soll ja die erste Teilimpfung die heftige sein. Das meiste ist also überstanden
Gute Besserung an Ellert auch von mir! Das Schlimmste hat er bestimmt schon hinter sich, toi toi toi!
Ich wurde gestern geimpft, mein Mann vor drei Tagen. Wir haben keine Sekunde gezögert die AZ-Impfung anzunehmen. Und wir haben auch keinerlei schlechtes Gewissen, weil wir jetzt schon dran waren, vor unseren Eltern und kranken Freunden (weil das ja auch schon angebracht wurde; wir können nichts dafür, dass noch nicht jeder dran war, und wir wollen schon wegen unserer Kinder nicht unnötig ausfallen). Wir haben fast täglich Körperkontakt zu asozialen, psychisch kranken und hilflosen Menschen, die es alle nicht schaffen oder kein Interesse daran haben, die AHAL-Regeln einzuhalten. Es wäre echt saudumm, diese Impfmöglichkeit nicht zu nutzen. So sehen das auch alle unsere direkten Kollegen und alle Außendienstler, mit denen wir Kontakt haben; wirklich ausnahmslos. Mein Mann hatte ca. 36 Stunden lang Schüttelfrost und Fieber (fing schon am selben Abend an). Danach war er wieder im Dienst, mit ein bissl Kalt-/Warmbeschwerden. Mir geht's bis jetzt gut. Das leichte Kopfweh habe ich gestern Abend mit IBU bekämpft. Heute fühle ich mich wie nach einer normalen Nachtschicht. Müde, Gliederschmerzen, bissl Kopfweh. Mal schauen, was noch kommt. Ich schlafe zur Zeit eh schlecht wegen einer anstehenden Entscheidung. Da kann ich vermutlich nicht mal alles auf die Impfung schieben. Ich gehe davon aus, dass ich morgen normal zur Arbeit gehen kann.
Sobald ich einen Termin bekomme, nehme ich diesen. Egal mit welchem Impfstoff. Es wird sehr wahrscheinlich der Astra und der ist besser als sein Ruf. Unsere Familie hat durch Corona genug Leid erfahren müssen. Wir brauchen dringend wieder mehr Ruhe. Ich gehe auch von Nebenwirkungen aus, da wir Erwachsenen nicht gleichzeitig geimpft werden, ist die Betreuung der Kinder gesichert. Und lieber 1-4 Tage durch die Impfung geschwächt oder krank, als eine Corona-Infektion mit sehr ungewissen Ausgang.
Ich würde mich auch impfen lassen und wie ich heute der bösen zeitung entnahm, ist der hl markus diesmal auf meiner seite.
Vll bin ich ja durch meinen gdb privilegiert
Mein freund in england hatte nach der az impfung nebenwirkungen wie der häslemann, ist aber wieder so quietschfidel, dass er urlaub gebucht hat.
Hallo! Ich habe heute morgen einen Termin mit AZ ergattern können! Ich war Anfangs auch sehr verunsichert hinsichtlich dieses Impfstoffe. Ich habe mich aber inzwischen ein bisschen belesen und mich auch mit Kollegen ausgetauscht. Ich bin froh, dass ich endlich einen Termin habe. Ich möchte wenigstens die Hoffnung haben, dass ich wieder in mein altes Leben zurückbekomme. Bettina
Ich würde mich aktuell nicht mit astrazeneca impfen lassen, eben aufgrund der teils schon heftigen impfreaktion. Ich bin da noch sehr skeptisch. Da ich aber noch lange nicht dran bin, kann ich mir das ganze auch noch eine Weile anschauen.
Geht einfach weniger durch die Medien. Ich finde es eher moderat für einen derartig wirksamen Impfstoff. Mal zum Vergleich MMR, da hat, weil es sich um attenuierte Viren handelt, ganz andere, handfeste Probleme.
Ich wurde gestern mit AZ geimpft. Meine Berufsgruppe wurde vorgezogen, da Kontakt zu Pflegeheimbewohner. Ich habe keine Sekunde gezögert, mich vielmehr gefreut. Bis jetzt habe ich bis auf leichte Schmerzen an der Einstichstelle absolut keine Nebenwirkungen!
Hier in NRW können sich Lehrer*innen noch nicht impfen lassen. Ich denke, dass wird vor April nichts. Mein Nachbar ist 80+ und hat seinen ersten Termin Mitte März. Leider hat es in meiner Schule schon wieder Kolleginnen erwischt. Kinder nicht, kann ja nicht, die werden weiterhin nicht getestet. Es ist einfach nur traurig. Durch geöffnete Schulen, asymptomatische Verläufe bei Kindern, verpasste Testungen und verzögerte Impfungen wird es noch ein paar Tage dauern, bis die Infektionszahlen wieder deutlich hochgehen, dann stehen wir dort, wo wir im Dezember waren. Das ist einfache Mathematik, es geht um Wahrscheinlichkeiten (und nicht darum, Kinder als Treiber der Pandemie an den Pranger zu stellen), und diese Wahrscheinlichkeiten steigen einfach mit jeder Form von Menschenansammlung in geschlossenen Räumen. Irgendwann ist es dann leider diese exponentielle Mathematik, die wieder zuschlägt. Wenn wir das also ignorieren, und das tun wir, zumindest die für Schule Verantwortlichen, denn bei denen scheint sich eine Herdenimmunität gegen sinnvolle Strategien entwickelt zu haben, wird es im März/April wieder zu einer solchen Ausbreitung kommen wie im November/Dezember und diese wird nur mit größeren Schließungen einzufangen sein, wenn man sich diese dann noch leisten kann.
Hier in Hessen werden dem Medizinische Personal am 27. und 28. Februar und am 06. und 07. März "Sonderimpftermine" in 28 Impfzentren angeboten. 80.000 Impfdosen von Astrazeneca-Vakzin stehen ausschließlich zur Verfügung. Ich gehöre dieser Gruppe an und lasse mich nicht impfen. Von unserer Praxis (8 Personen) gehen nur 2 Kolleginnen zum Impftermin.
Darf ich dich fragen warum du dich gegen die Impfung entschieden hast?
Ich würde mich heute noch mit Astra Zeneca impfen lassen, bin aber vermutlich leider erst im Herbst (wenn überhaupt) dran. Nur mit vielen Impfungen kommen wir meiner Meinung nach raus aus der Überlastung der Intensivmedizin und dem ewigen Tanz zwischen Verschärfungen und Lockerungen von Maßnahmen. LG sun
Ich würde mich sofort impfen lassen. Arbeite in einer Kita in NRW, habe 3 Kinder in 3 Schulen, davon 1 Grundschule. Kontakte, beabsichtigt oder nicht, gibt es genug. Und egal wieviel %Schutz AZ bietet, besser als nichts! Wobei ich mit AZ gute Erfahrungen gemacht habe, mein Asthmamittel was ich seit 2,5 Jahren nehme ist von denen
Es wäre jetzt nicht das Mittel meiner Wahl, aber ich würde es auch nehmen, Besser als nichts, aber ich bin noch lange nicht dran. Die Frau meines Neffens wurde letzte Woche damit geimpft. Nachts hatte sie Schüttelfrost und am anderen Morgen ist sie umgekippt. aber Nachmittags war alles wieder ok.
Ich lehne die Impfung ab und habe deshalb auch meinen beruflichen Start verschoben. AZ wirkt nicht bei allen Varianten. Geimpft habe ich aber auch keinen Anspruch auf einen „funktionierenden“ Impfstoff. Also werde ich ihn nicht nehmen. Dazu kommen die starke. Nebenwirkungen, welche ich mit 2 kleinen Kindern nicht gebrauchen kann. Um mich herum gibt es zudem viele Skeptiker, die mich als eine Art Laborratte betrachten. Wenn ich dann noch den billigen Stoff nehme und es mir schlecht gehen sollte, lässt sich von denen keiner mehr impfen.
Wir haben Donnerstag die Mitteilung bekommen, wir könnten uns nächste Woche mit AZ impfen lassen. Es wurden Sonderimpftermine für Grundschullehrer und Erzieher eingerichtet. Ich habe erstmal abgelehnt. Die Entscheidung hatte weniger was mit der Wirksamkeit zu tun. 70% wäre mir genug. Ich habe mich in den letzten Monaten aber etwas über die verschiedenen Impfstoffe belesen - so gut das als Laie halt geht - und mich mit einigen Medizinern im Freundeskreis ausgetauscht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mich erst einmal nicht mit einem Vektorimpfstoff impfen lassen möchte. Hinzukommt natürlich schon die Tatsache, dass AZ nicht gegen die südafrikanischen Mutation wirkt. Nun kam ein Schreiben, dass es nochmal Termine Mitte März gibt und ich überlege trotzdem mich zu registrieren. Mein Hausarzt mit dem ich zwischenzeitlich gesprochen habe, hat mir extrem zugeraten. So ist das, wenn man zu viele Leute fragt. Ich muss ehrlich sagen, ich habe ein extrem ungutes Gefühl bei der Impfung, ich lebe aber im Hotspot nahe Tschechien und habe diesbezüglich natürlich auch so meine Überlegungen....
entweder oder garnicht
Das ist mir schon klar. Dennoch hoffe ich, dass es irgendwann eine Zeit geben wird, in der man wählen kann. Es wird ja eh so sein, dass man regelmäßig nachimpfen muss. Ich versuche mich in der Schule bestmöglich zu schützen und wäre auch bereit, mich noch eine Zeit einzuschränken. Allerdings sind da ja auch noch die Kinder, die hoffentlich demnächst wieder in die Schule gehen und ihre Freunde treffen wollen. Ich werde jetzt mal abwarten, wie sich in den nächsten Wochen hier die Lage entwickelt. Wenn ich dann keinen Impfstoff mehr angeboten bekomme, ist es dann erstmal so...
sprich den allerbilligsten Imfstoff wird man von der Kasse bekommen wenn man die Reihenimpfung durch den Bund nicht mitnimmt so vermute ich es
Ich würde tatsächlich auch selbstbezahlen.
AZ wirkt ziemlich sicher auch bei B1351 und P1 (zelluläre Abwehr), die Titer der neutralisierenden AK sind niedriger als bei mRNA Impfstoffen. Heißt, gegen Husten und Heiserkeit ist man nicht geschützt. Wie gut Biontech und Moderna wirken werden, weiß man letztlich auch nicht, in vitro geht halt die Aktivität einfach nicht so krass runter wie bei AZ (unter 10 Prozent vs. 50), weil mRNA Imofstoffw per se höhere AK Titer induzieren. B1351 wird in D. relativ sicher erstmal keine Rolle spielen. Unser Feind heißt B117. Ob AZ oder jemand anders besser gegen die neuen VOI aus den USA wirken werden, weiß auch kein Mensch. Die Nebenwirkungen sind bei AZ nicht so viel schlechter als bei Moderna/Biontech. Sie sind bei Jüngeren bei beiden ausgeprägter und bei den mRNA Imofstoffen wher bei der 2. Impfung (bei AZ bei Imofung 1), deshalb geht das hier mehr durch die Presse.
Vielen Dank für Deine fundierte Erklärung.
ich warte definitiv kein halbes Jahr ich bin ja bei der Arbeit unter Menschen...die leider noch nicht dran sind
Ich bin etwas unschlüssig. Meine Schwester kommt im März dran, mal schauen, wie es ihr geht. Aus beruflichen Gründen könnte ich „Hier“ rufen... Es soll im Herbst ein österreichischer Impfstoff kommen, der auch für Kinder und Schwangere geeignet sein soll. Ein „normaler“ Impfstoff mit toten Coronaviren. Aber da ist ja auch noch lange hin. Wahrscheinlich werde ich A-Z nehmen und würde mir wünschen, dass der Termin so liegt, dass ich mich ein paar Tage erholen kann. Lg
Für die ganz spezielle Nische Das französische Unternehmen Valneva entwickelt seinen Covid-19-Impfstoff in Wien. Thomas Lingelbach, CEO Valneva Thomas Lingelbach, CEO Valneva © ANDI BRUCKNER Seit 30 Jahren arbeitet Thomas Lingelbach, CEO von Valneva, an Impfstoffen, aber so einen Forschungsschub, wie es ihn bei Covid-19 gibt, hat er noch nicht gesehen. Auch Valneva hat zusätzliche Forscher eingestellt und Projekte verschoben, um im Rennen um eine Impfung mitmischen zu können. Der Mittelständler bleibt dabei seiner grundsätzlichen Ausrichtung treu: Valneva sucht eine Nische, die von anderen Anbietern nicht angestrebt wird. "Wir wollen einen besonders sicheren Impfstoff, der für alte Menschen, Risikopatienten und Schwangere auch ohne Probleme funktionieren kann", sagt Lingelbach. Weil dafür auf echte Coronaviren zurückgegriffen wird, die inaktiv geschaltet werden, dauere die Entwicklung länger als mit anderen Technologien. So wie der Impfstoff selbst, werden auch die klinischen Studien, die im Dezember starten, in Wien vorbereitet. Momentan arbeiten viele der 190 Mitarbeiter jeden Tag. Bereits im Jänner beginnt auch die Produktion in Schottland: "Wir gehen das Risiko ein, noch vor ersten Ergebnissen Ende des ersten Quartals 2021 zu produzieren", sagt Lingelbach. Großbritannien hat sich vorab bis zu 190 Millionen Dosen des Impfstoffs gesichert - und damit die Erweiterung von Produktion und Abfüllung finanziert. Auch andere Staaten haben Interesse an der Impfung bekundet.
Hallo, wie ich unten schon mal geschrieben habe, habe ich mich mit AstraZeneca impfen lassen. Hatte schon auch ein mulmiges Gefühl, letztlich aber nur wegen entsprechender Medienberichte. Letztlich hatte ich einen Tag mit Impfreaktionen zu tun, die aber gut mit Ibu zu händeln waren. Danach war ich aber wieder komplett fit. Viele Grüße, twinnies05
Sehr wahrscheinlich nicht. Aber stand jetzt lehne ich alle Impfstoffe ab, da nicht langzeiterprobt. Ich habe davor nen riesen Respekt und hoffe, dass die Impfstoffe für Kinder noch sehr lange nicht genehmigt sind. Sollte das zur Voraussetzung für Kiga/Schule werden hätte ich ein Problem. Und nun bitte ich alle Impffreudigen, meine Meinung zu respektieren und mich nicht zu zerfleischen. Danke.
Ich danke euch für eure Beiträge. Die erste Impfung habe ich jetzt. Bisher tut nicht mal der Arm weh... mal abwarten was noch kommt. Nach all euren Antworten war es irgendwie leichter dort hinzugehen. Danke!
Gute Entscheidung. Sämtliche Leute, die ich kenne, hatten recht schnell vorübergehende, mäßige Nebenwirkungen, wenn überhaupt.
Ich würde ihn sofort nehmen ( Priorität 2 wegen akuter Erkrankung), aber hier in S.-H. wird er lieber irgendwo gelagert, statt ihn zu verkaufen. Trini
Ich würde sie sofort nehmen. Dauert aber vermutlich noch bis Herbst oder Jahresende, bis ich dran bin. Meine Mutter würde uns gerne besuchen - ich hoffe dass sie bald drankommt und Japan irgendwann auch wieder Deutsche ins Land lässt.
Ich würde mich sofort damit impfen lassen! Ich möchte endlich wieder mein altes Leben zurück! Und meine Kinder noch mehr! Es ist unmenschlich, was mittlerweile den Teenager abverlangt wird und die werden vermutlich als allerletztes geimpft...
Ich würde mich auch impfen lassen. Da ich schwanger bin geht das aber nicht. Mein Partner hat sich vor ein paar Tagen mit AZ impfen lassen und hatte keine Nebenwirkungen. Warum ja zur Impfung? Der Schutz dadurch ist besser als kein Schutz und schützt nicht nur einen selbst sondern vermutlich auch andere. Man kann sich ja später immer noch mit einem anderen Impfstoff impfen lassen, aber ich finde es gut jetzt das zu tun, was man tun kann!
nein aber sind auch noch lange nicht dran!
Letzteres kann dir dann ja völlig schnuppe sein.
genau das letzte will auch ich nicht
Was ist denn das Letzte ? Da kommt ja noch so einiges, ob das dann besser ist ?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!