Elternforum Coronavirus

Umfrage Bewegung

Umfrage Bewegung

Chantie

Beitrag melden

In Anlehnung an den Fußballthread weiter unter: Wie viel Bewegung hatten eure Kids seit dem Lockdown? Wie viel Bewegung hattet ihr selbst? Meine Tochter hat zumindest nicht zu wenig Bewegung und anfangs war das eine meiner größten Sorgen, da sie mit leichtem Übergewicht kämpft. Vor dem LD hatte sie 2 x Woche schwimmen (insgesamt 2,5 Stunden) Und 2 x Ballett. Im LD hat sie 3 x Woche Athletik über Zoom ( insgesamt zwischen 1,5-2 Stunden) Und 1 x 45. Privatunterricht Ballett in Präsenz und 1 x 60 min über Zoom Sie bleibt also zum Glück in Bewegung und braucht das auch! Gefehlt hat vor allem der Schulweg von 2 km. Jetzt ist ja Wechselunterricht und sie muss wieder laufen! Ich selbst habe mittlerweile ein Sportzimmer, das war schon vor dem LD geplant. Da steht ein Elipsentrainer, eine Kraftstation (für meinen Mann) und alles für Pilates. Dazu kommen noch etliche Kilometer an Spaziergängen hinzu - der neue Volkssport. Wie sieht es bei euch aus? Lg...


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir wandern sehr viel, waren Eislaufen, Schifahren und Schlittenfahren, in Motorikparks und auf Spielplätzen. Reiten geht auch immer wieder zwischen den Lockdowns. Es war/ist trotzdem weniger als sonst, da Vereins- und Schulsport oft wegfiel. Wir sind alle schlank, aber haben wohl an Muskeln und Kondition etwas abgebaut.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Meine Jungs sind Snowboard gefahren, mit hochlaufen und halsbrecherisch wieder runter dann wandern wir viel und die beiden fahren viel Fahrrad. Sonst spielen sie Handball im Verein. Sind aber beide eigentlich zu dünn. Ich selbst schwimme im normalen Leben 4-5 mal in der Woche 1,5 Stunden und zusätzlich Tanzkurs. Im lockdown haben wir ein Rudergerät angeschafft, da hab ich jetzt die 600km geknackt und entsprechend Schwielen an den Händen, zusätzlich 3 mal die Woche ein YT workout und täglich mind 10.000 Schritte. Allerdings muss ich dringend wieder ins Wasser....ich hoffe dass wenigstens der See sich bald auf ü10 grad erwärmt, dann gehts zumindest mit Neopren für den Anfang.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben deutlich weniger Bewegung. Mit fehlen durch das Home Office 19 km Radfahren am Tag (nur bei fiesem Wetter durch ÖPNV ersetzt). Das gleichen auch kleine Spaziergänge in der Mittagspause nicht aus. Meinen Sohn fehlt das Bouldern in der Boulderhalle - er macht das manchmal draußen an ner Mauer, aber das geht weder bei feuchtem noch bei kaltem Wetter. Außerdem fehlt auch ihm das Radeln zu Job, Studium und Hobbies. Meine Tochter fährt sonst üblicherweise mit dem Rad zur Schule, macht 8 h die Woche Leistungsturnen, und radelt zu ihrem anderen Hobby. Aktuell macht sie im Turnverein zwar 3x die Woche ne Stunde Kraft- und Ausdauertraining über Zoom, aber das ist natürlich nicht das Gleiche. Nur mein Mann radelt weiterhin ins Büro und geht ab und zu joggen wie vorher. Klar, wir gehen am Wochende wandern oder Radfahren, aber die Alltagsbewegung ist deutlich weniger. LG sun


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Mein Sohn ist Leichtathlet und seit dem erstmaligen erscheinen von Corona fällt das Training ersatzlos aus. Zudem ist er bei den Pfadfindern, die sind immer viel Wandern gewesen. Wir versuchen das bestmöglichst auszugleichen mit vielen Spaziergängen und ich baue im Garten immer mal verschiedene Parcours auf. Er bewegt sich schon täglich. Aber definitiv nicht mehr so viel wie vor Corona. Und das merkt man auch. Er hat ein kleines Coronabäuchlein bekommen. Das nehmen wir aber grade in Angriff. Seit dem 01.03 mache ich mit ihm eine Stunde am Tag Sportspiele.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Mein Sohn hat den Sport WPU, er hatte die Aufgabe soviele KM wie möglich zurück zu legen. Egal ob Radfahren, skaten, joggen, gehen oder anderes. Es mussten jedoch Mittel sein, die aus eigener Kraft angetrieben wurden. Er hat in 3 1/2 Wochen fast 550km geschafft. Jeden Tag, egal wie kalt oder nass etwa 25 km Rad gefahren. Er half so seiner Gruppe den Schulinternen Wettbewerb zu gewinnen. Insgesamt sind bei dem WPU knapp 2300km zusammen gekommen. Die Mädchen fahren regelmäßig Rollschuh, springen mit dem Springseil oder laufen mit mir und den Hunden. Das ist dann auch soweit die Bewegung die ich habe. Spaziergänge mit den Hunden.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hier ist deutlich weniger Bewegung. Es entfällt der Schulweg mit dem Fahrrad. Es entfällt der Schulsport komplett (da kamen erst in den letzten Wochen ein paar online Angebote). Es enfallen bei beiden Kinder 3x die Woche Training in verschiedenen Sportarten... Mein Großer hat irgendwann angefangen, regelmäßig zu joggen, um fit zu bleiben, seinen Bruder muss ich echt nerven, der hat so gar keine Motivation, auch die online-Trainings findet er doof... Ist ja auch doof, alleine zuhause. Ich selbst trauere dem Hallenbad nach. Ich möchte soooooooooooooo gerne wieder Bahnen schwimmen. Ich habe mir aber jetzt einen HulaHoop gekauft und hoffe, damit den Corona-Bauchspeck wieder abzutrainieren... Wir fahren am WE gerne mal als Familie mit dem Rad los, aber wir kennen jetzt alle Strecken in der Nähe zur Genüge... Alle Wanderwege auch.. Wobei wir da schon die nähere Umgebung auch abgeklappert haben... Langsam gehen uns die Ziele aus, die nicht mit längerer Autofahrt verbunden sind.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich jogge halt und mache so ein bisschen Krafttraining. Das ersetzt mir aber weder meine TE mit der Mannschaft noch Fitnessstudio. Im 1. LD habe ich mehrere cm Umfang am Oberschenkelmuskel abgebaut. Es gibt schlimmeres, aber bis ich wieder auf einem normalen Niveau sportlich war, war es August. Ein bisschen so wie nach den Auszeiten durch die Schwangerschaft. Sprintfähigkeit, Sprungkraft, Schnellkraft, Kraftausdsuer, das ist schwierig, aufrechtzuerhalten. Bei meinen Kindern litt die Koordination deutlich. Bewegung haben sie genug, aber es war ja lange zu ungemütlich (zumindest füe mich!) für Fußball und Brennball und sowas. Als wir das zum ersten Mal draußen wieder gemacht haben, aiaiai. Wird aber ja bei denen auch schnell wieder besser. Mein Sohn schwimmt im Verein, auch das war nach dem 1. LD Katastrophe. Aber kam auch relativ schnell wieder.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Beim Schwimmen ist die Atmung das Problem. Hat bei mir bisschen gedauert, bis ich den Rhythmus wiedergefunden habe. Der erste LD war allerdings wesentlich kürzer und ich bin auch nicht jünger geworden. Glaubst du, dass Freibad eine Option sein könnte? Also, bei uns eher nicht, bei ner Inzidenz von 345...aber ich würde dafür auch einen anderen Landkreis beglücken, wenn’s sein muss. Ich will nicht zu den Fischen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich könnte mir vorstellen, dass man in nicht all zu ferner Zukunft geimpft oder mit neg. Test in Bäder reindarf. Mal sehen, wie es so ab Mai/Juni hier aussieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hm, das Schwimmen fehlt, dafür schießen sie im Garten mit dem Bogen. Die Große hat sogar Sport im Homeschooling, sie leiht sich dann meinen Fittnesstracker, um Screenshots vom Training an die Sportlehrerin zu senden Die Ausdauer hat gelitten. Ich habe letztes Jahr nur das Sportabzeichen in Silber geschafft, es fehlte das Schwimmen, im es in Gold zu schaffen Ich hatte jedoch noch nie so wenig Rücken wie jetzt. Wir gehen wandern und spazieren, auf den Crosstrainer, Radfahren. Ich habe nicht zugenommen, aber auch nicht abgenommen. Die Kinder haben etwas zugenommen, das ist aber auch egal bei BMIs von 16 und 17. Eigentlich haben wir immer noch über den Durchschnitt Bewegung vorm Lockdown. Nur das Schwimmen fehlt.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ich mehr Bewegung habe, als vorm Lockdown. Das Ding ist aber, schwimmen und tanzen macht ja total Spaß, da vergisst man die Zeit, oder macht freiwillig einfach länger. Beim Rudergerät stelle ich auf eine Stunde und schaue nebenher irgendeine Sendung, beäuge aber minütlich die Uhr, wie lange ich mich noch quälen muss. Die Workouts hasse ich wie die Pest. Man macht’s halt um irgendwie dir zu bleiben, aber Spaß macht es halt NULL!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich habe mir letztes Jahr schon gesagt, willst Du gut aus dieser Krise kommen, tue was für Dich selbst, um körperlich und mental fit zu bleiben. Mein Servival of the fittest. Den Kindern habe ich das auch vermittelt. Ich würde sehr gerne wieder schwimmen gehen, aber es gibt Alternativen. Das Bogenschießen für die Kinder war eine sehr gute Idee, hin und wieder schieße ich auch, wenn ich einen Bogen abbekomme wir haben zwei Sportbögen im Haus und die Mädels sind da sehr eigenwillig. Ich bin dieses Jahr auf Anhieb mit dem Rad ohne Motor den Berg hoch gekommen, sonst schaffe ich das nach dem Winter erst im April. Und wenn das Fitnessband mir keine 3000 Kalorien Verbrauch anzeigt, bin ich unzufrieden, besser 3500 als Ziel, erreichbar mit einer Trainingseinheit Radfahren extra. Oder den Garten umgraben, das zieht auch im Schweiße meines Angesichts


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich bin immer ganz neidisch, wenn hier Leute schreiben, dass sie so viel Zeit haben. Bei mir sieht es im Lockdown leider anders aus. Mein Job macht aktuell deutlich mehr Arbeit und ich sitze viel viel länger am Schreibtisch. Sobald ich fertig bin oder eine kurze Pause habe, springe ich an den Schreibtisch von Kind 1 und danach zu Kind 2. Trotz Teilzeitstelle (die ich damals wegen der Kinder bewusst gewählt habe) bleibt mir im Lockdown keine Zeit für meine Hobbys. 8 bis 10 Stunden täglich Homeoffice und Homeschooling kommen hier zusammen. Die Kinder sind viel draußen, wenn die Schularbeiten erledigt sind. Und wenn ich Zeit habe, achte ich darauf, dass sie wenigstens ihren Hobbys nachgehen können. (Reiten, Volti, Spielplatz,,,,,) Bewegungsmöglichkeiten gibt es genug, nur Zeit ist bei uns Mangelware.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Habe aber auch das Glück, nicht alleinerziehend zu sein. Und joggen dauert bei mir alles in allem mit Duschen und Magnesium schlürfen 75 min. Mein Mann schaut in der Zeit auf die Kinder.


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kümmerst du dich alleine? Das klingt anstrengend, wobei bei mir die Arbeit auch nicht weniger geworden ist und Homeoffice nur ab und zu möglich ist. Die Zeit für Bewegung nehme ich mir aber! Wenn man zusammenklappt ist keinem geholfen. Wie alt sind deine Kinder? Können sie dich auch alleine beschäftigen? 10 Stunden mit Arbeit und Homeschooling bei einer Teilzeit Stelle klingt sehr viel! Meine Tochter soll das möglichst alleine machen und die Lehrerin anchatten bei Fragen. Fehler korrigiere ich auch nicht, bzw. erst nachdem es abgeschickt wurde. Jetzt mit Wechselunterricht kommt aber Entspannung rein.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ja. Ich kümmere mich allein. Mein Mann hat entschieden, dass er nicht am Familienleben teilnehmen will. Ich habe 3 Kinder. Kindergarten, Grundschule und 6. Klasse. Manche Kinder tun sich schwer mit Schule (egal wo) und anderen fällt es leicht. Ich muss mich leider sehr stark kümmern, sonst wird nix gelernt. Wissenslücken können wir uns aber nicht leisten. Da verzichte ich aktuell eben auf meine Hobbys. Bildung ist nun mal wichtiger.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Da der Tag nur 24 Stunden hat, würden für mich 75 Minuten sehr viel bedeuten. Die freie Zeit nutze ich für Haushalt, kochen usw. Neben Bildung steht das für mich immer noch über den Hobbys und muss zuerst erledigt werden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich habe seit Jahren keinen echten Sport mehr gemacht. Da hat sich also nix geändert. Mein Mann fährt wie immer Mountainbike mit seinen Freunden oder treibt sich in den Bergen rum. Meine Teenietochter hatte sonst ein bis zwei Stunden Tanztraining pro Woche. Die sind fast komplett weggefallen. Die Mädels haben sich nur anfangs noch virtuell getroffen zum Üben, weil sie dachten, dass die Wettkämpfe evtl. doch stattfinden würden. Sie ist aber fast jeden Tag mit Freunden unterwegs und fährt viel Fahrrad. Der Freundeskreis ist, wie auf dem Land üblich, weit verteilt, da bekommt man automatisch viel Bewegung und frische Luft. Mein Erstklässler war eh in keinem Sportverein mehr nach einem "Unfall". Der ist aber den ganzen Nachmittag irgendwo mit den Nachbarskindern unterwegs. Da keiner die Bande ins Haus lässt, bekommen die Kinder definitiv auch genug Bewegung und Frischluft. Ich denke, wir profitieren gerade enorm davon, dass unser Alltag vor Corona nicht verplant war mit Hobbys. Uns fehlt dadurch kaum was.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich selber habe genug Bewegung, bin an keine Örtlichkeit gebunden (auch wenn ich unmittelbar vor Corona noch mein Abo fürs Fitnessstudio verlängert hatte - das meiste mache ich ohnehin außerhalb des Fitnessstudios). Meine Tochter hat eigentlich auch genug Bewegung (ähnlich wie bei mir, wobei sie sich aber immer wieder mal mit einer weiteren Person zum Laufen getroffen hatte). Ausgebremst wird sie grad nur durch eine Fußverletzung, aber nicht durch Corona.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Den Großteil der Bewegung bekommen wir durch unsere mittlerweile 2 Hunde. Ich war vorher schon länger in keinem Sport-Kurs oder Studio mehr angemeldet. Meine Tochter ist eigentlich in einem K-Pop-Kurs einmal die Woche. Das sollte jetzt auch virtuell laufen, aber sie war (soweit ich das mitbekommen habe) noch kein einziges Mal dabei - vielleicht hat es sich auch zerschlagen. Sonst fährt sie auch die 3 km mit dem Fahrrad zur Schule und bei Nachmittagsunterricht auch manchmal in der Mittagspause heim - je nachdem, wer sonst noch da ist / bleibt...den übervollen Bus hat sie schon vor Corona gemieden und ist ansonsten lieber gelaufen. Dafür bekommen die Hunde mal eine Extrarunde - der Welpe muss eh ständig raus...da kommt man gefühlt eh kaum zur Ruhe


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hallo mein 17jähriger hat etwas weniger Bewegung, liegt aber vor allem an der Ausbildung seit Sommer, vorher war er den ganzen nm bei uns helfen im Hof........ Sein Training wingtsun findet online statt, ansonsten war er im Winter ein paar mal joggen u. mit uns am WE spazieren/wandern immer. Im Frühjahr /Sommer wird wohl wieder Radfahren u. joggen auf seinem Programm stehen, wingtsun wird wahrscheinlich bald wieder vor Ort stattfinden. Ich selbst habe mehr Zeit als vor dem LD (auch bedingt dadurch dass junior keine Schulunterstützung mehr braucht, also nicht unbedingt wegen corona) u. drehe täglich für ca. 1 h meine Runde um den Block..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich habe keine Veränderungen bei mir . Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit oder gehe zu Fuß. Das tut mir gut. Die Kinder haben online Training. Mehr Zeit durch den LD habe ich nicht, ganz im Gegenteil. Wir haben mehr Arbeit als vorher. Ich bin froh, dass meine Kinder keine große Unterstützung beim Lernen brauchen bzw. so gar keine mehr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben in der Corona-Pandemie tatsächlich deutlich mehr Zeit/weniger Termine und uns entschlossen, das für mehr Bewegung auch auszunutzen. Also täglich langer Spaziergang mit jemandem zum Quatschen und oder ne Runde (langsam) joggen bzw aufs Laufband. Workout abends täglich ... ist etwas eingeschlafen, müssen wir wieder intensivieren. Fahrrad statt Auto zum Einkauf , zur Oma... Die Großen haben ihren eigenen Workout-Plan und ziehen den erschreckend diszipliniert durch. Der Große ist kaum wiederzuerkennen. Er hat dank diesen ganzen Schutzmaßnahmen wohl endlich mal Zeit gehabt, seine Lunge auszukurieren. Neben Corona bleiben ja auch andere Viren vor der Tür. Seine letzte LE hatte er kurz vor dem Corona-Ausbruch. Das hat er genutzt, um sich ordentlich Kondition anzutrainieren und zu wachsen. Auch ein langer Spaziergang mit Freund/Freundin ist ganz normal. Wer hätte gedacht, dass sie 5 km in die nächste Stadt zu Fuß gehn (und auch wieder zurück)? Weil man beim Gehen so nett quatschen kann. Alles klar. Die Kleine hüpft/rollert/klettert/skatet eh den ganzen Tag durchs Dorf. Dadurch das max. 1 fremdes Kind mit im Haus sein darf, sind sie also alle unterwegs/in Bewegung. Video Sport hat die Kleine 1-2 x die Woche, ich einmal ... und die Großen haben eigene YT-Videos ...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss leider immer alleine spazieren gehen. Das ist mir dann doch irgendwann zu langweilig. Ansonsten, würde ich das auch jeden Tag noch mehr machen. Zur Arbeit sind es pro Strecke immer 3 Kilometer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nö ich hab ein paar Freundinnen, alle mit Kindern, die alt genug sind allein zuhause zu bleiben und alle mit dem Corona-Problem "nur ein fremder Haushalt", d.h. die Kinder bekommen diesen Haushalt. Wobei... anfangs dachten wir, es wird ein Problem, inzwischen genießen wir diese täglichen zweisamen Auszeiten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es ist schön wenn man jemanden hat. Hier wären auch alle ohne kleine Kinder...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das klingt schade... alle 24/7 am Arbeiten? Du klingst hier doch echt nett, an Dir kanns ja nicht liegen Na das ist immerhin ein positiver Punkt wenn man nur halbtags arbeitet. Heute ging die Mittlere mit. Nach der Mittagsschule noch raus. Aber wurde jetzt echt kalt beim Zurück... brrrr


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Online Yoga und Pilates für mich (vor Corona schwimmen 1,5-2,5 Stunden pro Woche). Kind geht viel mit freundin und Skateboard raus, aber viel zu wenig eigentlich Leider gibt’s hier keine Gelegenheit für Wintersport weil weitgehend schneefrei.... Es ist echt zum kotzen. Meine Kondition war ganz ok vor Corona - jetzt ist sie eher bescheiden.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich kann bei uns keinen echten Unterschied erkennen. Garde Training war hier schon ohne C. immer nur von ca. Okt. bis März (nach dem letzten Turnier geht es in die "Sommerpause") und Reiten war nicht mehr. Also bei der Großen, aber die 2-3 Std. okay mit Schulsport 3,5 - 4 Std. in der Woche machen jetzt im Grundschulalter wohl nicht so viel aus. Hier ist Bewegung grundsätzlich eher ans Wetter gekoppelt... sobald es wärmer ist wird viel Rad gefahren, Inliner, Roller, dann wird irgendwann das Trampolin wieder eröffnet und im Sommer der Pool. Das bringt hier auch die letzten Winterkilos (die die Kids eigentlich gar nicht bekommen) zum schmelzen und die Muskeln wieder auf Trab... Die Kleine hatte vorher Kinderturnen, das fällt noch weniger ins Gewicht, die tobt eh den halben Tag. Und ich mache jetzt auch nicht mehr oder weniger... zwar hab ich oft 1x in der Woche einen VHS Sport Kurs gemacht, aber auch da macht die 1 Stunden keinen echten Unterschied. Das was ich im Alltag an Bewegung habe und zu Hause trainiere ist durch Corona nicht verändert, sondern wie immer abhängig von meiner Motivation.