Novemberlotte
Hallo, wir kommen an der hiesigen Grundschule NRW für unsere beiden Kinder (Klassen 2 und 4) auf genau je 10 Tage. Ohne Quarantäne, Krankheiten etc. LG.
7
gar keine....seit dem 15.12. immer zu hause. LG
.
13 ganze Tage a 5 std Und 14*2 h an verschiedenen Tagen zu Besprechungen, Leistungsnachweise etc
dennoch bin ich fasziniert wie gut das onlinekonzept zu den Vorlesungen funktioniert - seit zwei Wochen gibt es wieder Praxistage mit Test und allen Vorsichtsmaßnahmen - Vorlesungen dennoch nur weiterhin online Für weiterführende Schulen könnte man gute Erfolge erziehlen auch voll daheim wenn es gescheite Konzepte gäbe
meine Kinder haben auch einen so tollen online Unterricht....wir haben nichts zu beanstanden. Jetzt muss die Schule auch nicht mehr für sie offline stattfinden, bis zum Sommer. LG
8 Tage :-) Und es endet schon wieder - da ab nächste Woche DistanzUNTERRICHT (den Unterricht suche ich - es gibt wieder nur Blätter, die heute schon mitgegeben werden. Unterrichten darf dann die Mutter, wie die letzten Monate halt auch... 8 TAGE !!! Und da nicht mal die volle Zeit :-( Klasse 5 übrigens... Lg, Lore
7
weiterführende Schule, BW
Zwei
Seit November weiß ich es nicht. Seit 15.12. sind es 7 Tage mit je 5 Std (3. Klasse). Da Bayern bei dem Inzidenz von 100 bleibt, werden es sicher nicht viel mehr werden.
Ok, Hirn einschalten hilft manchmal. November kam in deinem Namen vor, nicht im Text
Moin. Kind 1, 9te Klasse seit 11 Dezember zu Hause. Seit letzter Woche 2 x die Woche je 30 Minuten online "Unterricht", davon 1x die Woche beim Klassenlehrer zum Besprechen von Informationen (Testpflicht, Klassenarbeiten (fallen alle aus, dafür Projekte wie Plakate gestalten oder längere Aufsätze).) Kind 2, 8te Klasse, seit 11 Dezember zu Hause und tada, gestern die bis jetzt erste und einzige Videokonferenz zur Besprechung der Vorgehensweise in Deutsch, Klassenarbeit fällt nämlich aus, dafür gibt es einen Aufsatz, Thema und Vorgehensweise würden vorgestellt) Kind 3, fünfte Klasse, kommt auf 2 Präsenz Tage seit Dezember, einer davon fiel aus, da 2 Lehrer krank waren. Keine Videokonferenz bisher, allerdings rufen Klassenlehrer und Mathelehrerin wöchentlich einmal an. Und können bei Fragen jederzeit angeschrieben werden, rufen dann so schnell wie möglich zurück. Unterricht besteht bei allen süß Aufgaben, die online abgegeben werden.
Hier sitzen beide Kinder mit täglichen Konferenzen. Teenklein kann sich vor Konferenzen kaum retten. So gut wie kein Papierkram mehr. Alles digital. Tägliche Struktur, anmelden, abmelden, sogar Stillarbeit, Gruppenarbeiten, Präsentationen .... tägliche Klassenlehrerstunden mit Feddback wie es läuft ..... da ist jammern ausdrücklich erlaubt ..... Warum schaffen das andere Schulen nicht?
Warum nicht ?? Hier wird jegliche Frage nach Online sofort abgebügelt.. geht nicht, nicht machbar, können wir nicht alle mit erreichen... und nach den Osterferien: ist ja nur für eine Woche, dann ist wieder Präsenz... ... Pustekuchen, die Schulen gehen wieder komplett zu.... .. Und der gleiche Mist wie seit Monaten geht weiter :-( Heute bin ich an dem Punkt angelangt: egal, wirklich, es ist mir sowas von egal. Ich muss auch mehr arbeiten in der kommenden Zeit, ich werde nicht mehr "unterrichten" täglich als Mama, ich schaff das einfach nicht (mehr). Das Schuljahr ist sowieso gelaufen. Relaxen wir und versuchen die Zeit zu genießen. Mal sehen, ob ich das umsetzen kann. Mich nicht mehr aufregen und nicht mehr in der Schule nachfragen - einfach den Mund halten und aussitzen. Schont vielleicht meine Nerven... es hat sich in den vielen Monaten nichts geändert, also werde ich jetzt auch nichts ändern können... Lg, Lore
Hier besteht Schule aus Aufgabenblätter drucken, ausfüllen, einscannen und abgeben.. Texte im Buch lesen und manchmal die Aufgaben im Buch zu bearbeiten. Nun, meine sind so groß, dass es auch klappt, wenn ich arbeite, aber trotzdem bleibt viel Stoff auf der Strecke.. Und so langsam ist es auch sehr schwer, zu motivieren oder Struktur einzuhalten..
Hausarbeiten. Beide Kinder sitzen immer von 8-16 Uhr an etwas dran oder haben eben Videokonferenzen. Oft muss am WE noch gearbeitet werden. Die Große hat jeden an 3 Tagen in der Woche Konferenzen von 8-16 Uhr, die Lütte so ähnlich. Bei uns funktionierte das aber sofort, mit beginn des 1. LD nach dem 2. Tag. Wir haben großes Glück. LG
das ist der eigentliche Skandal nicht die Schulschliessung bei einem Erstklässler klappt das nicht aber weiterführende Schulen sollten das hinbekommen
Auch in der Grundschule geht das. Natürlich nicht von 7:30-16 Uhr, aber zwei Stunden. Und wenn es nur für das Feedback ist oder zur Entlastung der Eltern. Es geht ganz viel. Viele wollen aber erst gar nicht, ruhen sich aus und schieben Scheinargumente vor. Es ist aber auch zu verlockend sich nicht aus seinem Nest zu begeben indem man die letzten 50 Jahre so schön und weich gepolstert hockte.
die alte GS meiner Großen, bekommt das auch sehr gut hin. Dort sind aber auch Lehrer, die schon immer mehr als nötig getan haben. LG maxikid
Ja, das ist enttäuschend, wieviele schulen das immer noch nicht schaffen. Bei meinen Kinder läuft es wie bei euch: täglich Videokonferenzen, Unterricht nach Stundenplan. Die Anwesenheit wird überprüft, das heißt auch, da sitzt jeder Schüler um 7.50 Uhr am Rechner... Es müssen schriftliche Aufgaben termingerecht eingereicht werden, aber es gibt auch ganze Unterrichtsstunden online. Oft wird aber nur ein paar Minuten konferiert, neuer Stoff eingeführt und dann Aufgaben verteilt. Die Lehrer stehen aber online für Fragen zur Verfügung. Es gibt auch Gruppenarbeiten, die Schüler sind dann virtuell in separaten Konferenzen... Das läuft top! Insofern finde ich den Distanzunterricht tausendmal besser als den Wechselunterricht... Da findet das alles nämlich nicht so statt. Die Zuhause Schüler bekommen dann nur Aufgaben, können nicht nachfragen, weil die Lehrer ja in der Schule, die anwesenden Schüler betreuen. Und in der Schule gehen in der ersten Stunden dann 20-30 Minuten wegen der testerei verloren. So bekommt man im Wechselunterricht deutlich weniger Stoff geschafft. Insofern bin ich nicht unglücklich, dass wir gerade eine hohe Inzidenz haben. Die Kinder lernen da mehr. Und ich hätte auch echt Bedenken, die in die Schule zu schicken solange da niemand geimpft ist. Und so wies aussieht kriegen die das in NRW auch nicht hin. Herr Laumann sagte gerade gestern, dass im Juni erst Prio 3 an die Reihe kommt, das heißt wir Eltern kommen frühestens in den Ferien an die Reihe (wo deutlich weniger geimpft werden wird, weil die Arztpraxen im Urlaub sein werden), die Kinder vermutlich sowieso erst im nächsten Jahr, auch für meinen 17jährigen rechne ich nicht damit, dass der geimpft ins nächste Schuljahr startet. Eine absolute Katastrophe, ein komplettes Fiasko. Und ich habe echt Angst um unsere Gesundheit.
Null!
10 Tage
Meine 9.Klässlerin hatte 2! 95 Tage Distanz, dann sollte 5 Tage Block sein, Zahlen gingen hoch, nach 2 Tagen war wieder alles zu.. Meine 7.Klässlerin 4 Tage Meine 4 Klässlerin 5 Tage
2 meiner Schulkinder (5. und 12. klasse) waren 5 Tage in der Schule. Mein 3. Schulkind (10.klasse) war seit der lockdown vor Weihnachten kam gar nicht in der Schule
Weiterführende 0. Grundschule weiß ich nicht mehr, aber mindestens 3-4 Wochen.
NDS hatte ja (bis auf einige Zeit nach und vor den Weihnachtsferien) die Grundschulen immer im Wechselunterricht geöffnet. Da durch unsere kleine Dorfschule die Klasse meines Kindes eine Miniklasse ist, die so klein ist, dass sie nicht geteilt werden muss, hat unser Kind jeden Tag Unterricht mit normalem Stundenplan, fast wie vor Corona, auch Reli, Sport, Musik etc. ... Aber Sportunterricht ist auf Distanz (z. B. Tanzen oder Inlinern) und solche Sachen wie Computerraum werden nicht genutzt etx. Einmal bisher war durch Personalmangel aufgrund einer Quarantäne für unsere Klasse ne kurze Weile Distanzunterricht.
Kind 1 war 8 Tage in der Schule Kind 2 und 3 waren 3 Tage in der Schule Kind 4 und 5 waren einige Wochen da die Klassen 1 bis 6 früher wieder zur Schule durften
Kind 1 5 tage mit 6 Stunden pro Tag kein ausfall Kind 2 5 Tage mit 5 Stunden pro Tag aber jeden Tag mind. 1-2 Stunden wie ausgefallen sind
Hallo mein Junior ist ja schon in der Berufsschule die 1x wöchentlich stattfinden "würde" u. war bisher seit Mitte Dez. an 2 Tagen wirklich dort (Klassenarbeiten schreiben). Allerdings scheint der Fernunterricht online ganz gut zu klappen, vor einer Woche am Präsenzunterrichttag kam er sogar 10 min früher heim weil sie mit dem Stoff "durch waren"... bin mal gespannt wie die Klassenarbeiten ausfallen ..... viele Grüße
20- Kind 2 Gs 5 -Kind 1 Gymnasium Und dank der Vorsicht und Rücksicht der Bevölkerung, wohl 0 bis Sommerferien.
Kind 1 und Kind 2: 0 Tage. Durchgehend in Distanz, realschule und Gymnasium. Kind 3: 7 Tage, Grundschule. Nürnberg.
12 Tage 5. Klasse BW plus 2 Klassenarbeiten in Präsenz und im Anschluss wieder heim.
Nächste Woche wären die nächsten 5 Tage dran, aber wir knabbern an der 160.
Seit 16.12.: Kind 5. Klasse 12 Tage (4 bis 5 Schulstunden pro Tag) Kind 3. Klasse 14 Tage (5 Schulstunden pro Tag)
5! Das war eine Woche, nur mal zum Spaß. Jetzt ist wieder Ausschlafen.
1 x
6. Klasse: 18 Tage nach Stundenplan 7. Klasse: 9 Tage nach Stundenplan 9. Klasse: 6 Tage nach Stundenplan 11. Klasse (1. Jahr Oberstufe): 0 Tage UNterricht, 1 Präsenz-Klausur verschiedene Schulen in zwei Kreisen. Insgesamt viele VK, grundsätzlich auch Online-Unterricht nach Stundenplan.
Grundschule 40, Präsenz seit 15.2. 7. Klasse 8 9. Klasse 12. Beide Wechselunterricht seit 15.3.
5. Klasse Gymnasium 0 Tage Präsenz
Kind1 : 2 Tage (10. Klasse Gym) Kind 2: 7 Tage (5.Klasse Gym)
0, hier in Ostbayern
11. Klässler 12 Tage (anderes Bundesland) 9. Klässler 9 Tage 6. Klässler 9 Tage Dieses alles erst begonnen 2 Wochen vor den Osterferien. Seit jedem 2. Tag Präsenz ist, wird noch weniger Stoff durchgenommen. Keine Aufgaben für die nicht Präsenztage, fürchterlich.
Meine Grundschüler 15 Tage. Meine 5 Klässlerin: 0 Tage
Öhm, es waren glaube ich nach der Schließung vor Weihnachten 3 nein, ich glaube sogar 4 Wochen Päsenz, einen Freitag wars Kind wegen Bauchweh zu Hause, Montag drauf musste sie ja zum Test, also für sie kein Unterricht. Ich meine 9 Tage für 4 Schulstunden... Aber ich werde das mal genau nachschauen, die absoluten Zahlen interessieren mich jetzt doch mal.
Also meine Tochter kommt auf 5, die war diese Woche in der Schule. Mein Sohn hat gerade einen einzigen Tag- heute-, und nicht seit Mitte, sondern seit Anfang Dezember. Die Klasse war ab dem 3.12 in Quarantäne und seit dem nicht in der Schule.
muss ich mal überlegen... vor den Osterferien waren es 5 Wochen Wechselunterricht, nach den Osterferien die erste Woche Homeschooling, dann eine Woche Wechselunterricht und ab nächste Woche wieder HS... dann kommen wir auf 6 x 2,5 Tage= 15 Tage
Im Jahr 2021 genau 8 Tage Unterricht. EF (10. Klasse) in NRW
Kind groß macht Abi, der hatte Unterricht. Anzahl der Tage weiß ich nicht. Die beiden Mädchen 0 (Klasse 11) und theoretisch 5 (Klasse 7), war aber krankheitsbedingt nicht da.
10 im Jahr 2021. Kl 5, NRW
NRW, 4. Klasse Mit heute in diesem Jahr bisher 15 Tage in der Schule. Im Dezember war es nur die Woche vor Weihnachten, die sie zu Hause war. Distanzunterricht ist nicht der Rede Wert. Letztes Jahr gut gestartet, schnell wurde ein padlet für die Klasse eingerichtet, das ging echt gut und fix. Ansonsten gibt's hier täglich 30 Minuten Zoom, ab nächster Woche 40 Minuten Teams. Finde ich defintiv zu wenig und frage mich ernsthaft, was die Lehrer den Rest des morgens machen?! Denn Aufgaben werden auch nicht abgegeben, sondern werden von den Eltern kontrolliert...
Kind 1: 5 Tage (diese Woche) Kind 2: 0 Tage (evtl. nächste Woche) BaWü, weiterführende Schule
Meine Kinder, Gymnasium Klasse 8 und EF, hatten genau 5 Präsenztage seit Dezember... Und da wir inzsichen einen inzidenzwert von 240 haben, werden noch mindestens 2-3 Wochen Distanzunterricht folgen. Gleichzeitig gibt es einen Erlaß vom Ministerium, dass mind. 1 schriftliche Arbeit in den Hauptfächern geschrieben werden soll. Wann denn? Ferien beginnen am 5.7, Mitte Juni wird Notenschluss sein...
9. Klasse : 0 Tage Grundschule: 4 Tage
Klasse 7, NRW: 5 Tage seit Mitte Dezember (vor den Osterferien)
Kind klein: 10 Tage, Kind groß seit Mitte Januar täglich ( Abschlussklassen). Ferien ( 3 Wochen) ausgenommen.
Leider ist hier der Distanzunterricht sehr unausgegoren.
Insgesamt 10 Tage Präsenz - 5 vor den Osterferien, 5 danach. Aber die anderen Tage zum Glück durchgehend gut organisierter Distanzunterricht. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!