Elternforum Coronavirus

Übergriffige Datenerhebung unter Corona Vorwand

Übergriffige Datenerhebung unter Corona Vorwand

lilly1211

Beitrag melden

Ärgert ihr euch auch so über den Irrsinn an Datenerhebung der nun unter dem Vorwand des Infektionsschutzes Einzug hält? Zum Beispiel im örtlichen Fußballverein: Es gibt diesen Fragebogen den man abgeben muss vor jedem Training, sonst darf man nicht mitmachen. Am schlimmsten finde ich die Frage: haben Sie Ihren gemeldeten Heimatort die letzten 14 Tage (!!) verlassen, und wenn ja wann und wohin? Für mich spinnen die ein bisschen. Unser Ort ist klein, man verlässt ihn mehrmals täglich zur Schule, zu Freunden, zum Einkaufen, zur Freizeitgestaltung. Und nun soll ich eine Aufstellung machen vor jedem Training wann wir die letzten 14 Tage wohin unseren Ort verlassen haben? Wen bitte geht das was an wann wir wohin fahren? Und was hat das mit Corona zu tun? Und das Beste ist eh dass auf dem Zettel keinerlei Datenschutzerklärung zu finden ist. Nichts. Bis vor einem halben Jahr hätte man jedem den Vogel gezeigt der einem solche Fragen stellt! Ich habe beschlossen das nun eskalieren zu lassen. Ich werde Kind zum Training bringen, ausschließlich Namen und Adresse ausfüllen und ankreuzen dass es keinerlei Symptome hat. Keinesfalls erstelle ich eine solche Aufstellung.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich würde das wie Du machen. Hier hat noch kein Verein so einen Schwachsinn gefordert. Name und Telefonnummer wer da war - das ist soweit logisch - aber nie nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich finde manche Fragen auch nicht mehr pralle, auch in Eiscafés und Restaurants. Adresse fülle ich nicht mehr aus. Name, Vorname, Telefonnummer. Reicht um mich für den (äußerst unwahrscheinlichen) Fall des Falles kontaktieren zu können. Ich würde da genauso handeln wie du. Es steht in keinerlei Verordnung, dass man Angaben machen muss, wo man in den letzten 14 Tagen war (wenn es nicht grade ein „Risikogebiet“ ist)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich würde auch nur Namen und Adresse angeben im Zweifel bei Ansteckung klärt das Gesundheitsamt alle Kontakte. Ist einer infiziert beim Training werden alle kontaktiert die an diesem Tag da waren wo Du wann warst dann im Falle der Fälle fragt Dich das Gesundheitsamt. dagmar


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wahrscheinlich ein selbstentworfenes Blättchen - aus Unsicherheit entstehen da die wunderlichsten Dinge. Statt sich zu ärgern, würde ich wahrscheinlich einen einfach aus dem Internet suchen und dem Verein vorschlagen, diesen zu nutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Na denen würde ich auch heute noch den Vogel zeigen... wir sind in vielen Vereinen, das tägliche Abgeben der Zettel ist überall verschwunden. Man musste eben unterschreiben, dass man sein Kind nicht bringt wenn *Erkältungssymptome *Kontakt mit Covid19 Patient oder *Risikogebiet die letzte 14 Tage. Fertig.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das finde ich auch dumm. Wir haben vom Verein eine Liste in die man eintragen muss, wer von wann bis wann auf dem Gelände war. Adresse muss auch drauf, das ist aber Unfug, da der Verein alle Daten hat und aktuell keine Fremden auf das Gelände dürfen. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sowas gibt es bei unserem Tennisverein nicht. Mir fällt gerade ein, dass wir selbst bei „unserem“ Inder gestern dieses Kontaktformular nicht ausfüllen mussten. Als wir das letzte Mal dort essen waren, mussten wir das noch machen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

In unserem Basketball und beim Tischtennis gibt es das auch nicht, nur die vom Fußball meinen sie hätten durch Corona die Obergschaftelhuberlizenz bekommen und dürfen nun kontrollieren wer wann wo hin fährt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

in Gaststätten holen wir grundsätzlich nur noch ab, in unserem Garten oder auf der Terrasse ist es auch sehr schön. Unser Eiscafe hat ungefähr eine Woche lang den Irrsinn mitgemacht, wir waren zu der Zeit aber auch nur to go Kunden. Jetzt haben sie das komplette terrassendeck wieder abgeräumt und bieten den ganzen Sommer über Eisbecher nur zum Mitnehmen. Ganz ehrlich, ich habe auch keine Lust überall meinen sums zu hinterlassen. als wir an Pfingsten mit dem Wohnmobil unterwegs waren, haben wir genau einmal wirklich im Sitzen wo gegessen, wo wir unsere Daten hinterlassen haben. das fand ich auch ok mit Uhrzeit von bis, Kontakttelefonnummer, Name einer Person und Anzahl der mit am Tisch sitzenden (war nur unsere Familie). warum ein sportverein wissen sollte, wo du wann warst, erschließt sich mir nicht. Ich würde es auch nicht ausfüllen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Im Restaurant, wo wir jetzt immer wieder gerne regelmäßig sind, geben wir nur unseren Namen, Uhrzeit, Personenzahl und Telefonnummer an, so wie bei der res. über Open Table ja schon lange oder auch bei der tel. Tischreservierung, habe ich schon sehr lange immer Name, logisch und die Nummer sagen müssen. Fand ich nie schlimm. LG


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich würde da wahrscheinlich JA ankreuzen und bei wohin schreiben: kein Risikogebiet Bei uns musste man aber auch nur am Anfang unterschreiben, dass man ein Kind mit Symptomen die auch bei Corona auftreten können nicht ins Training bringt und auch nicht bei Kontakt zu Coronapatienten oder nach Reisen in Risikogebiete. LG Inge


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

bei uns liegt nur eine Liste auf, in der man leserlich den Namen des teilnehmenden Kindes angeben muss.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Engagierst Du Dich ehrenamtlich in einem Sportverein? Als Trainerin oder Übungsleiterin bekommt man kaum was bezahlt, steckt aber sehr viel Zeit rein. Ich bin froh und dankbar, dass es solche Menschen gibt. Für meine Trainer hat diese ganze Coronageschichte einen Mordsaufwand bedeutet. Von den zusätzlichen Kosten mal ganz abgesehen. Hätten die aus Unwissen und Unsicherheit einen doofen Zettel entworfen, nie im Leben hätte ich mich beschwert.