mama0407
Laut RKI lagen die Zahlen von gestern bei 1045 infizierten. Das ist schon ein ordentlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Tagen. Am Anfang der Pandemie wurde von vielen Wissenschaftlern und Virologen gesagt das es im Sommer weniger Infektionen, aufgrund der Temperaturen, geben wird. Bei uns gibt es seit gestern die Maskenpflicht auf dem Schulgelände. Meine Kinder tun mir leid bei den Temperaturen und 9 Std Unterricht
vereinzelte Ausbrüche oder nun wieder überall ein wenig ? Dass Covid die Hitze egal ist weiss man schon lange, vermutlich dachte man im Sommer sind Leute aussen und da verwirbelt sich die Luft besser als im Winter drin. Diue nächste Frage wäre dann was folgert man aus den vermehrten Ausbrüchen an Konsequenzen dagmar
Also bei uns in Mv gab es sehr sehr lange gar keine Fälle. Sei vergangener Woche liegen wir bei 40 bis 50 Infektionen innerhalb von 7 Tagen. Sicher gibt es auch größere Hotspots aber ich finde die hohen Zahlen schon ein wenig beunruhigend
höhere Zahlen können auch entstehen, weil an den Wochenenden nicht alle Labore ihre Werte übermitteln. Wenn die (gesammelten) Werte vom WE dann am Wochenanfang zusammengetragen werden, kommt es natürlich auch zu einem so hohen Aufkommen. Ebenfalls, leider finde ich gerade die Quelle nicht, hatte ich neulich gelesen, dass viele Labore einen "Rückstau" von mehreren tausend Tests haben. Wenn DA dann (verspätet) das Ergebnis mitgeteilt wird, kommt es ebenfalls zu hohen Zahlen, die es aber schon vorher gab...
Hier waren die letzten Neuinfektionen alles Reiserückkehrer, Ferien gehen noch 1 Woche. Ich hoffe, alle sind so rücksichtsvoll und lassen sich testen, es reicht, dass wir vor den Ferien einen 2.Lockdown hatten, würde gerne “normal” in den Neuen Schulalltag starten.
Leider sind es bei uns nicht ausschließlich Reiserückkehrer. Selbst Personal aus unserem zuständigen Schulamt ist betroffen. Ich weiß das die Labore am Wochenende nicht alle Zahlen übermitteln aber die Zahlen von gestern werden nicht mehr vom Wochenende sein. Ich denke das die Zahlen von heute noch höher sein werden
und der war wirklich schonmal einiges besser...
Brandenbiurg ist echt "gut dabei" ich kann icht meckern ich vermeide lange schon nach berlin reinzufahren
Geht man die Infektionskette zurück, sind es in den allermeisten Fällen doch Reiserückkehrer. Die sind der Beginn der Kette.
Gerade der R-Wert sagt meiner Meinung nach nicht so gräßlich viel. Das ist halt nur der Exponent dieser Kurve (also die Abweichung von der Linearität). Für mich ist es aber schon einen Unterschied, ob ich jeden tag 10 Nueinfektionen habe oder ob es jeden Tag 10000 sind - beides R=1. Herrlich niedrig war er in der Woche nach dem Tönnies-Ausbruch. Trini
Ich dachte der R Wert würde gar nicht so viel aussagen und basiere ja auch nur auf Schätzungen, weil sich so etwas gar nicht so genau berechnen lässt? Das war zumindest das, was ich als letztes über den R Wert gehört habe als es hieß das Ziel müsse ein R Wert unter eins sein und das dann erreicht war. Jeckyll
Als die Schulen geschlossen wurden, gab es auch rund um die 1000 Neuinfektionen pro Tag. Tendenz steigend. Ich bin gespannt und hoffe, dass unsere Kurve schön unten bleibt.
Sowas bitte nicht posten, sonst kommt Sille mit dem erhobenen Zeigefinger!
.
Tsja, die stimmt so halt einfach nicht. Ich denke, hier wird immer so wert auf Fakten gelegt... Hier in Ba-Wü war Schulschließung ab 17.03.. Am 17.03. gab es knapp 2.000 Neuinfektionen, am 16.03. waren es knapp 1.500 und bereits am 13.03. 1.600 laut Johns-Hipkins-Dashboard. Das sind schon noch ein bisschen andere Hausnummern... Kurz davor gab es noch Großveranstaltungen, Fußballspiele mit Publikum, Leute waren noch völlig unbefangen und ungebremst Partymachen in Ischgl, bei der Fasnet (Karneval, Fasching) etc.. Ganz so ist es ja jetzt doch nicht trotz mancher Nachlässigkeit. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es Dich nicht so entwickeln wird wie im März.
... War aber ja zu erwarten. Bisher finde ich, hält es sich noch im Rahmen. Dass es nicht so "herunter gefahren" bleiben kann wie im März/April war ja auch klar. Jetzt muss man halt schauen, dass es sich weiterhin/dauerhaft im Rahmen hält. Weg wird man das Virus nicht mehr bekommen, jetzt muss es eben in Schach gehalten werden mit den Maßnahmen, die hierfür erforderlich sind, aber größtmögliche "Normalität" gewährleisten.
Die Frage ist eher, wie kommt es überhaupt zu so hohen Ansteckungszahlen? Auch bei Erlaubten Feiern gelten doch die Abstandsregeln?! Und eine Demo mit 20.000 Mann ohne Einhaltung dieser Regeln ist keine Großveranstaltung?
... schon Neuinfektionen bekannt, die auf der Demo passiert sind? Nach der Schlauchboot-Demo sind mir keine Meldungen über eine Welle von Neuinfektionen erinnerlich. Trini
daher wird da nichts bekanntwerden. Und bis der Angesteckte den angesteckten ansteckt der dann auch Syptome bekommt und zum test geht weil er an Corona glaubt wird es noch ne Weile dauern. Ausserdem wars ja auch unter freiem Himmel dagmar
Wenn, wüsste man das ja sowieso frühestens 6 Tage bis eine Woche später. Auch ich glaube aber, dass die Ansteckungsproblematik sich bei Demos unter freiem Himmel sehr in Grenzen hält. Sonst hätten wir längst mehr Infektionen, weil es an vielen Stellen im Freien immer wieder größere Ansammlungen (vor allem von jungen Leuten) gegeben hat (auch ohne Demo).
.... es wird jetzt auch wieder viel mehr getestet, da ist es doch klar, dass es mehr Infektionen gibt.
Sehe ich auch so. Alleine schon die Massentestungen an den Flughäfen. Und das nach Ende des Lockdowns die Zahlen wieder steigen ist auch logisch. Ich sehe noch keinen Grund zu übermäßiger Sorge. Und ein Sommer ohne massenweise Touristen hat ja auch mal was ;-)
Ja, das habe ich auch gedacht. Unzählige Reiserückkehrer, aber auch Erzieher, Lehrer etc. können bzw. müssen sich nun testen lassen. Selbst die (große) Firma meines Mannes hat den Mitarbeitern nahe gelegt, sich nach der Rückkehr aus dem Urlaub, unabhängig vom Reiseziel, beim Betriebsarzt kostenlos testen zu lassen. Wir waren "nur" an der Ostsee in MV, trotzdem sollte mein Mann sich testen lassen. Da ist es doch irgendwie klar, dass bei sehr viel mehr Tests auch mehr positive Fälle zu Tage kommen. Große Feiern, Massentreffen etc. tun natürlich ihr übriges ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Naja, Urlaubsrückkehrer sind das nicht allein. Die Leute werden durch die Lockerungen ja auch "mutiger". Hier ist auch grade immer mehr los. Sogar die Pfadfinder Freizeit wird jetzt nachgeholt. Vor zwei Wochen hat der Nachbar die Hochzeit der Tochter in seinem Garten gefeiert. Da saßen auch ca 40-50 Personen dicht an dicht. Ich meine, ich verstehe es ja. Irgendwann ist eben die Luft raus. Aber dann muss man sich eben nicht wundern wenn die Zahlen steigen. Vorallem wenn sich nicht richtig gekümmert wird. Hier an der Grundschule ist in der Klasse meines Sohnes ja ein Kind positiv getestet worden. Trotzdem ging alles wie gehabt weiter weil es angeblich dank Abstand nicht möglich wäre sich angesteckt zu haben. Pustekuchen. Nach und nach wurden immer mehr Kinder und die Lehrerin positiv getestet. Unterricht ging trotzdem weiter. Lediglich auf dem Pausenhof gab's dann für seine Klasse Mundschutz Pflicht. Da waren wir endlich auf Null und dank der Unzuverlässigkeit der Schule (mit Unterstützung des Gesundheitsamtes) sind wir seit Juni permanent im zweistelligen Bereich.
Also wir haben hier jetzt Wetten laufen. Kaum wen wundert sich über die Zahlen. Die allermeisten sagen auch das es an den Urlaubern liegt, gleich mit dem Zusatz das man das ja nicht sagen darf weil die direkt angepisst sind. Das wirklich welche in den Urlaub gefahren sind, betrifft in meinem Umfeld übrigens die Minderheit. Und da unterscheidet niemand zwischen Inland und Ausland, weil Urlaub ist Urlaub. Wette bezieht sich auf die beiden folgenden Punkte: Ob die Schulen wirklich länger als 2 Wochen laufen? Ob die Grundschulen nach den weiterführenden Schulen schließen? Mein Einsatz, ich tippe auf höchstens 3 Wochen und die weiterführenden schließen als erstes. Ach ja, 3 Wochen nur deshalb weil dort Maskenpflicht in NRW
Also ich glaube auch dass es zumindest mitunter an den Urlaubern liegt, das sieht hier im umfakd auch eigentlich jeder so. deshalb ist aber hier niemand angepisst. Wahrscheinlich weil hier so gut wie niemand nicht in dem Urlaub fährt,.wohin auch immer. Vielleicht sind das Befindlichkeiten weil der eine fahren will/kann, der andere gerne würde aber die verschiedensten Gründe ihn abhalten.
Nein, ich hatte nicht den Eindruck das der Urlaub geneidet wurde. Vorhin die eine meinte, wir fahren seit Jahren jedes Jahr, dieses Jahr halt man nicht. Hat auch was, und man lernt endlich mal die nähere Umgebung kennen. Die war richtig baff was es hier alles gibt. Zumal sie ein neues Hobby gefunden haben. Dazu kommt, hier werden gerade viele Häuser renoviert. Es sind extrem viele, jedenfalls gefühlt und wohl auch tatsächlich weil ich weiß wie lange man gerade auf bestimmte Dinge wartet, welche gesagt haben, dann nutzen wir den Sommerurlaub dafür. Zumal ja auch schon ein ganzer Teil wegen Homeoffice vorher daheim war. Zum Vergleich, in der Straße wo ich wohne gibt es 28 Doppelhaushälften. Alle 6 davon werden gerade renoviert bzw saniert. Und so sieht es in vielen Straßen aus. Die meisten waren einfach eher angepisst weil keinen Bock auf Lockdown und Schulschließung. Vor allen die 3 Ladenbesitzer waren da richtig angepisst. Die sagen auch ganz offen das sie ihre Existenz durch die Urlauber bedroht sehen. Weitere Schließungen können sie sich nicht erlauben, sie rechnen aber dank der steigenden Zahlen damit.
Ich glaube nicht, dass die erhöhten Zahlen an den Urlaubern selbst liegen - sprich am unvernünftigen Verhalten der Urlauber. Würde man alle Daheimgebliebenen zum Zwangstest schicken, kämen meiner Meinung nach ähnliche Testergenbisse raus. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wenn ich mir unsere schöne Gegend anschaue, ist die Gefahr, mir Corona von den vielen Touristen aus Deutschland und Europa oder von anderen Einheimischen zu holen, genau so groß, wie wenn ich mir eine andere schöne Gegend anschaue.
.
Ja mei,
es wird ja nun auch noch mehr getestet!
Ist doch logisch, dass die Zahlen "nach oben gehen".
Wie viele davon sind symptomfrei? - wie viele landen im KH als schwere Fälle?
Das würde mich mal brennend interessieren!
Es würden mich auch die Vorerkrankungen oder etwaige Fettleibigkeit der -in Verbindung mit Covid-blabla Verstorbenen interessieren...
Warum werden solche Zahlen nicht genannt?
Es ist sehr merkwürdig, dass darüber nichts bekannt wird!
Ich halte mich zwar Abstand, Hygiene, Mu-Na-Schu und habe Kontakte eingeschränkt,
aber mittlerweile werde ich skeptischer...
Vergiss nicht die Kinder mit Kawasaki Syndrom und die Langzeitschäden...
Klar, ist ja auch gleich viel weniger schlimm, wenn nur ein Fetter oder chronisch Kranker stirbt. /Ironie off/
Wir machen ab morgen ein paar Tage Urlaub in Schleswig-Holstein an der Ostsee. Mein Mann arbeitet systemrelevant. Trotzdem sehe ich keinenGrund warum er sich testen lassen sollte nach Rückkehr. Wir werden uns ja an die Regeln halten und nur zu dritt unterwegs sein. Fahren mit eigenem Auto in eine Ferienwohnung, was ja eh am risokoärmsten sein soll.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!