Elternforum Coronavirus

Trotz Booster positiv PCR?

Trotz Booster positiv PCR?

Tonic2108

Beitrag melden

Hallo, eine vor Bekannte von mir ist seit letzter Woche Mittwoch erkältet. Sie hat sich nicht getestet ist aber zu Hause geblieben. Jetzt hat sie gehört, dass eine Kollegin positiv getestet wurde. Gestern Abend hat sie einen Schnell-Test gemacht der ebenfalls positiv war. Heute wieder Schnell Test, dieser war nur ganz leicht positiv. Ihr geht es auch wieder gut, Symptome sind rückläufig. Frage, würdet ihr am Montag noch zum PCR Test gehen oder die ganze Sache einfach auslaufen lassen? Vermutlich wird der Schnell Test morgen negativ sein, am Montag auch und die Viruslast wird relativ gering sein. Selbst wenn sie zum PCR Test gehen würde und dieser positiv wäre, hätte sie sich ja schon am Mittwoch separiert und könnte sich am kommenden Dienstag frei testen, oder sehe ich das falsch? Bringt der PCR Test überhaupt noch etwas? Statusmäßig ja nicht, denn sie ist ja geboostert. Sie möchte eigentlich am Montag wieder zur Arbeit.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Niemals, sonst bekommt sie Quarantäne. Das würde ich nicht riskieren.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Die Isolierung läuft ab Symptombeginn. Ohne Symptome ab positivem Test. Also hätte sie diesbezüglich keine Nachteile.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Natürlich nicht!!! Am Ende hat sie noch nen CT von 34 oder so und dann Quarantäne. Ohne Not würde ich das nicht machen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Tja, rechtlich ist sie eigentlich verpflichtet einen zu machen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Ist sie das? Wo steht das denn?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

In Ba-Wü steht in der "Corona-Verordnung Absonderung" in § 6, dass man sich nach einem positiven Selbsttest unverzüglich per PCR-Test oder Antigen-Test durch einen Leistungserbringer testen zu lassen hat. Wie es anderswo ist, weiß ich nicht.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ist in unserem Bundesland auch so. Ich dachte, es sei in jedem Bundesland gleich.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, schön und gut. Ist nur nicht überprüfbar. Ich bin auf jeden Fall für Infektionsschutz, aber doch nicht ohne Sinn und Verstand.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Aber hier ging es doch einfach um die Frage, ob an sich die Verpflichtung besteht. Und es soll ja auch noch Menschen geben, die sich auch ohne dauernde Überprüfbarkeit an Vorschriften halten, zumindest vom Prinzip her. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht sicher, ob ich dem nachkommen würde. Wenn ich aber nunmal einen positiven Selbsttest habe, würde ich aber schon die Regeln gewissermaßen einhalten, also am 7. Tag quasi "freitesten" (mit der Gefahr, dass dann noch ein positives Ergebnis rauskommt oder halt bis Tag 10 warten).


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

aber wer zuhause einen Test macht, kann ja nicht gezwungen werden, das öffentlich zu machen und ins Testzentrum zu rennen. Solche Vorschriften sind mir Wurscht. Ich hab aber auch noch nie einen Selbsttest gemacht, da diese ja eh für nix gut sind.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

(Ob ich es verantwortungsvoll finde, ist eine andere Frage, wogei ich ohne Anlass auch nicht teste) Darum ging es aber nicht. Lilly hat gefragt, ob das mit der Verpflichtung so sei und wo das stehe. Darauf habe ich - mit Hinweis, dass ich es nur für Ba-Wü sagen kann - geantwortet.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein, würde ich nicht machen. Sie hat sich doch nun zu genüge getestet - warum dann noch zum PCR ? Finde: Krank - daheim bleiben. Gesund - alles normal weiter machen. Bei positivem Schnelltest - daheim bleiben und lt. derzeitiger Anordnung verfahren (Quarantäne, Freitesten,...). Bei negativem Test- nur bei Symptomen daheim bleiben, kann ja alles andere auch sein, gibt ja nicht nur Corona. Manchmal hab ich fast den Eindruck manche wollen auf Teufel komm raus endlich einen positiven Test haben *lach* - die Nachbarin die erkältet ist, erzählte mir heute, dass sie sich auch dreimal am Tag testet... warum ?? Lg, Lore


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei den Antworten wundert mich echt nix mehr. Sie hat zwei positive Schnelltests. Gestern der erste. Es ist vorgeschrieben sich zu isolieren und sich nach 7 Tagen kann sie sich freitesten. Nach 10 ohne Test. Die sollten nicht nur eine Impfpflicht sondern auch Testpflicht 2x die Woche einführen bei so viel Egoismus.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nach positivem Selbsttest wäre sie hier (Ba-Wü) verpflichtet (bei Symptomfreiheit) zu einem Schnelltest an einer Teststelle zu gehen. Erst wenn der Schnelltest positiv ist, wird PCR gemacht. Ich würde also entweder um der Vorschrift zu genügen zu einer Schnelltestelle (die kann man hier eh in die Tonne kloppen, so dass der Test hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit negativ sein wird). Oder mich insgesamt 10 Tage ab Symptombeginn isolieren und wenn ich dann symptomfrei bin einfach wieder raus gehen (negativer Selbsttest vorausgesetzt).


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Montag zur Arbeit halte ich für eine schlechte Idee. Keine Ahnung, ob ich testen würde. Ich kenne einige Kollegen, die keinen PCR Test gemacht haben aber trotzdem natürlich zu Hause geblieben sind. Gestern erst mit einem Kollegen gesprochen. Frau und ein Kind positiv PCR getestet. Zweites Kind und er selbst ungefähr einen Tag leichte Symptome. Die haben keinen PCR Test mehr gemacht aber sind als Familie zu Hause. In diesem Fall sehe ich auch den Mehrwert des Tests nicht, wenn man sich auch ohne Test isoliert.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

In Ba-Wü wäre sie eigentlich verpflichtet gewesen, sich nach einem positiven Schnelltest von einem "Leistungserbringer", sprich Arzt oder Teststelle testen zu lassen. Wenn man will, dass das Ergebnis mit größerer Wahrscheinlichkeit negativ ausfällt, geht man zur Teststelle ... Aber gut ... Jetzt würde ich keinen PCR-Test mehr machen (lassen). Am Montag wieder zur Arbeit zu kommen, fände ich aber nicht ok, nachdem sie jetzt nunmal weiß, dass sie vermutlich Corona hat(te). Wenn sie alles ordnungsgemäß gemacht hätte, sprich am Mittwoch PCR-Test oder mindestens Antigen-Test bei einem Leistungserbringer (wer verantwortungsbewusst ist, geht zum Arzt ...) gem,acht hätte, könnte sie sich am Mittwoch mit einem negativen Antigentest, durchgeführt von einem Leistungserbringer, freitesten. Genau so würde ich es machen: am Mittwoch "offiziell" freitesten.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Und natürlich fragst du nur für eine Bekannte. Auch sicher schon letztens wegen der Symptome...


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei uns ordnet das Gesundheitsamt per Brief 10 Tage Isolation ab positivem Test an, wobei der Testtag nicht mitzählt. Wenn man da nach einer Woche Symptome erst den PCR macht, hockt man entsprechend lange zuhause, egal wann Symptombeginn war.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich würde so lange zu Hause bleiben bis der selbsttest wieder negativ und die Symptome verschwinden sind. Zum PCR würd ich nicht mehr, wozu auch…


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Insofern würde ich die Erkrankung auf jedenfall dokumentieren lassen. Sollte sich doch irgendeine Schädigung irgendwann rausstellen und sie wollte z.B. in eine spezialisierte Long Covid Praxis oder eine Reha beantragen, würde ich wetten wird das schwierig ohne dokumentierte Erkrankung.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Würde voraussetzen, die Leute wissen das es auch Sinn macht, auch bei den Kindern, das eine Mitteilung an die Berufsgenossenschaft erfolgt. Gerade dann wenn man sich während der Arbeit oder Kinder in der Schule oder im KiGa angesteckt hat. Aber wer weiß das und wer macht das?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das Problem wird der Nachweis sein, dass Du Dich auf der Arbeit oder in der Schule angesteckt hast. Aber ich bin völlig bei Dir, versuchen würde ich das auch. Und ja, viele wissen das nicht.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich würde in jedem Fall zum PCR gehen, im besten Fall ist der Wert so, dass sie keine Quarantäne bekommt. Wenn sie aber wirklich positiv getestet wird, kann sie sich erst eine Woche nach dem PCR freitesten. Ich bin auch geboostert, seit heute im Schnelltest positiv mit geringen Symptomen, aber zum PCR gehe ich in jedem Fall.