Elternforum Coronavirus

Trotz "Blöd" und Julian Reichelt,

Trotz "Blöd" und Julian Reichelt,

cube

Beitrag melden

den ich grenzwertig als Chefredakteur finde, in dieser Kolumne/Analyse hat er nicht unrecht. Und an alle, die jetzt sofort mit abfälligen Bemerkungen nach demMotto "von denen kommt eh nur Mist" kommen - es mag sein, dass diese Zeitung kein seriöser Journalismus ist; das heißt aber nicht, dass sie nicht auch mit einigen Dingen mal Recht haben kann oder zumindest oft den Finger da hin legt, wo es weh tut.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich habe heute einen Bericht gelesen, dass in Polen eine Steuer erhoben werden soll, die indirekt kritische Medien mundtot machen soll. Das wird hier wohl bald auch passieren.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Exakt so ist es! Er hat echt Recht: die alten sind trotzdem nicht geschützt und von den Kindern redet niemand Und der Gipfel des ganzen ist die niedrige Priorität die das impfen hat, hätte man es wichtiger genommen dann hätte man nicht die von der Leyen beauftragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

So klar, dass auf dein posting wenig kommt, cube....


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht würde es ja helfen, wenn sie den Artikel verlinkt? Als nicht Bild Leser, bin ich nämlich zu blöde den Artikel zu finden


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-krise-wie-die-regierung-die-alten-gegen-die-jungen-ausspielt-75363610.bildMobile.html


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Upps - gleich zwei Fehler auf ein mal: 1. Bild - geht gar nicht. Darf man nie niemals nie nicht lesen. 2. Er kritisiert die Corona-Politik im Bezug auf die Kinder Stimmt, das geht natürlich gar nicht ;-)


Wurzelzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich finde, treffender hätte man die aktuelle Situation nicht zusammenfassen können. Klasse Artikel! Danke fürs Teilen!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ganz bewusst. Wissenschaftler sind nur die Überbringer der Botschaften, werden aber gezielt mit tendentiöser Berichterstattung gegeneinander ausgespielt. Oder es wird aus Blödheit oder absichtlich falsch informiert, damit es zur Geschichte passt. Alles nur für Klicks und Geld. Die wenigsten positionieren sich noch öffentlich, um ihre Familien zu schützen. Bei Drosten wurde sich wegen der Schulschmierenkampagne nicht mal entschuldigt (mal ganz abgesehen davon, dass er im Recht war). Wochenlang sind sie rungelaufen und haben versucht, Leute zu finden, die was Schlechtes über ihn sagen können. Ekelhaft. Erinnert mich an den britischen Boulevard. Ich bin mit der Zeitung sowas von fertig. Sollte irgendwer mal auf Drosten, Streeck, Ciesek, Eckerle oder Lauterbach mit einem Beil losgehen, haben die sich mitschuldig gemacht.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wo schürt dieser Kommentar denn bitte Hass? In dem er Mißstände aufführt bzw. diese kritisiert? Eine Meinung zu äußern ganz ohne zu beleidigen, Hasskommentare etc ist jetzt auch schon nicht mehr ok wenn sie einem nicht in den Kram passt? Ja, Bild polarisiert, will Klicks etc (Letzeres wollen übrigens alle Medien, davon leben sie nämlich) - deswegen aber pauschal zu sagen, alles was dort steht ist aufrührerisch oder sonst etwas, ist auch ziemlich einseitig, finde ich. Ich behaupte ja auch nicht, was Lauterbach etc sagen geht alles pauschal gar nicht, nur weil ich bestimmte Dinge kritisiere. Und man darf eins nicht unterschätzen oder vergessen: egal, wie blöd oder was auch immer man diese Zeitung findet - sie greift das auf, was viele Menschen in Deutschland bewegt. Wie sie das tut, mag nicht immer oder sogar oft unter Journalisten/Presse-Kodex gesehen nicht ok sein. Das ändert aber nichts daran, dass die Themen eben relevant sind für sehr viele Bürger.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

"egal, wie blöd oder was auch immer man diese Zeitung findet - sie greift das auf, was viele Menschen in Deutschland bewegt. Wie sie das tut, mag nicht immer oder sogar oft unter Journalisten/Presse-Kodex gesehen nicht ok sein. Das ändert aber nichts daran, dass die Themen eben relevant sind für sehr viele Bürger." Das mit den relevanten Dingen stimmt, aber das rechtfertigt doch nicht die Art und Weise. Das von emelie zitierte Beispiel passt 100 Prozent dazu. Da wurde über Leichen gegangen, um es so hinzudrehen, wie es das nicht nachdenken wollende Volk gern gehört hätte.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wenn es mal Dich direkt trifft. Ich hab den verlinkten Artikel nicht gelesen, ich lese die Zeitung nicht mehr seit der Geschichte.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Dass der Kommentar Hass schürt, ist vielleicht etwas deftig formuliert. Aber Sätze wie: "Mich entsetzt das. Mich entsetzt, wie wenig wir über Kinder reden, wie sehr wir sie an unseren Schulen verraten haben, wie leichtfertig wir Kinder weggesperrt haben, während unsere Regierung gesagt hat, wir können die Alten ja nicht wegsperren, was nie jemand gefordert hat." oder "Aber wenn jemand sagt, dass wir unseren Kindern ein würdevolles und weitestgehend unbeschwertes Leben in der Schule ermöglichen müssen, auch wenn das für unsere Eltern riskant sein könnte, stemmt sich die Kanzlerin höchstpersönlich dagegen, seit Monaten." oder "Inzwischen aber hören wir von Triage in Kinder- und Jugendpsychiatrien" sind trotz allem billige Stimmungsmache mit so extrem übertriebenen Einordnungen, dass die Aussage falsch wird. Wo bitteschön werden Kinder weggesperrt? Man unterbindet mit der Aufhebung des Präsenzbetriebs doch nur das Zusammenkommen einer größerer Anzahl von Kindern in einem Raum. Nach wie vor steht es jedem Kind frei, nacheinander andere Kinder zu treffen, zu spielen etc. Was am Schulbetrieb, so wie er lief und läuft, ist denn nicht würdevoll genug? Dass man eine Maske tragen muss? Und: Triage in Kinder- und Jugendpsychiatrien gibt es - wie auch in anderen spezialisierten Bereichen der medizinischen Kinderversorgung - schon seit Jahren. Wenn man z.B. vor 3 Jahren einen Termin mit einem einjährigen Kind mit teils extremen Entwicklungsauffälligkeiten im SPZ ausgemacht hat, konnte man froh sein, wenn man vor dem 2. Geburtstag einen Termin bekam. Auch für die Autismus-Abklärung oder die Abklärung unklarer Schmerzen bei einem Kleinkind (später als kindliches Rheuma diagnostiziert) mussten Bekannte von uns monatelang warten. Nur: All das hat bisher kaum jemand interessiert. Jetzt sind diese Missstände aber für viele enorm praktisch, weil sie so gut als vorgeschobener Grund taugen, warum man gegen all die Maßnahmen incl. Schulschließungen ist.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Irgendwie finde ich deine Beiträge immer sehr tendentiös. Irgendwie vorgefertigte Meinung.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Meckern ist ja immer einfach. Klar fände ich es auch besser, wenn die Schulen offen wären. Aber zu sagen, man hätte einfach von jedem Impfstoff ganz viel kaufen sollen, ist nicht wirklich zielführend. Klar, man hätte versuchen können, von jedem Impfstoff 60 Mio. Dosen zu kaufen. Aber die wären ja auch noch nicht alle da! Hätte Biontech nicht als erstes in Europa die Zulassung erhalten, oder wenn die Daten bei Biontech und Moderna schlechter als bei AstraZeneca und Johnson&Johnson gewesen wären, da wäre doch ein unheimlicher Rechtfertigungsdruck gekommen, warum soviel teueres Geld für Impfstoffe, deren Technologie noch nicht etabliert ist, ausgegeben worden wäre. Dann ist ja immer noch das Problem knapper Produktionskapazitäten; das Problem, dass ein Pharmaunternehmen nicht ein einzelnes Land bevorzugen kann und will. Und was ist mit den vielen Corona-Fällen in England, die immer mehr Kinder schwer erkranken lassen. Ist nicht immer einfach, das richtige zu tun. Was würdest Du tun, wenn Du an der Macht wärst?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

....ich lese Bild einfach nicht. Ich rufe die HP nicht, kaufe das Printexemplar nicht. Nix davon. Kann schon sein, dass es stimmt, was in der Kolumne gesagt wird. Oder teilweise stimmt. Ich lese es dennoch nicht.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich habe Besseres zu tun :-).


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Berlin!, ich auch nicht. Es ist wie Emilie sagt, es geht nur darum, Hass zu schüren. Kennt man ja, Bild eben. Leider klappt das bei Bild-Lesern auch immer wieder.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ist einigen schon mal in den Sinn gekommen, dass zu umfassender Information auch gehört, sich mal mit Medien zu beschäftigen, die einem nicht nur nach dem Mund reden? Weil sie möglicherweise Aufschluss darüber geben, wie andere etwas sehen/empfinden oder etwas aufgreifen, was einen selbst evt. nicht aber viele andere bewegt? Ob ich das dann für seriös, schlecht geschrieben aber dennoch wahr halte oder was auch immer, kann ich doch dann immer noch selbst entscheiden. Aber gut - jeder, der mal Bild anklickt, ist vermutlich unten durch - schöne einfache Welt. Wie kommt es dann nur, dass in vielen Branchen des Umfeldes PR, Kommunikation etc Bild zur Pflichtlektüre gehört?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ich finde die beiden Bücher "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und "Der Mann der bei Bild Hans Esser war" zeigen sehr gut, warum man diese Zeitung boykottiert bzw. boykottieren sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Du kannst ja dann wenigstens das lesen, was cube reinkopiert hat, dann meinst du, es von cube gelesen zu haben. Vll hilft's? Es ist einiges in deinem sinn, denn es geht um kinder. Zumindest unsere mädels sehe ich noch als solche und langsam fange ich an, mir gedanken zu machen, was dieses jahr schon an spuren hinterlassen hat. Dagegen wirkt der boykott einer zeitung lächerlich!


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über das Thema kann man sich genauso allumfassend in allen möglichen anderen Zeitungen informieren, mit wesentlich mehr Hintergrund.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Kommt drauf an, was man für umfassend informativ hält. Die B... und die Regenbogenpresse zählen für mich nicht dazu.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um mir Sorgen um meine Kinder zu machen, brauche ich keine Bild Zeitung und ich kann mit dem eingestellten Artikel recht wenig anfangen, weil er Alte gegen Kinder aufrechnet und ausspielt Ich persönlich wäre für deutlich mehr Einschränkungen bei Erwachsenen, um den Jugendlichen Freiheiten zu ermöglichen. Ich verstehe auch nicht, warum immer Vorrechte für die jüngeren Kinder gewährt werden. Die in und nach der Pubertät leiden für mich deutlich mehr als Grundschüler. Bei denen können die Eltern viel auffangen und der verlorenen Schulstoff kann viel leichter nachgeholt werden. Mich ärgert es schon seit dem Frühjahr 2020, dass Betreuung offensichtlich einen höheren Stellenwert hat als Bildung.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bild ist immer erstklassig informiert-was Fakten angeht. Bild ist schnell. Bild ist emotionsstark Bild hat ein Wahnsinnspublikum- nicht nur Bildleser, sind gleichzeitig Wähler, Konsumenten Bild macht vieles griffig- wenn man eine Pressekonferenz vorbereitet, sind in allen "Sprachen", die ich gelesen habe als Vorbereitungen, Fragen auf Bildzeitungsniveau formuliert. ChiChiFrei. Bei Bild verstehe ich immer sofort worum es geht. Also was ist die faktische message, was ist der spin. Bspw. : Amt spendiert Asylberwerbern Taxis für Behördengänge-den Weg über den Westbalkan haben sie zu Fuss gefunden. Faktische message ist die Zahlung der Taxen. Hundertprozent richtig- macht man, damit die pünktlich am richtigen Ort erscheinen und die armen Beamten, die eh alle zu viel zu tun haben, komplett ausgelastet sind und keine Leerstellen haben und die Dienstgeschäfte zügig abgewickelt werden. Das ist Fakt. Spin ist aber : Oma alt und klapprig kriegt kein TAxi mehr zur Krankenkasse WEIL die jungen starken Männer sich chauffieren lassen. In Qualitätsmedien gibt es diesen brainwash genauso..... aber Du mußt oft einen Artikel richtig sezieren bist Du ihn einordnen kannst. Soll jeder lesen, was er will. Ich lese BILD gerne. Nie als einzige Zeitung, aber für die erste Orientierung immer... oder was sagte unser AltBK, gefragt, was er zum Regieren brauche : Bild, Bier, Glotze. Herrlich!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

ich hab doch geschrieben, dass ich unsere zwei Mädchen noch als Kinder sehe, deswegen ist es für mich schon mal ein anfang, weil es bis dato ja immer darum ging, leben zu retten, vor allem das der alten Herrschaften. als bildleser kann ich sagen, weil ich es verfolge, dass das eine Entwicklung ist und die bild sich eher auf die seite der Politik gestellt hat. Zu sehr für meinen Geschmack, umso erstaunlicher ist es, dass auch die in dem punkt für mich doofe bild erkennt, was du und ich schon lange erkannt haben und: dass Friseure noch vor der Bildung kommen.... ich schrieb auch explizit an dich, weil ich dich kenne und deine Meinung nicht immer teile, mich aber interessiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht nur die Fisure sitzt bald wieder. Ab nächste Woche dürfen Blumenläden öffnen. Und die Grundschüler zur Schule... Die weiterführenden Schüler gucken mal wieder in die Röhre. Gerade Klasse 8/9/10 und 12/13 sind meiner Meinung nach wichtig. Da geht es auf die Prüfungen zu, aber nö... 2 mal die Woche 2 Stunden Mathe und 2 Stunden Deutsch reicht aus. Achja, 2 Stunden Englisch die Woche gibt es auch noch. Ich sehe meine Grosse volle Elle durch den ESA krachen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann schulisch nicht klagen, ich glaube, es läuft ok, das Kind ist eher gestresst und hat auch noch 3 stunden online schülerhilfe in der Woche. uns kommt es zugute, dass es mit Sicherheit einen corona Bonus geben wird, sitzenbleiben sollte das Kind nicht mehr, deswegen rege ich mich wegen der schule nur mäßig auf. aber: das Kind hat tiefe Augenringe und ist mega blass, die Gruppe fehlt, sogar die klasse, die sie eigentlich nur am rande spannend fand (nur Mädchen). dabei hat sie kontakte, meistens nur einzeln, aber doch und wir beide sind ein eingeschworenes Team, das sich auch den haushalt teilt... trotzdem ist das alles nicht natürlich und kann folgen haben. aber hauptsach der Friseur ist auf. verzeih Pauline, wahrscheinlich bin ich eine der wenigen hier, die dich aufrichtig leiden kann und das hat nichts mit dir zu tun, ich gönne es dir von herzen, aber die relation stimmt nicht. Blumenhändler kenne ich keine.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

""Wie kommt es dann nur, dass in vielen Branchen des Umfeldes PR, Kommunikation etc Bild zur Pflichtlektüre gehört?"" Weil es ein Unterschied ist, ob ich Medien beruflich auswerte oder für meine rein private, interessengesteuerte Information lese. Die Bild ist m.A.n. ein übles Drecksblatt, das Hass jeglicher Couleur schürt und zwar ganz bewußt. Gegen Ausländer, Frauen....unter Missachtung von Persönlichkeitsrechten und Privat- teilweise sogar Intimssphäre. Und zwar mit voller Absicht, alles für die Quote. Und ich für meinen Teil habe nunmal beschlossen, das in feinster Weise zu unterstützen, durch keinen einzigen Klick. Kannst Du anders sehen und anders machen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich unterschreibe hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

inhaltlich, hättest du eine Meinung? könntest du es kurz ausblenden, dass es der juli von der bild ist? ich bin mir sicher, du würdest zustimmen.....


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein. Kann nicht sein. Ich habe mich inhaltlich mit dem Beitrag gar nicht beschäftigt. Wie gesagt: ich negiere ja gar nicht, dass auch in der Bild mal etwas steht, was ich auch so sagen würde oder so sehe. Aber das ist so ähnlich, wie Schokolade in Kuhmist: würde ich auch nicht essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

würdest du es FÜR MICH dennoch tun? ist ja nicht wirklich furchtbar schädlich. ich würde dir ja auch niemals zumuten für die Bayern zu sein.... du könntest mir das auch per pn mitteilen, also es muss keiner mitbekommen...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-krise-wie-die-regierung-die-alten-gegen-die-jungen-ausspielt-75363610.bild.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

schade ,kann man nur lesen wenn man abonnent ist


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ging bei mir auch so. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nach einem Jahr Corona-Pandemie lautet meine Bilanz: Niemandem hat unsere Regierung mehr zugemutet als den Kindern. Für niemanden hat unsere Regierung weniger getan als für die Kinder. Nichts versteht unsere Regierung weniger, als was gerade in unseren Kindern vor sich geht. Soziale Kontakte von Kindern, Freunde zu treffen, mit ihnen zu spielen – das ist kein extravaganter Luxus, keine egoistische Rücksichtslosigkeit. Das ist, was unsere Kinder glücklich macht, aufblühen lässt und gesund hält. Aber auf ihre Gesundheit wird kaum Rücksicht genommen. Statt sich darauf zu konzentrieren, das wirklich Menschenmögliche zu tun, um unsere Altenheime und Alten zu schützen (nicht abzuschotten), isoliert unsere Regierung unsere Kinder, als wäre die Schließung von Kitas, Schulen und Sportvereinen der effektivste Schutz der Altenheime. Anstatt die Alten vor Corona und die Kinder vor der Vereinsamung zu schützen, hat die Regierung die Ältesten und Jüngsten gegeneinander ausgespielt. Das Ergebnis: Verheerende Sterbezahlen in den Altenheimen, bedrückende Depression in den Kinderzimmern. Eine Strategie kann kaum mehr scheitern. Unzählige Male haben wir von Bundeskanzlerin, Gesundheitsminister, Ministerpräsidenten gehört, dass unser höchstes Ziel ist, die Triage zu verhindern, die Auswahl unter Corona-Patienten. Inzwischen aber hören wir von Triage in Kinder- und Jugendpsychiatrien. Kinder im Grundschulalter, die von Selbstmord sprechen, die so nicht mehr weiterleben wollen, müssen abgewiesen werden, weil es inzwischen zu viele sind. Wir hören von Kindern, deren blaue Flecken keinem mehr auffallen, weil sie nicht mehr auf Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter treffen. Wir hören von Kindern, die mit der Flüchtlingskrise zu uns kamen und nun wieder ihr Deutsch vergessen, weil zu Hause nicht deutsch gesprochen wird. Sie alle stehen in keiner Sterbestatistik des RKI, sie werden im Kanzleramt nicht täglich betrachtet, aber sie werden unser Gewissen auf ewig verfolgen. Ihre Depressionen werden uns beschämen, weil wir sie viel zu wenig berücksichtigt haben. An Gräbern viel zu junger Selbstmörder werden wir trauern. Mich entsetzt das. Mich entsetzt, wie wenig wir über Kinder reden, wie sehr wir sie an unseren Schulen verraten haben, wie leichtfertig wir Kinder weggesperrt haben, während unsere Regierung gesagt hat, wir können die Alten ja nicht wegsperren, was nie jemand gefordert hat. Natürlich ist jeder Corona-Tote einer zu viel. Gerade deswegen empört es mich auch, dass man uns ausgerechnet die Zumutungen an unsere Kinder als Schutz der Alten verkaufte. Es war politisch problemlos möglich, unseren Kindern ihren Alltag, ihre Lebensfreude zu nehmen, aber angeblich unmöglich, vor jedem Altenheim in Deutschland mit der Bundeswehr Teststationen aufzubauen. Das könne man „nicht wuppen“, sagte die Kanzlerin. Wer Kindern Opfer abverlangt, sollte sie sich vorher selbst abverlangen, statt sich in solche Bequemlichkeiten zu flüchten. Seit Wochen reden wir nun über die Friseure. Wir sind offenbar bereit, für einen frischen Haarschnitt und weniger Grau auf dem Kopf das (sehr geringe) Risiko in Kauf zu nehmen, dass wir uns anstecken. Aber wenn jemand sagt, dass wir unseren Kindern ein würdevolles und weitestgehend unbeschwertes Leben in der Schule ermöglichen müssen, auch wenn das für unsere Eltern riskant sein könnte, stemmt sich die Kanzlerin höchstpersönlich dagegen, seit Monaten. Mir ist das unbegreiflich. Wie können wir unseren Haaren mehr Aufmerksamkeit schenken als unseren Kindern? Wenn unsere Regierung unsere Kinder über alles gestellt hätte, wäre es ihr geradezu als Verbrechen an der Zukunft erschienen, nicht von jedem möglichen Impfstoff so schnell so viel wie möglich zu kaufen, zu jedem Preis. Genug Impfstoff hätte Alte geschützt und Kinder befreit. So sterben die Alten weiter und die Kinder bleiben eingesperrt. Triage ist ein furchterregendes Wort. Zwischen Menschen und ihrem Leben entscheiden zu müssen, ist unzumutbar. Derzeit tut unsere Regierung so, als hätte sie uns alle davor bewahrt. Mit der Angst vor Triage hat sie Politik gemacht. Aber Eltern erleben jeden Tag: Wir haben die Triage nicht verhindert. Wir haben uns viel zu oft gegen das Wohl unserer Kinder entschieden."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ein artikel , wie ich ihn gut finde...danke


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke :-) Wir verstehn uns ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wenn der Artikel hinter der paywall war, kann das Kopieren und Veröffentlichen Probleme nach sich ziehen ...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonst auch - verlinken ist erlaubt, zitieren nur wenige Sätze....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Es gibt eben noch hoffnung


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

owt


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Mehr als einige wenige Sätze darf man trotzdem nicht aus einer Quelle zitieren.