Elternforum Coronavirus

Treffen mit vielen Menschen

Treffen mit vielen Menschen

betty71

Beitrag melden

Hallo, wie seht Ihr das? Es soll ein Kindergeburtstag innerhalb der Familie gefeiert werden. Es kommen morgens zum Frühstück, mittags zum Essen sowie am späten Nachmittag zum Kaffee insgesamt 14 Menschen zusammen, die in 7 verschiedenen Haushalten leben. Es geht um den Nachmittag, wo 8 Personen aus 4 Haushalten zusammen an der Kaffeetafel sitzen. Ich werde nicht hingehen, es ist zu viel auf zu engem Raum. Keiner versteht das. Was würdet Ihr machen?


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Aus einer Familie? Würde ich persönlich hingehen. Wir fahren auch nächste Woche zu Omas und Opas usw., die unsere Maus bisher nur von Bildern kennen. Außerhalb der Familie nicht


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Nein, es sind tatsächlich über den Tag verteilt 7 verschiedene Familien und am Nachmittag 4 verschiedene Familien, die nicht in einem Haushalt leben (es sind alles Trennungsfamilien mit dazugehörigen neuen Partnern, die sich ansonsten auch nicht treffen, also getrennte Großeltern, getrennter Vater etc.).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

huhu ich würde auch nicht hingehen kann mir aber vorstellen dass es sehr wohl Anlässe gibt wo man (geschüztzt) zusammenkommt wie zB bei meiner Bekannten der Vater verstarb und da die Beerdigung auch für viele Familien stattfinden wird. Kindergeburtstage haben wir nie mit der Sippe gefeiert, nur mit den KIndern des Alters wie alt ist denn das Geburtstagskind ? Für diese immer unheimlisch schade dass die Feier ausfällt aber je nach Alter verstehen sie das auch. Wenn Oma und Opa sonst oft zu Besuch sind dann können die ja auch kommen aber muss ja nicht alle zusammen an einem Tisch sein... Abhängig würde ich es auch machen ob die Gäste Risikopatienten sind bzw Ihr ob die ansich viel Aussenkontakt haben wenn das alle Menschen sind die eh nur daheim sitzen würde ich eher hingehen als wenn das Menschen sind die mit viel Kundenkontakt arbeiten und viele Menschen treffen. dagmar


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Es ist verboten, würde uns 600 € kosten. Sind wir zu geizig. Hatten für kommenden Sonntag eingeladen. 30 Leute. Wir haben einen Wintergarten. Bin doch nicht lebensmüde. Es dürfen alle in die Kirche und dann gehen alle wieder Heim. Haben ausgerechnet was wir zahlen müssten, um die 5500€. Nö.


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo, das ist wohl eine individuelle Entscheidung. Ich finde es immer witzig, wenn es innerhalb der Familie egal ist, wie viele Menschen aus x Haushalten zusammen sitzen, während ohne Verwandtschaftsgrad sich nur Menschen aus zwei Haushalten treffen dürfen. Ich würde sowas immer aus meinem eigenen Bauchgefühl heraus entscheiden, wobei ich meinen guten Freundinnen und Freunden mehr Vertrauen schenke, als so mancher Verwandtschaft. LG Eva


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo Mein Sohn wird am 01. Juni 4 Jahre alt. Normalerweise feiern wir immer in der Familie (Großeltern, Tanten, Onkel + Kinder). Zusammen sind es immer 17 Personen. Dieses Jahr lassen wir es ausfallen, obwohl man ja eigentlich wieder darf. Aber unser Sohn gehört zur Risikogruppe, da er nierenkrank ist und unter immunsupressiver Therapie steht. Das versteht auch nicht jeder, aber mir ist es einfach zu viel. Wir sind noch vorsichtig. Ich kann dich verstehen. Ich finde auch wenn die Leute über den Tag verteilt werden, ist der Kontakt ja trotzdem da... Mach wie du es denkst und scher dich nicht um andere. Viele Grüße


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilliB

In welchem Bundesland darf man denn?


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich verstehe dich. Ich bin da im Moment lieber vorsichtig und würde es sein lassen. Alles, was unnötige Infektionsgefahr birgt, lassen wir sein. Man weiß es nie vorher, ob jemand etwas mitbringt - vor allem, wenn du den Eindruck hast, dass sie eh sorglos sind. Draußen im Garten feiern, mit Abstand und kurz, da würde ich vielleicht hingehen. Aber das hört sich anders an....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Würde ich auch nicht verstehen.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Nein, würde ich nicht machen. Das ist zu viel und verboten noch dazu. Unser Junijunge darf seinen fünften Geburtstag nur getrennt feiern mit den Großeltern und auf zwei, drei Minipicknicks im Kleingarten verteilt mit ein paar Freunden. Entweder je ein Kind, oder zwei, je nachdem, was ab 06.06 erlaubt ist. Letztes Jahr haben wir auch mit beiden Großeltern, Tante und Cousine im Garten gefeiert und ein paar Tage später normalen Kindergeburtstag. Geht halt nicht. So bekommt er viele besondere kleine Feiern. Auch schön!


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Würd mich jetzt nicht stören. Ich sehe das Ganze nur noch als reine Panikmache, die Besuchsbeschränkungen sind mir mittlerweile einfach wurscht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Das wären mir auch zu viele Leute. Ich würde auch nicht gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Verboten! Zumindest in den meisten Bundesländern, glaube ich. Nur schade, dass die 8 Personen nicht aus nur zwei Haushalten kommen, dann wäre es kein Problem. Dann gingen auch noch mehr Menschen. Sich innerhalb von zwei Haushalten anzustecken ist nämlich kein Problem. Das bleibt dann auch in den zwei Haushalten und geht nicht auf den dritten Haushalt über, wo sich eine der beiden vorher getroffenen Haushalte mit einem anderen Haushalt trifft. Darum sind zwei Haushalte safe und drei Haushalte potentiell gefährlich. Aus diesem Grund dürfen Kind a und Kind b im Kindergarten nicht aufeinander treffen (weil verschiedene Gruppen), aber zwei Stunden später gemeinsam auf dem Spielplatz spielen. Daher machen solche Regelungen durchaus Sinn, reicht doch ein kurzes vorbei laufen im Supermarkt, das gemeinsame benutzen einer Toilette ohne gründliche Desinfektion oder ein Smalltalk von zwei Minuten ohne beidseitige Maske aus um andere anzustecken. Jeckyll


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malu Dreier meinte, die Begrenzung gelte für die Öffentlichkeit, was man privat macht kann nicht geprüft werden. Ich muss arbeiten, da hab ich auch keine Beschränkungen, von daher sehe ich es auch nicht mehr ein mich in meiner Freizeit einzuschränken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Hier wäre das schlichtweg verboten, deshalb würde sich mir die Frage nicht stellen.


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

... und sollte respektiert werden. Da gibt es kein Richtig oder Falsch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

verboten würde ich lassen ich parke auch nicht im Parkverbot oder klaue im Laden. zweites weil icjh es einsehe erstes weil ich nicht gerne Strafzettel bezahlte... Ich sehe viele Strassen nicht ein mit Geschwindigkeitsbegrenzungen aber halte mich doch dran... auch finde ich laute Feiern nach 22 h im Garten schön, dennoch mache ich es nicht Was erlaubt wäre heisst nicht dass man es auch machen muss da würde ich immer abwägen was für"einen selbst" riskant ist und was nicht


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn jemand die Entscheidung trifft, dass ihn die Verbote nicht interessieren, muss er/sie auch mit den eventuellen Folgen leben. Liebe Grüße Ingrid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Im Leben aber immer und für mich gefährdet eienr der sich nicht an geschwindigkeitsbegrenzungen hält sein Umfeld ebenso wie eienr der sich nicht an die Corona-Regel hält. Beides kann keinerlei Folgen haben aber auch für andere ( und sich) zum Tode führen - in Extremfällen. Jeder muss immer selbst entscheiden ob ihm Regeln etwas wert sind oder nicht und Zusammenleben geht leider nur mit Regeln.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich würde auch eher nicht hin gehen. Wir haben es bisher ganz klein gehalten, nur meine Tante war am Geburtstag meiner Mama da ( wir leben im Haus mit Oma , Opa und Onkel) und am Tag drauf am Geb meines Sohnes war sein bester Freund da mit seiner Mama. Wenn der Kitabetrieb erst mal wieder los geht und wir Erzieher echt ungeschützt arbeiten sollen, dann ist aber so was wie Besuch bekommen und jemanden Besuchen für mich erst mal vorbei........ LG Muts


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei uns in Sachsen geht es ab Montag wieder los. Unsere Tochter sitzt wieder mit 23 Kindern im Klassenzimmer. Ich bin noch in Elternzeit und ab September als Erzieher in der Kita. Eigentlich können wir ab Montag gar nicht mehr unbedarft irgendwie zu Oma oder Opa fahren, das ist schon ein ganz schön großes Risiko.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Würde ich nicht hingehen


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Was die anderen denken ist doch wurscht.