Elternforum Coronavirus

Totimpfstoff

Totimpfstoff

alba75

Beitrag melden

Es wird vielleicht eine Alternative zu den bisherigen Impfstoffen geben: https://www.rtl.de/cms/totimpfstoff-gegen-corona-bringt-das-vakzin-von-valneva-neue-hoffnung-4736182.html


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Super - der hilft dann nur gegen genau diese eine Variante... Und enthält die pösen Adjuvantien, an denen sich die Impfgegner so aufhängen...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Wie kommst du da drauf? Hast du Zugang zu Wirksamkeitsstudien, den andere nicht haben? Valneva wäre ein Impfstoff, der ausdrücklich für Kinder und Schwangere erlaubt wäre. UK hat nicht umsonst Mio für den Herbst geordert. Hoffe die EU verschläft nicht wieder alles. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2084060-Impfung-auch-fuer-Kinder-und-Schwangere.html


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Totimpfstoffe wirken normalerweise nur gegen eine Variante - deshalb muss jedes Jahr neu gegen Grippe geimpft werden, weils immer wieder ne neue Variante gibt. Über dieses spezielle Vakzin habe ich jetzt noch nichts gelesen...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

UK war bisher sehr clever in der Impfstoffbestellung, die haben schon Mio Dosen geordert, um die Schulbetrieb im Herbst zu sichern. Auffrischen gegen alle möglichen Murationen werden wir ohnehin müssen, auch wenn man mit mRNA geimpft ist.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

das wäre mal einen Fortschritt, auch wenn man die Impfung Jährlich wieder holen muss aber, Keine Schule, kein Tagesrhythmus, keine Freunde: Die Corona-Krise ist Gift für viele Kinder und Jugendliche. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-jugendliche-kinder-psyche-100.html


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ich meine gelesen zu haben, dass man sich gerade von diesem Impfstoff eine breitere Abdeckung von Varianten verspricht, da nicht nur auf das Spikeprotein abgezielt wird, sondern das gesamte Virus. Dann könnte eine kleinere Veränderung bei einer Mutante sozusagen über den wiedererkannten Rest "ausgeglichen" werden.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Tagesrhythmus..Da war was mit Eltern und so.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

@kleinegelbedrachen: Natürlich können auch Eltern für einen Rythmus sorgen. Aber es ist eben nicht der normale Rythmus. Und Kinder dürfen sich mit einem Freund treffen. Aber das, was z.B. in meiner Kindheit und auch bei meinen Kindern als sie kleiner waren noch gang und gäbe war fällt weg. Raus gehen, bei den drei Nachbarjungs klingeln. Draußen spielen. Spontan entscheiden, noch bei XY zu klingeln und die zu fragen, ob sie mitspielen will... Das muss alles heute so geplant werden. Darf XY kommen? Sind alle gesund? Früher hat es nun mal keinen gekümmert, wenn eines der Kinder eine Triefnase hatte oder die Mutter mit einer dicken Erkältung flach lag. Da wurden wir früher raus geschickt und Mutter war froh, dass ich beschäftigt war und mit den Freunden spielte, während sie sich ein bisschen ausruhen konnte. Heute geht das nicht mehr. Könnte ja Corona sein (oder ist es sogar, erwiesenermaßen. Ist also nichts mit spielen.) Natürlich kann ein Rythmus geschaffen werden und Eltern können einiges abfangen. Aber es ist eben nicht mehr diese Spontanität gegeben, wie dies vor anderthalb Jahren noch selbstverständlich war und wie es eigentlich auch sein sollte. Corona steht eben im Moment leider über allem, in nahezu allen Bereichen.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsi2

Für mich wäre dieser Impfstoff jedenfalls eine Alternative, da mir Vektor und Rmra-Impfstoffe ein ungutes Gefühl in der Magengegend verursachen und ich mich bei dem Gedanken nicht wirklich wohl fühle. Aber man muss halt abwarten, wie es sich mit diesem neuen Totimpfstoff noch weiter entwickelt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Wenn das bei euch noch so wie" früher " ist, wohnt ihr aber noch sehr idyllisch. Hier sind die meisten Kinder bis 16:30 -17:00 Uhr in der Betreuung. Danach geht's noch zum Sport oder Musik- , Schwimmschule oder oder....dieses stromern am Nachmittag, mit 5 Anderen ohne Aufsicht, kenne ich noch von Kind 1 aber das ist 15 Jahre her. Jetzt bei Kind 2 , hatte ich schon vor C das Gefühl, dass am NM hat kaum noch ein Kind " Frei" Zeit hat. Liegt vielleicht aber am Wohnort Stadt/ Land oder an Vollzeitstelle vs. Teilzeit der Eltern


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Das spontane Klingeln kenne ich aus meiner Kindheit, bei meinen Kindern war das nicht üblich, lange vor Corona.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Während der Grundschulzeit war es bei uns tatsächlich so, die meisten gingen bis maximal 13 Uhr in die Betreuung. Bei einigen war es länger (so bis 16 Uhr), die tobten dann nachmittags auf dem Spielplatz des Schulhofes herum. Dass an einigen Tagen bis 16 Uhr Schule war fing erst ab der 5. Klasse an. Mit Hobbys haben es zumindest die Freunde meiner Söhne nicht so gehabt. Einer ging einmal die Woche zum Fußball, da konnte er nicht, ein Mädchen einmal die Woche zum Reiten und zur Funkengarde. Damit hatte es sich aber eigentlich auch. So gesehen wirklich idyllisch, stimmt. In meiner eigenen Kindheit in den 80ern haben wir eigentlich jeden Nachmittag zusammen gespielt. Da war auch lediglich ein Mädchen, das einmal die Woche zum Reiten ging.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Spontanes Klingeln gab es hier auch lange vor Corona nicht. Und Horden von Kindern im Freien auch nicht. Ich finde es gerade jetzt auffällig, dass Kinder in Gruppen draußen unterwegs sind. Das sah man hier früher nie. So ein bisschen "schnell nochmal Freunde treffen, bevor es gar nicht mehr geht". Genau so wie bei den Erwachsenen, die, nachdem sie das halbe Leben in der Bude verbracht haben, sich plötzlich auf Wandern und Fahrradfahren besinnen. Noch nie wurden so viele Fahrräder verkauft, wie letzten Sommer und Herbst.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Habe jetzt nicht alles gelesen... Totimpfstoffe wie die Impfstoffe gegen Tetanus, Keuchhusten, Hepatitis A und B, FSME, Gelbfieber, Hämophilus influenzae B, Polio, Pneumokokken etc. pp. und ja- auch Influenza. Daß der bei Influenza dauernd erneuert werden muß, liegt an der Mutationsfreude und der Vielfalt der Influenzaviren. Der Hepatitis-A-Impfstoff wirkt zum Beispiel schon ewig und gut. Eigentlich gibt es kaum Lebendimpfstoffe. Bekannte Beispiele wären Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Rotaviren. Grüße, Jomol