Felica
400 von 500 Tests positiv. Damit belegen wir dann wohl Platz 1. 500 Tests stehen noch aus. Hey aber alles Panikmache. Die haben nur 7000 Mitarbeiter hier vor Ort.
Ist doch nur eine Grippe*ironieoff*
Wow, das nen ich mal ne Quote! Hoffentlich haben sie das unter Kontrolle!
Das solche Läden verboten geboren sollte einem vor corona schon klar gewesen sein.
von Schulen???
bei solchen Zahlen hätte ich auch etwas mehr Angst, klaro. Pos. ist doch, dass es nicht in ganz D solche Fallzahlen gibt. LG
Die ap ist immer ganz laut am schreien das Schulen geschlossen gehören, ihre Beispiele wie schlimm corona wütet beziehen sich aber nie auf Schulen, deshalb. Ich habe noch nie in meinem Leben billig Fleisch gekauft
Aber die sind doch systemrelevant... Wahrscheinlich wird die Produktion jetzt so weit wie möglich runter gefahren. Geschlossen wird da nichts. Dann hätte ganz Deutschland recht schnell ein Fleischversorgungsproblem. Dafür werden mit Sicherheit die Auflagem für die Bürger wieder verstärkt.
Zeige mir die Stelle wo ich gesagt habe die Schulen gehören alle geschlossen. Sollte doch kein Problem sein wenn ich das ständig mache. Für mich macht das Öffnen der Schulen unter den hier herrschenden Bedingungen nur keinen Sinn. Nicht so wie es aktuell gemacht wird. Aber ich warte dann mal auf deinen Nachweis.
In deinem jetzigen Post.... Unter diesen Umständen.... Du wirfst alle in eine. Topf, bei euch im Kreis mag das sein daß es besser wäre euren Kreis bis nach den Ferien zuzulassen, aber du sagst mit deiner Aussage ganz Deutschland! Zeig mir die Stelle wo du forderst das von Kreis zu Kreis entschieden werden soll?!
neben virtue signaling ist hier ja auch Öko signaling und healthy lifestyle signaling und Nahchaltigkeitssignaling sehr en vogue. Aber ich habe den vagen Verdacht, dass Aldi das Billigfleisch nicht anbietet, weil niemand es kauft....irgendwer wird es schon kaufen. Nicht mal so ganz schrecklich wenige, denke ich. Ist aber nur so ein Gefühl, so rein auf Logik basierend....
also ich habe durchaus beim Aldi fleisch gekauft, aktuell liefert Marley spoon, woher die das beziehen ist mir egal. aber frage: wird corönchen nun durch billigfleischkonsum "weitergereicht"?
Ich habe es da leicht , mein Mann hat FAP und deshalb keinen Dickdarm mehr der verträgt billig gar nicht. Aber auch so essen wir nur 3-4 Mal im Monat Fleisch,
Mitarbeiterschutz hergestellt. und da gibt es doch gerade diese Massenausbrüche. Und weil jjemand obens chrieb "müsste man soweiso schließen", sage ich halt "dann darf es ebena uch kein billiges Flkeisch merh geben". Dann ist es bald wieder so, wie früher : reiche können Fleisch essen und fliegen, ärmere nicht. Das findet man dann wieder viel zu unfair, deshalb verbietet man dann Fleisch essen und Fliegen gleich ganz :) Und irgendwer sagt dann "ist eh ungesund" und dann müssen alle zufrieden sein. (sorry, ich ätze vor mich hin)
Ich warte wo steht das ich die Schliessung aller Schulen in Deutschland fordere
das ist aber kein coronöses Problem.
und mit dem Hintergrund schrieb dany-feli….
(ich ätze mit, ich habe übrigens eine Sonnenallergie!!!!! man stelle sich vor!
das kommt davon weil ich immer so beeees bin )
Lese jeden deiner Beiträge durch, du schreibst immer allgemein!
Gebau, allgemein in einem Beitrag der sogar Kreis Gütersloh in der überschrift hat. Ja wenn man nichts findet das erfindet man halt.
Du schreibst deine Meinung seit Wochen bzw Monaten. Da braucht kei. Mensch was zu erfinden
Super, noch eine Person auf der Igno-Liste. Kann ich jedem nur empfehlen.
sind die schon alle tot oder was?
Danke kravllie!!!!
Wann geht dein Flieger????
Freut mich für dich das es bald los geht
in 38 tagen. ich verstehe die Aufregung der feli nicht, die ist doch mindestens 3x getestet worden..... in Brasilien gibt es 35000 neuinfektionen. in Peking so um die 150. wen?
Ich bin bei Aufregung auch raus Dir einen wunderschönen Urlaub auf jeden Fall
den werde ich haben!!! danke!!
lass dany-feli warten, ich warte auch auf eine antwort ob alle infizierten sterben müssen.
Das heißt für uns, meine Tochter hat keine Schule morgen( wäre das erste Mal seit März) und mein Sohn hat auch keine mehr und hat sich so gefreut, endlich wieder lernen.
Habe das Telefon schon laut gestellt und warte auf den Anruf.
Dann muss vor Ort halt ganz viel getestet werden. Und die Menschen sollten so vernünftig sein und Abstand halten, Maske tragen und die Hygiene einhalten. Billigfleisch gehört dringend verboten. Es ist doch kein Wunder, dass bei derartiger Produktion sich jeglicher Virus schnell(er) verbreitet. Nur vor Corona hat das wenige interessiert. Deshalb jetzt Schulen schließen, verstehe ich nicht. Panik verstehe ich auch nicht, Covid-19 ist nicht weg, war nie weg und es wird immer wieder Neuinfizierte geben. Aber es reicht völlig, wenn Situationsbedingt genau dort gehandelt wird, wo Fälle auftreten. Bitte nicht wegen eines Betriebes gleich wieder ganze Kreise oder Bundesländer oder ganz Deutschland mit weiteren Maßnahmen belegen. Unsere Kinder sind unsere Zukunft, ihnen den Schulunterricht für lange Zeit zu verbieten schadet nicht nur den Kindern. Je länger die "Schulpause" ist, desto schwerer kommen manche Kinder wieder ins lernen hinein.
Bei uns sind die Spargelhoefe extrem betroffen, da wird aber natürlich nicht gefordert Spargel zu verbieten. Spargel hat halt ein anderes Image.
Bisher durfte Tönnies selbst testen. Haben ein eigenes Labor. Nur am Anfang wo westfleisch aufgeflogen ist wurde mal vom Kreis getestet. Seit März sagen hier alle Bürger das Tönnies das Problem sein wird und das dort mehr getestet werden sollte. In den Medien heisst es alles kein Problem, Tönnies macht alles zum Schutz. Gleichzeitig gibt es hier Bilder von Mitarbeitern welche das Gegenteil zeigt. Um Tönniesfleisch kommt man in Deutschland nicht vorbei. Sei es Geflügel, da unter einen der vielen anderen Namen oder Rind oder Fleisch. Fast jeder der im Supermarkt Fleisch oder Wurst kauft, kauft auch Tönniesfleisch. Die wenigsten Merzger schlachten selbst, sie lassen zumindestens in OWL fast alle bei Tönnies oder einen der vielen Töchterunternehmen schlachten. Wir reden hier nicht über einen kleinen örtlichen schlachtbetrieb sondern Tönnies ist in der EU mit einer der größten Schlachtbetriebe, nicht nur für den deutschen Raum. Wenn nicht sogar inzwischen der größte.
Doch ich wäre auch dafür Spargel, der unter schlechten Bedingungen geerntet wird zu verbieten. Wobei es nicht wirklich ums Produkt geht, mir jedenfalls nicht. Ich bin auch nicht für ein komplettes Verbot von Fleisch oder Spargel oder ... Es geht um die Arbeitsbedingungen und bei Tieren zusätzlich um die Tierhaltung, den Transport. Und die Arbeitsbedingungen sind nicht nur bei Fleisch und Spargel schlecht, teilweise sehr schlecht. Aber so wie es nicht nur Billig-Fleisch gibt, gibt es auch nicht die Spargel-Bauern. Es gibt Spargel-Bauern, die keine Großunterkünfte für die Arbeiter haben. Deshalb wäre es falsch allen Spargel zu verbieten. Bei anderen muss bei den Unterkünften und bei der Hygiene dringend vieles verbessert werden. Ich bin sehr dafür, dass endlich ein umdenken passiert. Weg von möglichst schnell und billig. Aktuell ist es den meisten nur recht, wenn alles billig ist, am besten noch billiger als billig. Auch wenn sich hier in den Foren ein anderes Bild zeigt, wobei ob jeder wirklich so handelt wie hier gesagt, ist wohl fraglich. Sicher sind es einige, die sich Produkte leisten könnten, wo die Produktion unter besseren Arbeitsbedingungen hergestellt / geerntet werden, es aber nicht tun. Ich kenne einige, die sehr gut verdienen und trotzdem fast ausschließlich im Angebot und billig kaufen. Dafür dann aber bis zu 4 mal im Jahr ins weitere Ausland fliegen, Urlaub muss schließlich sein. Und richtiger Urlaub kann nur im Ausland und mit einer Flugreise sein. Auto fährt man schließlich jeden Tag. Genau da wäre es schön, wenn ein wenig umgedacht würde. Ich weiß, es gibt auch andere. Geringverdiener und auch Arbeitslose, die können oft nicht anders, als möglichst preiswert kaufen.
Ich würde gern ein Label zum "Menschenwohl" haben.. Ich habe kein Problem, wenn Leute aus dem Ausland zu uns zum Arbeiten kommen, aber sie müssen fair behandelt werden und angemessen bezahlt werden. Die Fleischarbeiter, die Erntehelferin, die polnische Pflegekraft... Und wenn wir Schutzbeauftragte für prekär Beschäftigte brauchen, die Sprachbarriere aufbrechen und Knebelverträge auflösen. Raus aus der Unsichtbarkeit der Wanderarbeiter, die wir nicht sehen wollen, weil wir wissen, das wir sie für Billigbillig ausnutzen
Ja, genau. Ich bin mir sicher, niemand möchte so leben, wie es viele Wanderarbeiter tun. Niemand möchte tauschen, aber solange billig und noch billiger gekauft wird und bei anderen Geld und noch mehr Geld in den Augen glitzert, wird sich kaum etwas ändern. Auch ist dieses große Problem seit sehr langer Zeit bekannt. Wann hat man darüber größere Berichte gelesen? Wer hat sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt? Für viele ist es jetzt interessant und wichtig, eben weil Corona da ist. Ohne Corona wäre es sicher jetzt kein Thema.
....muß ich ja gar nix mehr schreiben und kann ein Eis essen (vegan).
Betrieb bleibt offen, dafür Schulen und Kitas im Kreis wieder zu. Was für eine Überraschung. Mal schauen welche Auflagen wir noch bekommen.
Tja, Kinder kosten halt nur Geld und bringen nichts ein......was für ein Wunder , LG
Ich verfolge das auch sehr interessiert...ist immerhin unser Nachbarkreis und wir sind nach offiziellen Zahlen gerade recht "gut" unterwegs...
Typisch, dass wieder die Kinder darunter leiden, wenn sich dumme Erwachsene nicht an Abstands- und Hygineregeln halten. Müssten statt den Schulen nicht eher die Orte und Läden geschlossen werden, wo sich der typische Angestellte von Tönnies aufhält? Supermärkte, Tankstellen, Kiosk, Baumarkt... Müssten die Unterkünfte der Billigarbeiter nicht gesperrt werden und diese mit Wahrung der Abstandsregeln in Hotels uä untergebracht werden, natürlich auf Kosten von Herrn Tönnies? Aber typisch: wieder die Schulen schließen... Was anderes fällt den Behörden nicht ein?
Die Mitarbeiter haben auch Kinder... Es ist nicht nur der ausländische Zerleger erkrankt.
Das könnte dann doch einen größeren Gewerbesteuerzahler treffen, der zumachen wird.
Denn es ist die Frage, wie kommt das?
Hatte der Betrieb auf Hygienemaßnahmen verzichtet? Haben sich die Leute auf der Arbeit angesteckt (weitergehende Frage: Wie waren /sind die Hygienemaßnahmen vor Corona gewesen, das die Infektionsrate sogar jetzt trotz Pandemie so hoch ist)???
Sind es wieder die Leiharbeiter/ Wanderarbeiter / Billiglohnsklaven, die hauptsächlich betroffen sind?
Machen "wir" jetzt irgendwann mal die Augen auf?
Großer Mist für all die, die das jetzt ausbaden müssen und die Leute, die nun die Hygieneschutzmassnahmen und Quarantäne-Anordnungen durchsetzen müssen.
Und zu guter Letzt: Gute Besserung an die Betroffenen
Und weil das Virus so gefährlich ist, haben die meisten davon keine Symptome und haben nichtmal ansatzweise eine Ahnung gehabt, dass sie infiziert sind
Ja, das meiste sind Billigarbeiter aus Rumänien. Mit miesen Wohnbedingungen,... Und damit die Leute weiter am We grillen können, gehen die weiter arbeiten und die Kids müssen zu Hause bleiben. Schule ist egal, können dann ja später alle bei Tönnies arbeiten. Mal sehen, was hier noch dichtmachen muss.
Genau das geht mir auch im Kopf rum. Danke! Die allermeisten symptomlos, nehme ich an. Gibt es denn da auch zahlen? Bei uns hier im Kreis sind übrigens noch ganze 42 registrierte infizierte gemeldet. Bei immerhin 530.000 Einwohnern. Das und die Ergebnisse der Heidelberg Studie reichen mir für eine nüchterne Betrachtung der ach so gefährlichen Lage derzeit. Mein Kind hatte übrigens bislang immer noch keine Stunde schule. Vielleicht schaffen wir in d es irgendwann Mal zu erkennen, was die eigentlichen Treiber sind. Wenn wir das denn wollen...
Ergebnis zeigt doch auch recht deutlich, wenn man nicht testet, testet man auch nicht positiv. Überall dort wo Zwangstestungen beschlossen werden steigen die Zahlen. Deshalb ist die Aussage wir haben aktuell 3 Infizierte in der Gemeinde auch nichts wert.
Ich finde auch, man hätte ruhig warten können, bis sich die Verbreitung auf ein Krankenhaus, diverse Altersheime usw. erstreckt hätte, bevor man agiert...
Also alle symptomlos? Da wir im Kreis kein derartiges massen-zusammen-gepfercht-lager haben, haben wir wohl auch kein solches Problem des nicht wissen wollen ob da infizierte sind. Ganz im Gegenteil ist hier KKH und Seniorenheim Vorreiter bei ständigen wöchentlichen testungen aller. Dieser Vorwurf gilt also nicht. Aber nochmal: wenn wir nicht erkennen wollen, wo die Ausbrüche sind ( und bislang waren das noch nie Schulen ) dann würd sich nix ändern.
Heiliges Spaghettimonster
Hier gab es auch 100 Infektionen... aber das Gesundheitsamt brüstet sich mit Coronafreiheit.
Echt marodes system!
Hier ja auch, also das brüsten man hätte alles unter Kontrolle. Selbst das plötzlich so viele alte Menschen gestorben sind, ist alles nur Zufall. Tester ja nachträglich keiner mehr wenn Hr Meier daheim verstirbt. Wenn nicht gerade plötzlich 10 in einem Heim umkippen läuft das unter ferner liefen. Und es sind auffällig viele welche hier seit März plötzlich gestorben sind. Hatten ja selbst auch einen Todesfall, da redet man mit Bestattern usw. Aber alles nur Einbildung.
Wen es interessiert...
12 Positive bei 2000 Beschäftigten. Geht also auch in der Fleischindustrie. Trini
Warte mal ab bis wirklich getestet wird
Und zwar von unabhängigen Stellen.
Fleischverarbeitung, 900 Tests, keine Infizierten. Tests über Gesundheitsamt bei unabhängigem Labor. Geht also auch so.
Aber das ist doch komisch, die einen gar nicht (glaube ich sogar) die anderen völlig "verseucht". Da muss es doch gravierende Hygiene-Defizite geben. Entweder im Betrieb selbst ( oh, ich dachte, im fleischverarbeitenden Betrieb gibt es grundsätzlich höhere Hygienegrundsätze) oder in den Unterkünften (Uppps, soviel Platz wie die Schweine, die sie zerlegen?) Oder haben sie ein illegales Betriebsfest gefeiert? Woher kommen die hohen Zahlen? Wieso kann das jetzt noch passieren?
In der Pressekonferenz wurde vermutet, dass viele Mitarbeiter nach Hause in das europäische Ausland gefahren sind und das Virus von dort mitgebracht haben könnten. Dabei hätten sie die Urlaubsrückkehrer getestet...
Na, wie getestet? per Temperaturmessmethode? Pendel? Und wie kommt da die Menge zusammen? Oder wohnen alle Wanderarbeiter, die bei Tönnies arbeiten in einem Dorf? So eine Art romänisches Ischgl für Heimaturlauber? Hatten die 400 MA alle gleichzeitig Urlaub? Betriebsferien?Ich kann mir gut vorstellen, das ein paar wenige das aus dem Heimaturlaub mitbringen ( die dann frühzeitig erkannt werden müssen) aber so viele auf einmal? Oder haben sich doch die Leute hier an den "Urlaubern" angesteckt? Weil sie hier beengt leben und die Kontrollen nachlässig waren und nun die vielen Infektionen?
Böklunder gehört zur Zur-Mühlen-Gruppe und damit zu Tönnies. Da gab es vor ein paar Jahren einen netten Skandal zu. Auf die Zahlen gebe ich also gar nichts. Noch einmal ganz deutlich, es gibt in Deutschland keine Chance im konventionellen Bereich an Tönnies vorbeizukommen. Der hat seine Finger fast überall drin. Angeblich hat Tönnies in den letzten Wochen 17000 Tests durchgeführt. Bis auf kleinere Herde sei da nichts auffällig gewesen. Also entweder wurde da so getestet das es saubere Zahlen geben musste oder die im Labor sind unfähig. Oder was sonst bleibt? Wie sollen ein paar Wochenendurlauber es innerhalb von wenigen Tagen schaffen solche Durchsuchungen zu verursachen? Wenn doch alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden? Und es ja angeblich auch gar nicht an den Werksarbeitern und deren Unterkünfte liegt? Aber egal, der Betrieb ist wider Erwartung erst einmal still gelegt. Warten wir ab was noch kommt.
Habe es nur aus der PK. Tönnies verfügt über ein eigenes Testlabor und arbeitet mit dem Gesundheitsamt zusammen.
Tests sind immer nur eine Momentaufnahme. Von daher kann es durchaus sein, dass bei ersten Tests viele negative Ergebnisse waren. Sammelunterkünfte sind ein großes Problem. Die teilen sich da ja Bäder,Küche etc. Von dem Betrieb in unserem LK habe ich Bilder gesehen. Die Hygieneregeln dort sind absolut vorbildlich. Mit 900 negativen Tests haben wir allerdings nicht gerechnet, waren aber total erleichtert. Hier arbeiten viele Studenten aus Polen und Rumänien über Zeitarbeitsfirmen um sich dann wieder ein Semester Studium zu finanzieren. Es gibt aber auch etliche Mitarbeiter, die direkt beim Betrieb angestellt sind.
Warum hängt ihr euch eigentlich immer nur an den schlechten Neuigkeiten auf? Klar, das ist bei euch in der Nähe und dann gewiss interessanter, aber positive Nachrichten scheint ihr nicht zuzulassen. Die Ergebnisse der Kinder Kinderstudie aus Heidelberg sind doch durchaus positiv! Findet das keine Beachtung bei euch? Ich versteh das nicht.
Und was nützt es den Kindern? Gar nichts. Sind die Schulen und KiGas deshalb nun hier weiterhin offen? Nein. Also was genau haben die Kinder im Kreis Gütersloh also nun davon?
Die Studie sagt nur, dass sich Kinder vielleicht nicht so leicht infizieren. Über die Infektiosität von Kindern sagt sie nichts. Anderseits steigt die Inzidenz in der Gruppe der 0- 20 Jährigen kontinuierlich an. Auch gibt es andere Studien aus Israel und Schweden, die zwar eine geringere Zahl an infizierten Kindern zeigen, aber in einem nicht soo relevanten Ausmaß. Man sollte schon mit offenen Augen die Schulöffnungen begleiten!
Genau das meine ich. Ihr braucht das! Ergebnisse, welche positiv sind, werden umgedeutet. Das ist unfassbar! Ich will hier gar nicht die Studie besprechen, das kann sicher jeder selbst lesen. Es ist doch einfach komisch, dass ihr offenbar gar nichts positives hören wollt.
Gerade die ap ist richtiggehend euphorisiert..... Der böse böse grossindustrielle, der ist schuld. Hey hey hey!
Ich habe eher den Eindruck, dass du nichts Negatives verkraftest. Es ist doch völlig klar, dass die Schulen wieder öffnen müssen und das auch möglichst normal, aber zu glauben, dass das so einfach ist, grenzt schon an Naivität. Die Zahlen sind im Moment deshalb so gut, weil es Maßnahmen gab und gibt. Kinder erkranken glücklicherweise selten schwer, aber auch wenn sie tatsächlich nicht so ansteckend wären und anstatt 10 nur 8 andere anstecken (nur ein Beispiel), ist das immer noch zuviel. Tatsache ist, es wird Ansteckungen geben und die muss man im Griff behalten können. Schule ist nunmal eine tägliche Großveranstaltung!
"Ich habe eher den Eindruck, dass du nichts Negatives verkraftest"
Wir wohnen im Nachbarkreis Paderborn. Schon beängstigend. Da hat man gedacht es geht langsam zurück und dann plötzlich wieder soviele Fälle. Patty
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!