Elternforum Coronavirus

Titerbestimmung vor Auffrischungsimpfung

Titerbestimmung vor Auffrischungsimpfung

daide

Beitrag melden

Hallo, ich bin zweifach mit AZ geimpft (März & Mai ‘21) und immunsupprimiert. Nun habe ich beim Hausarzt den Titer bestimmen lassen. Laut Referenzwerten des Labors gilt alles unter 33,8 als negativ. Mein Wert liegt bei 45,5 - also nur sehr knapp darüber. Die Arztpraxis hat nach eigener Aussage so einen niedrigen Wert noch nicht gehabt; der bisher niedrigste war wohl 120. Ich wollte einfach mal hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, mich überrascht das schon ein bisschen… Gut, ich hatte kaum Nebenwirkungen, aber etwas mehr Schutz hatte ich schon erwartet. Man macht sich jetzt schlau, ob ich die Auffrischungsimpfung vorziehen kann, aber viel Hoffnung hab ich da nicht… LG daide


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Ich gehe mal davon aus, dass Dein HA die richtigen AK bestimmt hat (Anti-S, nicht Anti-N). In dem Fall würde ich - so Du einen Arzt hast, der das macht - nachboostern mit einem mRNA Impfstoff. Ggf. auch Deinen FA mal kontaktieren und dort nachfragen.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hallo emilie, danke schon mal! Erkenne ich Anti-S/Anti-N an irgendwas? Steht das im Befund? Ich seh hier z.B. „TrimericS (Dia Sorin)“ (da wär jetzt zumindest ein S drin…). Die nächste Impfung soll beim Hausarzt stattfinden, wahrscheinlich mit BioNTech.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Meine Kollegin soll sich wegen der Immunsup. nicht impfen lassen, hatte letztes Jahr Corona. Ich denke, es liegt an den Medís, die du nehmen musst.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Danke! Ja, ich vermute da auch einen Zusammenhang. Evtl. kommt es auch auf die Art/Dosierung des Immunsuppresivums an. Von Verzicht auf die Impfung war bei mir nie die Rede. Nur, dass ich den größtmöglichen Abstand zwibeiden Spritzen einhalten soll. Das war (und ist) eine Woche. Vielleicht war das zu kurz, um einen ordentlichen Schutz aufzubauen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Genau, das S steht für Spike. Wie gesagt, ich würde mich boostern. mRNA Impfstoffe induzieren viel besser hohe neutralisierende Titer.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Das kommt aufs Immunsup bzw. auf die Erkrankung an. Infektionen/Impfungen triggern das Immunsystem und können Schübe auslösen. Je nach Erkrankung und ind. Risiko muss man dann manchmal abwägen. Wobei zumindest mein Stand bei den gängisten Erkrankungen ist (MS, Transplantierte, Krebspatienten), dass die impfen sollen. Ggf. in Behandlungspausen.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Das hilft mir schon sehr weiter, vielen lieben Dank!


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-antikoerperbestimmung-auffrischimpfung-infektionsschutz-100.html


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Sehr aufschlussreich, dankeschön für den Link!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Wenn du Immunsuppressiva nehmen musst hast du ja sicher die dazu passende Autoimmunerkrankung Bei Patienten.mit Autoimmunerkrankungen scheinen die Impfungen per se nicht so gut anzuschlagen, unabhängig von der Therapie Mein Mann bekommt Immunsuppressiva in Tabletten Form.und alle 8 Wochen was anderes als Infusion,er bekommt den Booster ohne Titer Bestimmung,zumal er inzwischen eine 3 fache Autoimmunerkrankung hat


daide

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, richtig, mein Morbus Crohn ist die Ursache für die Immuntherapie. Der Booster ist bei mir auch unabhängig vom Titer, den wollte ich nur aus Neugier wissen. Inzwischen habe ich auch die Rückmeldung vom Arzt, dass ein Vorziehen der Auffrischung nicht möglich ist, d.h. ich bin dann Ende November dran. Danke auch Dir für Deine Antwort!


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Ist doch logisch dass bei einem schwachen Immunsystem auch weniger Antikörper vorhanden sind.