RR
Hallo ich selbst gehöre ja derzeit zur arbeitenden Fraktion, aber ich höre immer wieder wie schlecht es Menschen geht, die einfach zu Hause sitzen u. warten müssen. Einfach seelisch. Ich denke wir könnten ein paar Tipps austauschen, was man zu Hause machen kann, damit einem nicht die Decke auf den Kopf fällt u. man auch mal ein bisschen abgelenkt ist: Keller ausmisten, Kleiderschränke ausmisten,Geschirrschränke durchforsten, aus alten Kleidungsstücke neues machen (Tipps im Netz), Basteln für Ostern z.B., Stricken, Häkeln, Nähen, tapezieren, renovieren, Fahrrad reparieren, Terrasse/Balkon wieder benutzbar machen, Büsche schneiden, Garten für die Bepflanzung vorbereiten, Gartenhütte (u. ggf. Möbel) streichen, Insektenhotel basteln, pflanzen, säen, Gymnastik nach Anleitung im Netz, Freunde u. Verwandte anrufen, .... vielleicht habt auch ihr Tipps (ggf. auch für die Kinder jeden Alters) u. so wäre für jeden was dabei u. man käme zwischendrin auch mal wieder auf andere Gedanken..... viele Grüße
Schlafen. Einfach nur schlafen.
Mit Kleinkindern leider nicht möglich, sonst wäre ich sofort dabei.
Lesen, lesen und lesen. Ich muss aber ganz normal arbeiten und die Kinder haben jeden Tag mehr als genug für die Schule zu tun. Wie ein normaler Schultag eben...LG
Ich würde auch sooo gerne lesen, aber meine 3 Kids sind anderer Meinung.
Ich weiß auch nicht, wer auf die Bezeichnung "verlängerte OsterFERIEN" kam... Ne, ich kann leider auch nicht. Ab sofort Homeoffice für 3 Tage, 2 Tage Büro, dazu noch Kind klein mit Schularbeiten und Kind groß mit Diskussionsbeiträge, beide ständig Hunger und überhaupt. Ich brauche mir um fehlende Beschäftigung keine Gedanken machen, ich komme zu weniger wie vorher. Ansonsten Gitarre lernen, oder eine Fremdsprache. Oder jeden Tag ein neues Gericht kochen. Oder mit Land und Leuten telefonieren, wozu man in der Regel auch keine Zeit, oder wenig Zeit, hat. Oder einfach Nachbarschaftshilfe anbieten. Viele Grüße ohno
Heute von einem Kollegen gehört, dass die Großeltern via Skype Geschichten vorlesen und die Eltern dann Zeit zum Arbeiten im Homeoffice haben. Fand ich für alle Seiten klasse.
Das find ich mal richtig gut. Das werde ich den Großeltern meiner Kinder gleich mal vorschlagen.
https://www.schule-kallmuenz.de/wp-content/uploads/2020/03/02_2020-03-16-Informationen-Eltern-Coronavirus.pdf https://www.schule-kallmuenz.de/wp-content/uploads/2020/03/GSV-Elternbrief-Corona.pdf Es gibt auch ein "Erklär-Video für Kinder"
Hier kommt bei keinem Langweile auf. Die Kinder haben genug für die Schule zu tun und wir Eltern habe da natürlich ein Auge drauf und bei den beiden kleinen sind wir dabei. Es muss jetzt täglich Mittag gekocht werden da ja alle Kinder zu Hause sind. Nachmittags spielen ,basteln,backen,faulenzen oder einen Film schauen. Die Mädchen stehen mit ihren Freundinnen in Kontakt und da schreiben und telefonieren sie mit den anderen. Für Kinder läuft jetzt täglich die Sendung mit der Maus und es gibt online viele Basteltipps. Ansonsten lesen bzw vorlesen. Wenn möglich den Garten oder Balkon fit machen
Habe meiner Mutter ein Spiel fürs Handy runtergeladen. Ist nur noch am zocken
Mein Vater sagte mir schon, ich soll das Spiel wieder löschen - er bekommt kein Essen mehr gekocht
Ich muss auch arbeiten, mein Mann ist derzeit AU, sodass ich anfallende Außenkontakte komplett erledigen muss. Meinen Kindern (18, 15, 11) habe ich am Wochenende gezeigt wie man Obstbäume schneidet. Damit waren sie, neben den eher spärlichen Schulsachen, bis heute beschäftigt. Die Mädchen malen viel, backen steht hoch im Kurs, geht aber wegen fehlendem Mehl nicht mehr. Instrumente müssen geübt, Chorstücke auswendig gelernt werden. Mein Sohn bastelt an einem alten PC rum und will den verbessern. Zimmer gründlich aufräumen inklusive aller Ecken und Schränke werden meine Kinder noch machen. Gardinen waschen und Fenster putzen kann man gut erledigen. Ich habe zum Geburtstag ein indisches Kochbuch bekommen und probiere daraus viel aus. Da mein Mann zuhause ist, liegt im Haushalt nicht viel an und ich habe Zeit zum Kochen. Marmelade kochen fällt mir noch ein oder generell haltbare Dinge wie Chutneys, Liköre, Gewürzöle... Wir spielen total viel. Aktuell sehr gerne Stadt, Land, Vollpfosten. Lesen, Fernseh gucken, Handy daddeln gibt es natürlich auch. Für kleinere Kinder...Kresse säen und beobachten, Badewanne ausgiebig nutzen, Kekse backen, Höhlen bauen und da drin picknicken, Murmelbilder machen, Briefe für Oma und Opa schreiben/ malen, Matratzen hinlegen und ausgiebig hüpfen, Kissenschlachten, Seilspringen lernen, Bügelperlen, Knete, zusammen kochen, große Spielwelten aus Lego/Playmobil/Schleich/ Holzbausteinen aufbauen und stehen lassen, den eigenen Kleiderschrank ausmisten und den Kindern ganz viel zum Verkleiden geben. Das ist mir so in Erinnerung geblieben als Drinnenaktivitäten aus früheren Zeiten.
Ich glaube es ist leichter mit älteren Kids. Meine sind 1,5 und 4 und brauchen schon viel Unterhaltung. Aber zum Glück haben wir einen Garten mit Sandkasten. Wir haben heute aber schon Brot gebacken und osterkekse. Gestern Ostereier bemalt. Haben eine Radtour gemacht, gehen morgens alle joggen, da wo keiner sonst ist. Aber ich frag mich schon wie das die nächsten Wochen so wird.
Tja. Es wäre schön, wenn ich Zeit hätte. Trotz unserer aktuellen Quarantäne habe ich fast weniger Zeit als vorher. 2 Kids mit homeschooling, 1 Vorschüler der auch viel input braucht, essen kochen, Wäsche für 5, bissl Sport zum fit bleiben, einmal am Tag raus vor die Tür, dann ist der Tag rum.
irgendwann ist malen doof, alles lego aufebaut, fenster mit Fensterbildern zugepappt, alles Mehl verbacken, alle Eier angemalt Neben den heute üblichen Sachen wie switch oder elektronisches Zeug gerne auch mal Gesellschaftsspiele auspacken dagmar
da ich seit etwas 1,5 Jahren viel mehr gearbeitet habe, wie ich eingentlich will, freue ich mich, nun Dinge an zu packen, die ich schon seit Monaten machen möchte... Bücherregal einölen und mal sortieren...... Langweilig wird mir nicht. Und als Elternbeirat in der Schule hab ich grade auch zu tun, weil der Server der Schule dem "Fernunterricht" nicht gewachsen ist und ich immer wieder Briefe an die Eltern weiter leiten muss oder den Lehrer im Namen der Eltern was fragen.... Lg Muts
Wir waren im Wald, balancieren und Steine in einen Bach werfen Haben Laub aus dem Garten gefegt und die Gartenspielsachen rausgeholt Alte Schachteln zu Schachtelhäusern gemacht Sand gespielt Verstecken gespielt Knete Bügelperlen Eier bemalen Fenster Bilder basteln Wir haben Blumen gepflanzt, die Himbeeren hochgebunden Gebacken Gekocht Generell alles im Haushalt gemeinsam gemacht Haba spiele gespielt Ich hab hier noch Gips und acrylfarben und silikon backformen, da lässt sich noch was machen Dann hätte ich noch einiges vor, zu dem ich nicht kommen werde. Alle aussortierten Klamotten bei ebay und mamikreisel einstellen Fenster putzen Fugen im Bad putzen Schlafzimmer ausmisten ... Ehrlich gesagt habe ich sogar weniger Zeit, Dinge zu erledigen weil ich ja zwei Kinder ständig dabei habe ^^ aber im Moment genieße ich die entschleunigung, nirgends hin zu müssen oder meinen zu müssen. Wir machen auch jeden Tag Mittagsschlaf und das genieße ich sehr. Der vormittag ist immer fix rum mit Haushalt und Kochen und gemütlich Frühstück, dann etwas spielen, Mittagsschlaf und nachmittags raus in Garten oder irgendeine bespasung
Also mir ist nicht langweilig - ich mach normal Arbeit - Home Office - und ansonsten Kind beim Home schooling betreuen und komme genau zu ebenfalls nix wie vorher auch - bissle Stricken am Abend - vielleicht mal was lesen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!