Elternforum Coronavirus

Testung Kind

Testung Kind

rabe71

Beitrag melden

Hallo, wie habt ihr das bisher gehandhabt. Wenn euer Kind Erkältungszeichen hat, dann zum Kinderarzt und einen Abstrich machen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Unserer macht Abstrich nur bei Erkältungsanzeichen plus Fieber. Oder natürlich nach Kontakt mit Covid19 Patient.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Nur ein Gedanke: spätestens ab der „Erkältungssaison“ wären dann ja die Ärzte damit ausgelastet. Von mir daher ein klares: nein! Ich würde das nicht machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wenn die Schule das aber verlangt? Aktueller Fall: Kind hat leichten Husten. Schule ruft Zuhause an, Kind muß abgeholt werden und darf erst wieder in die Schule, wenn ein negativer Test vorgelegt wird - schriftlich So, die Mutter ruft den Kinderarzt an Dieser meint, sie soll die 116 117 anrufen, er könne momentan nicht testen Die 116 117 schickt einen Arzt zum Kind nach Hause und macht den Abstrich Die schriftliche Bestätigung kommt frühestens Freitag, also sieht das Kind dieses Schuljahr die Schule nicht mehr von Innen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Der Kinderarzt bei uns testet nur bei Fieber und trockenem Husten in Kombination. Normaler Schnupfen und "Freihusten" - da gibts keinen Test. Er sagt: Wenn man den richtig macht, muss man die Kinder quälen und das macht er nur, wenn er davon ausgeht, dass das Ergebnis positiv sein könnte.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Nein, wenn die Symptome nicht gerade mit Fieber in trockenem Husten kombiniert sind. Mein Kind hat gerade Schnupfen und darf trotzdem zur Schule. Der Arzt hält hier eine Testung für nicht erforderlich, da auch die Zahlen sehr niedrig sind. Nach den Ferien ist die Situation vielleicht eine andere.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Diese Argumentation "Test nur bei Kontakt" finde ich total schräg. Selbst wenn es nur eine Erkältung ist, hat sich das Kind ja irgendwo damit angesteckt. Und genauso wie diese Ansteckung erfolgt ist, kann auch eine Ansteckung mit Covid-19 erfolgen. Es steht den Leuten die Diagnose ja nicht auf der Stirn geschrieben.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Das stimmt natürlich! Es ist eine reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und wenn die Wahrscheinlichkeit eben sehr gering ist, testet man nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ist wohl eher nicht wie Hustensaft trinken. Wenn man ein Kind auf Teufel komm raus (also bei jedem Husten/Schnupfen/Heiserkeit) testen würde, wird man nicht mehr fertig. Und es stellt sich die Frage, wie oft das Kind sich das gefallen lässt, wenn es einmal mitbekommen hat, dass es doch keine angenehme Prozedur ist. Von daher - Testung nur in begründeten Verdachtsfällen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Unser KiA macht das eh nicht einfach so auf Wunsch der Eltern. Und mit meinem dauerverschnupften hustenden Kind könnte ich da gleich jeden Monat im Voraus einen Termin machen. Also nein, so lange es wie sonst auch verläuft, lasse ich da nichts testen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ja. Habe aber auch keiner Dauerkranken Kinder. Seit März war Kind klein(8) 1x krank ...Kia und Abstrich gemacht .......Kind Groß(16) gar nicht. " Jede Woche" wäre hier nicht nötig.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wenn nicht uuuuunbedingt notwendig, würde ich nicht testen lassen. Wir wurden alle drei vor zwei Wochen getestet weil wir Kontakt zu Covid-19 erkrankten hatten (brach in seiner Klasse aus) und zusätzlich selber Symptome aufwiesen. Da war es uns wichtig getestet zu werden. Wäre kein Kontakt gewesen und nur die Symptome, dann hätten wir definitiv nicht getestet. Zumal ich jetzt wo ich es einmal selbst erlebt habe sowieso möglichst nicht wieder getestet werden möchte. Der Typ ging mit dem Stäbchen so tief in den Hals das sowohl Sohn, als auch ich sofort zu würgen anfingen. Wenigstens hatten wir in weiser Voraussicht stundenlang vorher nichts mehr gegessen.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo, da ich im Gesundheitsbereich arbeite, möchte meine Chefin dass ich erst wieder arbeite, wenn mein fiebriges Kind einen Negtiv Test hat. Ich hoffe echt, dass wir weitgehendst vom Fieber und Husten verschont bleiben. Sonst bauen sich ja sehr schnell viele Minusstunden auf.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo, meine Tochter hüstelte heute morgen und sagt der Hals kratzt. Ich halte sie zuhause und dann weiter sehen... Ist nur super ärgerlich, sie war seit Montag in der Betreuung (sind in Ferienwoche 4) und ich hätte nur diese eine Woche Betreuung gebraucht, hab alles andere anders organisiert und nun war sie nur zwei Tage da und ich muss gucken, was ich nun mit dem eigentlich gesunden Kind mache. Ausgerechnet heute ist der große Bruder außer Haus verabredet, er ist sonst immer zuhause... Unter normalen Umständen wäre meine Tochter auch in der Schule, denn sie ist top fit... Testen würde dieses fitte Kind mit Sicherheit keiner... Alles Gute Aeonflux


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Da mein Mann sich beim Kind angesteckt hat, hab ich meinen Mann zum Testen geschickt. Negativ. Wie erwartet. Hier in Bayern darf jede(r) zum Testcenter, von daher würde ich dort hin fahren, wenn ich den begründeten Verdacht hätte. Ich als Erzieherin darf ab Herbst wöchentlich zum Testen.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo, habe beim Kinderarzt angerufen. Nur bei Halsschmerzen und Schnupfen testen sie nicht. Nur falls Husten oder Fieber dazukommt...