Elternforum Coronavirus

Testen U12

Testen U12

User-1724012798

Beitrag melden

Hallo zusammen, werden bei euch Kinder U12 noch gratis getestet? Bei uns im Ort (Bayern) führen alle Testzentren, Apotheken und Ärzte keine Gratis-Schnelltests mehr durch. Meine Tochter, 6 Jahre, ist leicht erkältet und bräuchte für die Schule einen negativen Schnell- oder PCR-Test. Schnelltest macht hier keiner mehr gratis (würde 20€ kosten), PCR-Tests machen wohl auch viele nicht so schnell mal eben und würde zudem mit Quarantäne bis zum Testergebnis einher gehen (da sie heute aber erst PCR-Pool-getestet wurde, ist das ja auch sinnfrei). Klar, kann ich mal 20€ zahlen. Ich denke aber, dass meine Zwei diesen Winter noch öfter eine Erkältung haben werden. Bin gerade etwas überfragt.... Wie läuft das bei euch so? Grüße, Jesse


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Bist du sicher ? Schnelltests für U12 Kinder MÜSSEN kostenlos sein. Bis Ende des Jahres sogar für U18. Hier ist das auch so. Im Allgäu / Centerparc, wo wir heute abgereist sind, waren die Tests für Kinder ebenfalls kostenlos. Liebe Grüße, Gold-Locke


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, ich bin mir sicher. Ich habe persönlich mit den Apotheken und Testzentren gesprochen, sie bieten keine Gratistests mehr für U12 an. Aussage von allen war, es gibt nur noch kostenpflichtige Tests. Die Ärzte mit denen ich gesprochen habe bieten sogar für keinen mehr Schnelltests an, nur noch PCR. Die einzige Möglichkeit ist noch der Kinderarzt im Ort, den habe ich noch nicht gefragt. Ihn hatte ich komplett vergessen, da wir schon länger nicht mehr bei ihm sind. Sollte es da auch nicht gehen, werde ich mal die Schule kontaktieren, was sie für eine Idee haben. Sämtliche Eltern im Freundes- und Bekanntenkreis wissen gerade keine Lösung und wir kommen uns etwas veräppelt vor. VG, Jesse


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es steht zB wörtlich auf einer Seite "das Testzentrum so und so bietet keine kostenlosen Tests an, auch nicht für Personen die kostenlose Tests erhalten würden (Schwangere, Kinder etc)."


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich war heute morgen auch mit Kind beim Testen - hat nichts gekostet. Warte doch das Ergebnis vom Pool Test ab - ist der negativ würde ich gar nichts mehr machen.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Pooltest ist negativ. Habe mich ich schon gefragt, ob der einfach reicht...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Gibt es bei euch ein Ecocare-Testzentrum? Die testen definitiv U18 noch kostenlos. Wobei es hier immer hieß, dass man mit Symptomen nicht in die Testzentren und Apotheken darf, sondern zum Arzt muss. Unser Hausarzt hat immer nur PCR-Tests gemacht, weil die halt sicherer sind. Angeblich wartet man auf das Ergebnis inzwischen nicht mehr so lange. Bei einer Freundin waren es acht Stunden nach Test beim Kinderarzt.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, danke für die Info. Besagtes Testzentrum gibt es bei uns nicht. Das mit den Symptomen stimmt, wir hatten aber trotzdem Testzentren, die Kinder mit leichtem Schnupfen getestet haben. PCR-Ergebnis dauert bei uns gerade ca 1,5 Tage. Machen aber die Ärzte wohl auch nicht immer bei jedem kleinen Schnupfen....es ist gerade echt etwas zum verzweifeln. LG


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hier auch Bayern! Schüler werden bei uns bis Silvester kostenlos getestet.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

So ist es ja eigentlich auch gedacht. Aber aus irgendeinem Grund drückt sich hier jeder davor. Danke für die Info. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Auch Bayern. Hie gibt es Testzentren, die nur Kinder testen. Natürlich kostenlos. Testzentren, die nur den Personenkreis testen, der weiterhin kostenlos getestet werden darf und Testzentren, die kostenpflichtige und kostenlose Tests anbieten. Deine Konstellation gibt es hier nicht.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich wohne auch in Bayern. Ich war heute mit meinem ältesten Sohn, der sogar geimpft und 13 ist, bei einem Drive-In testzentrum. Tagsüber war er zu Hause, er ist nur in den Unterricht gegangen, als sie eine angesagte kurzarbeit geschrieben haben. Um auf Nummer sicher zu gehen dass sie ihn nicht zurück nach Hause schicken, habe ich ihm extra ein testergebnis besorgt. Ich musste bei der Buchung angeben, warum es für ihn kostenlos ist, und habe dabei schulbesuch nach Erkältung angegeben. Schüler sind grundsätzlich kostenlos in Bayern, zunächst befristet bis 31.12 2021


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Danke für deine Antwort. Ja, so wie bei euch habe ich mir das auch vorgestellt. Wie ich aber oben geschrieben habe, steht sogar auf der Homepage eines Testzentrums, dass kostenlose Tests für Schwangere, Kinder etc nicht angeboten werden. Eine Apotheke habe ich jetzt aber endlich gefunden. Aber natürlich die nächste Zeit ausgebucht. LG, Jesse


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Wo wohnst du? Bei uns wird das drive in von einer Arztpraxis angeboten, das hat mir die Sekretärin von der Grundschule vor drei Wochen verraten. Apotheken rundherum testen hier im Stadtteil garnicht mehr.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Im Oberallgäu. Ich werde morgen einmal in der Schule anrufen, vielleicht wissen die mehr. Und in den Nachbargemeinden fragen (habe leider nur nicht immer ein Auto). Die Apotheken testen bei hier so gut wie alle noch, aber eben kostenpflichtig.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ans Gesundheitsamt oder die Stadt wenden. Dein Kind hat einen Anspruch auf einen kostenlosen Test und hat v. a. auch ein Recht auf Beschulung. Den Kindern wird so ja ihr Recht auf Beschulung genommen. Wenn keine Lösung gefunden wird, müssen die Kinder dann halt u. U. ungetestet in die Schule, und das ist sicher nicht im Sinne der Stadt/ des Gesundheitsamtes/ der Schulen (und der Eltern/ Kinder). Am besten mit anderen Eltern zusammentun (oder der Elternbeirat/ die Schule setzt ein eintsprechendes Schreiben auf). LG Inge


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Vielen Dank für deinen Tipp. Sollte ich morgen keine Lösung finden, werde ich das auf jeden Fall machen. Der Winter und damit die Erkältungen kommen ja erst noch und ich werde das Problem öfter haben. LG, Jesse


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Die Testzentren sind zwar weniger geworden, aber das Testen geht ohne Problem. Waren die Tage in der Apotheke, da die Kids hier Ferien haben und für alles einen Test brauchen. Und am anderen Testcenter kosten die Tests normal ca 15€, es gibt sogar Mengenrabatt. Kinder waren kostenlos. Aber mit Symptomen darf man nicht kommen. Der Kia hat Letzte Woche auch fleißig getestet, als wir zum Impfen da waren. Momentan gibt es viele Infekte


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Vermutlich lohnt es sich für Betroffene (die ihre Kind-Krank-Tage aufbrauchen) jetzt schon ein Tagebuch zu führen: Wo ging das Testen nicht? Wo gab es Tests, aber keine Zeitfenster? Wie weit musste man dafür fahren? Wie viele Tage hat das Kind deshalb die Schule verpasst? Wie viel Urlaub/unbezahlte Freistellung musste genommen werden. Wenn ich mich recht entsinne, dann hängen die zusätzlichen Corona-Kind-Krank-Tage an der epidemischen Notlage nationaler Bedeutung. Wenn Spahn die beendet, sind vielleicht die Tage dann futsch. Und dann wird es über den Winter eng, wenn es dann zu wenig Testmöglichkeiten gibt, damit das Kind zurück in die Schule darf. Gegen wen klagt man denn dann wegen Recht auf Bildung und Verdienstausfall? Das Bundesland?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Ich bin kein Rechtsexperte, aber nachdem das eine offizielle Vorgabe vom Bund/ den Bundesländern ist und die Städte/ Kreise für die Umsetzung zuständig sind, würde ich mich dort eben melden und den Missstand aufzeigen mit Bitte um die Lösung des Problems. Wenn die kostenlosen Tests für Kinder auch weiterhin nicht angeboten werden, müsste man wahrscheinlich die Stadt/ den Kreis verklagen. Aber dafür braucht man ohnehin einen Rechtsanwalt, der sollte wissen wie man das macht. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Bei uns (auch Bayern) darf man mit Symptomen nicht zum Testzentrum. Da muß der Arzt ran. Bei u12 ist das dann ja quasi doppelt umsonst. U12 zahlen hier nix und wenn man selbst mit ü18 beim Hausarzt getestet wird, weil man Symptome hat, ist der Test auch kostenlos.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

sein. Es liegt also an dir es anzufordern.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

.... oder auch die Gemeinde. So würde ich vorgehen. Selbsttest gänge wohl nicht?


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Guten Morgen, nein Selbsttest geht nicht. Ich werde nachher einmal die Schule anrufen und fragen, ob sie eine Idee haben. Ansonsten Gemeinde oder Landratsamt. Vielen Dank für die Hilfe. Grüße, Jesse


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Weshalb braucht dein Kind überhaupt einen Test? Die werden doch in der Schule getestet! Ist das in Bayern generell so?


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Sie ist erkältet und braucht bei leichten Erkältungssymptomen einen neg. Schnell- oder PCR-Test, um die Schule wieder besuchen zu können. Und das obwohl sie gestern beim Pooltest negativ getestet wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hier auch BY. Ja der Schnelltest unter 12 ist kostenlos. Wir haben hier ein Schnelltestzentrum und Apotheken in denen man das machen lassen kann. Ist logisch bei Schulkindern (leider) sehr gefragt.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Also ich finde es ja schon komisch das teilweise gefragt wird warum man das Kind testen möchte. Wenn jemand sichtlich unter 12 ist finde ich es sehr eigenartig. Wir werden unser Kind künftig 3x die Woche testen lassen (müssen) an einer offiziellen Teststelle damit das Kind die Schule betreten darf. Und ich werde ganz sicher nicht dafür bezahlen! Ich würde selber Tests bezahlen und daheim testen, ja. Aber wenn das von der Schule nicht akzeptiert wird gebe ich keine 45€ die Woche aus damit das Kind das Schulgebäude betreten darf. Sehe ich ehrlich nicht ein.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Hallo, nein bisher konnte ich es noch nicht klären. Unsere Rektorin ist heute im Unterricht und ruft mich irgendwann zurück. Und beim Kinderarzt ist dauerbelegt, da konnte ich also auch noch nicht nachfragen. Auf die Frage, wieso Kinder unter 12 nicht kostenlos getestet werden, kam von einer Apotheke die Antwort, dass sie und die Testzentren private Dienstleister wären und sie somit selbst entscheiden können, welche Tests sie anbieten. Wieso die Ärzte bei denen ich angefragt habe nur noch PCR Test machen, weiß ich nicht. Keine Ahnung, wieso das bei uns nicht klappt und bei euch allen schon. LG, Jesse


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Doch, aber bei leichten Erkältungssymptomen, darf man nur in die Schule mit neg. PCR oder Antigen-Schnelltest von außerhalb. Total schwachsinnig, da sie ja gestern in der Schule negativ getestet wurde. Nachmittags kam dann die Erkältung und jetzt braucht sie zusätzlich nen Test.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bei uns wurde nun diese Woche auf die PCR Pooltestung umgestellt. Da halten wir uns aktuell noch raus da für uns ein paar essentielle Fragen noch nicht geklärt sind. Und mindestens solange möchte ich eine kostenlose Alternative zur Verfügung gestellt bekommen auch wenn das bedeutet das wir 3x die Woche ins Testzentrum gehen (bei uns zum Glück direkt vor der Haustür und kein grosser logistischer Aufwand).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Bei uns werden im Moment noch die "normalen" Schnelltests durchgeführt. Keine Ahnung, ob irgendwann auf PCR-Pooltestung umgestellt werden soll. Daher habe ich mich noch nicht so beschäftigt damit. Mir drängen sich da halt zwei Aspekte auf: zum einen, dass es die sichere Testmethode ist, eine Infektion zu erkennen, dass andererseits die Schüler aber noch mindestens einen Tag zusammen hocken, bis ein positives Ergebnis festgestellt ist. Etwas blöd ist auch, dass nach einem positoven Ergebnis alle Schüler nachgetestet werden müssen. Aber das fiele für mich persönlich jetzt nicht unter essentielle Frage ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich weiß . Die Frage ging ja auch an Hannah


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Entschuldige, am Handy zeigt es mir im Corona-Forum keine Baumstruktur an. In den anderen schon....


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bei uns läuft das so: Pooltest, Auswertung ist abends da. Wenn ein positiver Fall dabei ist, kommen trotzdem alle Kinder am anderen Tag in die Schule und machen dort zuerst alle einen Schnelltest, danach macht jeder einen PCR Lollitest. Bei positivem Schnelltest geht das betroffene Kind nach Hause. Die anderen bekommen ihre Ergebnisse abends. Alle negativen Kinder gehen ganz normal in die Schule. Es geht bei den Tests nur zweitrangig um individuelle Infektionsverhinderung. Es geht darum die Ausbreitung zu verhindern.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Die Informationslage ist hier etwas dürftig leider. Wir mussten zum Beispiel pauschal zustimmen das die Daten an einen Drittdienstleister gehen und dort auch für Forschungszwecke weiterverarbeitet werden dürfen. Kein Hinweis auf weitere Unternehmen allerdings. Eine andere Grundschule hatte einen anderen Zettel, da standen dann auch explizit noch andere Dienstleister drauf. Eigentlich soll in dem Landkreis alles einheitlich gemacht werden. Das finde ich gut. Aber es gibt halt 4 Schulen die dann doch nicht mitmachen, unterschiedliche Begleitschreiben mit recht unterschiedlichen Informationen. Wir hatten zudem nur 1.5 Tage Zeit zum unterschreiben. Deswegen haben wir uns da erstmal ausgeklinkt denn so schnell schafft das keiner sich da zu informieren. Man kann hier aber jederzeit einsteigen in die Pooltestung! Wir haben es eben nur erstmal für uns zurückgestellt. Und ja ich weiss man ist eh gläsern und man nutzt ja auch Whats App und bla bla bla aber ich bin da eben doch etwas skeptisch wenn von heut auf morgen umgestellt wird und man die Daten seines Kindes an ein österreichisches Startup Unternehmen geben darf das noch mit diversen Genanalyseunternehmen zusammenarbeitet. Und dann eben auch noch die Daten seines Kindes für Forschungszwecke freigibt. Aber das wird eben überall unterschiedlich gehandhabt. Es gibt auch Schulen da kann man am Pooltest teilnehmen wenn man der Weiterverarbeitung nicht zustimmt, bei uns war es allerdings miteinander gekoppelt: Teilnahme Pooltest nur wenn man Datenverarbeitung und Forschung zustimmt. Was das nachtesten angeht ist es hier so das zwischen 16 und 19 Uhr die Ergebnisse des Pools da sind. Ist der positiv müssen ALLE Kinder nachtesten, die Poolkinder müssen per PCR Test freigetestet werden, die die nicht dran teilnehmen können per Schnelltest sich freitesten und am nächsten Tag wieder in die Schule. Teilweise werden mit dem Pooltest aber auch Rückstellproben genommen, also wenn der Pool positiv ist werden dann die Rückstellproben ausgewertet und die Kinder müssen nicht alle einzeln nachtesten. Es wird alles sehr unterschieldich gehandhabt. Durch den Pooltest werden Infektionen ja zeitiger erkannt, sprich der ist bestenfalls schon positiv bevor das Kind ansteckend ist. Da wäre es dann egal das sie den ganzen Tag noch zusammengehockt sind. Bei einem positivem Fall würde ohnehin 5 Tage am Stück getestet werden für das "Restrisiko".


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Und zwar bis das negative Testergebnis vorliegt. Der Tag X nach dem Testtag ist für alle daheim bleiben angesagt.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Echt jetzt? Für Kinder unter 12 sind die doch generell kostenlos. Bei uns hier in Hessen ist das auch nur in den offiziellen Testzentren bzw. Apotheken die Schnelltesttermine anbieten möglich. Auf Wunsch der Eltern wird beim erkrankten Kind auch ein PCR Test gemacht. Ich würde zum Kia gehen einfach mal ansprechen mit der bitte dein Kind zu testen.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Hallo, gerade den Kinderarzt erreicht, er macht eigentlich auch nur noch PCR Tests. Grüße, Jesse


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Dann mach Druck in der Schule. Wenn gestern die PCR negativ war, was soll das dann? In BaWü gibt es diese Regelung nicht.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, dass werde ich machen. Komme mir gerade echt etwas verarscht vor. Rektorin ist nur leider gerade im Unterricht. Hoffe sie ruft bald zurück. LG, Jesse


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Blöde Frage, gestern Nachmittag kam ne leichte Erkältung. Wenn sie heute normal in die Schule wäre, hätte da überhaupt jemand was gesagt? Wenn man nur leicht erkältet ist, schnieft man doch nur ab und an, hustet vielleicht 3x oder so, hat bissl Kopfweh oder Halsweh? Da würde ich nicht so Theater machen und sie in Schule schicken. Denkst du alle Eltern der Schulen rennen jetzt gleich zum Schnelltest? Leichte Erkältung definiert auch jeder anders. Das nächste Mal einfach einen oder zwei Tage daheim lassen und dann geht es wieder in die Schule. Die Diagnose sagt man ja eh nicht in der Schule beim entschuldigen. Von mir wollte das jedenfalls in 10 Jahren jetzt noch nie einer wissen. Hier bei uns werden Kinder noch unproblematisch getestet, wenn es Mal sein muss. Hatten wir jetzt weil Kind in der Klasse positiv und Ferien, da wird in der Schule ja nicht getestet. Da mussten wir gestern auch Mal ins Testzentrum. Den Bescheid vom Gesundheitsamt wollte dort aber keiner sehen. Wieso muss dich da eigentlich die Rektorin zurück rufen? Wissen die Personen im Sekretariat nicht Bescheid? Es muss doch dafür genaue Abläufe geben. Mugi


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Da kommen dann aber einige Fehltage im Jahr zusammen. Ich hätte sie einfach geschickt und kein Wort darüber verloren.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Hallo, wo fange ich an: ich weiß es nicht, ob jmd was gesagt hätte, weil alles so schwammig definiert ist. Darum wollte ich heute nachfragen und auf Nummer sicher gehen, da wie du sagst, es jeder anders definiert. Ich hatte keine Lust, dass man mich anruft, dass ich mein Kind holen muss. Offiziell heißt es aber, auch bei leichten Erkältungssymptomen wollen sie einen Test. Leider konnte man mir im Sekretariat auch nicht weiterhelfen, ich soll das mit der Rektorin selbst besprechen. Sobald das Kind daheim ist und nicht 100% gesund bei erneutem Schulbesuch, will die Schule aber auch einen Test. Soviel wurde mir bestätigt. Bei meiner Tochter verschwinden Erkältung leider nicht in ein, zwei Tagen, daher nützt es auch nichts sie so lange zu Hause zu lassen, Test wird trotzdem fällig. Also egal wie, ein Test wird glaube ich immer fällig.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ganz ehrlich. Nachdem ich merke, was das für ein Theater ist, schicke ich sie zukünftig auch und hoffe, dass es nicht auffällt, dass sie erkältet ist. Wollte mich an die Vorgaben halten, aber das ist nicht praktikabel.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich arbeite ehrenamtlich in einem Testzentrum und natürlich testen wir U12 kostenlos. U 18 bis Ende des Jahres, Schwangere und andere Personen, die Anspruch auf kostenlose Tests haben. Auch Personen, die lt. Warnapp eine Risikobegegnung hatten.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Liebe Jesse, ich kann das ganze Tamtam sehr gut verstehen! Wir (auch Bayern) sind in einer ähnlichen Situation: Unser Sohn (knapp 7) braucht einen Schnelltest (oder PCR) von einer Teststation, damit er nach seiner aktuellen Erkältung wieder zur Schule darf. Beim Buchen des Termins stand der Hinweis, wir müssten einen Nachweis bringen, dass er das Recht auf einen kostenfreien Test hat. (Ich glaube, man sieht ihm gar nicht an, dass er nicht älter als 18 Jahre ist ... ) Ich habe bei der Apotheke, die die Teststationen betreibt, angerufen, wie der Nachweis denn zu erfolgen hat. Wir sollen seinen Ausweis mitbringen! Welchen Ausweis bitte?? Kinder hätten doch so Kinder-Personalausweise oder einen Reisepass ... Unser Sohn hat einen Reisepass, der ist aber seit Sommer abgelaufen, weil wir ihn nicht mehr gebraucht haben in letzter Zeit. Letztendlich darf ich beim Test MEINEN Personalausweis vorlegen. Darauf stehen nämlich auch Name und Geburtsdatum unseres Sohns! (Ironie off) Ich werde sicherheitshalber noch die Geburtsurkunde mitnehmen. Ich hoffe, du findest eine passende Lösung für dein Kind. Alles Liebe Lola


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Hallo Lola, danke für deine lieben Worte. Tröstlich, dass es nicht nur bei uns so kompliziert ist. Euch auch alles Gute! Liebe Grüße, Jesse


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Worauf stützt sich eigentlich die Tatsache, dass man nach einem Schnupfen einen Negativ-Test von einer Teststelle in der Schule vorlegen muss? Ich habe hier nur ein Schreiben des bayerischen Kultusministeriums vom 4.6.2021, das zu Beginn des Schuljahres neu verteilt wurde. Darauf steht in weiß (Fassung vom 26.4.), dass man einen Test braucht. Darunter steht aber in gelb (als Änderung gegenüber der Fassung vom 26.4.): "Die Schülerin bzw. der Schüler darf die Schule auch ohne Vorlage eines o.g. Tests besuchen, soweit nur noch die leichten Krankheitssymptome nach Nr. 2 vorliegen und er bzw. sie an den Selbsttestungen in dre Schule teilnimmt." und weiter unten: "Nach der Genesung von einer Erkrankung mit leichten Krankheitssymptomen [dazu zählt ja auch Schnupfen] ist der Schulbesuch auch ohne Vorlage eines negativen Testergebnisses ... möglich." Gibt es da noch neuere Regeln, die ich nicht kenne?


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Es gibt eine neue Fassung vom 06.07.21. Einfach mal Erkältung Bayern Schule googlen, dann kommt die Seite. Und wie die Schule eben Schnupfen, verstopfte Nasenatmung etc definiert, wollte ich erfragen. Im Nachhinein hätt ich sie einfach schicken sollen. Aber der ursprüngliche Aufreger war ja auch, dass hier keiner Kinder unter 12 Schnelltestet ;)


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Danke! Die Fassung kannte ich noch nicht. Allerdings heißt es auch dort: "Nach der Genesung von einer Erkrankung mit leichten Krankheitssymptomen ist der Schulbesuch auch ohne Vorlage eines negativen Testergebnisses auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests* oder eines PCR-Tests möglich." Das würde ich schon so verstehen, dass man nach einem Schnupfen ohne Test wieder in die Schule darf. Aber das legt ja jede Schule anders aus.