Mucksilia
Meine Tochter, 17, war in einer Freistunde gerade im Testzentrum. Da hat man ihr erkärt, dass man für die Testung Minderjähriger die Zustimmung der Eltern braucht. Bei kleinerern Kinder ok, aber ab 16 finde ich es überflüssig. Der Sinn erschließt sich mir nicht, denn negative Konsequenzen kann ich nicht erkennen. Prima - Hauptsache wieder Steine in den Weg geworfen. Anstelle das freiwillige Testen zu unterstützen. Es ist grds kein Problem, ihr in Zukunft die Zustimmung zu geben, trotzdem ist das für mich purer Formalismus und das, was wir im Moment am wenigsten brauchen.
War hier nie so! Kinder 12 und 14. Ich hatte in den pfingstferien eine Freundin dabei, 13 Jahre. Wir waren täglich testen. Nie hat jemand danach gefragt.
Meine ist 9, da musste ich immer dabei sein. Die letzten Male musste ich mich sogar noch ausweisen das ich wirklich die Mama bin.
War hier in den Herbstferien auch schon so, da musste ich immer unterschreiben.
Letztes mal gab es bei uns sogar Ärger, weil ich den Ausweis des 9 jährigen nicht dabei hatte.
Also mein 17jähriger war am Sonntag alleine im Testzentrum und wurde problemlos getestet. Allerdings hatte ich für ihn den Termin online gebucht. vielleicht gilt das als Einverständniserklärung der Eltern?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!