Berlin!
Es war einmal eine Grundschule in der Stadt Berlin im Lande Absurdistan. Dort gab es eine sehr engagierte, charmante und fähige Vorsitzende der Gesamtelternkonferenz, der ein eben solcher Vorstand zur Seite stand. Die Schule hat auch eine sehr motivierte, kompetente und nicht minder charmante Konrektorin, die Partizipation sehr ernst nimmt und die Zusammenarbeit mit dem fähigen Vorstand und dessen besonders fähiger Vorsitzenden (s.o.) sehr schätzt. Es begab sich nun aber zu der Zeit, als das böse Unwesen Pandemius das Land heimsuchte. Auch die Schule mit der fähigen Konrektorin und dem fähigen Vorstand mit der fähigen Vorsitzenden (s.o.) wurde ebenfalls nicht verschont und befand sich nach diversen Schließungen im Wechselunterricht. Um nun dem Unwesen Pandemius Herr zu werden, wurde ein Test entwickelt, um zu erkennen, wer von Pandemius schon persönlich heimgesucht wurde. Auch alle Schulen sollten ihre Schüler*innen testen, um Pandemius entgegenzutreten. Weil die Schule mit der fähigen....na und so weiter, s.o., vom Glück begünstigt war, erhielt sie heute am Nachmittag zahlreicheTest-Kits. Weil aber leider die Test-Kits von einer Stelle ausgegeben wurden, die scheinbar über deutlich weniger fähige Frauen und Männer verfügte als die Schule mit der fähigen....(s.o.),wurden für die 400 Lernenden der Schule mit der fähigen....(s.o.) lediglich 192 Test-Kits geliefert. Leider konnten selbst diese Tests nicht an die Lernenden verteilt werden, denn diese hatten bereits keine Unterricht mehr und waren auf dem Weg nach Hause. Und da dies ihr letzter Schultag vor den Ferien war, würden sie auch am Montag nicht in die Schule mit der fähigen....(s.o.) zurückkehren. Nunmehr grübelt die sehr engagierte, charmante und fähige Vorsitzende der Gesamtelternkonferenz, der ein eben solcher Vorstand zur Seite steht sowie die sehr motivierte, kompetente und nicht minder charmante Konrektorin darüber, wie man es erreichen kann, dass 192 Tests an 400 Lernende in den Ferien verteilt werden und diese dann frisch getestet am ersten Schultag nach den Ferien wieder in die Schule mit der fähigen... (s.o.) kommen können. Wenn sie nicht gestorben sind, dann grübeln sie noch heute.
wäre mein Vorschlag.
Oder 192 Kinder dürfen in Präsenz, der Test nicht. Er darf dann aber nicht auf eine bockige Lehrerschaft treffen, die den Nichttestern nur Arbeitsblätter „hinwirft“. Ein Schelm wer jetzt noch unterscheidet zwischen freiwilligen Nichttestern und unfreiwilligen Nichttestern.
Ich geh ins Wochenende. Morgen bekomme ich mein e-Auto.
Die Hälfte lässt sich eh nicht testen, passt dann doch. Die restlichen 192 packt der Osterhase auf seiner Tour mit ins Körbchen. Hier hat übrigens die Polizei die Schulen beliefert, da DHL zu langsam war. So wurde die Große zumindest 1 mal getestet( 3 von 11 haben nicht mitgemacht), nach den Ferien geht es irgendwie weiter
Der Test ist nicht teilbar. Und kein Test darf ohnehin keine Nachteile haben, hat also keine Auswirkung auf die Teilnahmemöglichkeit am Unterricht. Es bleibt absurd, wir haben es echt von allen Seiten beleuchtet.
Dürfen bei euch die Kids zu Hause getestet werden? Bei uns müssen diese Selbsttests in der Schule gemacht werden, oder ein aktueller im Testzentrum. Bei uns werden die Tests am ersten Schultag nach den Ferien das erste Mal gemacht. Wenn sich einer weigert, darf er nicht in die Schule. LG luvi
Die Kinder dürfen nicht von den Lehrerinnen getestet werden. Der Test ist freiwillig, Teilnahme oder Verweigerung hat keinen Einfluß auf die Möglichkeit, am Präsenzunterricht teilzunehmen.
Bei uns ist umgekehrt, die Schüler sollen Zuhause testen. Wir haben einen langen Elternbrief mit Argumenten bekommen, warum das so viel besser wäre (Kinder können bei positivem Ergebnis von Eltern psychisch aufgefangen werden, Kinder müssen nicht durch die Öffentlichkeit nach Hause, werden von anderen nach Testergebnis nicht gemobbt, Lehrer müsste Klasse zur Beaufsichtigung des positiven Schülers allein lassen...), sehr kreativ geschrieben. Es sind Gymnasiasten, wir haben den Test dann hier um 6 Uhr morgens gemacht, ich habe vergessen, das negative Ergebnis zu unterschreiben - hat in der Schule nicht interessiert
Tja ...
entweder wurde in einer Statistik festgestellt, dass sich aktuell nur 48% der Schüler testen lassen und Tests dementsprechend beschafft und verteilt..
oder es wurden jetzt im ersten Rutsch nur 10.000 Tests statt der bestellten 25.000 Tests an die Stadt geliefert und die teilt diese nun auf je nach Schulgröße.
Nun ist es ja aber so, dass die Schulen selbst nicht zwei Wochen komplett Ferien haben. Das Sekretariat ist sicher noch ein paar Tage nächste Woche umd auch ein paar Tage die Woche drauf vor Ort und können noch mehr Tests besorgen/entgegennehmen.
Wenn die Testungen auch nach Ostern noch freiwillig sind, wird es eben eine lustige "ich teste die Tests" - Runde am ersten Montag.
Vielleicht auch ein psychologischer Trick... Achtung Verschwörer! Ich verknappe die Ressourcen um die Abnahme/Akzeptanz anzukurbeln.
Das machen sie auch mit den Impfungen so..
Statt dass jeder wegrennt und sagt: lass mich damit in Ruh, rennen sie dir die Bude ein, nur damit sie schneller dran sind bzw auch was abbekommen. Aber psssst
Naja, wenn man den Wortmeldungen hier glauben kann, dann sind ja über 50 Prozent ohnehin nicht dazu bereit, ihre gesunden Kinder mit diesem folterinstrument zu malträtieren. Also, wo ist das Problem? Einwilligung durchschauen und nur an die verteilen, die wollen.
Und wie komme ch an die Einwilligungen? In den Ferien? Und wie verteile ich, in den Ferien? Wer macht die Listen, die Verwaltung? In den Ferien?
E-Mail? und alle auf Malle haben eben Pech gehabt. Wie gesagt, die Sekretärinnen der Schulen arbeiten doch größtenteils.
Mich irritiert ja eher, dass du als Gesamtelternvorsitzende das organisieren sollst. Meiner Meinung nach gehört es in die Hand der Schule. Und außerdem, hast du doch gerade andere private Baustellen, um die du dich kümmern musst, oder? Kannst du den Kelch nicht weiterreichen? Und ansonsten, für die Zukunft: augen auf bei der Wahl des Ehrenamtes. ich habe das genau einmal, ein Jahr lang im Kindergarten gemacht. Danach hat es mir gereicht mit anderen Eltern.
Und den Test hängt man dann als Anhang an die Email an? Es ist von SELBSTtests die Rede. Zu Hause. Durchgeführt von den Kindern SELBST, bzw. den Eltern. Also irgendwie müssen die Dinger zu den Kindern nach Hause. BTW: Einwilligung per Email.......halte ich für nicht unproblematisch.
Ich soll das nicht organisieren. Die Konrektorin hat mich informiert und gefragt, ob wir kreative Vorschläge haben. Partizipation eben. Wir haben uns ZUSAMMEN, der Vorstand und die Konrektorin, eine Lösung überlegt.
Ich dachte, das wird bei vielen direkt in der Schule gemacht? Selbst vom Kind. Mit einem Suck/Gurgel oder Lollitest einwandfrei machbar . Auch das Nasenpopelding... geht schon für Ältere auf jeden Fall, meine Neunjährige hatte damit kein Problem. Einwilligungserklärungg am ersten Tag unterschrieben mitbringen. Fertig. Wir hatten so ein ähnliches Theater mit der "Gesundschreibung " . Die Verordnung kam auch in den Ferien per E-Mail raus, dass am ersten Schultag alle eine unterschriebene Erklärung dabei haben müssen, dass sie nicht im Risikogebiet waren und keine Covid-Symptome hatten. Per Mail und auch per Whatsapp Gruppe wurden dann alle Eltern nochmal erinnert Die Ansage war, dass das Kind ohne diesen Wisch das Gebäude nicht betreten darf und heimgeschickt wird. Das war auch Absurdistan. In Eurem Fall ist doch alles freiwillig, oder? Dann testet man dann eben am Montag die Kinder, die wollen und einen unterschriebenen Zettel dabeihaben . In der Schule. Ist absolut suboptimal, das stimmt schon. Aber zeig mir einen Ablauf, der gut funktioniert hat in der Pandemie. Wie immer wenn man neue Abläufe einführt, es hakt und ruckelt und zieht sich zäh. Ich wundere mich da nicht wirklich. Ich bin gespannt ob bei uns über die Ferien eine Pflicht zur Testung eingeführt wird. Wir konnten jetzt Testkits an der Schule abholen, da hat aber der EB bei der Gemeinde Druck gemacht , dass das noch vor den Ferien klappt und stand auch auf dem Schulhof und half beim Austeilen. Jetzt haben also viele Eltern Tests in der Schublade. ok. und jetzt ??? Jetzt sind erst mal Ferien.
Gesundschreibung: damals war ich noch EB. Rate, wer die Teile ausgedruckt und persönlich vorbei gebracht hat bei denen, die keinen eigenen Drucker haben... Tja ok. Absurdistan... hast schon recht.
In Bayern dürfen die Tests nicht zuhause gemacht werden. Die Kinder brauchen eine Einwilligungserklärung zum Selbsttest an der Schule (wird am ersten Schultag nach den Ferien wohl gemeinsam gemacht - also Schüler zum Selbsttest angeleitet). Wer sich nicht testen lassen darf/kann/will, darf am Präsenzunterricht nicht teilnehmen. Das kam heute als Nachricht aus dem Bildungsministerium. Vielleicht wird bei euch ja auch am 1. Tag in der Schule getestet und es gibt mehr Tests? LG, Leonessa
Vielleicht, Und wenn nichtP Stand jetzt: Keine Tests in der Schule. Lehrer dürfen Kinder nicht testen. Testungen sind freiwillig und haben keinen Einfluss auf die Möglichkeit, am Unterricht teilzunehmen. Präsenz oder nicht.
Meine Idee wäre, in den Osterferien die andere Hälfte Testkits zu besorgen. Dann gibt es das Einwilligungsschreiben per EMAIL und wer sich testen lassen will, bringt das Schreiben am ersten Schultag nach Ostern mit und testet sich? In der Schule. Wer ist denn für die Testbestellung zuständig gewesen?
Die Tests werden von der Senatsverwaltung zentral vergeben. Dort ist natürlich bekannt, wievielte Schüler*innen an unserer Schule sind. Die Tests werden selbst, alleine, zu Hause durchgeführt, nicht in der Schule. Da holt man sie sich nur ab. Also theoretisch.
Können die Tests kontaktarm in den Ferien in der Schule abgeholt werden? Durch Eltern / Schüler? Sekr. wird doch besetzt sein und Lehrer z.T. auch im Dienst?
Jein. Sekretariat ist noch bis Mittwoch besetzt. Dann hat die gute Sekretärin auch Urlaub.
Bis Mittwoch wäre bei so einer Aktion wo noch alle informiert wären müssen echt sportlich. Das ist aber auch ärgerlich - und egal was du machst wird es welche geben, die sehr wenig einverstanden sind :(
naja was heisst sportlich. Bei uns kam über die EBs morgens um 10 Uhr die Nachricht, dass die Tests mittags zwischen x und y Uhr abgeholt werden können. Ging wohl trotz des knappen Zeitfensters super. Klar Dorf vs. Großstadt... aber ein Versuch ist es Wert. Der EB selbst stand da und hat verteilt...
Die ewig Unzufriedenen gibt es ja eh immer. Damit Habich mich abgefunden. Ich könnte Dir Dinge erzählen..... So what. Das ist Realsatire undicht sehe es jetzt mit Humor.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!