Ellert
Bei uns soll es ab Montag Selbsttests geben - einen pro Woche wenn kein HO - Details kenne ich nicht wie das werden soll Ist es bei Euch ein Angebot oder Pflicht ? LG
Bei uns ist es freiwillig. Jeder, der mindestens ein Tag in der Woche vor Ort ist, kann sich einmal testen, morgens bevor man kommt . Tests gab es mit nach Hause.
Wir haben das schon länger, zweimal pro Woche, Angebot. Prinzipiell sind aber die allermeisten eh im HO.
Bei uns wird gar nicht getestet. Darf man eigentlich nicht laut sagen, da große Behörde. Jetzt habe ich ein Seminar für zwei Tage, da wurde ich gebeten früher zu kommen um einen Test vorher zu machen. Aber dafür konnte ich ja jetzt geimpft werden.
Bei uns gibt es seit letzter Woche Schnelltests. Dafür wurden zwei Kollegen mal schnell "eingewiesen". Alle Kollegen sind sich einig, dass sie sich von denen keinen tiefen Nasenabstrich (so ist das vorgeschrieben) machen lassen werden. Die Tests sind ein Angebot und sollen/dürfen nur gemacht werden, wenn es besondere dienstliche Anlässe dafür gibt. Besprechungen, Termine im Altenheim, Kontakt zu Infizierten usw. Bei meinem Mann ist es ähnlich, nur dass kein besonderer dienstlicher Anlass gegeben sein muss. Die werden eine Menge abgelaufener Tests wegwerfen müssen. Selbsttests wären sinnvoller gewesen. Die würden die meisten von uns auch unter Aufsicht machen.
Wo ist das Problem mit den beiden Kollegen?
Ich hätte dafür gerne medizinisch geschultes Personal. Nicht jemanden, dem man schnell nebenbei gezeigt hat, in welchem Winkel das Stäbchen bis zum Anschlag reingerammt werden soll. Aber die Tests werden eh gehortet wie Gold. Hätten sie uns Selbsttests gegeben, wäre das alles kein Problem.
"Ich hätte dafür gerne medizinisch geschultes Personal"
Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Arzt bis vor 15 Monaten weniger Erfahrung mit Abstrichen hatten, als jemand der heute 2 Tage in einem Testzentrum tätig war.
Wie lange glaubst du ist das Personal in Testzentren zu dem Thema ausgebildet worden?
Da gehe ich auch nur hin, wenn es unbedingt sein muss. Mir haben die bisherigen verpflichtenden PCR-Tests schon gereicht.
Es darf nur ein Angebot sein, zwingen darf der Arbeitgeber nicht. Er darf es nur verlangen, wenn er einen eindeutigen Verdacht hat. So wurde es letze Woche in einem Meeting der IHK kommuniziert.
Kann er nicht sagen: ohne Test Betretungsverbot?
Doch, für alle mit kundenkontakt gibt es die Pflicht! Ansonsten darf man nicht arbeiten. Bzw wir mussten unterschreiben, dass wir im Falle einer Kontrolle die Strafe selbst zahlen und wenn es zur Schließung des Geschäfts kommt, müssen wir die Entschädigung zahlen.
Teils /teils
Bei uns: Angebot im Testcenter. Aber: fast alle fast 100 % im home office.
Pflicht. Müssen uns Montag und Donnerstag vor Schichtbeginn auf Arbeit testen. Aber diese zeit wird nicht zur Arbeitszeit berechnet, daher testen wir uns daheim, bevor wir zur Arbeit fahren. Ansonsten können wir uns 2 mal pro Woche im testzentrum testen lassen, unseres wäre aber 15 km entfernt, daher keine Alternative. Tests bekommen wir vom Arbeitgeber.
Angebot, viele sind im Homeoffice, aber wirklich alle testen sich, wenn sie mal vor Ort sind. Diejenigen, die gar kein Homeoffice machen können, testen sich 2-3x/Woche. Die Tests liegen sowohl im Büro zum sofortigen Gebrauch als auch zum Mitnehmen.
Landesbehörde. Ich erhalte einen Selbsttest pro Woche. Den mache ich früh vor meinem Ganzgaspräsenztag. Dann gehe ich noch einen Nachmittag für ca. 3 Stunden und Freitag mittag nochmal für eine Stunde ins Büro. Leider muss ich jetzt so oft rein, da der Drucker Zuhause kaputt ging und ich keinen neuen für das homeoffice bekomme. Druckaufträge für den zentralen Drucker werden leider nur 72 Stunden gespeichert. Mugi
P.S. Test ist freiwillig. Nur die mit Kundenkontakt haben ja Pflicht bisher.
Der AG macht gerade eigene Testzentren auf. Aktuell (noch?) freiwillig. Wir sind aber noch zu 100% im HO .
Ich glaube auch, dass unsere hohe Testquote damit zusammenhängt, wie der Arbeitgeber mit den Testergebnissen umgeht. Bei uns muss halt niemand "Angst" vor einem positiven Ergebnis haben, stattdessen gibt es "Care-Pakete", direkte Kontakte können auf Kosten der Firma einen PCR-Test machen lassen, es gibt bei allen in Quarantäne ein Einkaufsangebot von Lebensmitteln etc.. Da ist niemand der Böse, der sich nicht an irgendwelche Regeln gehalten hat. Ebenso soll auch niemand vor Ort sein, wenn ein Familienmitglied K1-Kontakt ist, wenn dann Homeoffice geht, wunderbar, sonst wird auch in einer freiwilligen Quarantäne ohne Arbeitsleistung weiter bezahlt.
Ein Traum Arbeitgeber! In welchem Bereich/ Branche arbeitest du? Gerne auch als pn
Wir testen uns in der Praxis nicht, haben noch nicht mal Tests beschafft. Möchte keiner von uns und Pflicht ist es auch nicht. Es stehen jedem von uns 10 Tests pro Monat zu Verfügung.
Wir können jeden Tag. Müssen aber nicht
Erwünscht: 1x/Woche sollen wir uns testen, wir dürfen aber auch öfter wenn wir wollen. Tests sind genug gestellt worden vom Arbeitgeber. Ich teste mich 2-3x/Woche durch die Nase bis in den Rachen morgens Zuhause, damit komme ich gut klar. Meine Chefin testet sich alle 2 Tage. Wir haben viel Kundenkontakt und es wäre eine mittelschwere Katastrophe, wenn wir schließen müssten. Im Ort ist grade eine weitere Praxis geschlossen worden, weil der Chef K1 ist, die Kunden kommen grade alle zu uns und wir platzen aus allen Nähten.
Pflicht wegen Kundenkontakt. Jeder muss 1x die Woche. Wie die Klinik dies nachher handhabt weiß ich noch nicht.
Bei uns starten die heute beim Betriebsarzt. Bei der Produktion, wo Abstände nicht eingehalten werden können, sind Di und Fr Pflicht. Bei uns im Büro noch freiwillig, weil Abstand, Lüftungskonzept, Maske, zeitversetzter Beginn der Arbeit. Büro hat montags und donnerstags. Gewünscht ist mindestens hier ein Test die Woche.
Kollege z.B. positiv, dann werden die Mitarbeiter engmaschig - täglich mit Selbsttests- kontrolliert. Aus Jux und Dollerei wird man nicht getestet. Hier nur gezielt.
bei uns ist es im Angebot, müssen tut keiner. da heute zufällig ein kleinerer präsenztag ist (13 Personen) haben schon drei getestet. ich konnte nicht aus und musste zusehen, das ist echt eklig.... die anderen 10 haben mir den anblick erspart und zuhause getestet. ich bin immer da, werde aber das Angebot nicht annehmen.
es ist keine pflicht aber ich denke , wenn es der chef verordnet ist es schwer sich dagegen zu sträuben. wir testen mit spucktests, alles ander ist ein no go . auch wenn ich es absolut sinnfrei finde , wir machen es nur um einer sanktion zu entgehen wenn denn.... kunden testen wir auch nicht, da sind meine grenzen erreicht...mit den schleimhäuten anderer möhte ich nix zu tun haben
Findet ihr die wirklich angenehmer, also weniger eklig ? Ich finde - wenn man drüber nachdenkt - alle Testarten nicht so prickelnd. Aber mit den Spucke-Tests kann ich mich gar nicht anfreunden... Irgendwie schon eklig, wenn man es bei anderen sieht und auch vom Handling her irgendwie ekliger... (vielleicht gibts aber auch bessere Tests als die, die ich bisher in der Hand hatte). Unhygienischer würde ich fast sagen.. Lg, Lore
Bei uns ist 3 x Woche Testpflicht. Entweder im Betrieb oder mit Nachweis vom Bürgertest. Ansonsten: darf die Einrichtung nicht betreten werden. Heißt unbezahlten Urlaub, was danach folgen wird, kann man sich selbst denken... das wird keiner riskieren... Lg, Lore
Www.bubdesregierubg.de Www.bmas.de Dort kann man alles genau nachlesen und somit erübrigt sich die Frage.
Bundesregierung.de Natürlich
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!