Elternforum Coronavirus

Test beim Arbeitgeber

Test beim Arbeitgeber

StiflersMom

Beitrag melden

Mein Liebster arbeitet in der Industrie und ist systemrelevant. Er kann sich 3mal wöchentlich selbst testen. Ich arbeite im KH aktuell haben wir auf meiner Station null Corona Patienten aber die Nachbarstationen sind voll. Ich bekomme null Test. Heute hatte ich Erkältungssymptome und wurde dann auf KK kosten getestet und nach hause geschickt. Testet euer AG ? Wer zahlt? Wäre es nicht sinnvoll Krankenschwesternn zu testen, wenn das Kitapersonal und alle anderen getestet werden?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

sobald man von einem Coronafall eines Kollegen hört der sich „abmeldet“. Alle K2 werden unverzüglich getestet. Vorsorglich gibt es keine Tests. Das müsste man hier sek er angehen. 2xWoche ist das in unserer Gemeinde kostenlos.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Natürlich wäre das sinnvoll. Ich bin erkältet und gehe morgen arbeiten, weil mein Routine-Antigen-Test heute negativ war. Der Steuerzahler zahlt. Aber besser als jeder bleibt mit Schnupfen daheim oder trägt asymptomatisch das Virus herum. Lg


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wäre sinnvoll. Aber: bei Krankenschwestern gibt es doch oft "Arbeitsquarantäne", d.h. arbeiten darf man, ansonsten herrscht Quarantäne im Falle eines positiven Tests. Ist das bei euch auch so? Und: ihr werdet ja im Gegenteil zu Kitapersonal im "Vollschutz" arbeiten?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ich hab eine FFP 2 Maske und die Erzieher auch. Da seh ich keinen Unterschied. Und ich darf,wenn ich keine Beschwerden habe auch trotz Infektion arbeiten. Das AG not amused sind, versteh ich aber das finde ich fahrlässig dann nicht zu testen. Ja,ich bin geimpft.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich finde es auch fahrlässig. Die Punkte sind nur, was ich denke die Argumentation des AG sein könnte.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ich bin zwar ncht die AP, lag aber gerade in der Klinik. Auf den normalen Stationen arbeiten die Pflegekräfte nur mit Mundschutz (OP-Maske) am PCR-getesteten Patienten. Trini


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Arbeitsquarantäne geht bei uns nur für K1 mit negativem Test und symptomfrei. Infizierte bekommen keine Ausnahmen. Bei einem Ausbruchsgeschehen in einem Heim hatten wir mal überlegt ob es nötig wäre, Infizierte die Infizierten Bewohner pflegen zu lassen. Ging dann aber auch anders.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir sind als Polizisten im Außendienst auch "systemrelevant". Vorsorgliche Tests gibt es nicht. Sobald wir K1 sind, wird ein interner PCR-Testtermin vergeben (da gibt es ein paar Teststraßen im Bundesland verteilt). Aber vorsorglich läuft da noch nix.


Rini77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo, ich bin Erzieherin im Hort einer Grundschule. Bei uns soll die örtliche Ärztin die Tests übernehmen. Das Ganze hat genau einmal funktioniert, vor 6 Wochen. Seitdem sind wir ungetestet, weil die Ärztin keine Tests zur Verfügung hat. Ich sag Mal lieber nichts weiter dazu. Übrigens Thüringen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rini77

Wir haben Erzieherinnen und Erzieher ausbilden lassen, die dann testen. Okay, wir haben viele Einrichtungen. Klappt ganz gut, zweimal die Woche. Selbsttests gibt es auch für MA im Hort.


Rini77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo, ich bin Erzieherin im Hort einer Grundschule. Bei uns soll die örtliche Ärztin die Tests übernehmen. Das Ganze hat genau einmal funktioniert, vor 6 Wochen. Seitdem sind wir ungetestet, weil die Ärztin keine Tests zur Verfügung hat. Ich sag Mal lieber nichts weiter dazu. Übrigens Thüringen....


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo, in meiner Firma dürfen Mitarbeiter, die nicht im Home Office sind, 1x die Woche zu einer öffentlichen Test-Station zum Schnelltest gehen; die Kosten trägt der Arbeitgeber. In der Firma meines Mannes (ca. 50% der Mitarbeiter in Präsenz) ist bisher keine Rede von Tests. Generell finde ich regelmäßige Tests sinnvoll. Für geimpftes Personal finde ich es allerdings nicht sehr sinnvoll, eher für aus welchen Gründen auch immer noch ungeimpfte Kollegen. LG sun


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Je nach Vaxin,kannst du milde bis moderate Symptome der Covid Erkrankung bekommen. Wieso ist testen dann nicht sinnvoll?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Man kann ja offensichtlich auch nach der Impfung noch angesteckt werden und andere anstecken. Natürlich sollte dann zumindest beruflich bei engem Kunden-/Kollegenkontakt auch getestet werden.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich finde es nicht verhältnismäßig, sich regelmäßig zu testen, wenn man nur noch einen milden Verlauf bekommen kann. Auf andere Krankheiten mit mildem Verlauf testet man ja auch nicht. Damit meine ich allerdings Umgebungen, in denen alle geimpft sind. Wenn es Ungeimpfte drumherum gibt, dann sollte es natürlich für deren Schutz Tests geben. Mein Bruder wohnt in einer Behinderteneinrichtung - alle Bewohner und Mitarbeiter sind geimpft. Sie haben kaum Kontakte. Ich weiß nicht, warum er regelmäßig getestet wird. LG sun


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Mein Lehrer Freundinnen werden regelmäßig getestet und das Kita Personal auch. Da permanent jemand schwach positiv ist


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

unser Arbeitgeber stellt Selbsttests und übernimmt zudem die Kosten für zwei Tests/Woche in einem Testzentrum. Wir arbeiten in der Immobilienbranche. Hauptsächlich soll es denen dienen, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind (was zwei Mitarbeiter hier betrifft, eine davon bin ich *ggg*), wo die Ansteckungsgefahr höher ist als bei den Kollegen, die eh seit Wochen im HO arbeiten oder mit dem Pkw zur Arbeit fahren. Masken werden eh schon seit Monaten gestellt.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich bin irritiert. Meiner Meinung nach sind wir doch sogar verpflichtet uns zu testen? Oder ist das nur in Bayern so?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich habe heute die Stationsleitung unserer Station und auch von der Coronastation nebenan gefragt. Da hiess es nur, ich soll mich melden beim Tracing. Regelmäßig wird nichts gemacht


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ojee... wir müssen sogar Buch führen. Also Datum, Uhrzeit und Ergebnis nebst Datenschutzerklärung und das einmal wöchentlich,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir bekommen unsere Monatsration Selbsttests, notfalls noch Anlass bezogen. Ich mache sie Zuhause, weil ich da mehr Ruhe habe. Ich habe nämlich einen ausgeprägten Würgreiz, sonst denken die noch, ich sei schwanger. Trotz all dem klappt es ganz gut. Jahrelang habe ich mich gefragt, was ich jemals noch mit meiner Ausbildung anfangen soll, heute weiß ich es und finde Fehler in mehrfach vom Paul Ehrlich Institut getesteten Test, die denen noch nicht einmal aufgefallen ist ( häh? Hier ist gar keine extra Pufferlösung, wie beschrieben... ) Private Selbsttests habe ich auch zu Hause. Passt schon.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich bin davon ausgegangen, dass sämtliches KH Personal die Möglichkeit hat, sich regelmäßig testen zu lassen und ich weiß, dass es hier im KH so ist. Ich bin Erzieherin in einer Kita und in meiner Stadt dürfen wir uns zweimal wöchentlich testen lassen - in unserer Freizeit, mit Bescheinigung des Arbeitgebers zur Kostenübernahme. Seit dieser Woche gibt es einen Schnelltest, den wie selbst anwenden dürfen, ein Test pro Mitarbeiter, unklar, wann der nächste kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Wenn ich das so lese, sind wir richtig gut, zweimal die Woche Kita und Hört, Kernverwaltung einmal die Woche. Klar, kostet Geld. Und okay, öffentlicher Träger. Die freien Tagespflegepersonen haben Selbsttests vom Landkreis, da mit Dokumentationspflicht. Sitzungen politischer Gremien, die nicht Online gehen, Tests.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ob 8h Doku auf Pro 7 oder nicht, Pflege wird stehts stiefmütterlich behandelt


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hier in Berlin muss der AG bei Kundenkontakt seit gestern 2x pro Woche testen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Das ist ja echt blöd! Ich drücke dir die Daumen, dass es wirklich nur ne Erkältung ist! Bei uns wird 2x in der Woche getestet. Aber nur Leute, die nie im Homeoffice arbeiten können (Hausmeister, Wache etc.). Alle anderen müssen zwar min. 1x die Woche (oder öfter) ins Haus kommen, sitzen auch bei Besprechungen in kleinen Räumen, oder gemeinsam in Büros - aber Tests bekommen wir nicht. Wer mag, kann ja einen Bürgertest buchen oder so. Hab ich jetzt mal für morgen gemacht, da ich Montag ungewöhnlich viel Kontakte hatte.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Seit heute haben wir Selbsttests im Haus und sollen uns damit zweimal pro Woche vor Dienstantritt testen. Zusätzlich gehen wir einmal die Woche zum kostenlosen Schnelltest in die Apotheke gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen. Finde es gut, dass Berlin da jetzt die Arbeitgeber in die Pflicht nimmt. Unsere Kita-Erzieher*innen bekommen schon ne ganze Weile Schnelltests in den Kinderladen und eine Kollegin wurde geschult, damit sie die korrekt anwenden.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Bisher hieß es - wieso sollen wir, geht doch alle zu den öffentlichen Tests! Heute kam ein Update - sie haben vor, für alle, die im Amt arbeiten, kostenlose Tests anzubieten. Bis dahin dürfen wir angeblich demnächst während der Arbeitszeit zum öffentlichen Testcenter, kam heute die Rundmeldung. Tja, schauen wir mal. :)