Elternforum Coronavirus

Tespflicht Kitakinder Bayern und BW ab 10. Januar!

Tespflicht Kitakinder Bayern und BW ab 10. Januar!

Muts

Beitrag melden

Das war längst fällig! Wir Erzieher ärgern uns, wie wenige Familien am freiwilligen Testen bisher teilnehmen. Da kann man die Eltern noch so oft persönlich bitten, anschreiben und hinweisen. Kann von Kita zu Kita unterschiedlich sein, vielleicht sogar von Gruppe zu Gruppe in einer Einrichtung. Aber wir Erzieher sind schon lang der Meinung, dass auch Kitakinder alle regelmäßig getestet werden sollten. Es ist immer wieder "nett" wenn eine Familie ihr Kind nach 2-3 Wochen ( ohne Entschuldigung) wieder bringt und wir dann erfahren: Wir hatten Corona..... LG Muts


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Super! Würde ich als Mutter mir auch wünschen. Ist hier leider nicht der Fall und die Nachfrage nach freiwilligen Tests gering


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich hoffe das das in NRW auch bald kommt. Gut, hier werden die Erzieher nicht so gut drauf reagieren, aber mir egal. Selbst 2jährige machen die Lollytests problemlos alleine, da sollte es möglich sein das morgens im Stuhlkreis gerade spielerisch in der Gruppe zu machen. Und alle sind dann auf der sichereren Seiten.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Allerdings wäre es schön, wenn dann die Tests auch gestellt würden und im KiGa getestet wird. Oder hat sich da was geändert an: "Müssen die Eltern glaubhaft versichern dass das Kind zu Hause getestet wurde". Also Eltern müssen zu Hause testen, müssen aber auch die Tests beschaffen. (Und der Kindergarten muss glauben wenn die Eltern eifrig nicken und sagen sie hätten getestet)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Daran hat sich bisher wohl noch nix geändert. Da kann man's gleich lassen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das denke ich halt auch. Ist die Regierung auch fein raus, wenn die Eltern die Tests selbst beschaffen müssen zu einer Zeit wo das kaum möglich ist. Ganz bös formuliert: Die Eltern die ihre Kinder in die KiTa bringen und dort "glaubhaft versichern" dass sie das Kind getestet haben werden zum Großteil die sein, denen das alles eh egal ist. Die anderen bekommen nämlich keine Tests und lassen ihr Kind dann notgedrungen zu Hause.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ja, mal wieder sehr gut organisiert.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Unser Kiga packt jeden Fr. 2 neue Lollitests für die Folgewoche bei jedem Kind in den Rucksack. Mo. u. Do. testen wir dann vor dem Kindibesuch u. müssen einen unterschriebenen Zettel im Kindi abgeben, dass getestet wurde u. dieser negativ war.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Das ist super, aber leider nicht überall so.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hier auch so. Gibt immer 2 Tests für die nächste Woche. Wenn nal wieder ein positiver Fall, habt es einen test mehr pro Woche. Und einen Zettel zum unterschreiben.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hier werden die Tests gestellt, schon seit Mai, aber leider nutzen es nur wenige Eltern. Besser wäre, in der Kita zu testen, damit man sicher weiß, dass auch getestet wird und nicht nur der Zettel unterschrieben und abgegeben. LG Muts


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hier auch so, nur, dass wir nichts schriftlich machen müssen. Heute kam aber nochmals die eindringliche Bitte, doch auch bei Coronafällen im engsten Familienkreis bescheid zu sagen und das Kind zu Hause zu lassen bis klar ist, dass es nicht infiziert ist... für manche wohl leider nicht selbstverständlich


zitronenaroma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Wir mussten noch nie die Tests selbst organisieren. Die ersten 3 Wochen bekamen wir Lollitests mit nach Hause. Ab der 4. Woche wurde es umgestellt auf Lolli-PCR Pooltests. Das wird seit ca April 2021 bei den Kitas von unserem Träger so gemacht. Wenn wir die Kinder morgens bringen machen wir an der Garderobe kurz den Test und geben ihn dann in das entsprechende Poolröhrchen. Es wird hier Mo und Do getestet + nach den Ferien besteht schon seit den Sommerferien eine einmalige Testpflicht (alle Kinder und alle Erzieherinnen dürfen am ersten Tag nur mit negativen Test von einer Teststelle die Kita betreten). Wir wohnen in Ba-Wü


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Verstehe ich total. Unsere Kita gibt Tests aus, damit man zu hause testen kann. Aber das ist ebenjene Pflicht. Wir testen uns alle reihum mal, der Grosse eh in der Schule. Und alle paar Tage der Kurze und ein Elternteil. Und wir testen IMMER, wenn jemand Symptome hat. Dann verlangt die Kita auch eine Selbsterklärung. Ich bin auch für verpflichtende Tests, wie in den Schulen. Wegen mir verpflichtende Selbsttest zu Hause mit Erklärung, damit die armen Erzieherinnen nicht auch nich testen müssen. Die haben echt genug um die Ohren. Meine Sohn zum Beispiel, der gerade nur Murmeln im Kopf hat


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir testen seit Mai 2x wöchentlich Zuhause mit Lollitest. (auch BW) Aber in unserer Einrichtung testen scheinbar auch nur 60%, finde ich auch sehr wenig. Bin daher froh, dass es jetzt Pflicht werden soll u. ob wir nun 2x oder 3x die Woche testen, das macht für mich auch keinen großen Unterschied.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Glaubst du, die 40% (wenn es nicht in echt noch mehr sind) werden tatsächlich richtig testen?


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Zwar keine Kita aber der Hort ist bei uns in der Kita integriert: Hier gab es in den Ferien , wo logischerweise nicht für die Schule getestet wird, immer Testkits aus dem Kinderhaus bei Bedarf. Ich habe die zu dem Zeitpunkt (Sommerferien) auch immer noch selber gekauft weil es die zu dem Zeitpunkt palettenweise beim DM gab und 0.80€ gekostet haben. Da hat mir das nichts ausgemacht die einfach selber zu kaufen. Sieht jetzt natürlich anders aus......Maximal 3 Tests pro Person und da muss man schon zu sehr günstigen Zeiten da antraben damit man noch die Chance auf welche hat. Nun würde ich auch erwarten das die Tests gestellt werden!


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich finde das auch gut und sinnvoll! Aber wie soll das logistisch funktionieren? Ihr Erzieher seid doch chronisch unterbesetzt und überlastet.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wenn es lollitests gibt ist es ja kein Problem. Hier im Umkreis habe ich noch nie irgendwo einen gesehen.... Aber ich werde mich hüten bei der 2 Jährigen was in die Nase zu stecken. Geht doch gar nicht richtig und dann ist das Ergebnis eh (falsch) negativ. Mein 7 Jähriger tut sich schon schwer damit... hat ständig Nasenbluten


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Wie schafft man es denn, beim testen Nasenbluten zu bekommen? Ich finde auch Popeltest unproblematisch, Alles eine Frage der Übung. Hier testen sich auch die Erstes selbst. Läuft auch problemlos.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ist kein dolles Nasenbluten. Aber es ist vorne ständig etwas blutig. Und er geht bei weitem nicht zu tief rein. Ist eher die vordere Schleimhaut denke ich.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Das dürfte das Problem sein. Das er nämlich zu weit vorne den Abstrich nimmt. Zumal der dann auch nichts bringt.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Unser großes Kind testet tief und hat dennoch auch immer mal wieder eine verletzte Schleimhaut. Auch nach dem Test im Testzentrum hat er das mal gehabt. Das kommt wohl auf den Menschen an.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Tja, die Praxis wird sicher nicht wirklich von der bisherigen abweichen. Nach einem bestätigten C-fall in einer krippe müssen die Kinder hier auch jeden Tag testen (montags in Der Garderobe, sonst zuhause). Ich musste das "überwachen" und die Eltern waren total erleichtert, wenn das 1,5jährige Kind das Stäbchen 2 sekündchen in einem Nasenloch tolerierte. Ganz egal wie hoch die virenlast ist, da würde kein test anschlagen. Und das war noch "unter beobachtung"


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Habe ich heute auch gelesen. Bei uns in der Kita (bzw. bei allen Kitas im Ort) ist das ja schon seit Ewigkeiten Pflicht, daher ändert sich gar nix. Warum das aber bisher nicht überall so war, ist mir schon lange ein Rätsel


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich wäre absolut dafür! Es müssen dann aber dringend bezahlbare Lollitests zur Verfügung stehen. Anders ist das nicht umsetzbar mit den kleinen…


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Die Maske ist schon horror. Aber testen ist unterste Schublade. Über Deutschland lacht die Welt. Wir waren am Wochenende in Polen auf dem Weihnachtsmarkt.Ohne Maske und irgendwelche G's


Minuit229

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Seit wann tragen Kita Kinder Maske? Und was genau ist denn an Tests so dramatisch? Wir haben vom KiGa vorrangig Lolli Tests. Also damit im Mund herumfahren bringt kein Kind um. Egal wie alt.