Ivilii
Hallo, Ich bin im Zwiespalt, ob ich meinen morgigen Frisörtermin absagen soll oder nicht. Er hat geöffnet, ein telefonischer Anruf meinerseits vorher erfolgte. Sie seien da, man darf gerne kommen, die älteren Patienten sagen wohl fast alle ab. Wie handhabt ihr das? Aktuell bin ich ausschließlich 1x/Woche einkaufen und wir halten uns im Haus oder in unserem Garten auf. Ich bin hin und hergerissen. Zwingend notwendig ist es natürlich nicht. Gerne gehen würde ich schon, allerdings mit einem "komischen" Gefühl. Was meint ihr, bzw wie macht Ihr das? Danke im Voraus.
Unsere Frisöre haben zu....
Die Frisörin hat alle zehn Minuten oder alle Viertelstunde eine andere Kundin und arbeitet ganz nah am Kopf der Kundin. Mit Sicherheitsabstand geht da gar nichts. Das Risiko ist meiner Meinung sehr hoch, dass die Frisörin in den letzten vierzehn Tagen mindestens eine infizierte Kundin hatte und sich angesteckt hat. Prof. Kekule meinte, dass man sich in Bayern leicht anstecken könnte, wenn man jemand auf der Straße trifft. Da ist es dann wohl klar, wie das mit der Frisörin ist, die auch ganz nah an deinem Kopf arbeitet. Eine "Tröpfchenübertragung" ist da nicht auszuschließen. Aber, es ist deine Entscheidung!
wenn ja - geht man wenn nein - geht man nicht.
Haare fielen bei mir nicht unter Überleben ausser beim Friseur dann mit den finanziellen Einbussen dagmar
Hallo, ich würde nicht gehen - nicht aus Angst vor Ansteckung, sondern aus Angst vor einer Ausgangssperre, die bald kommen könnte: möglichst wenig unter die Leute gehen - da widerspricht sich das mit einem Friseurbesuch irgendwie total.. Man geht nur noch einmal die Woche oder weniger einkaufen und sonst nur im Garten/Wald - alles andere haben wir auch abgesagt. Machen das alle so, müsste es eigentlich passen :-) Lg, Lore
Ich werde heute gehen, wenn offen ist. Muss nachher nochmal anrufen.
Danke für eure Beiträge.
Habe soeben abgesagt.
Huer haben Friseure seit gestern zu.
Ganz ehrlich, nein. Da ich ohne Färbung grau bin und auch kurze Haare habe, wird man es deutlich sehen, dass ich nicht zum Friseur gegangen bin. Na und, dann ist das halt so. Ich denke eher darüber nach, ob ich zum Zahnarzt gehen sollte. Hatte letzte Woche ne Wurzelbehandlung und die ist noch nicht abgeschlossen. Da gehrs eher um Schmerzen....
Da ich jahrelang Insolvenzen bearbeitet habe, ist mir klar, was dies gerade bedeutet..schlimm
Meine Nichte hat in Aachen einen Friseursalon,den sie alleine bewältigt ,- mit allen Konsequenzen.Sie hofft so sehr darauf,dass auch sie offiziell schließen muss. Die Kunden sagen reihenweise ab , auf Kurzarbeit hat sie keinen Anspruch ,weil sie keine Mitarbeiter hat und die Kosten laufen ohne Einnahmen weiter.Rücklagen hat sie keine (mehr),weil sie erst vor kurzem viel Geld in die Renovierung des Ladens gesteckt hat.... Ich unterstütze sie ja eigentlich wo ich kann,aber hin gehe ich zur Zeit auch nicht. Meine Nichte sagt auch,es ist richtig,dass die Menschen zu Hause bleiben. Denn auch wenn sie nach Terminen arbeitet und nur eine Person im Laden ist,so kann sie keine Garantie geben,nicht doch irgendwie mit dem Virus in Kontakt zu kommen. Von daher,- schöne Haare sind nur überlebenswichtig,wenn man davon lebt.
Mein Cousin hat auch einen Salon, seit 1 1/2 Jahren und dementsprechend noch viele Schulden. Er hat heute und morgen noch auf, dann schließt er freiwillig. Nicht weil ER Angst hat vor einer Ansteckung, aber weil die Kunden (vor allem die Ü60) so leichtsinnig sind :( Die kommen rein, verweigern das Händewaschen und regen sich dann auf, wenn er sie wieder wegschickt, wenn sie es nicht tun. Wer von draußen reinkommt, hat gefälligst die Hände zu waschen. Egal ob sie das Zuhause erst vor 10 Minuten getan haben. Dann gibt es welche, die einfach nicht verstehen wollen, daß er wirklich nur noch waschen, schneiden und föhnen möchte. Dauerwellen oder Färben sind im Moment tabu und noch weniger lebensnotwendig. Das war eh ein hin und her. Erst hieß es, Friseure müssen auch schließen, einen Tag drauf durfte er dann doch weitermachen. Aber jetzt mag er nicht mehr.
Bei uns haben Friseure explizit offen und sollen auch von den Schließungen nicht betroffen sein. Hier geht es wohl vor allem darum, dass viele Rentnerinnen und Rentner sich alleine nur mit Mühe die Haare machen können und zum Friseur gehen, um sie sich dort waschen zu lassen. Meine Schwester überlegt auch hin und her, ob sie heute ihren Termin wahrnehmen soll. Ich habe keine grauen Haare, daher empfinde ich einen Friseurbesuch nicht als dringend, wenn ich aber wirklich stark ergraut wäre und einen Ansatz hätte, würde ich das sicherlich anders sehen. Die Friseure bemühen sich, keine wartenden in ihrem Salon zu haben, sondern wirklich nach Termin zu arbeiten. Solange es nicht darum geht, sich stundenlang einer Typveränderung zu unterziehen, sondern nur darum, wieder auszusehen, wie ein normaler Mensch, finde ich das grundsätzlich vertretbar. Gerade wenn der Zustand tatsächlich länger anhalten sollte, werden ja auch Männer irgendwann nicht umhin kommen, sich die Kurzhaarfrisur nachschneiden zu lassen, oder? Zur Not hätte ich hier daheim eine Schere, ich will aber nicht wissen, wie mein Mann danach aussieht...
Ein Ansatz ist aber doch gar nicht so schlimm, wenn man eh keine anderen Menschen mehr sieht, oder seh ich das falsch?
...hab gerade angerufen. Dortige Auskunft ….sie würden absagen, wenn sie das nicht wollten.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!