Elternforum Coronavirus

Telefonkonferenz im HomeOffice

Telefonkonferenz im HomeOffice

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Mann arbeitet nicht wirklich im HomeOffice, zu regelmäßigen Besprechungen sollen die Mitarbeiter jedoch nicht in die Dienststelle kommen, sondern es werden Telefonkonferenzen veranstaltet. Nun ist es so, das die Verbindung von der Dienststelle aus nicht immer funktioniert, so dass mein Mann sich von zu Hause aus selbst einwählen muss.....und gestern kam die Telefonrechnung für März und wir sind fast hinten über gekippt. So eine Telefonkonferenz kostet ja ein Schweinegeld! Man hat ihm zwar gesagt, er soll die Rechnungen einreichen und er würde das wieder bekommen......aber ich wusste gar nicht, dass sowas soooo teuer ist! Die Anbieter von sowas dürften sich ja momentan eine goldene Nase verdienen...... Habt ihr Erfahrungen damit?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dreistellig wird's ruck zuck, summiert sich . Lustig ist immer, wenn Kind groß (3 Jahre) in Telefon- oder Videokonferenzen platzt . Geld gibt's hoffentlich zurück.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Was kostet das denn? Pro was wieviel?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Kommt auf den Anbieter an.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also für eine Konferenz im März, ich weiß jetzt die Dauer nicht, sind es knapp 25 Euro. Und im April hatte er einige.......


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jetzt hab ich meinen Mann gefragt. Er macht das täglich stundenlang über Microsoft Teams Browser basiert und meint das kostet nix. Na da bin ich ja gespannt wenn die nächste Rechnung kommt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wie hat er denn telefoniert? Wir nutzen WebEx, da kann man sich anrufen lassen und neuerdings auch Microsoft Teams, da kann man über die Internet- Verbindung des Laptops sprechen. Naja, wenn er es einreichen kann, dann soll es ihm doch egal sein, oder?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich weiß jetzt nicht, welchen Anbieter die nutzen.....aber wenn die nächste Telefonrechnung dreistellig wird, wäre schon schön gewesen, dass vorher zu wissen....erstmal zahlt man es ja selbst....und rennt dann dem Geld hinterher.....


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, es ist natürlich blöd, wenn man das Geld quasi nicht hat und erstmal auslegen muss. Aber für seine Firma scheint das ja auch recht ungewohnt zu sein und es sind halt besondere Zeiten. Man muss ja schon froh sein, dass man halbwegs normal arbeiten kann und Gehalt bekommt. Daher würde ich, wenn ihr nicht dadurch z.B. in den Dispo müsst oder so was, die Füße etwas still halten. Je nachdem, wieviele da teilnehmen und wie die Umstände sind, kann er ja MS Teams vorschlagen. Muss man nur installieren, kostet nichts und man kann auch Nachrichten schicken und den Bildschirm teilen etc.


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir machen auch fast alles über Telefon, derzeit mehr gefragt denn je


emka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Muss Dein Mann Sondernummern wählen? Bei meinem Arbeitgeber werden alle Konferenzen über Skype oder Teams am Laptop abgehalten. Das geht natürlich auf mein Datenvolumen, aber es kostet nichts extra (bei meinem Festnetzvertrag). Man kann auch über ein Telefon anrufen. Da gibt es dann eine Franfurter Nummer. Das habe ich aber noch nie gemacht. Bin also ziemlich überrascht, dass überhaupt Extrakosten entstehen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emka

Ja, er meinte, er muss sich über eine Sondernummer einwählen. Seine Chefin hat letztens versucht, aus der Dienststelle heraus alle zusammen zu verbinden, das klappte aber nicht.....


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe in den letzten Jahren an einer hohen dreistelligen Zahl an Telefonkonferenzen teilgenommen, über verschiedene Anbieter. Bei denen war's immer so: Entweder man kann sich über's Internet einwählen, dann kostet es gar nix, oder es sind (aus dem Festnetz) kostenlose 0800-Nummern, oder es gibt lokale Einwahlnummern. Manchmal ist die Standard-Einwahlnummer eine in den USA, aber dann kann man sich ne Liste lokaler Einwahlnummern anzeigen lassen, und da fallen dann nur die normalen Festnetz-Telefonkosten an, bei ner Flatrate also wieder keine. Eine teure Telefonkonferenz hatte ich bisher noch nie. LG sun


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Mann hat ein Dienst-Handy, über das er alle diese Konferenzen abwickelt. Außerdem steht hier ein gigantischer Bildschirm und ein Laptop. Keine Ahnung, wozu, Männer brauchen ja immer irgendwas Großes ;-)))) Lustig ist, wenn ich erst höre, dass er irgendwelche technischen Dinge auf Englisch bespricht, ewig irgendwas von release und manual, electronic system und was weiß ich nicht erzählt. Und dann eine Minute später höre ich, wie er Peter Hase vorliest :-))))


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja, das ist auch ein Problem...mein Mann ist der Einzige in der Runde, der kein Diensthandy hat.......


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir nutzen die eigenen und ich warte auch augf meine Rechnung, ich habe auch keien Flatrate aber es wird günstiger sein als zur Arbeit zu fahren... daher trug ist es bisher mit Fassung dagmar


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich persönlich bekomme ja die Krise, wenn jemand außer meinen Kollegen geschäftlich anruft. Und wenn im Büro jemand meine private Telefonnummer rausgibt, dann drehe ich echt frei. Ein Grund für eine Abmahnung. weiß aber auch jeder, deswegen passiert das nicht. Aber ich kann auch eh kein Homeoffice machen oder nur sehr eingeschränkt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Aber in der Situation habe ich dafür ein gewisses Verständnis gehabt ich bin zT nun in Rufbereitschaft Diensthandys gibt es nicht kurzfristig alternativ wäre wochenlang noch Urlaub nehmen, Überstunden sind jetzt abgebaut, und meine Vertretung ist hochschwanger. Ich könnte nicht Wochen Urlaub nehmen wo Fragen auftauchen die meine Leute angehen für die ich zuständig bin. Und Entscheidungen müssen auch getroffen werden Mittwoch bin ich das erste mal wieder im Büro gewesen, hätte man mich nicht erreicht wäre das nicht gegangen. Aussenstehenden gebe ich auch keine Nummer, wir haben eine Rufumleitung eingereichtet, das stellt man um dass keiner die angerufene Nummer sieht dann Ich HOFFE dass keiner der Kollegen dies nach Corona ausnutzt und daheim anruft


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kollegen dürfen mich anrufen. Wir haben auch eine WhatsApp-Gruppe mit allen Kollegen, sehr hilfreich, weil wir 2 Standorte haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

jetzt wir auch aber sonst mag ich das nicht leiden daheim ist Freizeit Dienst ist im Büro. Aber jetzt da die Grenzen verschwinden lebe ich gut damit. Wer mich im Büro anruft wird jetzt weitergeleitet ohne zu sehen wohin dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

huhu ich werde immer angerufen ein Mann muss anrufen, gut zu wissen dass sowas teuer ist da muss er auch die Handyrechnungen aufheben dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Warum muss er sich denn einwählen? Kann er das Programm (SkypefB, Webex, ...) nicht herunterladen und übers W-Lan kommunizieren? Das geht auch mit dem Handy. Ausser Webex hab ich alles zusätzlich auf dem (privaten) Handy. Wenn er sich einwählen muss und ihr keine Flatrate habt, entweder die Rechnung jeden Monat einreichen oder mit dem AG reden, dass er Deinem Mann zumindest für 6 Monate eine ordentliche Flatrate bezahlt. Das wird dann für ihn günstiger. Aber wie gesagt, würde erst mal prüfen, ob nicht in irgendeiner Form ein Zugang übers Internet auch mit dem privaten Handy möglich ist.


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab derzeit täglich mehrere Stunden Telefonkonferenzen, hier auch über Teams und somit WLAN. Kostet nix extra. Zum Glück könnt ihr es einreichen, drück dir die Daumen, dass ihr es schnell zurückbekommt. Dein Mann sollte mal den Vorschlag Teams oder Skype machen- super easy und die Verbindung läuft zumindest hier sehr stabil. VG Kathrin


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich sitze gerade täglich und stundenlang in irgendwelchen Konferenzschaltungen , aber bei uns ist die gesamte Firma auf Skype. Ich wähle mich übers VPN ein, kostet mich also keinen Cent. Ich dürfte mich schon aus Sicherheitsgründen gar nicht privat einwählen, sondern nur über VPN.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Mir fiel gerade noch ein - selbst in sozusagen grauer Vorzeit, also so kurz nach den 2000'ern, als ich noch ein Telefon im Haus hatte, ging bei uns alles als VOIP, wo sich die Teilnehmer in eine Nummer einwählten und die Kosten dafür automatisch der Firma in Rechnung gestellt wurden. Da gab es zu jeder Telekonferenz eine Liste von Einwahlnummern für jedes Land. Wenn das die nächsten Wochen so weitergeht, würde ich mich in die Richtung mal schlau machen. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Über welchen Anbieter geht das denn?. Ich nutze GoToMeeting oder WebEx. Da kostet es auch über das Telefon nicht mehr als ein normaler Anruf. Das sind normale Frankfurter Festnetznummern ohne Zusatzkosten. Da ich schon immer eine Festnetzflat habe, nutze ich das gerne. Ansonsten über den Computer telefonieren. Kostet nichts und das Datenvolumen im WLan ist ja auch nicht beschränkt


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier läuft alles über SkypefB und den Dienstlaptop. Funktioniert trotz eigentlich eher schlechtem Internet problemlos. Telefoniert wird ebenfalls über den Laptop mit der Dienstnummer, ich telefoniere fast ausschließlich mit ausländischen Beteiligten und dafür würde ich ganz sicher nicht die private Rufnummer verwenden. Insofern keine Extrakosten,