Atti
Hallo,
nun haben wir den Salat in 2 Wochen steht unsere Taufe an. Seitens der Kirche kann sie unter den geltenden Coronaschutzregeln stattfinden. Ich bin verunsichert ob wir es machen oder nicht. Wir haben uns Aufgrund der gesamt Lage schon bevor der 2 Lockdown kam auf kleine Personenzahl beschränkt. Ursprünglich war es geplant in der Gastronomie essen zu gehen. Nun frage ich mich komplett absagen, nur kirchliche Feier, oder kirchliche Feier und danach mini
Feier" zu Hause?
Wir sind ja irgendwie schon vorbereitet mit Taufkerze mit Datum, Kleidung und Co. Und wer weiß schon wann alles wieder normal läuft?
Laut der neuen Verordnung NRW, wird ja nicht in die Privatsphäre eingegriffen.
Aber trotzdem will ich ja keine Probleme bekommen da Feiern ja inakzeptabel sind.
Alles schwierig und jeder hat dazu seine ganz eigene Meinung......
Letzlich müssen wir uns entscheiden.
Aber mich würde es interessieren wie einige von euch es sehen? LG
Gegenüber dem Weltgeschehen ein sehr geringes Problem......
Mal davon abgesehen, dass ich es total daneben finde, Gottesdienste zu erlauben (diverse Ansteckungen über etliche kirchliche Veranstaltungen, aber kaum was über Gastronomie) würde ich das Kind allerhöchstens taufen lassen und nur innerhalb der Kernfamilie feiern. Eine Feier mit Familie, Paten und Freunden kann man im Sommer draußen nachholen. Oder halt komplett verschieben.
Das waren aber alles Gottesdienste dieser Freikirchen/Babtistengemeinden. Große Familien auf engem Raum. So wie die Gottesdienste aktuell z. B bei uns im Bistum laufen, halte ich eine Ansteckung für nahezu unmöglich. Außerdem findet die Taufe doch auch im kleinen Kreis statt und nicht in einen vollen Gottesdienst.
Ja es wäre ein reiner Taufgottesdienst in einer recht großen katholischen Kirche. Die Kirche ist auch nicht meine Sorge sondern ehr danach. Wir sind engste Familie und Paten.......
Hier im Kreis waren es je ein evangelischer und katholischer Gottesdienst, die für steigende Fälle gesorgt haben. Die Kirchen hier sind recht klein und Abstand halten fällt den meist älteren Besuchern schwer (was ich auch verstehe, was aber eben hier zu zwei größeren Ausbrüchen mit leider 3 oder 4 älteren Todesopfern geführt hat).
Also hier finden taufen oft im Anschluss nach einem normalen Gottesdienst statt bzw es sind direkt mehrere Täuflinge samt Familien.
Im Moment sicher immer noch? Hier wurden auch immermehrere gleichzeitig getauft, aber aktuell jeder einzeln
Da ich davon ausgehe dass es sich vermutlich um eine der "großen" Kirchen handelt ( kath. oder evang. ) sehe ich die Gefahr einer Ansteckung nicht, die Coronaregeln sind so streng und werden in diesen Kirchengemeinden auch eingehalten. Ich würde die Feier im kleinen machen, mir von der Gastronomie Essen liefern lassen. Kann sein, dass es sehr lang dauert, bis man wieder so etwas im größeren Rahmen machen kann. Über die Gastronomie kam es auch schon zu genügend Ansteckungen, aber das wird ja nie so hoch gehängt, wie wenn es bei einer Kirche ist. Auch dass der Sportverein hier eine große Welle losgetreten hat- trotz Hygienekonzept stört niemanden.
Keine Ahnung. Aktuell lässt keiner von unseren Bekannten taufen. Das ist ja nichts was man wirklich machen lassen muss in den Zeiten.
Ich würde die kirchliche Taufe jetzt durchführen lassen. Und später eine schöne Feier nachholen, falls euch das wichtig ist. Dem Täufling wird es wohl wurscht sein, falls es ein Baby ist.
"Und danach mini Feier zuhause..." Wenn das heißt, dass du alle Leute, die für die Gaststätte geplant waren, jetzt bei dir zu Hause bewirten möchtest: Nein, nein, nein! Genau das soll man bitte nicht machen zurzeit. Bitte haltet euch daran. Ich würde die Taufe in der Kirche ganz normal stattfinden lassen, keiner ist dir böse, wenn danach nicht gefeiert wird. Nur du dein Mann und euer Kind/eure Kinder können danach zu Hause feiern. Mit dem Rest der Familie könnt ihr es ja nachholen, wenn es wieder möglich ist. Am allerschönsten doch sowieso im Frühling/Sommer. Da kann man dann schön draußen feiern.
Nein natürlich lade ich nicht alle Gäste aus der Gaststätte ein. Es wären nur wir 4 als Kernfamilie und 2 Paten. Ich würde es auch auf ein kurzes Kaffeetrinken beschränken. Eine riesige Feier ist mir nicht wichtig. Die eigentliche Tauuffeier ist für mich die Kirche. Natürlich ist es schön wenn alle später noch zusammen sind, aber das geht ja aktuell nicht.... Was ich auch richtig finde.
Zwei Paten halte ich persönlich für vertretbar bzgl. Gefährdung und Nachverfolgung. Man muss ja nicht auf Tuchfühlung gehen.
Ich würde due Taufe jetzt machen,wer weiß was nicht kommt. Dein Plan zu Hause nur ihr als Familie plus Paten ist doch okay und ich würde es auch so machen
Allein schon wegen der fertigen Kerze mit Datum, würde ich es jetzt durchziehen und da ja nicht wirklich absehbar ist, wie lange die Einschränkung gilt bzw. was danach kommt. Ich finde Kernfamilie mit den Paten anschließend auf jeden Fall vertretbar und würde es so machen.
Ich war im Frühling auf einer 'Coronataufe' dabei und finde das zuemlich unproblematisch bei richtigem Konzept. Kirchen bieten idR genügend Platz, um Abstände sehr großzügig planen zu können. Singen fällt weg, aber Orgel ist ja möglich. Fürbitten haben wir vom Platz aus gelesen. Getauft haben die Eltern selbst, der Pfarrer stand auf Abstand und hat den Segen gesprochen. Fotos von den Eltern mit Täufling gehen ja. Von Gästen ja auch, nur alle zusammen halt nicht. Nach der Kirche war Schluss. Ja, anders als sonst, aber ich bin mir sicher, dass ich mich an diese Taufe auch in ein paar Jahrzehnten noch erinnern werde. Private Feier würde ich nicht machen. Wenn Dir das wichtig ist, würde ich wirklich verschieben.
Die Taufe wäre im kleinen Kreis wohl kein Problem. Die "Minifeier" daheim würde ich verschieben.
Wir haben die Taufe auf den nächsten Sommer verlegt. Klar ist doof, unsere kleine ist dann schon ein Jahr alt, aber dann kann man wenigstens im Garten zusammen sitzen und sich ein bisschen besser auf Abstand halten. Wir werden dann allerdings auch nur klein Feiern. Nur Großeltern, Paten und meine Geschwister (die zum Teil die Paten werden).
Taufe mit einem guten Jahr war bei unserer großen sehr schön. Sie hat mit den großen Cousins und Cousinen gespielt und hat in der Kirche auf den Stufen zum Altar gesessen. Wir fanden es sehr schön.
Das Konzept der Stunde lautet, Kontakte meiden. Ich habe langsam das Gefühl, keiner hält sich dran bzw. die Regeln werden ausgereizt. Dem Baby ist es Wurscht.., und ganz ehrlich, die Taufe ist für euch.., ist das jetzt notwendig.?
so brav! Mach schön weiter!
Das befürchte ich auch langsam.., wenn ich das alles hier so lese, wundert es mich nicht, dass die Zahlen steigen.. alles schön ausreitzen bis zum Ende.
Sag mal, Kino, Shoppen, Essen gehen mit Kind...und dabei treibst du dich den ganzen Tag nebenbei hier im Forum rum. Respekt, du bist ja multitaskingfähig....
Ich würde die Taufe in der Kirche auf jeden Fall stattfinden lassen.
Auf die Feier zu Hause, auch wenn es nur in kleinen Kreis ist ,allerdings verzichten.
Ich denke das muss Jeder aber selbst entscheiden, ihr seid ja trotz allem nicht soviel Personen!
Wäre froh wenn die Akzeptanz hier im Kreis so wäre und die Leute in einem so kleinen Kreis feiern würden. Hier bei uns im kleinen Dorf artet das leider immer aus .
ich finde die Regel eigentlich ziemlich klar und eindeutig. 2 Haushalte öffentlich UND privat. Mir fehlt das Verständnis, warum man sich in dieser schwierigen Situation nicht daran halten kann und meint privat darf ja keiner kontrollieren
Kommen die Verwandten von weit her? Ich würde sie zur Kirche einladen, dort dann großzügig verteilen und die Feier später nachholen.
Die Verwandtschaft, sprich Paten und Großeltern wohnt hier im Umkreis von 8 km.
einfach nicht zu laut sein und ihr könnt feiern.
Tja.... das sind wieder die Leute denen alles egal ist, nicht wahr Marianna ??? Ich würde es auch so machen..... eventuell taufen lassen ( obwohl das ja auch nicht ganz so prickelnd ist ---) und danach dann eine Gartenfeier stattfinden lassen im Sommer. Oder Du verschiebst es ganz. Ich wüßte es auch nicht wirklich. Frag doch mal den Pfarrer.... was er so meint. Alles Liebe.
Aufgrund der ja lebensrettenden Maßnahmen gekündigt wird, ist mir der Rest auch herzlichst egal.
Ob die Hochzeitsgesellschaft mit 300 Gästen diese Feier noch einmal feiern würden, nachdem eine Frau gestorben ist? Sie war etwas über 40J. und hatte laut Ärzten keine Vorerkrankungen. Aber alles nur Panik. Merkel wurde ausgelacht, als sie etwas von täglich 19.000 positiven pro Tag sagte. Die Todeszahlen sind alle nur gefakt: Weltweit 1.189.515 und ganz sicher sind dabei nicht alle gemeldet oder getestet. Die wirkliche Anzahl wird weltweit höher liegen. Deutschland 10.462 Frankreich 36.058 Italien 38.122 Spanien 35.639 Schweden 5.938 Sag den Angehörigen und Freunden bitte ins Gesicht: Alles nur Panikmache. Feiert doch weiter. Zu AP: Ich würde die Taufe in der Kirchen machen, wenn dort Abstand und Schutz möglich ist. Und die große Feier im Sommer nachholen.
Schreibst du das so auch in Kondolenzschreiben Marianna?
Ob an der Kündigung wirklich Corona schuld war?
sehr gute Arbeit geleistet. Das selbe, wie 6 weitere Kollegen, die den Job los sind.
Noch andere, na dann wird es wohl stimmen
Bei der Einstellung? Ich denke nicht. Gutes Personal wird man halten wollen, um jeden Preis. Die welche man loswerden will, da wird man dann gerne aktuell Corona vorschieben. Ausnahme der Betrieb geht pleite, aber das dürfte wohl in dem Falle eher nicht sein.
gutgehen, weil du Job und Kind hast. Alles sehr rätselhaft....
Sie sitzt jetzt bei Rewe an der Kasse (ich glaube es war Rewe).
So ist es. Der AG hat bestimmt sie Chance genutzt und aufgeräumt und alles miesen AN entsorgt
aus der Klasse zu unterhalten. Sie war ja auch eine brave, stramme Befürworterin aller Maßnahmen. Und sagte vor paar Wochen, ja, diese, Zitat, nutzlose Künstler, sollen sich ja nicht so haben. Und nun? Ihrem Mann wurde gekündigt, sie arbeitete nicht. Und wie furchtbar das alles jetzt sei, die müssen ja das Kredit fürs Haus ja abbezahlen, und was wird ja aus ihren Kindern usw. Es war herrlich ihr zu sagen, Mensch, hab dich nicht so! Du rettest ja Leben!
Es war herrlich ihr zu sagen, Mensch, hab dich nicht so! Du rettest ja Leben! Verstehe leider nur Bahnhof..... Und .... hast Du denn jetzt Deinen Job verloren, oder nicht ???? Ist natürlich eine ganze miese Situation.... aber deswegen kann es Dir doch nicht piepenhagen sein, wenn andere Leute sich eventuell auf einer Feier anstecken ???? Dann wäre es ja doppelt schlimm, oder sehe ich das vielleicht mal wieder falsch ????
Zum Glück habe ich jetzt bald ne Vollzeitstelle wo anderes. Den Monat bis dahin geht in Teilzeit, etwas Erspartes hab ich auch. Was so herrlich war? Jetzt kann die andere Muddi auf eigenem Leibe erfahren, was es bedeutet, Angst um denJob und finanzielle Situation der Familie zu haben. Die müssen ja den Kredit abbezahlen. Ihr wünsche ich, das es nicht klappt. Doch, genau deshalb ist es mir absolut egal.
daher fand ich die Äußerung der anderen Muddi nicht so toll. Tja, das Blatt wendet sich... Und heute gehe ich ins Kino mit dem Kind und dann essen. Evtl. noch schoppen. Der Karl hat ja ermahnt es dieses WE zu vermeiden. Nein! Erst recht.
Ja.... tatsächlich keine schöne Aussage der anderen Frau. Kann ich verstehen, dass Du gekränkt warst. Aber ... anderen zu wünschen, dass sie ihren Kredit nicht abbezahlen können.... finde ich ein wenig.... sorry.... gemein ????? Beinahe hätte ich noch ein anderes , schlimmeres Wort verwendet. Aber belassen wir es mal bei gemein.... Und trotzdem..... wenn Du erneut Deinen Job verlieren solltest.... + Du würdest noch erkranken ( weil es ja egal ist, ob Du zu großen Feiern gehst und dich dort ansteckst ) und es würde soooo schlimm, dass Du überhaupt nicht mehr arbeiten kannst..... Fragt man sich dann nicht nachher : Waren es die 4 bis 5 Stunden wert auf dieser Feier gewesen zu sein, wenn Dein ganzes Leben eventuell den Bach dafür runter geht ? Die Cousine meiner Kollegin ergeht es nämlich genaus sooooo. Sie wünschte sich sicherlich nie in Ischgl Urlaub gemacht zu haben. Die 10 Tage und ihr jetztiger Zustand waren es rückblickend betrachtet wahrscheinlich überhaupt nicht wert.
Aber ... ich habe gerade gesehen.... Du postet anscheinend öfters solche Dinge.... von daher wirst Du wahrscheinlich unbelehrbar sein. Gute Besserung
dann bekomme ich es evtl. nochmal. Für mich ist das alles jetzt kein Leben mehr. Das mit der anderen Mutter: wer mir so blöd sowas sagt, soll es ruhig zurück kriegen. Die wird es schaffen, wie? Ist mir egal. Hartz 4 gibt es noch.
Oder will da jemand einfach nur negative Stimmung machen. Wie auch immer. Mir tut es für JEDEN Leid der seine Arbeit/Existenz verliert. In unserer Gesellschaft geht zunehmend das Mitgefühl und die Empathie verloren. Sehr traurig für unser Kinder.
Existenzen durch Maßnahmen kaputt gehen, aber, hej! Wir retten ja andere. Und ich schon oft abfällige Bemerkungen mir anhören musste, wegen dem Verlust des ersten Jobs. Daher gilt für mich:mir tut keiner Leid, dem es genauso ergeht. Im Falle der beschriebenen Mutter aus der Klasse umso weniger, bzw.gar nicht.
Ich sage nur, Karma lässt grüßen. Irgendwann rächt sich solche Verbitterung immer. Aber das man daran selbst schuld ist, das werden solche nie verstehen. Die nehmen sich selbst so viel von ihrem Leben.
Und das freut dich? Dass Existenzen zum Wohle der Allgemeinheit kaputt gehen? Also mich erfreut das ganz und gar nicht. Ich versuche, soweit mir möglich, zu helfen und kaufe lokal ein und lasse mir in Zukunft auch etwas von den ortsansässigen Restaurants liefern, bzw hole es ab. Mehr kann ich hier nicht tun für den Einzelhandel und die Gastro. Aber wenn alle zusammenhalten und weniger egoistisch gedacht wird, dann kann das schon helfen. Ich weiß ja nicht was dich so wütend und verbittert macht? Auch ich war im Frühjahr vom Lockdown betroffen, aber habe das Beste draus gemacht. War niemanden neidisch den es nicht betroffen hat und habe mit denen die es betroffen hat mitgefühlt. Mir fehlt oft das Miteinander. Es gibt zu viel Schwarz/weiß Denken und die Ellbogen werden zu oft ausgefahren.
Ich würde die Taufe nicht absagen, sondern auf das Frühjahr / Frühsommer verschieben, in der Hoffnung, dass die Infektionszahlen geringer sind und man das Fest mit wichtigen Familienmitgliedern stattfinden kann. Das Datum kann man ändern auf der Kerze (habe ich bei der Erstkommunionkerze meines Patenkindes heuer auch gemacht). Und selbst wenn man kleine Kratzspuren auf der Kerze sieht, wird man immer von diesem besonderen Jahr erzählen. MIR wäre eine Taufe als Fest zu wichtig, als es bei einer 3-Personen / 2-Haushalte - Zeremonie ohne anschließende Feier zu belassen.
Ich bin sehr vorsichtig- aber das würde ich machen! In der Kirche sitzt man mit Abstand- bei uns wurden alle Bänke rausgeschleppt und durch Einzelstühle ersetzt. Zu Hause würde ich die Paten an Einzeltische setzen und lüften, lüften, lüften... so machen wir das mit den Omas aktuell auch. Nette Grillfeier kommt dann im Sommer... Wer weiß, wann eine richtige Taufe wieder möglich ist! Alles Gute!
Hallo, Ich würde das Kind taufen lassen, aber keine Feier machen. Nur Eltern, Kind, Taufpate und Priester. Wenn ihr euch dafür entschieden habt, dass euer Kind getauft werden soll, dann gehe ich davon aus, dass es euch wichtig ist, dass das Kind in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. Wenn ihr euch jetzt gegen die Taufe entscheidet, geht es euch doch sehr um die Feier. Nachfeiern könnt ihr doch auch später. LG luvi
Ich würde es absagen. Dem Täufling ist es egal und Gott versteht es sicher auch in dieser Situation. Also wäre die ganze Sache v.a. für euch Erwachsene - und da hat man doch die Disziplin darauf in der aktuellen Lage zu verzichten.
Wenn man möchte, dass auch weiterhin nicht in Privaträume eingegriffen wird, sollte man sich an die Regeln halten!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!