Elternforum Coronavirus

Stoßlüften ohne Wärme Kleidung

Stoßlüften ohne Wärme Kleidung

Alexandra12

Beitrag melden

Hallo, kurze Umfrage: ist es an den Schulen Eurer Kinder erlaubt, dass beim regelmäßigen Stoßlüften warme Kleidung (Jacke, Mütze, Schal oder Wolldecke zum umlegen) getragen wird? In der Grundschule hier (Schleswig-Holstein) ist es ohne Begründung verboten. Bei Temperaturen jetzt um den Gefrierpunkt finde ich das schon heftig für die Kinder. Vielleicht liegt es daran, dass das ständige An- und Ausziehen den Unterricht zu sehr unterbricht, aber es ist einfach sehr kalt und Luftfilter gibt es immer noch nicht. Ich möchte nur mal wissen, wie das bei Euch so gehandhabt wird. Es ist nicht einmal erlaubt, einen Schal oder Loop einfach dauerhaft zu tragen. Danke schon mal! Viele Grüße, Alexandra


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Wir fordern unsere Schüler aktiv auf, sich entsprechend zu kleiden. Allerdings sind das alles Ü16-Schüler. Ich habe letztens Jahr auch Decken und Tee in Thermoskannen erlebt. So lange das die Schüler nicht an der Teilnahme am Unterricht hindert, ist es okay für mich


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Einfach Jacke anlassen. Wenn das wirklich eine Untersagung ist, dann geht dagegen vor.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Grosse(Oberstufe) trägt Jacke, sitzt aber auch in fast allen Kursen am Fenster. Der Kleine in der Grundschule hat eine Wolldecke in der Klasse. Und der erfriert auch am Nordpol nicht, kommt auch jetzt im Winter immer verschwitzt zu Hause an.


Sabberschnute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Bei uns dürfen die Schüler sich so warm anziehen, wie sie mögen. Ich fordere sie immer auf, sich eine Fleecedecke zu deponieren. Viele sitzen mit der Decke über den Beinen da. Wir Lehrer können ja wenigstens aufstehen und uns bewegen. Die armen Kinder sitzen frierend und bibbernd da. Einen Schal oder eine Mütze zu verbieten, schlägt dem Fass den Boden aus - immer auf dem Rücken der Kinder. Als es mit der Pandemie losging, wurde den Kindern gepredigt, mindestens dreißig Sekunden die Hände unter fließendem Wasser zu waschen. Alle Kollegen haben genickt. Ich habe den Kopf geschüttelt. Mein Rektor fragte, was mein Problem sei. Ich bat ihn, mal mitzukommen, ging mit ihm auf eine Schülertoilette und forderte ihn auf, sich die Hände zu waschen. Da stellte er völlig entgeistert fest, dass es bei den Schülern nur (im Februar eis) kaltes Wasser gibt. Kein Erwachsener hätte das ausgehalten, dort die Hände eine halbe Minute drunter zu halten. Seitdem werden die Hände ordentlich mit warmem Wasser im Klassenzimmer gewaschen. Es ist ein Trauerspiel.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Mein Sohn ist noch nicht alt genug für die Schule, aber immer wenn bei uns damals die Heizung ausgefallen ist, hatten wir schulfrei, weil die Kälte unzumutbar war. Was sagen denn die anderen Eltern dazu? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es denen egal ist. Sagt euren Kindern, dass sie ihre Jacken anlassen sollen und gebt ihnen alle eine Notiz für die Lehrkraft mit, dass die Kinder diese Anweisung erhalten haben. Wenn sich alle geschlossen weigern, die Jacken auszuziehen, wird die Lehrkraft das akzeptieren müssen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Ja ist es. Wir sollten den Kindern schon vor Wochen Wolldecken mitgeben.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Das ist doch absurd! Es ist wirklich eiskalt. Meine Schüler*innen dürfen sich beim Lüften was anziehen (machen viele aber nicht, es gibt aber auch die Wolldecken-Fraktion). In der Grundschule könnte ich mir vorstellen, dass Abziehen vielleicht wirklich zu viel Unruhe reinbringt, aber dann sollte die Klasse das Lüften zumindest mit Hampelmännern und Gymnastik verbringen. Viel mehr Unruhe als die Schneewehen zurzeit dürfte das Anziehen aber auch nicht bringen :)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Manchmal verstehen Kinder ja auch mal was falsch. Ich würde Kontakt aufnehmen und direkt nachfragen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, hier sind eisige Temperaturen. Neben Klamotten haben wir jedem Kind aus der Klassenkasse noch eine Decke für die Schule gekauft.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich habe 3 Kinder auf 3 verschiedenen Schulen, die können anziehen was sie wollen. Egal ob Loop, extra Fleece Jacke o. ä. Frag mal nach ob das wirklich so ist, vielleicht ist da was falsch verstanden worden. Meine haben auch immer die Knickhandwärmer dabei, die man mit heißen Wasser reaktivieren kann. Die lieben sie.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Mein Gott sollen die Blagen doch etwas frieren und sich erkälten alles besser als Corona zu bekommen, sind doch nicht aus Zucker. Wir mussten früher durch den Schneesturm im dunkel 2 Stunden zur Schule laufen. *Ironie off* und das das immer noch so hingenommen wird! Bei uns würde genug Theater gemacht, das Fenster bleibt den Temperaturen zu! Nicht meine Schuld das es in zwei Jahren nicht geschafft wurde Luftfilter einzubauen. Und ja letztes Jahr war es so, da hatte mein Erstklässler einen dicken Kuschelpulver zum Überziehen.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Bei uns ist natürlich alles erlaubt, was warm hält. Vielleicht durekt so anziehn, dass sie nicht ständig an- und ausziehn müssen. Wirklich "warm" wird es ja selten/nie. Meine haben z.b. gern Skiunterwäsche an, das hält gut warm. Plus riesige Schals, die sie wie Decken verwenden können wo sie es brauchen oder einen Poncho mit Schal dran. Toitoitoi bisher scheint diese ständige Kälte nicht geschadet zu haben, sind wenig krank, obwohl sie teilweise am quasi ständig offenen Fenster sitzen. Ich fände es furchtbar, aber sie sagen es wär ok.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Letztes Jahr war das bei uns an der Schule auch so, dass die Kinder keine Jacken und Mützen tragen durften. Mein Sohn saß direkt am Fenster. Ich habe mit dem Klassenlehrer gesprochen. Jetzt ist alles erlaubt, von Jacken, Mützen und Decken.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Meine Kinder müssen ihre Jacke in die Garderobe bringen. Die Jacke darf nicht im Klassenraum am Stuhl hängen. Meine pubertieren, die schwitzen sowieso, haben sich also noch nicht beschwert.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Sorry, aber ich glaube nicht, dass Dir ein Lehrer wirklich persönlich (!) gesagt hat, dass das Kind kein Halstuch tragen darf. Das erzählt vielleicht Dein Kind, weil es nicht auffallen und anders aussehen will als die anderen. Mein Sohn hat ein dünnes, schickes Halstuch oder einen dünnen, sportlichen Loop um, das ist überhaupt kein Problem. Es ist eher ein Accessoire, das gar nicht auffällt. Bei einem dicken Wollschal wäre das etwas anderes. Bitte einfach mal eine Email an den Klassenlehrer schreiben und nachfragen. Ich denke, das Thema wird sich dann rasch erledigen. LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Vielleicht erinnerst du die Schulleitung daran, dass selbst unsere Bundeskanzlerin a. D. in einer Pressekonferenz die Schüler dazu aufgefordert hat, sich wärmer anzuziehen, damit sie beim Lüften nicht frieren. Die Anordnung zu warmer Kleidung kommt also von ganz oben. Silvia


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hier wickeln sich die Kinder in Decken.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Also zB eine Fließjacke, die man schnell überziehen kann beim Lüften und die sonst eben ohne Probleme über der Stuhllehne hängen bleiben kann. Ebenso wie eine Kuscheldecke bei Bedarf. Natürlich ist es unmöglich, vernünftigen Unterricht zu machen, wenn 1 oder 2 mal pro Stunde erst mal alle aufstehen, zur Garderobe laufen und sich komplett einkleiden und danach alles auch wieder weghängen müssen. Mit einer Fließjacke, in die man zB dann auch die Mütze/Schal stecken kann und ie über dem Stuhl hängt, ist es natürlich kein so großer Akt. Kann es sein, dass es daran liegt?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

In meiner Grundschulklasse dürfen die Kinder sich anziehen oder umwickeln, was sie möchten, wenn ihnen kalt ist. Die meisten haben zusätzliche Fleecejacken o.ä. Dein Kind kann sich am besten im Zwiebel-Look anziehen, das wird ja wohl nicht verboten sein. Liebe Grüße, Gold-Locke


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

dafür mitgebracht werden, die in der Klasse bleiben kann. Ich kann mir vorstellen, dass es zu Unruhe führt, wenn 20 Grundschüler anfangen, ihre Jacken an und auszuziehen und das 3x die Stunde - vielleicht ist das der Grund für das "Verbot"? Wenn dein Kind aber direkt im Fensterbereich sitzt, würde ich schon nochmal nachfragen. Sonst vielleicht eine Fleeceweste anziehen lassen und diese dann anlassen?


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hier in Niedersachsen ist es am Gymnasium meiner 3 Großen so, dass die Lehrer ihnen sogar sagen sie sollen sich warme Kleidung anziehen und bei bedarf auch eine Decke mitbringen dürfen. Schal und Mütze sind ebenfalls erlaubt Wie es an der Grundschule meiner Nr 4 ist weiß ich ehrlich gesagt nicht aber verboten ist da nichts!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

ach, ich weiß das bei meinen Kindern gar nicht. Werde nachher mal fragen. Extra Kleidung, haben sie auf jeden Fall nicht dabei. So gut wie alle Räume, haben inzwischen aber auch Lüftungen. LG


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Weißt du das tatsächlich persönlich oder schriftlich von der Schule, dass die Kinder nicht dauerhaft Schal tragen dürfen?? Oder sagt das nur das Kind?


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Ich kann mir schon vorstellen, dass da einige spleenige Lehrer das nicht wollen wegen Unruhe o.a. Gründen. Erinnere mich an unsere Schulzeit, da gab's auch manchmal eigenartige Regeln...naja ist jeder Lehrer anders. Aber ohne Witz was soll denn das? Ich bin auch für Ordnung im Klassenzimmer aber die Kinder da jetzt frieren lassen? Völliger Blödsinn. Man kann es wie mit allem übertreiben. Würde ich als Mutter auch nicht hinnehmen und den Lehrer ansprechen ob das wirklich von ihm/ihr eine Anordnung ist und falls ja, mich mit der Person darüber auseinander setzen. Corona ist doch für alle eine harte Zeit, da muss man es sich nicht noch gegenseitig schwerer machen als es ist.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo es ist doch kein Problem, dass man sich auch ohne Jacke warm kleidet. Ich ziehe z.B. immer ein T-Shirt, ein langarm-Shirt, einen Pulli u. wenn sehr kalt ist noch eine Fleeceweste drüber. Wirds zu warm, fliegt die Weste..... viele Grüße


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo Alexandra, keine Ahnung, was da bei euch los ist, aber sowas nimmt man doch nicht hin! Zumal ohne Begründung. Vermutlich weil es keine plausible gibt. Wie von mehreren geschrieben: In „unserer“ Grundschule sind die Kinder warm angezogen, haben aber am Platz, was sie brauchen. Fleecejacken, Decken, manche Mützen. Würde mein Kind mir erzählen, dass es bei Nullgraden am Fenster sitzend frieren muss, würde ich das sofort, beim ersten Mal, hinterfragen und sicher nicht hinnehmen.


Alexandra12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich werde jetzt bei der Lehrerin nachfragen. Bisher weiß ich es nur von meinem Kind und einem Freund des Kindes in der gleichen Klasse. Bei dem Loop oder Schal vermute ich Würge-/Verletzungsgefahr, ist aus dem Grund in unserer Kita drinnen verboten. Ich wollte vorab fragen, ob es an den Schulen Eurer Kinder auch so gehandhabt wird. Scheint ja fast ausnahmslos nicht der Fall zu sein. Letzten Winter hat es ganz gut ohne Krankheiten geklappt. Jetzt ist mein Kind so erkältet, da möchte ich es kurz nach dem Genesen nicht so gern in der Kälte des Klassenraums beim Lüften sitzen lassen ohne warme Klamotten. Danke noch mal!