BoPsh
ob es die Hausärzte, wie versprochen wurde, es ohne Impfzentren hinbekommen und ob auch für jüngere es möglich sein wird überhaupt ein Termin zu kriegen? Unser Hausarzt hat nicht mal genug Impfstoff um jeden, der möchte, gegen die Grippe zu impfen. Es wird mancherorts spannend werden in den kommenden Monaten.
In Bayern geht es zum Glück wieder über die Impfzentren. Und auch Betriebe und Behörden impfen wieder intern (bei uns nur für Auffrischungsimpfung; die Quote ist aber sehr hoch).
Das Schließen der Impfzentren war ein großer Fehler! Und in den Heimen gibt es auch ein Durcheinander, weil da sowohl Hausärzte als auch die mobilen Impfteams impfen. Hätte man es bei den mobilen Teams belassen, wären die bei uns schon längst durch. So kommt es in den Heimen immer wieder zu Infektionen bei Menschen, deren letzte Impfung 8-9 Monate zurück liegt. Das hätte man bei vorausschauendem Handeln vermeiden können. Booster ab 18 finde ich okay, aber bitte mit Priorisierung. Erst die vulnerablen Gruppen bzw. die Kintaktpersonen dazu.
Warum erst die vulnerablen Gruppen? Die haben es doch selbst versäumt sich rechtzeitig um den Termin zu kümmern. Warum sollen die anderen jetzt darauf Rücksicht nehmen? Hier hätte sich jeder ab 70 und zwischen 60 und 70 nach Rücksprache mit dem Arzt seit Ende August impfen lassen können. Wenn man das dann nicht macht, muss man auch nicht schimpfen, wenn jetzt 18jährige schneller sind. Eine gewisse Priorisierung ergibt sich ja durch den Ablauf der 6 bzw. 5 Monate.
Weil sich gerade in den Grupoen viele Menschen befinden, die sich nicht einfach selbst irgendwo anmelden können, zum Impfbus gehen können etc. Ich finde es dann sehr schwierig und egoistisch auf das Recht des Stärkeren zu pochen, der halt schneller und besser an Termine kommt. Anmeldung für die Impfbusse läuft nur online, Hausärzte machen kaum bzw. keine Hausbesuche, auch daran muss man denken und es berücksichtigen.
Naja, der Vulnerabelste in unserer Familie hatte seine zweite Impfung im Juli (wie alle unsere Großeltern). Vorher keine Chance. Aber hier läuft das wenigstens jetzt mit dem Termin im Impfzentrum. Da dürfte es im Dezember kein Problem sein. In meinem Umfeld erkranken die Geimpften aktuell am laufenden Band und zwar mit ordentlichen Symptomen, im Schnitt zwei Wochen Ausfall. Die hatten ihre zweite Impfung im Juni, eine sogar erst im September. Eine Auffrischungsimpfung der jüngeren Arbeitnehmer finde ich jetzt schon wichtig. Sonst fallen uns die Leute an wichtigen Stellen aus. Idealerweise sollte es genug Impfstoff geben und genug Infrastruktur, für alle.
Es gibt bestimmte Chargen, da werden vermehrte Impfdurchbrüche festgestellt. Wird aber natürlich nicht öffentlich gemacht. Bei uns ist die Inzidenz der ü80 nach den Kindern am zweithöchsten. Und das kommt, weil die noch nicht geboostert wurden. Impfstoff ist vorhanden, aber halt organisatorisches Chaos, weil jetzt die Hausärzte in den Einrichtungen mitmischen. Die ersten Durchgänge über unser Impfzentrum mit den mobilen Teams waren sehr gut organisiert, das hätte jetzt auch ganz einfach sein können. Wurde aber anders entschieden.
"Es gibt bestimmte Chargen, da werden vermehrte Impfdurchbrüche festgestellt. Wird aber natürlich nicht öffentlich gemacht." Spannend. Wäre es nicht sinnvoll, wenn man das öffentlich macht? Dann könnten sich die Menschen, die mit diesen Chargen geimpft wurden entsprechend verhalten? Ist das nur eine lokale Beobachtung bei euch? Oder ist das statistisch abgesichert?
Ich habe lange in der Coronaabteilung gearbeitet und heute mit einer Ärztin von dort gesprochen. Die hat das so gesagt und mir auch eine Nummer gesagt. Also bei uns scheint das irgendwie registriert zu werden, aber ob das ans RKI weiter gegeben wird kann ich nicht sagen.
Finde ich spannend, ob da irgendwo geschlampt wurde
Ich auch, aber da die das registrieren, gehe ich schon davon aus, dass es irgendwie erfasst wird.
Wir bräuchten im Jan den Booster - habe jetzt schon einen Termin ausgemacht in der Annahme, dass es nicht klappen wird, kurzfristig einen zu ergattern nach demMotto "meine 6 Monate sind nächste Woche rum - können sie mich mal eben nachimpfen". Und dennoch wird auch für Wochen im Voraus schon der Samstag mit eingeplant, weil es sonst nicht machbar ist. Der ganz normale "Betrieb" muss ja auch noch gewährleistet werden können. Ich schätze, hier in NRW werden viele Zelte wieder aufgebaut werden müssen, um das zu wuppen. Vor allen Dingen, wenn es dann doch zu 2G oder sonstigen Maßnahmen kommen wird, durch die Ungeimpfte zur Impfung gedrängt werden sollen.
wir sind Januar und Ende Februar dran. Termine kann ich noch nicht machen. Bin gespannt. LG
Wir haben auch schon Termine gemacht für Anfang Februar Kurzfristig wird es wahrscheinlich nicht klappen und ewig irgendwo anstehen möchte ich auch nicht
In Hessen wurden die Impfzentren ja geschlossen, stattdessen wurden für den gesamten Kreis 3 Impfstellen eröffnet, dazu sind Impfbusse unterwegs. Wahrscheinlich werden die neben den Hausärzten jetzt alle völlig überrannt. War ne klasse Idee alles zu schließen. Was passiert eigentlich in einem halben Jahr ? Nach dem boostern ? Der ganze Zirkus von vorne ?
Ich bin raus! Eine 3. Impfung lass ich mir nicht mehr geben. Ich hab die anderen beiden auch nur widerwillig genommen und lag nach der 2. Impfung eine Woche flach und hab seitdem das Gefühl permanent Marathon zu laufen, zumindest was das atmen angeht bei normalen Wegen. Ich hab da keinen Bock mehr drauf und frag mich wie viele Impfungen es denn noch geben soll? Ich hätte aber gern die Erkenntnisse gewusst, aus denen man jetzt schließt das alle Ü18 einen Booster brauchen? Bis vor ein paar Wochen waren es nur die Ü60 jährigen, auf einmal alle Ü 18. Gab es da Zahlen dazu?
Israel.
Jeder arzt kann impfen. Wieso will jeder zu seinem Hausarzt rennen? Ich hab meinen Termin grade gemacht, dauert keine 2 Wochen.
so ist es nun mal.
und warum wartet man auf die StiKo Empfehlung? Ü70 könnte sich schon seit Ende August die Booster Impfung holen. Wenn man erst ewig mit dem Termin wartet und sich dann beschwert, dass es keinen zeitnahen Termin gibt, dann passt doch etwas nicht. Termine im Dezember und Folgemonaten gibt es hier problemlos für jedes Alter
ja, aber das ist nicht überall so. Da gibt es dann mal wieder große Unterschiede bei den Bundesländern. Und das finde ich so blöd. LG
Die Unterschiede sind echt blöd. Aber ich habe bis heute nicht verstanden, wozu es z.B. Einladungen zur Impfung geben muss. An der Information kommt man doch auch ohne Einladung nicht vorbei
mal abwarten, evtl. wird es ja in den nächsten Tagen anders werden. LG
Das haben wir uns auch gefragt. Meine Mutter bekam eine Booster-Einladung, Ü70. Per Post. Papier war bunt bedruckt mit diversen Logos. Da hatte sie ihren Termin bereits. Ich möchte nicht wissen, was das gekostet hat.
im Impfzentrum hatte ich uns ja Termine geholt, online. Alles was ich online hatte, zum selber Ausdrucken, bekam ich auch noch einmal, schön bunt, per Post. Was für ein Aufwand. LG
Mein älterer Verwandter hat als einer der letzten noch die 2. Impfung mit AstraZeneca bekommen, und zwar Ende Juni. Nach ursprünglicher 6-Monats-regel könnte er sich also erst nach Weihnachten boostern lassen, obwohl schon lange bekannt ist, dass er mit 2x AstraZeneca knapp fünf Monate nach der 2. Impfung in seinem Alter wohl nicht viel Schutz haben dürfte. Weil ich auf die Öffnung nach 5 Monaten gehofft habe, habe ich in seiner Stadt vor ein paar Tagen (vorher musste man das Datum der letzten Impfung eintippen und bekam dann eben keinen Termin vor Ablauf der 6-Monatsfrist) einen der letzten Booster-Termine in diesem Jahr ergattert: Mitte Dezember. Seit gestern gibt es gar keine Termine mehr im dortigen Impfzentrum: weder in diesem Jahr, noch im nächsten.
Ich habe mir schon gestern einen Termin fürs Boostern im Dezember gemacht, diesen Monat passt es mit der Arbeit nicht und die 6 Monate sind eh erst Mitte Dezember rum. Ich hätte aber auch schon übermorgen ins Impfzentrum gehen können. Also in Berlin grundsätzlich eher einfach einen Termin zu bekommen. Da musste ich bei der ersten Impfung länger auf den Termin warten.
Wie gut, das wir unsere Termine schon haben...
Die kriegen das nämlich nicht hin... Aber groß die Klappe aufreißen... Schon vor nem halben Jahr habe ich beim Hausarzt keinen Termin zur Impfung bekommen weil ich *totlach* mit Anfang 50 noch zu jung war... Gsd gabs da die Impfzentren... Ich rechne nicht damit, dass ich jetzt zum Boostern einen Termin beim Arzt bekomme. Guter Witz, was da wieder von Politik und Ärzteverband verlautbart wird..
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!