Johanna3
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-virologe-christian-drosten-kinder-schulen-deutschland-update-ndr-podcast-infektionen-rki-news-zr-13786191.html
Naheliegende Erklärung: Kinder werden jetzt häufiger getestet als vorher.
Ich glaube nicht, dass Drosten diesen Aspekt außer acht gelassen hat.
Wundert mich nicht. In der Altersgruppe der jungen Erwachsenen haben sich doch viele nicht an die Auflagen gehalten und tun es auch nicht. Dasselbe bei Kindern. Da wurde sich doch auch munter weiter getroffen. Die Schul- und Kitaöffnungen werden spannend.
Also hier hatten sich keine Kinder weiter munter getroffen. Außerdem entscheiden das bei Kindern ja wohl nicht die Kinder selbst.
Hier zum Teil schon. Und ich glaube nicht, dass es hier besonders schlimm war oder ist. Vor allem wird ja auch keinerlei Abstand eingehalten. Und nein, natürlich entscheiden das nicht die Kinder.
Hier sind die wenigsten Kinder mit elterlicher Begleitung unterwegs - sondern sind mit zahlreichen Freunden. Vor der Eisdiele hier hock(t)en regelmäßig bis zu acht Kinder.
Aber Kinder bis zu einem gewissen Alter (zumindest kenne ich keine Familie in der das nicht so läuft) fragen ihre Eltern vorher und die lassen sie gehen. Also wissen die Eltern bescheid und unterstützen es in gewisser Weise. Bei diesen Eltern halte ich es für fraglich, ob sie selbst an sich andere Maßstäbe setzen.
Bei den Jüngeren mag das angehen. Aber wenn A und B miteinander spielen - und es kommen C und D dazu bilden sich schnell Gruppen. Und auf Spielplätzen sind sie ja sogar erlaubt...
Und? Deswegen sollen sie nicht beschult werden? Wo konkret lauert die Gefahr VOR der Eisdiele? Ich bin wirklich ein vorsichtiger Mensch, aber wenn es einige skandinavische Staaten schaffen Bildungseinrichtungen zu öffnen und trotzdem laufend sinkende Fallzahlen zu haben. muss man ihre Maßnahmen übernehmen. Dass man laufend evaluiert, testet und sich für den Herbst wappnet ist ja klar.
Es gibt aber auch Länder, in denen die Zahl der infizierten Kinder/Jugendlichen trotz Öffnung der Bildungseinrichtungen gering ist. Mit halbierten Gruppen, Unterricht im Freien oder gut gelüfteten Räumen und Händewaschen bleibt das Infektionsrisiko gering. Unten im Artikel langes Interview/ZIB dazu. „Während in nordischen Ländern wie Dänemark oder Norwegen die Schulöffnungen zu keinem größeren Infektionsgeschehen geführt haben, scheint dies in Israel, wo sich neue Infektionsherde offenbar vor allem an Bildungseinrichtungen bildeten, anders zu sein. In Österreich "gibt es bisher kaum Probleme mit Schulen", bestätigte die Wissenschafterin von der Medizinischen Universität (MedUni) Wien. Bis 29. Mai hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in ihren Analysen der Übertragungsketten in Österreich seit dem Beginn der Coronakrise unter 355 sogenannten Clustern - also Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region - lediglich vier im Zusammenhang mit Schulen oder Kindergärten entdeckt. Diese umfassten insgesamt nur 23 Fälle. In den vergangenen Wochen wurden zudem vor allem an Schulen im Raum Wien Einzelfälle gemeldet. Dass Kinder mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert werden können, wurde bereits vielfach klar mit "Ja" beantwortet, ebenso die Frage, ob sie das Virus ausscheiden, also weitergeben können. Es stimme aber auch, "dass sie selten in Clustern dabei sind", sagte Puchhammer-Stöckl. Das könne man dahin gehend deuten, dass Kinder in der Verbreitung insgesamt zumindest keine größere Rolle spielen. "Dass Schulen sehr wohl 'Ausbruchsräume' sein können, ist aber schon klar", so die Wissenschafterin, die betonte, nicht einschätzen zu können, warum das Bild in den nordischen Ländern und Österreich ein anderes ist als in Israel.„ https://www.kleinezeitung.at/international/corona/5821687/Bisher-nur-Einzelfaelle_Virologin_Schuloeffnungen-bei-uns-sehr
erschreck dich nicht.... sber es gibt sogar eine steigende Zahl bei den ERWACHSENEN
Tatsächlich? Da lese ich derzeit eher, dass die Zahl bei ERWACHSENEN sinkt - und tatsächlich, dass der Hauptanteil der Infizierten nun in einer anderen Altersklasse liegt.
Wo? In Deutschland hast du derzeit 7.106 aktiv Infizierte auf 83 Mio Einwohner.
Insgesamt. Die derzeitigen Zahlen sind mir durchaus bekannt. Auf Statista kann man sich die Details ansehen.
Na dann verlink doch deinen massiven Anstieg von Kindern.

Wieso massiv? Der Link ist im Ausgangspost zu finden.
Hast DU mich nicht gerade auf Statistika geschickt? Drosten schreibt explizit über Infektionen in den Familien, nicht in den Schulen. Infektionen in Schulen/Kindergärten kann man nämlich sehr wohl, zumindest im Sommersemester, verhindern.
Geschickt? Nein. Ich habe geschrieben, dass dort detaillierte Angaben zu finden sind. Im Kindergarten lässt es sich kaum verhindern, dass die Kinder die Köpfe zusammenstecken. Und selbst hier schrieben User, dass jeglicher Abstand zwischen Grundschülern immer wieder ignoriert wird. Oder die Kinder verschätzen sich. Drosten schreibt explizit, dass es keinen Anlass zu der Annahme gibt, dass Kinder weniger ansteckend wären als Erwachsene. Warum sollte man da Infektionen sehr wohl in den Sommermonaten verhindern können?
https://www.rund-ums-baby.de/coronavirus/Steigende-Anzahl-von-Kindern-und-Jugendlichen-Link_27271.htm
"Es gibt aber auch Länder, in denen die Zahl der infizierten Kinder/Jugendlichen trotz Öffnung der Bildungseinrichtungen gering ist. Mit halbierten Gruppen, Unterricht im Freien oder gut gelüfteten Räumen und Händewaschen bleibt das Infektionsrisiko gering. Unten im Artikel langes Interview/ZIB dazu." Es wird aber darauf abgezielt, zum "sorgfältigen achtsamen" Betrieb für alle zurückzukehren. Also nichts mehr mit Abstand, halbierten Gruppen usw. Wir haben hier aber auch nicht so große Klassenzimmer wie in Skandinavien. Im Gegenteil. Und ich glaube nicht, dass an Regentagen die Kinder schulfrei bekommen. Viele sind in ausgesprochen marodem Zustand. Es gibt in den wenigen vorhandenen Toilettenräumen oft nicht einmal warmes Wasser.
Wie der Betrieb im Herbst weitergeht wird von den Fallzahlen abhängen, natürlich muss man beobachten und evaluieren und nichts anderes sagt Drosten (und andere Virologen).
Nur ist es so, dass Drosten lediglich als Berater fungiert. Und es wird schon eine Herausforderung sein, den Betrieb nach den Sommerferien zu managen. Wenn der Klassenlehrer erkrankt, dürfen die Schüler ja nicht mehr, wie bisher üblich, auf andere Klassen verteilt werden. Interessant wird es vermutlich schon nach den Sommerferien werden...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!