Mitglied inaktiv
Sputnik V ist über 90% wirksam: https://www.deutschlandfunk.de/newsblog-zum-coronavirus-sputnik-v-laut-studie-zu-91-6.2852.de.html?dram:article_id=472514 https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00234-8/fulltext?utm_campaign=tlcoronavirus21&utm_source=twitter&utm_medium=social
Ja das ist ein echter Aufreger für mich. Monatelang wurde der russische Impfstoff hier zu Lande belächelt. Wirksamkeit unklar, Nebenwirkungen unklar, usw... Und jetzt wo der Mangel gross ist, berichten die Zeitungen plötzlich positiv. Da zieht man es nun doch in Betracht... Und während der in Deutschland produzierte Biontech Impfstoff in grossem Stil exportiert wird, deutet sich an, dass ggf in Deutschland der russische Impfstoff verimpft werden könnte, weil verfügbar.
Sputnik V ist noch nicht von der EMA zugelassen. Eine Zulassung setzt zwingend voraus, dass sämtliche Studien erfolgt sind. Es ist doch schön, dass jetzt die Phase III erfolgreich waren. Wer hat den russischen Impfstoff belächelt?
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Russland-beginnt-mit-Corona-Massenimpfungen-415326.html Na der Tonfall der Berichterstattung war schon ein anderer!
Einen Impfstoff der Bevölkerung in Russland zu geben, obwohl nicht mal alle Studien fertig und ausgewertet sind....Dies wäre so, wenn morgen alle in D Curevac Impfstoff bekommen, obwohl Phase III nicht abgeschlossen ist.
Sag mal, willst Du nicht verstehen? Ich finde, die Berichterstattung hat sich dazu gedreht! Das ist mein Kritikpunkt. Erst der Tonfall " wie können sie nur und feiern sich noch dafür" - seit gestern Headlines " Wirksamkeit 91,6 % ". Das hat für mich schon einen Beigeschmack, so als sollten nun plötzlich Vorbehalte in der Bevölkerung ausgeräumt werden, weil eben dieser Impfstoff für uns ein größeren Mengen verfügbar sein könnte.
ist unethisch. Ohne Sicherheitsstudien werden hierzulande keine Medikamente zugelassen und das ist gut so. Sehen einige Nationen anders. Die Daten, die aktuell aus Phase III veröffentlicht werden, sehen gut aus. Wenn sich das bestätigt, dann steht einer Zulassung nichts im Wege. Das hat für mich 'keinen Geschmack', das ist normales Vorgehen.
Evtl. kriegt die Regierung hier vor den Wahlen langsam kalte Füße. Der Impfgipfel brachte auch nichts.
Aber ich finde, es haben sich ja auch die Voraussetzungen geändert, wenn es jetzt ausreichend Daten und Studien gibt.
Ich finde den Ärztebaltt-Artikel eigentlich nicht so negativ, sondern relativ neutral, zumindest im Vergleich zu dem, was ich erwartet hätte bei Deinen Gedankengängen, nämlich einen totalen Verriss. Gut, es wird in leicht spöttischem Ton über den Stolz auf den Impfstoff und die Art der Präsentation berichtet, aber sonst . Fehlende Daten und offene Fragen sind doch berechtigte Kritikpunkte, finde ich zumindest. Wenn diese Lücken jetzt geschlossen sind, dann sieht es ja jetzt ganz anders aus und es kann dann ja auch a ders berichtet werden.
Wenn der russische Impfstoff alle hier erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und hier ganz offiziell und "normal" zugelassen wird, hat ja alles seine Richtigkeit.
wissenschaftliche Ausgnagslage, als einfach mal drauf los zu impfen, bevor klar ist, wie die Studien enden.
Dann soll die EMA bitte schnell bewerten. Johnson & Johnson hat mittlerweile um Bewilligung angesucht, in Thailand.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!