Elternforum Coronavirus

Sport und Spielfest nach Infektion

Sport und Spielfest nach Infektion

Jumago

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, letzten Dienstag hatte meine kleine den positiven Test, einen Tag Fieber und dann war alles so, als wäre sie nie krank gewesen. Jetzt steht das Sport und Spielfest in der Schule an. Ihr Test ist negativ, ihr geht es super. Sie will unbedingt, ich mache mir Gedanken ob es etwas zu früh sein könnte. Sie wäre dann bei Infektion+8 Tage. Habt ihr da Erfahrungswerte? Wie habt ihr das mit euren Kindern gehandhabt mit Schulsport o.ä? Es geht wohl eher bei uns um werfen, weitsprung und 50m Sprint und Spiele unter den Kindern. Bin dankbar für eure Ratschläge :-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Frag den Arzt Ich würde es nicht zulassen wie so kurz nach einer Grippe auch nicht


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Boah, da wäre ich auch in der Zwickmühle. Die ganzen entzündlichen Geschichten (wo die Kinder also gefühlt gar nicht krank sind, aber das Immunsystem im Nachgang anfängt rumzuspinnen) treffen eher Jungs als Mädchen, und auch eher 9-10 Jährige. Im Prinzip hätte ich meinem Kind 2 Wochen Sportverbot erteilt, aber in so einem Fall wie Deinem wäre ich zwiegespalten. Es weiß halt keiner. Man kann das am Herz nur per Cardio MRT oder Echo sehen, kein Mensch macht das bei einem symptomfreien Kind. Glaub, ich würde gucken, wie heiß es ist und es eben in Absprache mit der Lehrerin auf Sportarten begrenzen, wo das Herz nicht maximal belastet wird. Also kein Sprinten, kein Dauerlauf, Staffelläufe oder sowas. Täte mir auch leid, das Kind komplett rauszunehmen. Nach dem Sportfest dann bewusst was Ruhiges machen nachmittags. Also nicht grad Fangen spielen draußen. Und mit dem Kind reden. Dass sie auf ihren Körper hören soll, wenn sie sich nicht gut fühlt, schwindelig ist und so, direkt in den Schatten setzen, trinken.


Jumago

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Schrecklich. Diese Entscheidung ist wirklich nervig. Die Kleine ist Top fit. Ihr erstes Sportfest (1 Klasse) und sie freut sich total. Aber ja, ich glaube dieser Mittelweg -kein Sprint und Dauerlauf-sind sehr vernünftig. In den Pausen wird sie ja auch mit den Klassenkamerad:innen spielen ...fangen, Pferd, was auch immer. Nochmal danke, du hast mir mit deiner Nachricht etwas Mut gemacht :-)


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Also meine könnten nach der Infektion noch gar keinen Sport machen, die sind körperlich gesehen noch nicht wieder fit... Treppensteigen alleine reicht schon... Meine Tochter hat von sich aus gesagt, dass sie erst einmal keinen Sport machen wird und sich im Verein entschuldigt. Von daher: nein, nicht mit machen lassen. Lieber noch zwei Wochen pausieren... Hab die Kinder aber sonst auch immer nach Infekten erst einmal vom Sportunterricht noch entschuldigt, schon immer. Gesund heißt ja nicht, dass sie auch schon wieder komplett fit sind, der Körper braucht Zeit. Lg, Lore


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Meine war 8 Tage nach Infektion wieder beim Volleyball Training. Sohn hat (Symptomefrei) positiv immer im Garten Fußball gespielt. Wenn meine Kinder wieder fit sind dürften Sie bei sonstigen Erkrankungen auch wieder zum Sport. Mein Mann ist auch sofort wieder joggen gewesen nach seiner Quarantäne. Ich habe mir ne Woche länger gegönnt. Aber nur weil man so verrückt gemacht wird.


Jumago

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Danke für deine Nachricht. :-) Ja, ich sehe das im Grunde so wie du. Mit Covid ist es allerdings jetzt Neuland und da war ich jetzt total unsicher und bin auch von außen unsicher gemacht worden.


Betty Beggy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

bei den Kindern - ok da ist Myokarditis eher mal selten , aber als Erwachsener würde ich auch nicht joggen. mein Arbeitskollege hatte gaaaaaaanz harmlos Corona und jetzt eine Herzmuskelentzündung nach 3 Wochen. Die nächsten 6 Monate im A…. Er war Joggen nach ca 2 Wochen…. an sowas hätte er nie gedacht. Ich werde deswegen die Kinder auch min 2 Wochen vom Sport befreien.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Schwierige Situation... meine hatten nix nach der Infektion, ich kämpf tatsächlich noch mit Langzeitfolgen, obwohl es mir auch schnell wieder gut ging. Und die Temperaturen jetzt noch dazu... . Geh mit und schau, wie es geht und danach Ruhe. Meine Kinder machten recht schnell ( 3 Wochen) wieder Sport und es hat nicht geschadet.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Unter den Voraussetzungen wie beschrieben (nur ein Tag Fieber, danach schnell symptomlos und wieder fit, nicht mehr schlapp etc. und schon eine gute Woche rum) würde ich meine Kinder mitmachen lassen.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Ist sie denn schon wieder negativ mit Schnelltest? Solange nach noch genug Virus selbst im Rachen/Nase nachweisbar ist, wäre ich auf jeden Fall vorsichtig. Aber ich weiss, wie schwierig es ist. Mein Teen hältst auch nicht mehr aus ohne etwas Training und ist im Schnelltest noch rot... Tendenziell sagen sie hier 14 Tage kein Sport.


Jumago

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Lieben Dank für deine Antwort. Ja, der heutige Test war negativ. Aber wie schon oben geschrieben, ich glaube ein Mittelweg ist gut. Werfen ist ok, auch ne runde Weitsprung und halt eben "dabei" sein. Aber eben kein Ausdauerlauf oder Sprint. Und auf den Körper hören.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Ja das klingt gut. Und auch eine gesunde "Lerneinheit" fürs restliche Leben ;-) Dabei sein ist toll, aber die Gesundheit ist wichtiger als irgendwelche "Punkte" oder eine Urkunde.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumago

Wir hatten ein ähnliches Problem mit den Bundesjugendspielen, an denen meine Kinder unbedingt teilnehmen wollten. Wir haben beim Kinderarzt nachgefragt, er hat sie untersucht und uns empfohlen sie wirklich 2 Wochen vom Sport rauszunehmen, weil es zu wenig Erfahrung gibt wie es sich am Ende auswirken kann. Das haben wir dann auch gemacht. Mehr als Vorsicht als aus Angst. Beide Kinder waren kaum erkrankt. Aber lieber halte ich den Ärger meiner Kinder aus, als dass sie Spätfolgen haben. Das muss aber jeder selbst entscheiden.