SunnyGirl!75
...findet der bei euch wieder statt? also bei meiner Tochter, 1. Klasse findet in der Halle noch kein Schulsport statt, nur draußen. ihr Fußballtraining findet schon seit Juli wieder draußen statt. so nun kam der Bescheid das ab nächste Woche wieder "Jungensport" stattfindet, (in der selben Sporthalle) Mädchensport aber nicht... hä?! muss ich das verstehen?! auf der Homepage steht nur das leider noch nicht alles stattfinden kann, z.B. Mächensport. bin kurz davor zu fragen warum das eine geht das andere aber nicht. Meine Tochter hätte sich bestimmt gefreut wieder hinzudürfen!
Hier findet der Sport in der Halle statt . Bei meinen Kindern wird der völlig normale Stundenplan unterrichtet mit allen Fächern
Nö, kein schwimmen mehr! Habe jetzt angefangen mit Rudern und mir eine Reitbeteiligung gesucht. Ins Hallenbad geh ich nicht mehr, da dissen mich die Senioren
"da dissen mich die Senioren"
ja! Ging mir genauso! Kleines Dorf-Freibad. Ich im Urlaub ein paar mal gleich morgens zum Schwimmen. Alles voller Senioren, eine eingefahrene Clique und alle Bahnen soweit "belegt" (immer mit viel Abstand). Bin dann trotzdem dazu und wurde von einer Seniorin angehustet, wenn ich ihr zu nahe kam
Ich hatte überlegt, mal zurückzuhusten... aber nein... sie haben ja Grund, Angst zu haben.
Mit viel Freundlichkeit, nicken und grüßen meinerseits wurde ich dann doch irgendwann ... geduldet.
Wir haben keine Halle, nur einen Sportraum. Bisher fand der Sportunterricht nur die erste Woche drinnen statt, weil es regnete - ansonsten draußen und ich denke auch weiterhin, soweit es geht. Allerdings haben sie drinnen mehr Übungen auf der Stelle gemacht, sodass keiner dem anderen zu nahe kam.
Bei uns ist es besonders bescheuert: die Sportvereine dürfen die Sporthallen nutzen, die Schulen nicht. So hat die Stadt entschieden. Begründung: Sportverein ist freiwillig, da kann man selbst entscheiden ob man hingeht, Schule ist eine Pflichtveranstaltung, das ist Zwang, da müssten härtere Standards gelten... Sportunterricht in der Schule findet bis zu den Herbstferien auf dem Sportplatz statt. Danach? Keine Ahnung... Schwimmunterricht von der Schule findet in der Schwimmhalle statt, das wird vermutlich auch nach den Ferien weitergehen. Die Schwimmvereine trainieren dagegen noch nicht wieder voll, weil es dort Trainer aus den Risikogruppen gibt...
Bei uns ist es ähnlich, nur dass auch der Schwimmunterricht ausfällt. Letzteres angesichts unserer Zahlen hier aber vielleicht auch gerade noch besser so...
Hier ist schon seit den Sommerferien wieder Volleyball Training in der Halle. Zuerst nur zu zehnt, jetzt wieder mit allen. Tischtennis findet auch statt. Nur Schulsport ist noch nicht.
Nur draußen und MIT Maske. Total bescheuert.
Das ist fies :-(
Hier in NRW soll Schulsport (vorerst bis zu den Herbstferien) im Freien stattfinden. Das machen wir an der Grundschule, wo ich unterrichte auch so.
Meine Söhne haben am Gymnasium komischerweise aber teilweise auch Sport in der Halle mit der ganzen Klasse. Ob das offiziell rechtens ist, wage ich zu bezweifeln, weil ich die Vorgaben des Schulministeriums kenne. Ich könnte es einzig damit erklären, dass es am Gymnasium eine große 3fach-Halle ist, aber eigentlich heißt es vom Schulministerium:
"Der Sportunterricht soll im Zeitraum bis zu den Herbstferien im Freien stattfinden" (Ob das Wort "soll" da jetzt Interpretationsspielraum zulässt, frage ich mich schon die ganze Zeit.)
Mein 16-Jähriger hat seit Ende der Sommerferien nachmittags wieder Badminton-Training in der Halle. Die Regelungen für die privaten Sportvereine kenne ich nicht, da scheint ja einiges wieder zu gehen.
Bezüglich eures Jungen- und Mädchensports: Ist das bei euch immer getrennt ?
Vielleicht stehen einfach nicht genug Lehrer / Hallenzeiten etc. zur Verfügung und sie wollen die Gruppen nach einer Zeit wechseln lassen ? (Oder zumindest die testosterongesteuerten Jungs sich auspowern lassen ... )
Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir dürften übrigens mit unseren Grundschulkindern wieder ins Schwimmbad fahren, die Duschen und Föhne dürften aber nicht benutzt werden. Nee, is klar ungeduscht in die Klamotten. Da verzichten wir momentan dann doch mal auf den Schwimmunterricht ....
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht für den Mädchensport aktuell keine Trainerin gibt. Vielleicht gehört sie einer Risikogruppe an und möchte grad kein Training anbieten? Wie gesagt, im hiesigen Schwimmverein ist das auch so, dass deshalb ein Teil des Trainings entfällt...
Vereinssport findet schon seit Juni wieder in der Halle statt. Schulsport wird, wenn es geht, draußen gemacht. Der Große (JG 13) hat Badminton als Kurs natürlich in der Halle. Schulschwimmen ist fraglich, der Verein startet heute mit dem Wintertraining im Hallenbad.
Bisher hieß es, bis zu den NRW-Herbstferien würde der Sportunterricht nur im Freien stattfinden, natürlich ohne MNS (der im Unterricht weiterhin Pflicht ist). Nun meinte meine Tochter, Sport wäre auch wieder in der Halle möglich, und auch der Grundkurs mit Schwerpunkt Schwimmen dürfe wieder ins schuleigene kleine Schwimmbad, allerdings halbiert. Eine Info dazu gab es bisher nicht. Sind bei deiner Tochter die Geschlechter im Sport getrennt?
bei uns findet MuKi-Turnen und das für Kinder von 3-6, wozu meine Tochter bis zum Corona-Lockdown gehörte, für Jungs u Mädels noch gemeinsam statt.
Ab Klasse 1&2, sowie 3&4 findet es unter den Geschlechtern getrennt statt.
es finden auch Geräteturnen, Tanzen für Kinder und gemischtes Kinderturnen nicht statt, da steht nur "aufgrund der Einschränkungen..." können Sie noch nicht wieder stattfinden.
es sind verschiedene Trainer/innen, ich glaube kaum das die alle aus Coronagründen ausfallen.
Die Ex- Trainerin meiner Tochter haben wir letztens zufällig getroffen, die war auch traurig das Turnen bis auf unbestimmte Zeit flach fällt.
vielleicht haben die ja gewürfelt wer darf und wer nicht...
Eine Freundin ist Übungsleiterin mehrerer Kinderturnen, im Verein und in einer OGS. Seit kurzem wären die Stunden wieder erlaubt gewesen, aber unter fast nicht zu erfüllenden Auflagen, dazu mit persönlicher Haftung oder so. Sie und ihre Mitstreiterin haben dann entschieden, dass die Turnstunden in Corona-Zeiten nicht stattfinden können. Vielleicht ist das bei euch ähnlich, und auch der Verein sah es teils als nicht machbar an?
Ach so, du redest vom Vereinssport. Oben hörte es sich so an, als wenn es um den Schulsport gehen würde. Im Verein kann das doch zig Gründe haben, warum der eine Kurs schon wieder stattfinden kann, ein anderer aber nicht. Risikopatienten, Hallenzeiten, Kontaktsport oder nicht, Nutzung von Geräten möglich oder nicht .... LG
Ich schrieb doch extra Schulsport findet noch nicht in Hallen statt, der "private" Sport schon teilweise. Der einzige Unterschied dabei ist ja das der eine für Mädels der andere für Jungs ist und der eine Dienstag, der andere Donnerstag stattfindet. Erst die jüngeren, dann die älteren Kinder. Es ist bei allen die gleiche Turnhalle, sowohl Schul- also auch Vereinssport. Es ist nicht so das ich jetzt deswegen auf die Barrikaden gehe, würde es nur gerne verstehen. Ansonsten hilft nur abwarten bis es wieder für alle Kurse geben kann.
Bei uns ist Hallensport noch mit ziemlich starken Auflagen belegt. Abstand halten, Masken beim rein und rausgehen, Geräte aufbauen und beim Toilettengang, am Anfang, am Ende, beim Gerätewechsel Händedesinfektion, keine Umkleiden. Und nur eine bestimmte Anzahl an Kindern und v. a. nur eine bestimmte Anzahl an Kindern pro ÜL, was besonders spannend ist, zum ÜL haben die Kinder ja gar keinen Körperkontakt weil: Übungen müssen selbst ausgeführt werden, also kein Kontakt zum Übungsleiter (= keine Hilfestellung). Geräte müssen beim Wechsel der Turner desinfiziert werden. Bei uns läuft Turnen also momentan als Stationenarbeit ab. Zu jedem Gerät so viele Stationen wie Kinder, an jeder Station z.B. 3 Min. Und danach alles desinfizieren. Das setzt aber vorraus, dass die Kinder auch bereit sind selbst an sich zu "arbeiten", dass sie das was du ihnen sagst machen oder zumindest versuchen umzusetzen. Das ist reines Grundlagentraining. (Wir haben sobald es erlaubt war auch draußen trainiert: Laufen, Geschicklichkeit, Schnellkraft, Sprungkraft, Beweglichkeit...) Bei uns nicht wirklich das Problem, wir haben auch vorher schon viel mit Stationenarbeit gemacht, die Kinder kennen das. Kinder die an "allgemeines Kinderturnen" gewöhnt sind, werden sich mit dieser Art des Trainings sehr schwer tun. Nachdem ihr Jungs und Mädel getrennt habt, denke ich das ist eher nicht "allgemeines Kinderturnen", aber u. U. ist z. B. die Jungsgruppe kleiner als die Mädchengruppe und von daher die Auflagen leichter umzusetzen. Oder die Halle für die Mädchen zu klein (wir hatten teilweise "Kurztraining" in Kleingruppen, damit alle trainieren dürfen). LG Inge
Doch das glaube ich schon das es eher allgemeines Turnen ist' es gibt ja noch extra Geräteturnen (was allerdings auch ausfällt) Tanzen und Fußball wird woanders gespielt. Wie groß die Gruppen sein werden können sie noch nicht wissen, weil man einfach hingehen kann, reinschnuppern und dann erst anmelden. Es ist ja ein Neustart nach den Ferien.
Ehrlich gesagt würde ich mir den Aufwand für allgemeines Kinderturnen auch nicht antun. V. a. würde da unsere Struktur nicht funktionieren. Unser Mädchenturnen ist leistungsorientierter Breitensport. Also kein Leistungssport, aber definitiv mit Wettkämpfen und verpflichtendem Training 2x die Woche. Die Leistungsbereitschaft und v. A. Disziplin ist in so einer Gruppe ganz anders. Wer auf Leistung und Diziplin keinen Bock hat, ist nicht (oder zumindest nicht lang) in so einer Gruppe. Dass man im algemeinen Kinderturnen jedes Kind an einer eigenen Station immer die gleiche Übung machen lässt und dann wechselt kannst du vergessen. Denen wird das nach 30 sec. langweilig. Das ist nicht bös gemeint und nicht mit Zeigefinger auf "ungezogene Gören". Aber das gesellige miteinander beim Sport machen spielt im allgemeinen Kinderturnen die Hauptrolle. Das ist in so einem Setting nicht möglich. LG Inge
ja bei meiner Tochter in der Grundschule findet Sport in der Turnhalle innerhalb der klasse statt. bei meiner großen im Gymnasium sogar mit mehreren Kursklassen zeitgleich in der Turnhalle.
Kind Mittel hat in der Halle (Grundschule), Kind Groß nur draußen, im Moment zumindest noch (Gymnasium)
Hier heisst es wenn möglich draussen, wenn das Wetter schlecht ist, sind sie in der Halle. Vom Vereinssport her weiss ich, dass es zig Auflagen gibt. Keine Fangspiele, bei denen berührt werden muss, nichts wo man direkt Körper an Körper ist usw. Denke, das gilt beim Schulsport auch.
Hallo ist glaube ich auch Ländersache. Mein Sohn (16, Rhl.pfalz) macht Wing tsun u. da ist schon seit Wochen wieder "Vollkontakttraining" erlaubt u. in der Halle, Fenster bleiben alle geöffnet in der ganzen Zeit. Nur um die Treppe hoch u. runter zu laufen müssen sie Maske tragen u. Abstand u. Hände desinfizieren.... viele Grüße
Hier in bw ist seit Mai wieder Handball und Fussball, ich glaube seit Juni auch wieder mit Kontakt erlaubt.
Hier (BW) Sportunterricht draußen, Schwimmunterricht in der Halle (aber halbe Klassenstärke) . Kinderturnen in der Halle schon seit Juni, Erwachsene sehe ich auch in der Halle aktiv sein. Auch die Gesangvereine und Posaunen höre proben wieder (mit Abstand).
ich hab gestern einen "Jungen" freudestrahlend zur Turnhalle gehen sehn, weil der Jungensport wieder losgeht.... für mein Mächen leider nicht! bin froh das sie es nicht so mitgekriegt hat, wie soll man ihr bitte das erklären, das Jungs wieder hindürfen Mädchen aber nicht?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!