Mitglied inaktiv
Hier (BW) öffnen nächste Woche wohl Spielplätze, Zoos und dergleichen. Und ich freue mich sooo sehr darauf und hoffe dass meine Kinder wenigstens auf die Art und Weise nicht nur mal wieder auf einen Spielplatz dürfen, sondern auch mit anderen Kindern spielen können. Ich scharre schon regelrecht mit den Füßen. Aber: Mir tun jetzt schon all die Kinder leid, deren Mütter und Väter diese Freiheit den Kindern verwehren, weil draußen ja der Tod lauert und sie sich auf keinen Fall niemals nie anstecken dürfen... Nur mal so, es braucht meinetwegen keine Diskussion entstehen. Ich bin die Argumente der "Gläubigen" genauso leid wie mein "Aluhut" in deren Augen...
Ich freue mich auch. Meine Kunde mussten auch in den Wochen nicht komplett auf Freunden verzichten. Sie haben mit den Nachbarskindern gespielt und jede Woche kamen Kontakte dazu. Haben bei Freunden geschlafen und Übernachtung Besuch da, sind über du Felder hier geturnt. Mir reicht's schon lange. Jeder der will kann seine Kinder in Einzelhaft halten. Hier will das mittlerweile keiner mehr, ein Glück.
Einzelhaft? Mal wieder übertreiben? Ich habe hier in Deutschland kein Kind in Haft erlebt
"Einzelhaft" trifft es nicht ganz. Aber in der Klasse meines ältesten Kindes sind zwei Einzelkinder-Mädchen, die seit der Schulschließung nicht außerhalb der eigenen Wohnung resp. Wohnung mit Garten waren...Beide übrigens nicht chronisch krank oder so, auch die Eltern nicht. An der Angst der Eltern ändert die Spielplatzöffnung nichts.
Ich freue mich auch mega!!! Endlich eine offizielle Möglichkeit das wir uns mal mit nem Freund von meinem Sohn treffen können und die jungs zusammen spielen dürfen
Es gibt auch Eltern, die dafür keine Zeit haben. Nur mal so. Nicht alle Kinder, die ab nächster Woche nicht in den Zoo dürfen, haben Eltern, die das öffentliche Leben verteufeln... Ich werde mal ein wenig abwarten, bis sich der erste Hype gelegt hat und man keine zwei Stunden anstehen muss, um da rein zu kommen. Im Baumarkt und Gartencenter war ich auch nicht sofort in der ersten Woche. ;-)
und es gibt auch Eltern die ggf Risikogruppen sind und die vermuten Kontakte zu vermeiden eben weil sie lieber Rabeneltern sind als Waisenkinder wollen. Es gibt oft auch Mittelwege, Spielplätze besuchen wenn weniger los ist ist denn das Kontaktverbot jetzt aufgehoben ich sehe vor Wald die Bäume nicht dagmar
Nö, Kontaktverbot ist nicht aufgehoben. ist also völlig Banane. Ich meine in Bayern gilt ja sogar immer noch die Ausgangssperre. Und Spielplatz ist öffentlich. Dann dürfen halt Geschwisterkinder dort zusammen spielen. mehr Unterschied macht es ja nicht. Aber Hauptsache da hat es wer mal wieder allen anderen gegeben.
..... das waren meine Gedanken. „Mit anderen Kindern spielen“ .... auch hier gilt nach wie vor das Kontaktverbot.
Ich stelle mir gerade vor wie am Spielplatztürchen einer Kinder zählt und dann die nächstenw ie im Supermarkt nicht erinlässt bis eines wieder raus ist... Entweder oder so weiss doch keiner was er machen soll und darf dagmar
Es gibt auch Kinder, die zur Risikogruppe gehören. Meine Tochter. Leider. Von daher sind wir dankbar, dass wir einen kleinen Garten haben. Spielplatz, Zoo und Co werden wir lange nicht besuchen. Wir freuen uns, mit den Kindern wandern zu gehen, morgens, ganz in der Früh, wenn noch wenig los ist und wir quasi fast alleine unterwegs sind.
Wir werden auch weiterhin auf Spielplätze verzichten, im den letzten Wochen haben wir für uns besseres entdeckt. In den Zoo gehen wir sowieso nie,ich glaube aber sie habe hier schon auf. Es gibt aber auch Eltern die müssen arbeiten und haben keine Zeit für Spielplatz usw.
Hier ist es völlig egal. Jeder in der Siedlung hat einen Garten oder teilt sich einen mit den Nachbarn. Da braucht es keinen Spielplatz. Spielt also gar keine Rolle ob das Teil offen ist oder nicht.
Reicht doch, wenn deine Kinder sich " anstecken dürfen". Freu dich doch einfach und gut.
Ihr seid süß. Glaubt ihr wirklich die Kinder auf dem Spielplatz halten ein Kontaktverbot ein? So wie die Kinder in Notbetreuung? Wie haltet ihr denn eure Kinder von anderen Kindern außer den Geschwistern fern, wenn ihr auf dem Spielplatz, im Zoo oder woanders seid wo Kinder sind? Jeckyll
Ihr seid süß. Glaubt ihr wirklich die Kinder auf dem Spielplatz halten ein Kontaktverbot ein? So wie die Kinder in Notbetreuung? Nein glaube ich nicht! Müssen meine Kinder auch nicht! Ich muss auch nicht Sonntags bei schönsten Wetter in überfüllte Zoos oder Spielplätze gehen. Da Grillen wir lieber im Garten mit Freunden. Aber so vormittags oder bei ner Fahrradtour ein Ziel zu haben, finde ich schön. Außerdem gibt's genug Kinder die keinen Garten haben mit Schaukel, Klettergerüst, Sandkasten eca. daher freue ich mich auch für diese Kinder.
...... wenn Du davon ausgehst.
Es gibt wirklich Eltern die Hochrisikogruppen sind weil lungenkrank. und dass die Kinder nicht auf den Spielplatz dürfen ist hart aber ggf lebensrettend. das ist dann nicht ne böse Mutter wie ggf wieder geschrieben wird nein und ich bin das auch nicht, aber ich kenne solche. Siehe oben solange Kontaktverbot besteht frage ich mich was eine Spielplatzöffnung soll ich sehe schon die Kontrollen und heulende Kinder weil schon andere drauf sind und die nicht reindürfen. Man muss doch mal ne vernünftige Regelung finden die für den normaldenkenden Menschen zu verstehen ist. Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes was gerade wieder rumgeistert ud klar halten sich Kinder nicht an Abstände, das schaffen ja die Erwachsenen schon nicht Kiga hier darf 5 Kinder pro Gruppe oder im Garten haben ggf kommt das auch auf dem Spielplatz aber das wäre auch ein Riesengeheule
Ich denke es ist ein " Experiment "...ein " na schauen wir mal " , erstmal im Kleinen. Wo man dann nat. auch einen Sündenbock parat hat , falls es schiefgeht . ... die Eltern .
Passiert nix weiter...kann man die Kitas/ Schulen öffnen....so doof sind unsere Politiker gar nicht.
Eigentlich ist alles ein Experiment weils halt keiner wirklich wissen kann
Lesen ist nicht deins. Oder ist das mit dem Verständnis ein Problem? Hier muss kein Kind auf dem Spielplatz von andern Kindern getrennt werden. Weil keine Kinder auf dem Spielplatz sind. Ab und zu nutzt mal ein Kind die Drehscheibe oder die Seilbahn. Beides sind Geräte wo die Kinder alleine drauf sitzen. Mag auch mal wer die Rutsche nutzen. Wenn Kinder auf dem Spielplatz sind, dann zum bolzen. Sandkasten ist bei dem Spielplatz jedenfalls keine Option. Fast alle Kinder haben hier die Möglichkeit auf einen grossen Garten zurück zu greifen. Also schon vor Corona hat man in den Gärten gespielt. Und daran hat Corona gar nichts geändert. Da Gärten privat sind erst recht. Den dort dürfen die Kinder auch offiziell mit einander spielen. Auf dem Spielplatz müssen sie dagegen Abstand halten. Also welches trottelige Elternteil würde da freiwillig auf den Spielplatz gehen? Den evtl peilst du es ja mal irgendwann, in den allermeisten Bundesländern gibt es für den öffentlichen Bereich eine Kontaktsperre. Zum Spielen mit fremden Kindern sich auf den Spielplatz zu treffen machen dann evtl die welche es nicht so mit dem denken haben.
Es ist aber nicht überall erlaubt das die Kinder in den Gärten spielen dürfen!! Und genau dann ist es doch eine gute Möglichkeit das die Kinder wieder Kontakt zu anderen haben!! Und nicht jeder hat einen Garten, denkt auch mal jemand an die? Ich bin dann wohl eine trottelige Mutter die sich mit einer anderen Mutter auf dem Spielplatz trifft das unsere kids endlich mal wieder zusammen spielen können. Du glaubst doch nicht ernsthaft das da dauernd jemand kontrolliert ob die kids den Abstand einhalten...
die mit dem elend und dem eigenen garten. die mit dem als und wie. und die mit den Doppelkonsonanten. manchmal frage ich mich ob es einen zusammenhang mit bvmaniacmello gibt. was muss felica schlimmes widerfahren sein, dass sie SO ist, wie sie ist?
Um so besser, dass manche bereitwillig mitmachen.....ich klatsche auch , wenn nötig.
das Problem bei den Spielplatzöffnungen im Gegensatz zu KiTas ist, dass Kontakte im Falle einer Infektion eines dort spielenden Kindes nicht nachvollziehbar sind. Im Kita sind derzeit 5 Kinder pro Notgruppe. Da ist klar, wer informiert wird und in Quarantäne muss. Auf dem Spielplatz...? Ich habe ein lungenkrankes Kind und werde mich weder auf Spielplätzen noch in Zoos aufhalten. Ich war mit meinem Kind schon oft genug auf der Intensivstation.
Ich sag es auch imemr ich möchte meinen ( und auch sonst keinen) jemans wieder an der Beatmung hängen sehen und nicht wissen was der nächste Tag bringt dagmar
Das Kontaktverbot besteht weiter, also wirklich mit anderen Kindern spielen ist nicht drin.... zumindest wenn ich es richtig verstehe. Abstand halten ist nach wie vor das Gebot der Stunde! Auch auf Spielplätzen wird das gelten- so schön es ist, wenn die wieder auf gehen! LG Muts
Und was wollen die machen? Die 3 jährige anzeigen weil die zu dicht aufgerutscht ist?
Hier spielen die Kids normal zusammen und wir Erwachsenen sitzen weiter auseinander. Und ernsthaft, wer will prüfen ob meine Freundin und ich mit samt Kindern nicht doch eine Familie sind. ganz schön diskriminierend.
Ja ohne Witz was sollen se machen? ich als Mutter halte zu den anderen Anstand, ich achte drauf das mein Kind andere jetzt nicht unbedingt umarmt oder ähnliches. Aber wenn er mit nem Freund im Sandkasten sitzt und Baggert werde ich mit Sicherheit nicht den Abstand messen... Und grad draußen an der frischen Luft! Man kann es auch übertreiben. Und wer nicht auf spielplätze will, weil er zur Risikogruppe gehört dann muss er ja nicht...
Hallo, ich freue mich auch sehr für meine Kinder, dass sie wieder auf den Spielplatz dürfen. LG
Wir, 14.500 Einwohner, haben zur Zeit 4 Infizierte. Selbst wenn die Dunkelziffer 100(!!!) mal höher ist, wäre das Risiko auf einen der drei Prozent zu Treffen in meinen Augen fast vernachlässigbar. Und selbst dann würde ich keine Panik schieben. Denn auch dann, auch wenn man es nicht glauben kann, erkrankt nicht jeder, erst recht nicht schwer und noch viel weniger würde jeder sterben. Würde ich so eine Angst davor haben dass meine Kinder sterben, dann dürfte ich mit ihnen nicht mehr Auto fahren... Aber was ich erschreckend finde: scheinbar arbeiten doch mehr Menschen unter Bedingungen wie in den USA. Ich hätte nicht gedacht dass so viele hierzulande zwei oder noch mehr Jobs haben und dadurch gar keine Zeit finden um mit ihren Kindern raus gehen zu können. Ich natives Ding bin ja davon ausgegangen dass man hier nicht in der Regel länger als acht Stunden arbeitet...ihr habt mein Mitleid. Hätte ich meinen Job wegen Corona nicht verloren, hätte ich zwar auch nicht mehr den ganzen Tag Zeit, aber dennoch genug um mit meinen Kindern raus zu gehen. Dafür kann ich sehr dankbar sein.
Aber die reiche Mittelschicht mit großem Garten setzt sich doch nicht den Risiken eines vollen Spielplatzes aus, sondern ordert Trampoline, Rutschen und Schwimmbecken für den heimischen Garten. Und diejenigen, die auf Notbetreuung angewiesen sind oder Oma, die auf die Kinder aufpasst, gehen dann auch eher weniger, weil wie schon geschrieben- sobald Kind nur hustet, fallen die Optionen weg. Ich hab keine Angst zu sterben, obwohl ich eine Frau in meinem Alter über zwei Ecken kenne, die in Spanien nicht überlebt hat. Aber ich habe noch nie Bock auf Krankheiten wie Magen-Darm oder Grippe gehabt. Wahnsinns Spaß, weil man sich als Mutter ja auch auskurieren kann, Ironie off. Wir hatten mal alle zusammen Noro, das ist vergleichsweise harmlos. Ich war nicht mal 24 h im KH. Wüsste ich, dass das rumgeht, würde ich auch Spielplätze meiden.
Ich zum Beispiel arbeite derzeit definitiv mehr als normalerweise. Versuche, viel am WE zu machen, wenn mein Mann auf die Kids aufpassen kann. Letzten Samstag waren es knapp 12 Stunden. Sonntagmorgen um 6:30 Uhr ging es weiter für 5 Stunden. Ich nehme meinen Laptop mit in den Garten und habe so den Blick auf meine Kinder. Den nehme ich aber sicher nicht mit auf den Spielplatz oder in den Zoo. Die Große darf sich zum Radeln, Inlinerfahren o.ä. mit Freundinnen treffen. Die Kleine (2;7) könnte den Abstand noch nicht wahren, deshalb gehe nur ich mit ihr eine Runde spazieren. Wie du siehst, gehe ich trotz Arbeit mit meinen Kindern raus. Natürlich haben wir das große Glück, dass wir eine Schaukel und Rutsche und einen großen Hof haben, in dem man Roller und Laufrad fahren und sogar Tennis spielen kann. Zu den "zwei oder noch mehr Jobs"... ja, in der Tat: Ich unterrichte in der Schule, ich unterrichte zuhause, ich fahre durch die Gegend und verteile Arbeitsaufträge, Bücher, etc an meine Schüler, ich unterrichte meine große Tochter und bin Erzieherin für die kleine.... Außerdem muss ich jetzt jeden Tag kochen (normalerweise 1x unter der Woche) und meine Putzfrau kommt auch nicht. Ironie in allen Ehren, ich liebe sogar Sarkasmus.. aber zurzeit.. nö, fehl am Platz.. Denn ich gestehe: Ich bin PLATT!!!
Wir haben das alles, gehen aber trotzdem gerne auf den Spielplatz. Für die Kinder ist das doch noch was anderes. Sie sind jedes Mal aus dem Häuschen. Ob ich jetzt, in Coronazeiten hingehen, werde weiß ich nicht. Aber nicht, weil ich Angst habe mich im FREIEN mit etwas anzustecken, sondern eher weil ich den Kindern die den Spielplatz in Ermangelung von eigenem Garten wirklich brauchen, den Platz nicht wegnehmen will. Da würde ich mich schlecht und unsolidarisch fühlen.
dass die schrittweisen Öffnungen gut funktionieren und vielleicht auch einfach solche Maßnahmen wie Abstand halten, in Geschäften Mundschutz tragen, lokal ggf. Maßnahmen wieder hochfahren, mehr Menschen mit und ohne Symptomen testen, reichen, um uns im 'grünen' Bereich zu halten. Solche Maßnahmen tuen einfach weniger weh als Schließungen von Spielplätzen, Kitas, Schulen. Dass Eltern trotz Öffnung volle Spielplätze meiden, ist doch sehr verständlich. Stell Dir vor, Du hast Anrecht auf Notbetreuung. Sobald Dein Kind nur ein bissel hustet oder schnieft, kannst Du es nicht mehr bringen. Oder wenn die Oma die Kinder betreut, da versucht man doch, unnötige Risiken zu vermeiden. Grad wenn man eh Trampolin oder Schaukel im Garten hat.
wenn sich keiner mehr treffen darf die gingen ja immer von Kopf zu Kopf in Kita und Schule... dagmar
Genau das war gestern der Spruch der Klassenlehrerin der Jüngsten. "Wenn es ein gutes hat: die Läuse müssten jetzt weg sein!"
Nachdem wir wirklich seit Jahren die Läuse nicht aus dem Schulhaus bekommen bzw grundsätzlich nach den Ferien (Ferienwohnungen...) wieder Läusezettel ausgeteilt wurden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!