Elternforum Coronavirus

Spalter!

Spalter!

Leena

Beitrag melden

So ähnlich, wie Decaf es unten schreibt, hatten wir das Thema auch gestern: Die Elternsprecherin der Klasse von Kind4 möchte für die Klasse eine Weihnachtsfeier organisieren und sucht jetzt einen Raum, der pro Kind nicht mehr als x € kostet und wo man dann eine private Weihnachtsfeier veranstalten könnte, ohne Corona-Auflagen, maskenfrei und ohne G und überhaupt... weil, in der Schule ginge das ja nicht, da müsste man ja die Auflagen einhalten. Als ein Elternteil in der Gruppe dann vorsichtig anfragte, ob das angesichts der aktuellen Corona-Zahlen wirklich eine gute Idee wäre, wurde der Eltern-Chat dann richtig - na, sagen wir mal, schwungvoll. Auf Vorschläge wie "vielleicht lieber draußen mit Lagerfeuer" kam dann von genau denen, die privat, indoor und maskenfrei etc. feiern wollen, ein "nee, zu kalt, das geht doch gar nicht!" Und von der Elternvertreterin kam ein Statement, dass sie nicht die Spaltung der Gesellschaft unterstützen und deshalb einen Rahmen suchen, wo alle unabhängig vom Impf- etc. -status maskenfrei hin könnten, wer das für sich nicht wolle, könne ja dann gerne weg bleiben... Ich hab mich im Elternchat auf meine Fingerchen gesetzt und lieber gar nichts gesagt. Von anderen kamen dann aber auch moderatere Töne und jetzt wird wohl alternativ nach einem Platz draußen gesucht... Irgendwie finde ich es paradox - ich empfinde es zumindest so, dass jemand bewusst mit einem Vorschlag provoziert (wir suchen einen privaten Raum, damit wir keine Einschränkungen haben und keine Tests, Masken etc.) und wenn dann jemand Bedenken trägt, ob das aktuell bei den höchsten Corona-Infektionszahlen, die es bisher in Deutschland je gab, wirklich eine gute Idee ist, dann auf ihn mit Gebrüll und der ist der böse Spalter..?!? Wer sich nicht unbedingt mit 100 Leuten maskenfrei in einem Innenraum treffen will, der kann ja gerne wegbleiben, aber wer sich bewusst nicht impfen will, da ist es nicht okay, wenn in öffentlichen Gebäuden, Gaststätten etc. Beschränkungen beachtet werden soll. Weil - das würde ja die Spaltung der Gesellschaft unterstützen und geht gar nicht! Die Kinder sind eh vermutlich alle ungeimpft, da noch deutlich unter 12. Und ob es sinnvoll ist, sich mit gut 30 Kindern und zugehörigen Eltern zu treffen, bzw. bewusst noch im Innenraum und ohne Masken, die Frage könnte man ja vielleicht mal aufwerfen...


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

wo ist dann der Unterschied?


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Die Eltern kommen ja auch noch hinzu. Und bei einer Weihnachtsfeier bleibt sicher auch nicht jeder einfach am Platz sitzen. Oh man. So schwer?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Echt, Marianna, Respekt vor deinem method acting. Der Unterschied ist: die ungeimpften Eltern landen im Zweifel auf intensiv. Außer in Thüringen. Da werden sie dann ausgeflogen, die der so...


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Funktioniert andersherum genauso. Aber davon abgesehen, sind die Kinder tagsüber im Klassenraum auch zusammen, selbst wenn sie dort eine Maske tragen. Außerdem sind die Eltern vermutlich geimpft und Maske darf ja trotzdem jeder tragen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich finde tatsächlich den Vorschlag an sich blöd, denn egal, wie man darauf reagiert, man "spaltet". Entweder vergrätzt man die, die gegen die Maßnahmen sind und sich ihr gewohntes Leben nicht nehmen lassen wollen, oder man vergrätzt die, die die bestehenden Maßnahmen sinnvoll finden und Treffen wenn, dann möglichst "pandemie-konform" im Freien etc. durchführen wollen. (Im Klassenraum wird an die Kinder appelliert, Maske zu tragen, lt. meinem Nachwuchs tun das tatsächlich auch alle Kinder der Klasse. Wie freiwillig bzw. wegen "Gruppenzwang" o.ä., kann ich natürlich nicht sagen.)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ja, der Vorschlag spaltet. Ich finde die Idee mit dem Lagerfeuer am Besten und könnte mir vorstellen, dass dieser bei der Elternschaft gut ankommen würde. Zumal ich Zweifel habe, dass die Initiatoren überhaupt einen Raum finden.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich weiß schon, warum ich in keinem Klassenchat bin... Au weia.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Na ja, es kommen ja auch wesentliche Meldungen im Klassenchat, von verschobenen Unterrichtsstunden über Lösungen für Musteraufgaben von den Lehrern vor Arbeiten... und Kind4 ist noch nicht so groß, dass ich mich als Elter da entspannt komplett rausziehen und ihn machen lassen könnte...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Sie begreifen es nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

den Weg würde ich auch gehen und es dem Kind aber auch erklären warum sicher werden das auch einige andere so machen. Ich habe ja gerade frei, bin gespannt wie sich bei uns auf Arbeit Pläne zum Thema Weihnachtsfeiern entwickeln, meine Tagung nächste Woche wurde abgesagt, ich war nicht traurig drüber


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Die Lösung außen mit Lagerfeuer ist doch perfekt. So wird keine Seite diskriminiert und die Kids finden die Idee mit dem Lagerfeuer bestimmt spannender als innen an einer langen Tafel zu sitzen!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Finde ich auch! Aber das scheint ja laut AP von dem ja Ü.B.E.R.H.A.U.P.T. nicht spalten wollenden Teil der Elternschaft, der die Weihnachtsfeier initiiert abgelehnt zu werden...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Kompromisse zu finden , ist in diesen Zeiten halt schwer - unmöglich. Ich finde es allerdings faszinierend, dass man überhaupt noch solche Pläne macht mit Innenräumen. Ich unke , dass sich 2G überall durchsetzen wird. Und zwar komplett ohne Ausnahmen.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich finde es ist ein grosser Unterschied ob es um die Orga einer Skifreizeit geht oder um ein weihnachtliches Beisammensein. Weihnachtsfeier sollte schon so gestaltet sein das ALLE dran teilnehmen können. Wenn gewisse Auflagen erfüllt sein müssen wird man das die 2h sicher auch aushalten. An einer öffentlichen Grillstelle mit Punch bzw Glühwein und Stockbrot sollte es auch für alle in warmen Sachen möglich sein draussen zu feiern. Aufwärmen kann man sich an der Grillstelle. Es muss ja nichts weltbewegendes sein. Ich bin da total pragmatisch.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Dann ist es auch egal.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich habe mich amüsiert als im Frühjahr die Sommerklassenfahrt coronabedingt abgesagt wurde und im Elternchat ein gemeinsamer Campingausflug als Ersatz diskutiert wurde.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Da kann ich nur sagen: Augen auf bei der Elternvertreter-Wahl. Nö ich bin schon froh, dass wir diese Probleme so nicht haben. Wir hatten auch etwas organisiert . Natürlich draussen, ich mein... was soll denn das. Und Lagerfeuer /Stockbrot ist doch für Kinder die beste Sache überhaupt.