Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Gibt es Erkenntnisse darüber, ob es auch nach Omikron zu Spätfolgen an Herz, Niere, Lunge usw kommt? Erkrankung war mit Symptomen einer Grippe. Sollte man sich danach irgendwie durchchecken lassen?
Ich kenne niemand der nach einer Infektion sich hat einfach so durchchecken lassen. Ich habe seit meiner im Mai mehr oder weniger Dauerschnupfen- ist halt so
Dagmar, das geht mir auch so. Gefühlt war die Nase nach Corona nie richtig frei.
Checks würde ichgenau so machen, wie bei anderen Erkrankungen auch - wenn ich nach x Wochen immer noch Probleme habe, lasse ich es checken. Das hat aber nichts mit Corona zu tun - das finde ich ganz normal. Ohne irgendwelche Probleme würde ich auch nicht zum Arzt gehen. Was heißt denn für dich "spät"? 3 Wochen später, 3 Monate später? Und hast du überhaupt Probleme?
Aus meiner Hausarztpraxis wird empfohlen 4 bis 6 Wochen nach der Infektion zu einem großen Check zu gehen. Unabhängig vom Befinden.
Geldmacherei der Praxis. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Beiträge steigen. Hat man Probleme sollte man losgehen und wenn nicht dann nicht.
Das zu beurteilen überlasse ich Ärzten.
Die Entscheidung Ärzten überlassen ja, hinterfragen sollte aber schon sein
Bei Kassenleistungen profitiert eine Praxis aber normalerweise überhaupt nicht von so etwas. Ein richtiger guter Check ist aufwendig und mit den Pauschalen, die dafür berechnet werden, macht der Arzt eher noch ein Minus. Anders wäre es ggf. nur dann, wenn dies eine extra Leistung wäre, die besser/lohnend vergütet würde. Etwas anderes ist es, wenn er das als IGeL-Leistung oder sonstwie privat abrechnen kann. Dann hat es aber ja keine Auswirkung auf fie Kassenbeiträge.
Wenn ich Fragen habe, werde ich schon fragen. Die Entscheidung überlasse ich definitiv nicht Ärzten, sondern treffe sie selber. Apropos Hinterfragen: Ist dir der Name des Medienwissenschaftlers mit dem interessanten Vortrag wieder eingefallen?
Schon lange.
„Das zu beurteilen, überlasse ich Ärzten“. Das ist genau das Problem. Ärzte sind selbständige Dienstleister. Klar empfehlen gerade Hausärzte gern Check-ups. Denn daran verdienen sie fleißig. Interessant ist nicht, was freiberufliche Ärzte empfehlen, sondern was unabhängige Fachleute empfehlen, z. B. Ärzte in Forschungseinrichtungen.
Verrätst du ihn? Oder willst du ihn lieber für dich behalten?
Sollte ich mich je mit Corona infizieren, schadet es mir sicher nicht anschließend zu einem gründlichen Check zu gehen. Da finde ich die unabhängigen Fachleute uninteressant.
Menschen mit ehrlichem Interesse habe ich ihn bereits verraten. Du gehörst offenbar nicht dazu.
Ich hätte den Vortrag sehr gern gehört. Aber dafür muss der Vortragende natürlich existent sein. Dessen Existenz hinterfrage ich ehrlich.
Mach nur. Wenn Du dann schon mal angefangen hast, kannst Du ja auch ein wenig mehr hinterfragen.
Danke. Aber an Tipps von jemanden, der anderen vorwirft nicht / zu wenig zu hinterfragen - und sich dabei stets allenfalls in Andeutungen ergeht, bin ich nicht interessiert.
Du steigert Dich permanent in eine Diskussion, fernab vom Thema, merkst dabei nicht mal, dass man Dich aufzieht. Nein, Tipps würde ich Dir ohnehin nie geben. Du weißt es doch gewiss besser. Perlen vor die Säue.
Perlen? Interessant!
Ich habe das nicht machen lassen. Mein Arzt hat auch nicht dazu geraten. Ich würde ganz grundsätzlich dann etwas checken lassen, wenn Probleme auftreten oder vielleicht als Leistungssportler, ansonsten nicht.
Ich hatte im Frühling Omikron, und zwar noch die aggressivere Variante. Ich habe null Spätfolgen. Viele Menschen beziehen natürlich alle Zipperlein, die sie in den Monaten nach Covid haben, auf diese Infektion - obwohl sie die Symptome oft auch ohne Corona gehabt hätten. LG
Ich werde es demnächst machen, da ich relativ schwer erkrankt war und bis heute nicht fit bin.
Das wird unfassend für Selbstzahler angeboten (Labor, EKG, Sono von Gefäßen), empfohlen wird es nicht.
Da gibt es sicherlich welche, die da auf aktuellerem Stand sind als ich. Aber erste Long COVID Einrichtungen gibt's ja erst seit kurzem und die Datenlage dürfte noch recht dürftig sein. Daher würde ich vor allem dann zum Arzt gehen, wenn du Auffälligkeiten entdeckst wie Leistungsminderung, Müdigkeit, oder sich spezifischere Symptome, die du vorher noch nicht hattest. Einen Grund für ein anlassloses Checkup sehe ich eigentlich nicht. Aber wie jemand schon schrieb: Ich würde das nicht anders als bei jeder anderen Infektionskrankheit angehen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!