Elternforum Coronavirus

Soviel zum Thema an der Luft ist alles sicher...

Soviel zum Thema an der Luft ist alles sicher...

Ellert

Beitrag melden

https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/entsetzen-corona-ausbruch-wandergruppen-ausflug-35504276 Viel schlimmer finde ich auch den Absatz dass mal wieder positiv getestete Quarantäne nicht eingehalten haben, mal wieder bewusst falsche Angaben gemacht wurden....


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber doch wegen des geselligen Zusammensitzens in der Hütte, nicht wegen des Wanderns draußen.


Barbara79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ellert hat doch ganz klar geschrieben, dass sie sich beim Wandern an der frischen Luft angesteckt haben. Weil es an der frischen Luft eben nicht sicher ist. Dazu noch diese wunderbar seriöse und gute Quelle wie gmx. Diese Einschätzung hat sicher Nichts mit Ellerts krankhafte Covidphobie zu tun, die sie dazu bringt sich ihren eigenen Kindern nicht mehr zu nahe zu kommen und seit Monaten das Haus nicht mehr zu verlassen. Barbara


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, davon würde ich auch ausgehen. Genau wie bei dem Skilehrerkurs in Österreich. Die haben sich wohl auch eher nicht auf der Piste angesteckt. Die 1,5 Abstand halten aber auch auf der Straße und im Wald die wenigsten "Paare" ein. Ohne Maske. Die Regeln wären schon da, man müsste sie nur noch einhalten...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbara79

Vielleicht hat Ellert auch einfach nur Angst um ihr behindertes Kind?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich liebe diese Unterstellungen... Eben weil viele eben nicht nur an der frischen Luft sind das ist doch der Tenor des Artikels nicht dran denken dass halt das Einkehren nicht so ne gute Idee sein könnte Ich habe auch keine Coronaphobie wir leben gut in der aktuellen Zeit gehen arbeiten und kaufen auch ein aber sehen uns vor


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbara79

Wer keine Ahnung hat, sollte lieber den Mund halten. Ellert hat ein schwerstbehindertes Kind, das seit Anfang der Epidemie zu Hause ist. Impfung ist immer noch ungewiss.... Pflege ist anstengend, da müssen auch die anderen Familienmitglieder noch zum Kind dürfen Ja, so ein Kind schützt man, das hat überhaupt nichts mit Phobie zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Das ist je verständlich, trotzdem ist es nicht gesund (psychisch und physisch) wenn jemand, fiktiv, nicht Dagmar gemeint, 1 Jahr lang nicht mehr außer Haus geht. Ansteckungen erfolgen drinnen und wenn beim Spazieren etc zu viele Menschen unterwegs sind dreht man eben um. Man muss ja nicht in die Menge rein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dagmar, mein Verdacht war das ja schon länger. Die Mengen, die draussen zusammen stehen, dass kann ja nicht gut gehen. LG maxikid


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbara79

Kannst du nicht nur auf gmx lesen; hier stand es in der Zeitung.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na das glaube ich jetzt nicht, dass sie erst nachlässig wurden, weil sie dachten an der frischen Luft sicher zu sein. Wenn danach noch positiv Getestete einfach an die Arbeit sind, dann denke ich eher mal, dass es der Gruppe insgesamt ziemlich egal war. Wo und wie sie sich angesteckt haben, kann man doch so gar nicht sagen. Klar, wenn eine Gruppe Menschen dicht an dicht zusammen steht und unterhält, dann ist sicher auch draußen eine Ansteckung gegeben. Aber so eine reißerische Überschrift finde ich total daneben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Niemand hat je gesagt, dass an der frischen Luft alles sicher sei. Es ist dort sicherer. Wobei das Wandern an sich nicht der Auslöser war. Und wer weiß, ob sie sich wirklich beim Wandern angesteckt haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es gerade hitzige Diskussionen, wegen der ganzen Jogger an der Alster. Sehr viele Spaziergänger, dicht gedrängt plus Massen an Jogger...bin gespannt. Lg


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dürfen Spaziergänger an der Alster ohne Mundschutz sein? Am Maschsee ist an der Ostseite MNS vorgeschrieben - so lange man sich nicht sportlich betätigt. An der WEstseite nicht, da ist meistens nicht so viel los (weil keine Straße dort ist und man erst mal hinkommen muss) bzw. die Wege zurzeit auch kaum noch begehbar.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Nein, keine MNS Pflicht. Und dort war es von Anfang an immer brechend voll. Sonst ist es dort immer nur am WE eher voller, aber seit einem Jahr immer. Jogger, waren da ja schon immer sehr gern. Am WE waren wir in Timmendorf, sehr angenehm leer, und am WE von 12-18 Uhr Maskenpflicht in den Einkaufspassagen/Strassen. LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Da sollte halt mal jemand reagieren. Italien konnte das schon im Juni. Maskenpflicht plus Einbahnstraßen-Regelung auf beliebten Wegen. Hat keinen davon abgehalten, sein Leben genussvoll zu leben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Pfeile und Co gibt es dort auch...aber es sind halt die Massen die dann hintereinander her tappsen. Da gehe ich lieber dann in der Innenstadt spazieren und gucke mir in Ruhe die Auslagen an....und ein bisschen Tourifeeling für mich. Da ist es so schön leer. LG


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"wer weiß, ob sie sich wirklich beim Wandern angesteckt haben " Nee, die haben sich zufällig zeitgleich beim Kauf ihrer Jägermeisterfläschchen im heimischen Supermarkt angesteckt.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

https://amp.welt.de/vermischtes/article225661971/Muehlheim-an-der-Donau-Entsetzen-ueber-Corona-Ausbruch-nach-Wandergruppen-Ausflug.html?utm_source=upday.samsung.browser&utm_medium=referral Inhaltlich wie bei gmx Ich denke, die haben sich schön gemütlich in der Hütte angesteckt. Anschließend die Quarantäne zu brechen und andere Menschen zu infizieren ist für mich Körperverletzung. Hätte sich einer meiner Angehörigen infiziert, würde ich auf eigene Kosten die Gensequenzierung bezahlen und den "Anstecker" anzeigen. Hoffentlich werden ausgiebige Bußgelder verhängt. Die Wanderer haben mit ihrem Verhalten und unrichtigen Angaben anderen Menschen geschadet


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Was bringen Bußgelder im Nachhinein? Was hilft es einer Infizierten, wenn die, bei der sie sich angesteckt hat, dann identifiziert wird und ein teueres Gerichtsverfahren angestrengt wird?


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Abschreckende Wirkung vielleicht? Sorry, aber die Frage ist ja mehr als dämlich. Da könnte man auch gleich eine Reihe weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeit nicht mehr verfolgen, nur weil es den Opfer nichts mehr nützt.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde ja davon ausgehen dass nicht das Wandern an der frischen Luft die Infektionen verbreitet hat sondern das gesellige Beisammensein in einer Hütte, im Anschluss an die Wanderung.


MoneSi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier bei uns im Nachbarort erfolgte eine Ansteckung beim gemeinsamen Spaziergang zwischen zwei Männern. Eingekehrt sind sie nirgendwo. Sicherer ist „draußen“ wohl, aber halt nicht sicher.