Elternforum Coronavirus

soviel zu: testen und shoppen.

soviel zu: testen und shoppen.

DecafLofat

Beitrag melden

Habe heute mit meiner Tochter einen Test gemacht, ihre kommunion wurde verschoben und die Schuhe die wir dafür vorgesehen hatten, passen ihr inzwischen nicht mehr. Wir also los, Test gemacht, zum Laden gefahren. Wir waren dann so frei und sind tatsächlich noch in einem zweiten Laden gegangen (! Hört hört! !) Und die Verkäuferin hat er nach 5 Minuten laut durch den Laden geschrien: so, wir schließen um 13Uhr, bitte jetzt alle gehen. Wir sind gegangen, haben nichts gekauft. Allerdings konnte ich auf der außenseite des Geschäftes nirgends ein Schild finden, wo das stand. Im Gegenteil: auf dem Schild stand unsere öffnungszeiten ab Mittwoch (seit dem haben hier Geschäfte alle wieder geöffnet) 11 Uhr bis 19 Uhr. Die Begründung war: sie muss von 13 Uhr bis 14 Uhr einmal ordentlich durchlüften. Hä? Macht jetzt jeder wie er meint, wa?! Ganz ehrlich, brauche ich so nicht. Ein hoch aufs online Shopping.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hä? Ist doch toll dass sie lüften. Ich hätte gerne mal deinen Post gelesen wenn es in dem Laden nach Affenarsch gerochen hätte, weil offensichtlich nie gelüftet wird und die Kunden durch gewunken werden ohne AHA komplett umzusetzen. Aber immer sind wir uns darin einig: Shoppen ist so unnötig geworden wie plastikverpackte Gurken.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Eine Stunde lüften, zwei Stunden nach Öffnung? Macht sie das dann um 16 Uhr, bis 17 Uhr auch noch mal? Es war bereits quergelüftet im Laden. Mich ärgerte ganz ehrlich nur: fünf Minuten vorher habe ich die ganzen Zettel ausgefüllt, einen für mich, einen für meine Tochter. Mit allem zipp und Zapp. Hätte sie das nicht gleich sagen können: ach übrigens, wir machen in 5 minuten zu? Dann hätte ich mir das gespart. Und dann in diesem Kasernenton einmal quer durch den Laden schreien... Unmöglich.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das stimmt, das hätte man wirklich erwarten können. Zumal offensichtlich ja auch nichts an der Tür zu den aktuellen Öffnungszeiten stand. Das ist wirklich ärgerlich und nicht kundenfreundlich. Hoffentlich findet ihr online schöne, neue Schuhe


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Schuhe haben wir ja im ersten Laden schon gefunden. Das war der zweite Laden, in den wir spontan gegangen sind, weil wir unser Glück nicht fassen konnten, dass endlich mal etwas offen hat und wir auch noch einen Test in der Hand haben. Draußen am Geschäft stand eindeutig 11 bis 19 Uhr. Na ja, egal. Das wichtige haben wir erledigt, das andere wäre noch ein bisschen bummeln gewesen (ich kam mir vor wie Julia Roberts in pretty woman in der ersten Boutique, mit Geld in der Tasche aber keiner der sie bedienen will...)


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hach, ich bin da auch so: wenn ich shoppen will, was echt selten vorkommt, dann mag ich auch nicht früher gehen müssen oder das im Stress tun... Wäre also auch kein Erlebnis für mich gewesen.. Generell das mit der Testerei nervt mich so (unsere von der Arbeit, wo wir drei Mal die Woche mit tiefem Nasentest gestestet werden, zählen nicht beim Einkaufen ! Gibt keine Bescheinigung darüber !), ich hätte nicht Lust in meiner Freizeit noch einmal zum Testen zu rennen.. Und wenn es dann so läuft, dann noch weniger :-( Ist schade, aber irgendwie ist alles so kaputt gerade.. Lg, Lore


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Genau scheiß auf Shoppen beim hiesigen Einzelhandel, online ist besser. Hauptsache du krähst dann nicht, wenn wirklich alle ansässigen Händler dicht haben und ausschließlich online geht,weil alle pleite sind und Shoppingtouren am Samstag mit Freundin und Kaffee und Kuchen im Café in der Innenstadt zwischendurch nicht mehr möglich ist. Selbst das Café wird schließen, lohnt ja nicht in einer unbelebten City. Nur weiter so. Davon abgesehen fibde ich es furchtbar wie viel über Einzelhändler gemeckert wird. Die denken sich diese Scheiße nicht aus, sondern die hochqualifiziertenPolitiker. Dem Einzelhandel kommt das ganze überhaupt nicht gelegen, dass sie Lüften MÜSSEN und Tests verlangenMÜSSEN. und dann noch solche Blitzbirnen als Kunden, da freut sich jeder Ladenbetreiber ein 2. Loch in den Arsch,kannst du glauben


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuja

"Shoppingtouren am Samstag mit Freundin und Kaffee und Kuchen im Café in der Innenstadt zwischendurch nicht mehr möglich ist. " LOL, wie alt denkst du dass ich bin? 17?


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Puh, keinen Schimmer wie alt du bist. Ich bin knapoe 40 und mir machen Shoppingtouren noch Spaß... Denke ich zumindest, die letzte liegt schon echt lange zurück Selbst wenn es nicht um Klamotten- oder Schuhshopping geht... Bastelbedarf, Schreibwaren, Elektroartikel, die du schneller brauchst als "Lieferzeit in 3-6 Wochen" kämen da infrage, wenn Händler vor Ort wegfallen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuja

Wenn sie es nötig hätten, würden sie den Mist gar nicht mitmachen! Das gibts so nur in Deutschland! Aber hierzulande ist der Kunde ja Bittsteller. Ich hab schon Wut, wenn ich mit Security empfangen werde und darauf hingewiesen werde in welcher Richtung ich mich durch den Laden zu bewegen habe. Es ist mir scheiss egal, dass die Innenstädte aussterben. Wenn die Einzelhändler und Wirte einen Arsch in der Hose hätten, müssten wir diesen Eiertanz nicht mitmachen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Nee stimmt, dann würden sie sich natürlich über Gesetze und Verordnungen hinwegsehen, dürften dann erst Bußgelder zahlen und dann ganz zumachen. Aber hey, was nimmt man als tapferer Widerstandskämpfer nicht alles auf sich. Und geschlossene Geschäfte und Öffnungen mit Auflagen während der Pandemie gab und gibt es natürlich auch nur in Deutschland, alle anderen Länder sind Bananenrepubliken ohne Corona-Gesetze oder haben nur heldenhafte Einzelhändler, die sich glorreich über alle Regeln hinwegsetzen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Jepp.... Also in Deutschland war ja die ganze Zeit vieles vergleichsweise offen. Und Ein-Wege-Systeme & Co gibt es hier zumindest weitaus weniger als im UK. Also hier hab ich konkret nur 1 Geschäft (Apotheke) mit Ein-Wege-System im Umkreis. Und ehrlich gesagt - wer sich über solche extrem einfachen und wahrscheinlich nicht ganz sinnlosen Maßnahmen schon aufregt... Die unangekündigte Lüftungspause ist dennoch seltsamer Stil. Das kann man anders lösen / kommunizieren.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Was sollten die Wirte und Einzelhändler denn deiner Meinung nach tun?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Meinst du mich? Besser kommunizieren: Lüftungspausen außen auf dem Schild angeben. Und die Ankündigung in nett: liebe Kunden, wir lassen jetzt bis 14:00 frische Luft rein. Wir freuen uns darauf, sie dann wieder begrüßen zu dürfen. Gern nehmen wir auch in der Zwischenzeit Bestellungen telefonisch entgegen etc etc.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Nein, ich meinte Cata.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Mit Klagen haben sie es ja versucht ... Hier hat halt nicht jeder eine Knarre ... (zum Glück ...)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo wie die Bestimmungen bei euch sind weiß ich nicht. Bei uns sind die Geschäfte bereits im Februar/März mal eine Weile ohne Test offen gewesen u. jetzt auch wieder. Durchlüften muss hier zwischendurch keiner, die kleinen Geschäft lassen einfach die Tür dauerhaft offen, die die Fenster haben auch diese noch zusätzlich. Von daher habe ich ein gutes Gefühl wenn ich dort rein gehe. An euerer Stelle hätte ich vielleicht HÖFLICH !!! darauf hingewiesen, dass man ja die Lüfte- u. damit Schließzeit bereits am Geschäftseingang anbringen könnte. Weißt du die Einzelhändler, Gastronomen u. bestimmt auch einige andere Branchen müssen erst mal selbst schauen wie sie mit was zurechtkommen u. wie sie die ganzen Bestimmungen einhalten können .... Ich denke - wenn ich dort gerne Kunde bin (u. das bin ich, ich bestelle nur was ich wirklich nicht vor Ort kaufen kann) - dann muss ich mit den Leuten sprechen u. ggf. mal eine Kritik sagen - hier hat ein Gastronom z.B. auf seiner HP stehen: "sprich mir uns, Lob freut uns, Kritik bringt uns weiter"..... Diese ganze online-Bestellerei ist schlecht für die Umwelt...... sollte man nicht vergessen. Außerdem finde ich wer weiter lieber bestellt als raus zu gehen - gibt ja allem recht - Kontakt zu anderen Menschen brauchts nicht.....auch nach Corona..... lasst uns Innenstädte aussterben lassen, Gastronomie etc. stirbt dann nämlich gleich mit..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wir haben für unsere branche auch regularien , die ich absolut sinnfrei und überambitioniert finde aber wir müssen diese genauso umsetzten. tun wir es nicht ,zahlen wir eine summe an strafe , die uns das genick bricht und wir schließen könnten . der kunde wird dann sagen" ja schon schade aber es gib ja noch mehr friseure" ergo : nicht die geschäfte denken sich diesen schmus aus um euch zu quälen