Elternforum Coronavirus

Sommerschließzeiten Ferienhort und Kita.......

Sommerschließzeiten Ferienhort und Kita.......

Kater Keks

Beitrag melden

Habe ich gestern gelesen...es droht wohl schon ein neues Problem, wenn die Kitas und Schulhortbetreuungen wieder auf sind. Denn die meisten Kitas schließen ja in den Sommerferien 3 Wochen komplett, und auch der Ferienhort ist eine gewisse Zeit komplett zu, jetzt haben aber viele Eltern aufgrund der Situation schon ihren kompletten Jahresurlaub aufgebraucht. Was machen die denn dann? Hat davon schon jemand was gehört? Gibt’s da einen Plan B?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kann ich Dir nicht beantworten, denn in Hamburg hat alles durchgehend geöffnet, bis auf die gebundenen Ganztagsschulen. Normale offene Ganztagsschulen haben nur 3 Tage im Sommer geschlossen und die KiGas, da nur bei den privaten. Doofe Situation und wieder so unterschiedlich. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hey, Homeschooling klappt doch auch super - da werden die Ferien doch wohl auch kein Problem sein. Ironie off. Mal ernsthaft: es kann keine Ferienbetreuung geben in normalem Umfang, wenn der Regelbetrieb schon nicht normal funktionieren kann/darf. Also kann es in den Ferien auch nur eine Notbetreuung geben.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das ist mir schon klar.....aber es gibt eben Zeiträume, da gibt es eben nicht mal die Notbetreuung, weil alles komplett zu ist. Uns betrifft es nicht...nicht mehr....aber es würde mich schon interessieren, ob es dafür eine Lösung gäbe.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber die Schließzeiten von 3 Wochen in den Sommerferien muss man doch auch ohne Corona schon eingeplant haben? Also wir zB planen in diesen 3 Wochen halt den Urlaub und teilen uns dann betreuungsmäßig auf. Aber das müssten wir wie gesagt auch ohne Corona. Und ebenso alle anderen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber, in dem "Komplett zu-Zeitraum" hat man doch eigentlich schon vorgesorgt, z.B. mit eigenem Urlaub. DEN musste man doch jetzt nicht für die Betreuung nehmen, der war/ist doch schon geplant und genehmigt. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wir hatten nie Schließzeiten im Sommer: LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja, natürlich....aber normalerweise legt man dann seinen Urlaub da rein. Wenn jetzt - aufgrund der Situation und der notwendigen Kinderbetreuung - aber der Urlaub schon aufgebraucht ist, hat man dann ein Problem!


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ok. Na dann wird es in den Ferien komplett auch nur Notbetreuung geben. Anders kann es ja gar nicht laufe, weil sonst die Beschränkungen/Auflagen zur Beschulung/Betreuung Kitas auch gar nicht nötig wären. Es sei denn, bis dahin hat die Regierung entschieden, das es einfach nicht anders mehr zu stemmen ist, als eben alles wieder in Regelbetrieb übergehen zu lassen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist schön für euch, leider kenne ich das anders! Der Hort hatte immer zwei Wochen mitten den Sommerferien komplett zu und die Kita immer entweder die ersten drei Ferienwochen oder die letzten drei.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Eben, es ist doch nicht immer überall gleich. Was die Kinderbetreuung und die Möglichkeiten angeht, bin ich immer wieder froh, in Hamburg zu leben. Gut, meine Lütte war auf einer gebundenen Ganztagsschule, da waren 3 Wochen dicht. Bei der Großen nicht, andere Schule. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn man aber die Kinder nicht anders betreut bekommen hat, hat man seinen Urlaub zurückgenommen und jetzt verbraucht......das habe ich von einigen schon gehört.....und die würden dann da stehen. Soll ja auch genug Arbeitgeber geben, die nicht so toll kulant waren in der Zeit und dort die Arbeitnehmer einfach mal ihren Urlaub jetzt opfern mussten!


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So, wie mit dem Unterricht und den Kitas auch. Und da die dusseligen Eltern ja bis jetzt nicht wirklich aufgemuckt haben, bekommt man das mit den Ferien auch schon irgendwie einfach untergejubelt....


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unser Kindergarten hat im Sommer jedes Jahr für 2 Wochen geschlossen. In dieser Zeit kann man die Kinder in einen anderen Kindergarten bringen, allerdings in einem anderen Ort, alles ist fremd und unbekannt. Das machen meist nur extrem wenige Familien.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

stimmt, meine Lütte hätte ich in der GS Zeit auch in einer anderen Schule, z.B. der von ihrer Schwestern, in die Ferienbetreuung geben können. Der Papierkram hat mich aber davon abgeschreckt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier gibt es keinen Hört, die verlässliche Ferienbetreuung für 3 Wochen. Wahrscheinlich, wenn man einen Platz bekommt, wenn die Betreuungskräfte auch da sind ( z.b. wegen eigenen Urlaub, Freistellung wegen Risikogruppe etc). Andere Betreuungsmöglichkeiten sind schon gecancelt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns soll es durchgehend Betreuung geben, mit denselben Regeln, die vor den Ferien jeweils gelten, evtl. auch schon weitergehende Öffnung. Die Erzieherinnen mussten ihren Jahresurlaub und Überstunden schon weitestgehend aufbrauchen, damit die Kita die kompletten Pfingst- und Sommerferien über geöffnet blieben kann (sonst ist sie 1 bzw. 3 Wochen geschlossen). Es gibt bei uns schon seit ein paar Wochen Notbetreuung, die über die staatlichen Regelungen hinausgeht. Das wurde aber nicht publiziert. Ich würde bei Bedarf also immer beim Träger anrufen und notfalls etwas dramatisieren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kenne keinen Einzigen, der seinen kompletten Jahresurlaub jetzt nehmen musste um die Kinder zu betreuen. Hier gab es immer Regelungen, zB. Überstunden ..... ich bin mir nicht mal sicher, ob der AG das so fordern darf. Was hier genommen werden musste, waren Überstunden. Die musste man abbauen, erst dann griffen KU und neuer Aufbau. Du bist ja nicht betroffen - insofern ist „dein“ Problem ja doch sehr theoretisch. Der, der seine kompletten Jahresurlaub nehmen musste, dem empfehle ich den Gang zum Anwalt.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Vor diesem Problem stehen hier auch viele Eltern. Ja, viele haben ihren Sommerurlaub aufgebraucht, um keinen unbezahlten Urlaub nehmen zu müssen. Wir hätten zu "normalen Zeiten" schon 4 Wochen Schließzeit im Sommer abzudecken. Ich glaub' das ist den Damen und Herren Kultusministern noch nicht klar....


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier wäre hort eh vorbei mit Beginn der Ferien. Da ich bisher alles durch Arbeit im schichtsystem abgefangen habe, bleibt Urlaub erhalten. Und ihr Vater hat auch genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe diese Woche erstmal überhaupt durchboxen können dass unsere Tochter betreut wird,bisher war die Kita zu da es keine Erzieherinnen gab. Seit Montag haben sie wieder auf,und auf einmal heißt es wir haben keinen Anspruch,wir arbeiten beide in der Pflege,aber dummerweise macht mein Mann Nachtdienst und ich Tagdienst,es ist also theoretisch immer jemand daheim. Nachdem ich jetzt damit gedroht habe zur Zeitung zu gehen hat das Jugendamt nun die Kita angewiesen unsere Tochter zu betreuen . Erklär mir Mal bitte jemand wie man 8 Tage in Folge Nachts 10 Stunden lang gescheit Patienten versorgen kann wenn man nur 4 Stunden Schlaf abbekommt . Unser einziger anderer Ausweg wäre gewesen dass ich kündige.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nachbarin meinte , dass die Stadt eventuell überlegen würde, die Kitas dieses mal nicht in den Sommerferien zu schließen. Oder eventuell ein-zwei Notgruppen zu haben.


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben z. B. Eine Woche reiten gebucht hier Vorort ,keine Ahnung ob ich da das Geld zurück bekomme oder es statt findet. Ich hoffe noch das es stattfindet, nicht weil ich die Betreuung brauche sondern weil das ein Geburtstagsgeschenk für meine Tochter ist welches sie jetzt zum Geburtstag im Mai bekommen soll. Das war ein Herzenswunsch.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Mann nimmt nochmal einen unbezahlten Elternzeitmonat um die Wochen zwischen Kitaschließung und Schulanfang abzudecken.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns wurde noch nichts bekannt gegeben (außer dass sie bis zum 31.5. geschlossen bleiben). Ich gehe aber stark davon aus, dass die Sommerschließzeiten wie gehabt stattfinden. Bei uns sind die allermeisten Mütter Hausfrauen. Ich selbst musste durcharbeiten und weiss gar nicht wohin mit dem ganzen Urlaub, denn verreisen geht für uns erstmal auch nicht. Hier im Forum klingt es für mich allerdings eher so, als seien die Eltern, die ihren gesamten Jahresurlaub über die Zeit der Beschränkungen verbraucht hätten, eher in der Minderheit? Kann mich irren, aber ich las viel von Elternzeiten, Kurzarbeit oder Homeoffice, auch mal Überbrückung, aber nicht durch die Bank weg von 30 Tagen Urlaub am Stück. Dann hätten die Familien natürlich ein Problem.


SonnWol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also hier kam bereits die Nachricht dass die eigentlichen schließzeiten es so nicht geben wird . Hier haben wir Erzieher sehr viel von ihrem Urlaub jetzt schon genommen/ nehmen müssen


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben vom Träger mitgeteilt bekommen, dass wir dieses Jahr nicht schließen und die Notbetreuung auch über die Ferien stattfinden wird. Wir hätten sonst im August 3 Wochen zu. Wir müssen unseren Urlaub wohl außerhalb der Schulferien nehmen! Habe schon geklagt, weil ich auch Ostern die Tage vor den Ferien nehmen musste. Somit habe ich wohl gar nciht frei, wenn meine Familie frei hat...... ich hätte wenigstens mal 2 Wochen dann frei, wenn mein Mann und meine Kinder frei haben.....zudem hoffe ich , dass wir unseren Urlaub im Allgäu machen können.