Elternforum Coronavirus

Sommerfreizeit ja oder nein

Sommerfreizeit ja oder nein

Muts

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Ich bin grade hin und her gerissen. Mein Sohn wäre eigentlich auf ein Musicalcamp gegangen in den Sommerferien, das kann nun nicht in der Form stattfinden. ( Normal wären 7 Tage, 60 Kinder, 5 Probetage und dann 2 Konzerte) Nun wird die Gruppe aufgeteilt in zwei kleinere Gruppen, die dann je 4 Tage gemeinsam verbringen- ohne das Einstudieren des Musicals und der Konzerte. Das Einzugsgebiet ist recht groß, die Kinder zwischen 9 und 12 Jahren alt. Ich bin nun echt unsicher, ob ich meinen Sohn gehen lassen will. Wir möchten 4 Tage nach seiner Rückkehr in Urlaub fahren- zwar nur ins Allgäu, aber ich habe eben doch Angst, dass das Camp ein gewisses Risiko darstellt. Wie handhabt ihr das? Gibt es bei Euch Sommercamps und Freizeiten für Kinder und Jugendliche? Dürfen Eure Kinder gehen? LG Muts


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

LG


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir fahren auch kurz weg, 14 Tage Saarland. Meine Tochter wollte sich mit einem Mädel treffen was hier übernachten sollte vorm Urlaub, wir kennen es nicht. Uns ist das Risiko zu groß, vor allem vorm Urlaub. Wir haben eh schon Schiss das man uns aus NRW mit Tomaten bewirft. Schließlich fahren wir in ein Bundesland was höchstens mal einen Fall im ganzen Bundesland hat. Und wir kommen aus dem Bundesland der Fleischverarbeitung Jedenfalls möchte ich da wirklich auf Nummer sicher gehen vorher, wir haben es verlegt und und uns geeinigt das wir sie hin fahren und sie da einen Tag verbringen kann mit dem Mädel. Ein Camp würde ich grundsätzlich im Moment nicht erlauben wenn ich ehrlich bin.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Dann herzlich willkommen im Saarland


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

schon das 8. Jahr in Folge. Das freundlichste Bundesland von allen, Wir sind immer wieder erschrocken wenn wir ins Ruhrgebiet zurück kommen wie freundlich es war und wie es bei uns ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich hoffe, ihr fallt nicht drunter: *Ab 29. Juni dürfen Personen, die aus einem Landkreis kommen, in dem das Infektionsgeschehen mehr als 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner beträgt, nicht im Saarland beherbergt werden. Änderungen vorbehalten. Stand der Vorschriften: 29. Juni 2020. Mehr dazu unter "Infos zum Coronavirus".* https://www.urlaub.saarland/Reisefuehrer/Ihre-naechste-Reise-ins-Saarland


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann sich hier in NRW aber schnell ändern wie man gesehen hat. Und wir sind die Idioten die nicht rausgehen, nicht essen gehen, ich war immer noch nicht beim Friseur, mein Kind für die 6 mal Schule vom Präsenzunterricht befreit, wir gehen nur Lebensmittel einkaufen, einzig jetzt das festliche Oberteil in 4 Monaten war ich einmal in einem Laden, Mann im Homeoffice..... Aber irgend ein Idiot wird uns das schon noch versauen, wir würden unsere Vermieter so gerne wieder sehen und möchten in die schöne Natur bei euch....


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grade in der orginal Verordnung nachgesehen, es bezieht sich auf 7 Tage die 50 Infizierten/100000. Da liegen wir ja deutlich drunter ;-) Selbst bei den täglichen Meldungen. Gott sei Dank, ich hoffe das bleibt auch so....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Die Feriencamps hier vor Ort haben so viele Auflagen/Änderungen usw, dass unsere Kinder nicht hin wollen . Musicalcamp ohne Auftritt klingt auch ... mh


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

…... in ein Programm der JH. Bisher wurde das auch noch nicht abgesagt. Wenn es stattfindet, dann darf Kind gehen. Das Kind nicht zu schicken ist für mich keine Lösung. An einen Impfstoff glaube ich nicht. Da stellt sich dann zumindest für mich die Frage, ob ich jetzt lebenslang meine Kinder oder mich "einsperren" muss. Ich vertraue auf die Hygienekonzepte und den guten Umgang damit. Die wollen ja auch keine Infektion. Dann ist so ein Unternehmen in den Schlagzeilen und es wird schwer werden dann später dort Kinder zu unterrichten. Vorn mir also ein klares JA!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Von "Einsperren" redet hier doch keiner- es geht mir einfach darum, dass ich etwas Bammel habe, dass unsere einzige Urlaubswoche in diesem Sommer dann im blödesten Fall ins Wasser fällt. Wäre es ein Camp mit vorwiegend Kindern aus dem Landkreis, wäre ich auch entspannter, aber die Kinder kommen aus halb Baden Württemberg. Ich warte noch mal ab..... wenn die Liste kommt, wer alles mit fährt, kann sein ist es eh erledigt, wenn der Teil der Kids mit denen er letztes Jahr dort war im anderen Campteil ist, dann wird er eh nicht unbedingt wollen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich würde es nicht erlauben.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wenn dein Kind möchte, würde ich es gehen lassen - es haben doch alle viele Auflagen zwecks Hygiene.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir hatten im August eine Musikfreizeit mit der ganzen Familie auf einer der Nordseeinseln gebucht, die wir leider leider stornieren mussten, da wir nicht nach Deutschland dürfen. Ich würde sofort hin. Aber in Verbindung mit Urlaub im Anschluss wäre ich auch zögerlich, kann dich gut verstehen. Ich würde vermutlich trotzdem gehen (bzw. ihn fahren lassen), aber mit der Möglichkeit rechnen, es kurzfristig zu kippen, wenn er etwa mit erhöhter Temperatur oder einer Erkältung zurück käme.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei ca 30 Kindern in der Gruppe halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass da einer dabei ist, der Corona hat. Egal ob diese von einer Ortschaft oder völlig verstreut herkommen. Ich denke, wenn dir der Urlaub (verständlicherweise) sehr wichtig ist, würde ich trotzdem Kind nicht hinschicken. Ich habe zwar überhaupt keine Angst vor corona, mein Urlaub ist mir aber heilig. Meine Kinder gehen nach dem Urlaub eine Woche in ein Camp mit rund 100 kindern. Ein anderer Zeitpunkt geht bei euch wahrscheinlich nicht.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich würde mich über die Hygienemaßnahmen informieren und dann entscheiden: bleiben die Kleingruppen immer in gleicher Besetzung zusammen? Wird Abstand gehalten bei den Proben? Werden Masken getragen? Findet es draußen statt oder drinnen? Und wenn drinnen, wie groß sind die Räume? Können die Räume gut belüftet werden? usw. Und was ist mit Essen und CO? Mein Sohn ist jetzt gerade im Tenniscamp. Täglich von 10-15 Uhr. .Die einzigste Corona-Einschränkung ist, dass es kein gemeinsames Mittagessen gibt wie sonst, sondern, dass jedes Kind sein eigenes Lunchpaket mitbringen muss. Essen darf nicht getauscht werden. Gegessen wird draußen, bei Regen unterm Pavillon. Die Tische sind so groß, dass die Stühle mit ausreichend Abstand voneinnander stehen können... Und es ist draußen... Da habe ich wenig Sorge, zumal er die Hälfte der Teilnehmer eh schon beim Tennistraining die letzten Wochen gesehen hat... Bei Camps mit Übernachtung hätte ich aber auch Bauchschmerzen. So leid es mir für die Kinder tut. Mein Sohn wäre eigentlich ins Konfi-Camp gefahren am Ende der Ferien, das wurde aber von der Kirche abgesagt (ich hoffe noch, dass die irgendwie dann nächstes Jahr fahren können, weil er sich da echt drauf gefreut hatte).