Elternforum Coronavirus

Sohn positiv, ich trotz Symptomen negativ

Sohn positiv, ich trotz Symptomen negativ

M.

Beitrag melden

Hallo in die Runde! Morgen geht nach dem Urlaub die Arbeit wieder los. Mein Sohn ist seit Freitag coronapositiv getestet. Wir halten alle Hygienevorkehrungen ein. Ich habe seit gestern Symptome (Schnupfen, Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur), meine mittlerweile etlichen Selbsttests sind immer negativ. Sehe ich das richtig, dass ich rein rechtlich zur Arbeit gehen könnte? Grübel - wäre das nicht sehr fahrlässig...? Vielleicht könnt Ihr mir beim Gedankensortierung helfen. Vielen Dank!


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Bei uns ähnliche Situation. Sohn Kontakt und totale Symptome. Aber negativ. Bei dem warten wir bis Dienstag (6Tag) wenn dann immer noch negativ zur Schule Du darfst zur Arbeit. Ob du das machst oder dich vorsichtshalber krank meldest musst du entscheiden. Bei uns gibt es die Regelung bei jeglichen Erkältungssymptome zu Hause bleiben...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Bei meinem Mann und mir war es so, dass wir erst Symptome hatten und dann 2 Tage später positiv testen konnten. Selbst der PCR-Test, der bei meinem Mann am ersten Tag mit Symptomen gemacht wurde, fiel negativ aus. Er sollte von seinem Arbeitgeber aber dennoch zu Hause bleiben, da er ihn auch mit Erkältung nicht da haben wollte. Nachdem der erste Selbsttest dann positiv war, war auch der nächste PCR-Test positiv, so dass er erst recht zu Hause bleiben sollte. Ich würde dir empfehlen zu Hause zu bleiben, mit Fieber und Gliederschmerzen hast du eh nichts auf der Arbeit verloren, selbst wenn es kein Corona sein sollte.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Geh morgen zum Arzt und lass dich Krankschreiben. Du hast sehr wahrscheinlich corona. Ist zwar doof direkt nach dem Urlaub krank zu sein und zu fehlen aber lieber so als dann sämtliche Kollegen krank sind.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Bei erhöhter Temperatur und Gliederschmerzen würde ich mich auch ohne Corona zu Hause auskurieren.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Dann wenn man sich so richtig fit fühlt War bei uns so! Aber wenn Du Symtome hast, würde ich daheim bleiben.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Rein rechtlich darfst du natürlich zur Arbeit. Aber als Kollegin wäre ich definitiv angefressen. Warum kann man mit Krankheitssymptomen (egal welcher Art) nicht einfach zu Hause bleiben?!


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Willst du allen Ernstes mit Krankheitssymptomen an die Arbeit und das versuchen zu vertuschen. Und wenn sich dann Kollegen anstecken, kommt das dann besser als wenn du direkt nach dem Urlaub krankmeldest?


M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Vielen Dank für Eure Antworten, hat sich jetzt eh von selbst erledigt. Alles Gute für jeden! (Und auch hier im Forum an den Einen oder die Andere: Der Ton macht die Musik. )


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

dann gute Besserung und mir wäre es auch egal wenn da geratscht wird, ja Urlaub und Corona mitbringen andere haben das von Partys oder wo auch immerher passiert, trotz Vorsicht kann man es nicht vermeiden War bei mir auch so, eine Woche frei, kranke Mutter in der Rehaklinik besucht und dann nett als Mitbringsel das Virus mitgebracht


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Nicht der Ton macht die Musik, sondern erstmal das Hirn einschalten bevor man solche Fragen stellt. Ja ohne Symptome und Negativen Test kann und würde auch jeder arbeiten gehen. Hat man Symptome und eine hohe Wahrscheinlichkeit sich an einer ansteckenden Krankheit angesteckt zu haben, dann bleibt man natürlich zu Hause und geht nicht Arbeiten. Das sollte einem aber auch ohne Corona klar sein ohne das man ein Forum befragen müsste.


M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Vielen Dank für den Tipp - versuche ich mal. Aber keine Sorge, ich frage auch nichts mehr. LG M.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Ich kann mir nicht vorstellen dass Du mit Fieber zur Arbeit gehen solltest gerade nicht in der Situation eines positiven Kindes. Bei uns ist mit solchen Symptomen Betretungsverbot


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Also mit erhöhter Temperatur und Erkältungssymtomen sollte man unabhängig von Corona nicht arbeiten gehen. Es gibt allerdings kein Gesetz, welches das verbietet. Mit negativem Testergebnis dürftest du arbeiten gehen, Sinn macht es krank aber nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Nochmal: krank ist krank und mit solchen Symptomen hat man Zuhause zu bleiben. Du hast ja nicht nur Schnupfen, sondern auch Fieber. Woher kommt eigentlich jetzt dieses: och ich bin sooooooooo krank, aber da es kein Covid ist, kann ich ja arbeiten gehen und meine Viren und Bakterien dort verschleudern


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Ich gehe stark davon aus, dass du, wenn du morgen oder übermorgen testest, auch positiv sein wirst. Aber mal anders gedacht: bist du auf Arbeit so unersättlich, dass du mit Gliederschmerzen und erhöhter Temperatur arbeiten gehen musst? Für mich wäre das ein deutliches Signal, dass mein Körper Zuhause mit einer Tasse Tee und etwas Ruhe besser aufgehoben ist. Corona hin oder her, so würde ich mich nicht zur Arbeit bewegen.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Nein, wenn man krank ist, bleibt man zu Hause. Selbst andere Erkältungskrankheiten sind ansteckend und als Kollegin würde ich auch das ungern wollen. Ganz ehrlich, andere Anstecken mit was auch immer ist ok, Hauptsache kein Corona? Finde ich unmöglich.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Mit Krankheitssymptomen bist du krank. Egal ob nun Corona oder nicht, da würde ich zuhause bleiben... Was das Anschlagen der Tests angeht: Bei meinem Sohn war der Test erst recht spät positiv. Er hatte am ersten Tag Halsschmerzen, Test negativ. Am nächsten Tag lag er mit Fieber im Bett, Test immer noch negativ. Erst am dritten Tag als das Fieber schon wieder sank, da war der Test auch fett positiv. Gsd hatte ich die richtige Ahnung und habe ihn vom ersten Tag an in seinem Zimmer isoliert. So hat sich hier auch niemand angesteckt...


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

machst du den Test bei Dir im Rachen? Das war ein Tipp einer Freundin von mir, meine Tests in der Nase waren alle negativ - und ich hatte wirklich fiese Symptome... Test im Hals war dann positiv. Leider war er das sehr lange :(


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Mein Schwiegervater hatte vor kurzem corona. Tests hatten auch erst einige Tage später angeschlagen. Ab Tag 5 hat er täglich einen Selbsttest gemacht. Nasentests waren positiv und nur rachenabstrich negativ. Positiv war er dann 10 Tage lang.


M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Als ich ihn dann gestern mal im Rachen gemacht hatte (hatte ich da auch erst nachgelesen), war es ein "Volltreffer"... Der Tipp ist echt gut, ich glaube, das weiß man vielleicht so allgemein gar nicht (oder man denkt nicht wirklich darüber nach), dass man die Schnelltests für den "Hausgebrauch" auch für einen Rachenabstrich verwenden kann... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.

Unsere Test haben auch erst einige Zeit nachdem wir schon Symptome hatten angeschlagen,und es kam ganz stark auf die Art des Tests an,am sichersten waren die von Hotgen