Elternforum Coronavirus

So PCR Test Ergebnis da

So PCR Test Ergebnis da

Cori1

Beitrag melden

Wir haben gerade das im Rachen an einer offiziellen Teststelle entnommene PCr Ergebnis unserer Tochter bekommen - negativ, Antigen Selbsttest nach wie vor positiv keine Ahnung was jetzt, sie hat am Montag in der Schule auf jeden Fall wieder Antigentest, da hilft ihr der negative PCR auch nicht....., sobald der Antigen positiv anzeigt wird sie nach Hause geschickt. Kann es tatsächlich sein, dass der PCR Test erst später als der Antigen positiv ist?


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Hatten ja unten auch ein paar geschrieben, bei meinem Sohn war es auch so. Antigen positiv, nächster Tag PCR negativ, die folgenden Tage täglich Antigen alle immer positiv, verschiedene Hersteller. An Tag 7 hatte er dann wieder einen negativen Antigentest. Wir haben keinen zweiten PCR machen lassen. Da alle seine Freunde und auch wir in der Familie definitiv Corona hatten scheint bei ihm was beim PCR schief gelaufen zu sein. Habe das aber nun im Bekanntenkreis tatsächlich schon öfter gehört.


Nastja1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cm2507

Hab es auch gerade heute wieder so gehört


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cm2507

Ich hätte auf jeden Fall nochmal einen PCR Test gemacht zwecks Dokumentation.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cm2507

Die Sache ist halt, wie unten geschrieben, dass unsere Tochter nächste Woche ihren Booster hätte, den sie definitiv für ihre Ferienarbeit braucht oder eben ein gültiges Genesenzertifikat. Ich möchte sie auch ungern impfen lassen, wenn sie jetzt positiv? ist. Ein Antigentest auch von einer Teststraße zählt da nicht.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Wir haben uns gedacht wenn die Antigen weiter positiv sind, am Sonntag nochmal einen PCR machen zu lassen. Für unsere Tochter ist es natürlich total stressig, sie hat schon gesagt, dass es ihr lieber wäre, wenn gleich alles positiv, dann wüsste sie wenigstens was los ist.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Dann lass halt noch mal einen PCR Test machen bei ihr. Du könntest auch einen Selbstzahler PCR machen, bei dem du viel schneller das Ergebnis bekommst


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Hat sie denn Symptome? Wenn sie so wenig Viren hat, dass nicht mal ein PCR anschlägt, muss man auch davon augehn, dass sie kaum Antikörper bildet . Und auf der anderen Seite ist das Immunsystem auch nicht groß beschäftigt, so dass eine Impfung zusätzlich kein Problem für den Körper ist. Wir bekamen zumindest diese Antwort so von einem Arzt auf die Frage bei der Impfung: Was passiert, wenn sie sich in der Woche nach der Impfung infiziert oder ggf schon infiziert ist?


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Bei Ferienarbeit gilt doch sowiso 3G, oder?


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Würde ich an eurer Stelle auch so machen. Bei meinem Sohn, noch Kitakind, ist es nicht so dramatisch, da er nirgends irgend einen Status braucht, deshalb haben wir auf den zweiten PCR verzichtet.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Nein, in der Einrichtung in der sie Arbeit brauchen alle Praktikanten und Ferialarbeiter sowie neue Mitarbeiter 2g


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Nein, in der Einrichtung in der sie arbeitet brauchen alle Praktikanten und Ferialarbeiter sowie neue Mitarbeiter ein 2g


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Das ist heftig - das ist ja wie Impfzwang, den es momentan ja noch gar nicht gibt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Ein PCR Test ist VIEL sensitiver. Der muss eigentlich anschlagen, wenn der Schnelltest pos. ist. Es kann sein, dass sie eine Infektion hat, auf die der benutzte Schnelltest falsch pos. reagiert. Andere Möglichkeit, vertauschte PCR Probe.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Das haben ich mir auch gedacht, wie gesagt, sie hat eine Erkältung (oder Corona), also es könnte tatsächlich sein, dass der Antigen auch auf eine andere Infektion anspringt?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Ja klar. Auf dem Teststreifen ist ein Antikörper 'immobilisiert', festgepappt, und die können auch unspezifisch ähnliche Antigene binden. Von BfArm evaluierte Tests müssen bloß aus 100 zufällig ausgewählten nicht pos. Proben mehr als 97 Proben zuverlässig erkennen. Das reicht. Sprich, 2 falschnpositiv würde der Test trotzdem empfohlen. Habt ihr nicht verschiedene Schnelltests durchprobiert mit ähnlich guter Sensitivität wie der, den ihr benutzt?


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wir haben 2 verschiedene Selbsttests zu Hause, bei der einen Marke ist der 2. Strich nur als blasse Linie erkennbar, bei der anderen, die gleiche wie in der Schule, ist dir 2. Linie gut erkennbar.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Das muss halt auch nichts heißen. Kann sogar sein, dass die Hersteller beide den gleichen Antikörper benutzen. Wenn ihr wirklich sicher sein wollt, könntet ihr entweder noch einen PCR Test machen (zweimal vertauschen ist wirklich unwahrscheinlich und ich würde den beim Arzt abstreichen lassen) oder Antikörper in zwei Wochen testen (gegen N: Infektion; S:Impfung). Würde es mich betreffen, würde ich jetzt sofort zusätzlich S und N angucken, sprich morgen. Wenn ich wirklich eine Infektion hätte, müsste man die 'Serokonversion' sehen und hötte automatisch eine neg. Kontrollprobe. Jetzt müsste S pos sein (sie ist ja geimpft), N neg. Wenn in zwei Wochen N immer noch negativ ist, hatte sie wahrscheinlich keine Infektion.


Tomoe86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich habe sicher Corona, mein Freund hat mich angesteckt, sein pcr ist positiv, und ich meine Kleine, jeder Selbsttest ist nach 1 Sekunde dunkelrot und mein pcr Test war negativ


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Nochmal: man kann nicht Covid pos. sein und bei vergleichbarem Abstrich am selben Tag einen pos. Schnelltest und einen neg. PCR Test haben. PCR ist sowohl spezifischer als auch viel sensitiver. Entweder ist der Schnelltest falsch oder das Labor hat bei der PCR geschlampt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Der tester hat den pcr test nicht richtig durchgeführt, selber schon erlebt bei einer Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Warum wünscht ihr euch denn so sehr ein positives PCR-Ergebnis ? Neulich hast du noch geschrieben, dass sie gerne auf den Fasching gehen möchte und nächste Woche Impftermin hat.. Ich kann das manchmal gar nicht verstehen: will man unbedingt einen PCR-Test und dann bitte auch noch einen positiven... Warum nicht einfach leben, froh sein, dass der Test negativ war - und gut ist ? Keine Quarantäne, normales Leben, fertig... Warum ist das so kompliziert ? Ich erlebe es hier immer wieder um mich herum: Leute gehen zum kostenpflichtigen PCR Test. Nicht nur einmal, nein, gleich mehrmals. Warum ? Manche lassen sogar die Antikörper checken, im Blut - kostenpflichtig. Warum ? Die Ärzte haben doch gerade Hochsaison, es ist Erkältungszeit... warum bleibt man also mit Symptomen nicht einfach daheim, bis man richtig fit ist - und geht dann wieder normal unter die Leute ? Wirklich, was nutzt der PCR-Test denn ? Besonders, wenn man das Ergebnis dann auch noch anzweifelt und gerne einen zweiten, dritten, Test möchte. Oder mehrere Tests um zu sehen wie der CT-Wert sich entwickelt. Welchen Mehrwert verspricht man sich davon ? Ist das der Corona-Hype ? Dass man sich so sehr reinsteigert ? Und nicht einfach mal nur ein paar Tage so krank sein kann, wie früher, vor Corona, einmal ? Ohne dauernde Tests etc. ? Und Erklärungen/Rechtfertigungen ? Hier gibt es nur noch für bestimmte Personen einen PCR-Test - somit würde sich hier die Frage gar nicht auf tun.... Lg, Lore


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

draufboostern will. Das kann ich schon verstehen. Wahrscheinlich passiert nix, aber es ist ja nicht so, dass man das jetzt schon ein Jahrzehnt lang machen würde.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wenn du genau lesen würde, was ich schreibe, hättest du es verstanden. Der grüne Pass meiner Tochter läuft ab und sie braucht für ihren Ferialjob 2g. Da in Österreich das Genesenenzertifikat 6 Monate gilt, wäre es dann noch gültig. Und ja wir wollen nächste Woche nicht boostern wenn sie positiv ist. Das hat nix mit einem Wunsch nach positiven Test und sonstigen Unterstellungen zu tun sondern auch sie selbst möchte Klarheit. Außerdem nochmal arbeite ich in einem sehr vulnerablen Bereich und Infektionen im direkten Umfeld haben Auswirkungen auf die Tätigkeit, Teststrategie...


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Ausserdem muss sie am Montag in der Schule einen Antigentest machen und wenn der positiv ist, kann ich sie gleich wieder abholen und die muss sowieso wieder zum PCr


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Hast du schon bei 1450 angerufen? Ich würde jedenfalls schaun, morgen einen PCR per Abstrich zu machen und zusätzlich einen Gurgel Test abzugeben. Weiß nicht wie zentral du wohnst, in Graz haben einige Apotheken & die Teststrasse morgen Vormittag offen. Dann hättest du das Ergebnis vermutlich schon in der Nacht.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wir hatten PCR Test eh schon offiziell und nachdem der negativ war, weiß ich nicht, ob es was bringt nochmal 1450 anzurufen, allerdings ist der Antigen jetzt auch wieder negativ und darum werden wir wahrscheinlich nix mehr unternehmen oder am Montag nochmal zur Teststraße gehen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cori1

Wenn der Antigen negativ ist vermutlich nicht mehr. Wahrscheinlich war es eine Kreuzreaktion mit einer an deren viralen Erkrankung. Aber das ist natürlich eine blöde Situation, wenn man ein Zertifikat braucht.