Kater Keks
https://m.tagesspiegel.de/wissen/gelockerte-coronavirus-massnahmen-schulstart-schrittweise-ab-4-mai-grossveranstaltungen-bis-31-august-verboten/25560996.html
Jesus Christus! Meine sind 5. und 7. Klasse. Das wird dann wohl noch dauern.
Hier 5. und 8. Klasse...also warten . Hamburg hat im Mai Ferien. Unser nächstes Ziel. LG
Vor allem: Prüfungen können trotz geschlossener Schulen stattfinden?!
Die Kids haben seit 16.3. keine Schule und sollen ohne jegliche schulische Vorbereitung in die Prüfung gehen?! Was soll das denn?! Nicht jeder Schüler hat für das Lernen zu Hause die gleichen Voraussetzungen!
In Hamburg macht man dich sehr große Sorgen um die ESA Prüflinge. LG
Bei uns stehen Ende April die Präsentationsprüfungen an, die werden zu zweit gemacht....aber treffen um die Prüfung auszuarbeiten und zu üben dürfen sich die Schüler rein theoretisch ja nicht. Wie bekloppt!
Ich drücke die Daumen
@Kater Keks, Naja von den Abschlussklassen kann man schon erwarten dass sie soweit selbstständig sind, dass das Homeschooling funktioniert und sie mit den technischen Hilfsmitteln umgehen können sollten bzw. in der Lage sind nachzufragen oder sich selbst zu informieren wenn etwas unklar ist. Für Grundschüler finde ich es z.B. schwieriger.
Das ist schon klar, das erwarte ich auch. Ich finde es trotzdem unglücklich für die Schüler und vor allem für die Schüler, die die technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen zu Hause nicht haben.
Ja sofern es online-Unterricht gibt.....
Und in Sachsen trotzdem nächste Woche?? Irgendwie findet man nix handfestes. Von unserer Schule kam gestern die Info ab Montag - Abschlussklasse. Die anderen 2 Kita und 1. Klasse dauert wohl noch.
Bayern macht es auch anders, erst ab 11.mai überhaupt. Ich glaube da kocht kedes Land sein eigenes Süppchen
Hier 1.Klasse, 4.Klasse,6.Klasse, 8.Klasse und 9.Klasse. Dann muss wohl nur mein 4.Klässler am 4.5.los
Ein Viertklässler ist doch in keiner Abschlussklasse? Welchen Abschluss hat man denn dann?
Der steht aber ggf. vor dem Wechsel in die Oberstufe, also Abschluss der Grundschule.
Hier geht es um den Wechsel in weiterführende Schulen.
Hier wird nach der 4.Klasse auf die weiterführende Schule gewechselt und und je darauf vorzubereiten sollen die zur Schule gehen
Bei keinem der Kinder in meinem Umfeld (Bayern) wurde nach dem Übertrittszeugnis noch wichtiger Stoff durchgenommen. Dann kamen die lustigen Aktionen und Ausflüge, Fahrradprüfung usw. Es wäre schade, das ausfallen zu lassen, aber nicht wirklich wichtig für die weiterführende Schule. Genauso die Vorschulkinder. Die lernen in den paar Monaten auch nix mehr, was bisher nicht sitzt. Da finde ich es auch eher schade, dass jetzt dann die ganzen Ausflüge stattfinden sollten. Ich werde vermutlich meinen Sohn nur deshalb ab und zu hinschicken, damit er mit seinem Freund spielen kann. Daheim wird es ja noch länger verboten bleiben.(was für ein Schwachsinn).
Unseren 4 Klässlern fehlt noch einiges und hier ist auch richtig Unterricht bis zu vorletzten Schulwoche
4. Klasse endet aber nicht mit einem Schulabschluss.... Ich habe auch einen 4. Klässler in diesem Jahr. Nie würde ich auf die Idee kommen, er sei mit der Regelung "abschlussklasse " gemeint... endet ja nicht mit einem Abschlusszeugnis. Übertritt ist doch sowieso schon vor Ostern fix, oder? Bei uns stehen die Noten fest. Wer jetzt kippelt, der reisst doch eh nix mehr.
Hier trifft diese Regelung aber auch auf die Kinder zu, die derzeit in der 6. Klasse sind und vor dem Wechsel in die Oberstufe stehen! Und genau so ist es bei uns in den Nachrichten auch gesagt worden.
Also aktuell läuft eine PK mit der Ministerpräsidentin die sagt ganz klar nach den 10,11,12. Klassen sind die 4. Klassen dran weil sie als Abschlussklassen gezählt werden Hier steht keine Note fest und ein Übertrittszeugnis gibt es hier nicht. Hier zählt der Elternwille für die weiterführende Schule.
Genau so ist es Bei euch 6. Klasse und hier 4.Klasse Das Ministerium muss jetzt bis 29.4.ein Konzept ausarbeiten wir es laufen soll
Hier sind viele Viertklässler nach dem Übertrittszeugnis so kaputt, dass nix mehr geht. Die Lehrer sind froh, dass sie sie nicht mehr triezen müssen und genießen es auch, endlich die Eltern von der Backe zu haben ;-) Die beste Zeit des Jahres.
Hier gibt es das Zeugnisse ZUM Halbjahr und das war Anfang Februar und dann zum Ende des Schuljahres und das ist hier der 19.6. Dazwischen ist genug Zeit für Unterricht
Hier gibt's das Übertrittszeugnis Anfang Mai. Das Jahreszeugnis ist unwichtig für den Übertritt.
Hier zählt der Elternwille bei der Wahl der weiterführenden Schule.
Hier nicht. Deshalb der Stress.
.... aber meine Teens sind gechillt. Die finden das „keine Schule“ super. Es bleibt spannend, wie Schule ab Mai dann gestaltet wird. Halbe Klassen, halber Unterricht ..... so richtig kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Gott sei Dank hab ich keine Prüflinge - meine gehen einfach eine Klasse weiter. Gott sei Dank!!!!!
2. Klasse - kann also noch dauern. Ich denke, wir bekommen dann in der nächsten Woche weiteres Material bzgl. Homeschooling. Bin gespannt, ob das dann wieder mehr so nach dem Motto "kann man machen, muss man aber nicht" oder diesmal mit etwas mehr Kontrolle seitens der Lehrer erfolgen wird. Abgefragt wurden bei uns zumindest ja schon mal technische Voraussetzungen bzw. digital Ausstattung. Ebenfalls interessant, wie es mit den Versetzungen laufen wird. Denn "schrittweise ab 4.5." heißt ja dann für viele Kinder, das sie die Schule eigentlich gar nicht mehr bzw. kaum von Innen sehen werden. NRW Ferienbeginn 26.06. Dazwischen liegen noch ein paar Feiertage, Brückentage. Sind ja nicht nur 10.-Klässler oder Abiturienten betroffen - auch in Grundschulen gibt es sowas wie "versetzt"/"nicht versetzt". Auch, wenn da keine Prüfungen stattfinden. Was ich mich auch frage: wenn ab Montag Geschäfte bis 800 qm unter besonderen Schutzmaßnahmen wieder öffnen dürfen - wie sollen die Eltern, die dort dann arbeiten gehen müssten, die Kinderbetreuung regeln, bis ihre Kinder dann wieder in Schule oder KiGa dürfen? Aber vielleicht habe ich da ja auch einen Denkfehler ...?
Wenn die Eltern ab Montag wieder arbeiten weil die Geschäfte öffnen können die Kinder doch in die Notbetreuung. Die Notbetreuung ist hier bis zur 6.Klasse
Na, das wird dann aber sehr viel Notbetreuung... Bei uns muss man nachweisen, dass man in den relevanten Berufen arbeitet inkl. Nachweis des AG´s. Wie gesagt - evt. sind es gar nicht so viele, die dann die Notbetreuung nutzen müssten aber evt. doch gar nicht können (zu voll) oder dürfen, weil "falscher" Beruf.
Hallo na dann ist doch soweit alles o.k. hoffe ich, die Lockerungen klingen für mich vernünftig. Meiner (10.kl Realschule) wird wohl bei den 1. sein, ich bin gespannt, wie man die räumliche Nähe lösen wird. Bei gutem Wetter wäre Unterricht im Freien wohl am besten, da überträgt sich das Virus nicht so schnell..... viele Grüße
wenn ich den Söder gerade richtig verstanden habe, gilt für Bayern sogar der 11.4 für schrittweisen Schulbeginn
Notbetreuung gilt doch nur für systemrelevante Berufe... ist ein Ladenbesitzer bzw -verkäufer dann so einer?
Jup!
Sicher? Bei uns auf der Seite der Stadt sind systemrelevante Berufe/Unternehmungen aufgeführt - da heißt es aber nicht, dass jeder Laden, der öffnen darf, ein solcher ist. Systemrelevant sind Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Apotheken etc - also das, was für das tägliche Leben relevant ist. Der kleine Schuhladen oder die kleine Boutique oder sonstiges in dieser Richtung zählen also nicht dazu. Kann natürlich sein, das sich das ändert. Nur: dann sind die Kitas auch ruckzuck wieder voll.
Wir haben einen Handwerksbetrieb, dürfen arbeiten, haben aber keinen Anspruch auf notbetreuung... Ich glaub nicht, das jetzt plötzlich jeder klamottenladen, Blumenladen usw plötzlich zu betrieben gehört die Anspruch auf notbetreuung haben. Also nur mal mein gedanke.
findet wie geplant statt sagen alle Lehrer und ich habe das auch so rausgehört Unsere Shcule hat den Plan die Schüler durch verschiedene Eingänge reinzulassen meine erklärt mir gerade die Bioklausuren bedürfen der Experimentierräume und davon hats nur 2 und über 30 Abiturienten da können keine Mindestabstände eingehalten werden - und nun ? Chemie genauso, theoretischer Teil braucht den Chemieraum Für alles andere kann man aufteilen, ggf in die Grundschule auch ausweichen dagmar
In S-H sollen Abiprüfungen ab nächste Woche stattfinden und MSA ab dem 11./12. und 14.5. und dann sollen die erst ab dem 4.5. in die Schulen, die können zum Teil nicht mal Vornoten geben, weil so wenig Unterricht war und von der REalschule gab den Sohn in der 10. nur mal ein paar Seiten in der Woche vor den Ferien, sonst nix. Nicht jedem Schüler fällt es leicht und das neben zwei Vollzeitarbeitenden Eltern ist das nicht so einfach. Hoffentlich geht das nicht alles nach hinten los.
Jetzt weiß ich auch warum gestern ( haben seit 09.04 Ferien) Aufgaben für Deutsch und Mathe gab.... Getarnt als: kann man machen, aber freiwillige Basis, gleichzeitig die Empfehlung das als Chance zu sehen....
Uns hat die englischlehrerin (5. Klasse Realschule) Dienstag letzte Woche einen Lernplan für die Schulaufgaben am 7.5 geschickt... ich habe Tränen gelacht. Wie sich nun zeigt, zu Recht.
Ich find das so krass.... 16 Seiten Mathe, 12 Seiten im Arbeitsheft Deutsch dabei 3 Sachen mit Recherchieren im Internet, 4 Seiten mit neuem Stoff, 12 Blätter zur Grammatik als Wiederholung, 2 Texte abzuschreiben Ich habe heute unsere Tochter gezwungen, 2 h was zu machen und den Rest haben wir auf die restlichen Tage verteilt. Vor den Ferien hat es so vor sich hingedümpelt. Arbeitsaufwand war 1 h maximal...Mathe waren die 4 Wochen 12 Blätter insgesamt.... Und nun zieht das plötzlich so an.
Meine sind 5. und 8. Klasse und die haben auch so viel zu arbeiten. Und immer wieder etwas mit Video, neue Apps runterladen, Gruppenarbeit online, dann hier eine Plattform und dann hier noch eine andere Plattform. Beide haben gut jeden Tag 3-4 Stunden zu tun.LG
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!