Elternforum Coronavirus

Skiurlaub in Österreich ohne Après-Ski / Neue Regeln in GB

Skiurlaub in Österreich ohne Après-Ski / Neue Regeln in GB

shinead

Beitrag melden

In Österreich wird es kommenden Winter keine Après-Ski Veranstaltungen geben und in Gondeln muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. In GB treten heute die neuen Corona-Regeln in Kraft. Die Restaurants, Bars und Pubs schließen um 22 Uhr, Servicekräfte müssen Masken tragen und es soll soweit wie Möglich wieder im Homeoffice gearbeitet werden. Es geht wieder los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Was heißt hier es geht wieder los!? Es hat nie aufgehört und es ist ja wohl das Mindeste, dass es dieses Jahr kein Apré Ski gibt! Durch diesen Mist hat es sich erst so richtig schön verbreiten können!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Was heißt hier es geht wieder los!? Ich bin ganz bei Dir, dass es eine sehr vernünftige Regelung ist. Mit "es geht wieder los" meine ich eine Verschärfung der Maßnahmen aufgrund der steigenden Zahlen. Eine lange Zeit haben wir ja von Lockerungen gehört. Nur in Hot-Spots gab es kurzfristige Verschärfungen.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Das es dieses Jahr kein apres ski gibt war ja klar und ist auch sinnvoll... Was alles andere angeht - es wird nie aufhören. Der Virus wird bleiben, wie viele andere auch. Wer weiß wann und ob es einen Impfstoff gibt. Wir sollten einen guten Weg finden wie wir mit dem virus leben lernen... ständig neue Verbote, Verordnungen usw einzuführen die man teils nicht mehr nachvollziehen kann, sind eben auch keine Dauerlösung!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

Ich gestehe, ich setze meine Hoffnung auf eine Impfung. Dann sind von mir aus nur die geimpften geschützt, aber es gibt es eben einen Schutz, den man nutzen kann. Da es genügend Menschen gibt, die Impfungen für eine Erfindung des Teufels halten, wird dieser Virus tatsächlich bleiben. So, wie wir auch den Masern und Windpocken auch. *seufz*


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich muss sagen ich hoffe auch auf einen Impfstoff obwohl ich dem sehr skeptisch gegenüber stehe und nicht die erste sein möchte die den Testet. Aber ich hoffe es kommt dann einfach wieder etwas Ruhe rein... so weiß man ja nie was in der nächsten Woche wieder geändert und erlassen wird.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Was, wenn es NIE eine Impfung geben wird??? Gegen HIV gibt es dies bis heute nicht - man kann sich da aber eben ganz anders schützen... Auch kann man unterdessen - NACH JAHREN damit leben! Dieses Corona-Virus scheint wohl sehr instabil zu sein und ändert sich häufig... Wie eben auch das Grippevirus..... Im Sommerurlaub galten bereits diese Regelungen - nur dass eben kein Après-Ski da war. Wandern ist eben nicht so attraktiv für die "Jungen". Abstand in Seilbahnen war da - schon im Sommer. LG, Leonessa


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Klingt sinnvoll, nachdem die beiden Länder wieder genauso hohe Zahlen wie im März haben. Wir sind hier in Deutschland zum Glück noch ziemlich verschont.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich hoffe auch auf eine Impfung und auch auf Medikamente bei der Behandlung. Das Leben weiterleben, ja, aber dazu gehört für mich, dass der normale Alltag weitergeht, Job, Schule, Kita und nicht das Vergnügen des Einzelnen! Das muss in diesen Zeiten einfach hinten anstehen! Unser Landkreis wurde im März von Apré-Ski- Rückkehrern geradezu überschwemmt, die alle den Virus mitgebracht haben, noch einmal in diese Lage zu kommen, darauf kann ich wirklich verzichten!!! Ich brauche nicht wieder einen Lockdown, nur weil Party machen das wichtigste überhaupt ist!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ich liebe Skiurlaub, zugegeben ist er mir zu teuer geworden, wir verzichten kange schon. Aber wenn ich Skifahren will dann fahre ich Ski und verzichte auf Abendveranstaltungen, Urlaub ist es dennoch und Masken im Skilift sind ja auch nur en paar Minuten dann zu tragen an der Luft verfliegt es. Auch für Fasching wird es Regeln geben, ggf nur noch Umzüge und keine Sitzungen, kann man auch ein Jahr damit leben. Naiv wer denkt dass der Winter 21 wie der 20er wird ehe wir was von Covid ahnten. Man hat das Risiko und lebt damit Es wird viele Regeln geben aber bestimtm auch Freiheiten elider sieht der Mensch diese nicht sondern nur die Beschränkungen. Es geht wieder los ist eine eigenwillige Formulierung ich denke eher es könnte wieder losgehen wenn wir uns nicht an einfache rRegeln halten schränken wir uns etwas ein haben wir es hoffentlich im Griff auch wenn die zahlen wieder steigen werden Bei mir ist keine Homeoffice mehr angesagt, wir arbeiten wie vor Covid, das KÖNNTE wieder losgehen evtl auch wieder Beschränkungen bei den Gaststätten mit denen man sicher eben kann, solange nicht alles wieder dich macht ist es doch erträglich dagmar


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe mal so einen schönen Spruch gelesen, allerdings in englischer Sprache. Sinngemäß drückte er das aus: Wenn Du während einer Pandemie nichts vermisst, hast Du vorher schon unsozial gelebt. Mir fehlt das alles total. Ich kann mir einen Winterurlaub ohne apres ski nicht vorstellen.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Genialer Spruch...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn ich Ski fahren war, dann war ich abends eh so erledigt, dass ich nicht mehr zum Apres Ski gehen wollte. Aber mir geht es wie Euch- ist mir zu teuer, das ist bei uns eh nicht mehr drin.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

ich gehe auch gerne aus aber eben nicht Party machen treffe mich auch gerne mit Freunden zum Essengehen etc aber etwas vermissen heisst ja nicht ohne nicht ohne Schaden leben zu können- ich sehe Licht am Ende, nicht diesen Winter aber nächsten. ballermann oder Apres Ski war noch nie meines da waren wir imemr schon bekennend anders aber in unserem Umfeld sind alle solche Langweiler wie wir


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich hoffe ja auf noch schärfere Regeln beim Skifahren. In der Gondel mit Maske ist arg dürftig! Das ist so ähnlich, wie die vollgestopften Schulbusse.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Mussten Servicekraefte dort bisher keinen Mundschutz tragen? Davon bin ich eigentlich ausgegangen. Ansonsten - ja, es bleibt abzuwarten. Einerseits verstehe ich die Verschärfungen, ich konnte viele Lockerungen nicht verstehen. Andersrum können auch nicht ewig Reisen in alle möglichen lander unmöglich bleiben. Ich wünsche mir, dass wir hier einen Mittelweg finden. Weniger Passagiere auf engstem Raum, weniger Besucher bei Spielen oder im Kino. Insgesamt alles mit mehr Platz, mehr Abstand und mehr Rücksicht. Mehr Überlegungen, ob diese Reise oder jenes Event wirklich sein muss, ohne pauschal alles nicht machen zu können. Irgendwie bewusster leben. Karneval zum Beispiel: Kann gern bleiben, aber zig tausende Menschen, die sich um am Boden liegende Bonbons kloppen oder gegenseitig beim Alkohol überbieten? Da kann man diese Kultur sicher weiterentwickeln und der Zeit anpassen, ohne auf Spaß zu verzichten. Manche denken ja scheinbar, es gibt nur black and white, aber es gibt auch Wege dazwischen. Damit müssen wir uns dann jetzt mal befassen. In der Hinsicht konnte uns nichts besseres passieren (ja, das klingt zynisch, aber einige wissen sicher, wie ich es meine). Das passt jetzt nur halb zum Ausgangspost, sorry.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...... wenn wir Skifahren gingen, dann standen wir 8 Uhr auf der Piste und fuhren die letzte 16 Uhr-Gondel nach oben zur letzten Abfahrt. Hinterher waren wir fertig, gingen nur noch ins Restaurant - ganz gesittet und ohne Besäufnis. Wir wollten ja am nächsten Tag wieder 8 Uhr auf der Piste stehen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich kenne das auch so, bis 17 h gingend ie Lifte dann war man alle und ass was und schlief


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber ich glaube, es gibt Skifahrer, die fahren an so nem Skitag vielleicht dreimal die Piste runter und das war’s. Ich schlafe auch nach dem Abendessen sofort ein. Den ganzen Tag an der kalten Luft, das haut doch immer rein.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ehrlich gesagt, ich hab nie Aprés-Ski betrieben, nur eben in der Pause was gegessen und zwischendurch getrunken. Aber, ich war auch noch nie in so einem Ballermannmässigen Skigebiet und hab mich eh immer gewundert woher diese Leute die Energie haben, nach einem Skitag noch Party zu machen. Insgesamt fand ich Skifahren letztes Jahr, kurz vor Corona, schon irgendwie öde, der Schnee war auch schlecht. Wir überlegen ob wir Touren gehen sollten, hab aber mit Tiefschnee so meine Probleme. Aber Ruhe hätte man natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Diese Leute fahren nur wegen dem Apré Ski zum "Skifahren". Die kommen höchstens 2x den Berg runter, wenn überhaupt! Viele kommen nur wegen den Partys und nicht zum Skifahren.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die geben also tausende Euros aus um zweimal den Berg runterzufahren und sich dann mit überteuerten Alkohol zu besaufen. Ja, das dachte ich mir. Da finde ich Corona ja echt eine Art Lernhilfe in Sachen Disziplin. Allgemein kann man ja seit Corona die Fähigkeit zur Selbstdisziplin der Gesellschaft wunderbar beobachten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

ja, man braucht die Legitimation zum trinken und balzen, ich muss dazu vorher nicht halsbrecherisch einen hang hinuntersegeln, kann das auch ganz ohne skifahren


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, geht doch viel unkomplizierter und günstiger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin kein Skifahrer und vielleicht bedenke ich auch falsch aber es funktioniert doch ueberall so...die trink und feierfreudigen Gäste halten das Gebiet finanziell am laufen. Nur vom saisonalen Gondelbetrieb und Ferienwohnungen koennte da keiner leben. Und auch wenn ich es nie erlebt habe, es gehört doch einfach dazu


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber so wie letztes Jahr darfs halt nichtmehr werden entweder Skigebiete ganz dicht oder halt nur Skifahren und Restaurants auf keine Partys wird da der Kompromiss sein ist wie Ballermann den man ja auch dichtgemacht hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Feiern oder nicht, das ist die grosse Frage gerade...sicher und sicher bin ich auch, dass dort schon immer Krankheiten eine eigene Feier feierten, nur sehe ich es als etwas groessenwahnsinnig an ,das zu reglementieren. Aber gut, ich bin jemand der fügt sich , daher ist es OK. nur tut es mir leid für diejenigen, die Traditionen beerdigen müssen und keine Toten ,die mit,nicht durch corona sterben mussten


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von welchen Traditionen sprichst du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Schweig honey....Fragestunden Sprechzeit ist beendet. Tradition ist,was dein Herz berührt und niemand anderes verstehen muss...kennst du?


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei wie vielen Promillen setzt denn diese schräge Poesie bei dir ein? Ist mir schon öfter aufgefallen, je später der Abend, desto abgefahrener wirst du! Nicht gesund, mein ich ernst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xanthippischen Charakteren und lässt mir alles hier sehr neutral erscheinen. Go on


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Och das muss nicht dein Problem sein....der abend gehört mir , nach einem Tag mit schrägen Mitmenschen, da bedarf es keinem Alkohol...das Leben gibt genug an Poesie( dein synonym für meine Wortart)


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn’s nicht so traurig wäre.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Da sind wir uns wohl einig....selten aber es passiert dann doch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum schlaefst du nicht? Noch nicht...das sorgt MICH etwas. Aber egal ,jeder mit seinen Befindlichkeiten im Hier und Jetzt:)


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schlaf öfter nachts nicht, aber das würde jetzt logisches Denken fordern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Achja , Schema F : alle doof, die nicht verstehen, was du ( und die Gang) zu sagen versuchst. Schlaf gut und einen erhellenden Arbeitsfreitag für dich.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Naja, Die Leute, die ich kenne, haben meist eine Saisonkarte und wohnen mehr oder weniger in der Gegend. Heißt, sie machen keinen extra und überteuerten Skiurlaub, sondern feiern Apres Ski statt In der Stadt Party zu machen. Obwohl es die anderen sicher auch gibt. Trotzdem ist das auch nichts für mich;)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verbinde diesen Après Ski-Zirkus, wie es ihn seit einiger Zeit in Ischgl gab, nicht gerade mit alpenländischer Tradition ... "Tradition ist,was dein Herz berührt ..." Diese Aussage gefällt mir und muss ich mir merken. Allerdings: wesssen Herz word denn durch Après Ski berührt. Dass das vielen Spaß macht, keine Frage und ist ja auch ok, aber eine Tradirion, auf die man nicht eine gewisse Zeit verzichten kann, weil sie so sehr das Herz berührt???


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

... "sterben" auch nicht, nur weil sie mal ausfallen oder modifiziert werden müssen. Die Anfänge der sog. "Fasnet" hier liegen im frühen 15. Jahrhundert. Seitdem ist die Fasnet schon häufig ausgefallen oder zwischenzeitlich sogar verboten gewesen und trotzdem gibt es sie nach wie vor. Und natürlich hat sie sich auch verändert in all den Jahren. Oder unser "Volksfest" ... ist auch schon mehrfach ausgefallen (ich glaube, ejnmal sogar wegen einer Epodemie, Cholera wenn ich mich nicht irre) und es gibt es noch ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

du musst dir vorstellen, wieviele baggerschaufeln eingefahren bleiben müssen, wenn man die hüttngaudi nicht mehr hat. das ist genauso wie mit der wiesn…. es gibt bestimmt eine ganze menge brave Ehegattinnen, die überaus froh sind, dass genannte Events ausfallen und dass die holdis dieses jahr wirklich nur zum skifahren gehen. wobei ich mir vorstellen kann, dass sich das dann u.u. auch in normle lokale verlagert und dann zum after ski light wird.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon klar . Aber mit dem, was ich mir unter "Traditionen" vorstelle, insbesondere wenn sie so schön gefühlsduselig beschrieben sind (und das meine ich nicht negativ, ich fand die Beschreibung tatsächlich schön) wie von Pauline, hat das zumindest für mich wenig zu tun... Ich persönlich finde ja, dass es Ischgl und dem ganzen Wintertourismus eher gut täte, wenn da wieder etwas runtergefahren würde, aber das ist unerheblich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

mei, der eine definiert Tradition so, der andere braucht das als ausrede zum trinken und balzen. ist doch beides nicht falsch oder richtig. ich würde mich gleich in die hütte/sonne setzen ganz ohne skifahren, das wäre dann meine Tradition. das kann mit Beschreibung des bergpanoramas auch sehr gefühlsduselig sein, wobei berge auf mich eher bedrohlich wirken. was ist an Ischgl oder wintertourismus verkehrt? wegen Klima? was ich ausgschamt finde, sind die preise für Winterurlaub, aber die orientieren sich, wie alles, an der Marktlage. ich halte es mit dem Österreicher, der einen Brandbrief an den söder geschrieben hat, Ischgl ist ja fast schon zum Schimpfwort geworden und das finde ich unverhältnismäßig. kein wunder dass der Morddrohungen bekommt. Ischgl kann nichts dafür, dass sich c dort verbreitet hat, es ist der mensch, der auf der suche nach Zerstreuung ist...nichts unanständiges!